[Diskussion] Stadionumbau

Dieses Thema im Forum "Allgemeines" wurde erstellt von WOMLSascha, 23. Juni 2008.

Diese Seite empfehlen

  1. WOMLSascha

    WOMLSascha

    Ort:
    50km zum SVW
    Kartenverkäufe:
    +8
    Bam Bam, du warst gegen Köln im Stadion?
     
  2. MrWerder

    MrWerder

    Ort:
    Essen (Oldb)
    Kartenverkäufe:
    +1
    Stimmt, sowas gab es in Bremen noch nie.
    Auch damals als die Gästefans unten waren, haben die Sachen in die Nachbarblöcke geworfen, Feuerzeuge auch nach oben.

    Passiert in Hannover auch immer!
     
  3. Quasi

    Quasi

    Ort:
    Bremen
    Ja in der West ist das sehr schön gelungen. In der neuen Ost wird das ganze wohl nicht sooo schön.... Durch den stehenbleibenen Mantelbau wird man nicht so schön hinter der Fassade flanieren können... Ich bin echt mal gespannt wie es dort wird und wie "grosszügig" das ganze ausfällt. Ich kann mir das, wie bei der West auch, vorher immer schlecht vorstellen.

    Bei der akkustik bin ich allerdings zuversichtlich...
    Zwar war die Ostkurve nicht sehr laut zu hören, aber als die Marinrufe durchs Stadion gingen war es doch sehr schön laut und vom Gefühl her fängt sich die Lautstärke unter dem Dach. Auch hier bin ich gespannt wenn das ganze Dach drauf ist.
    Ich denke das wird richtig gut..... wenn wir denn laut genug sind.....

    LG Karsten
     
  4. Leibundseele

    Leibundseele

    Ort:
    Bad Zwischenahn
    Kartenverkäufe:
    +1
    Donnerschwee wird immer unerreicht bleiben. Geil war das.
     
  5. Felissilvestris

    Felissilvestris

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +7
    Werde diese Spiele nie vergessen. Ich bekomme heute noch ne Gänsehaut wenn ich daran denke. Direkt am Spielfeld. Die ersten Spiele, die ich dort gesehen habe, noch ohne Zaun. Neben mir stand mal nen älterer Herr der freundlich dem Linienrichter mit seinem Gehstock auf die Schulter klopfte und Fragte, ob dieser ne Brille bräuchte. Traumhaft. Fussball pur!
     
  6. Naja. Woanders sind innerhalb von 3 Jahren riesige Arenen hingesetzt worden. Nicht wie hier ein paar Logen, Photovoltaik, ein zu kurzes Dach auf das alte drauf und 2 Kurven begradigt. Und dauernd wird erzählt, wie knapp alles ist und dass bald gegrillt wird, weil alle so toll arbeiten ...
     
  7. mr.r.sole

    mr.r.sole

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +40
    !
    Genau die Idee hatte ich auch schon. Wer von den Begabten hier hat Lust, mal eine Illustration zu machen?
     
  8. Du weißt ja echt gut bescheid ;)

    Ich behaupte mal, dass ein passgenauer Umbau komplizierter ist als ein Neubau, wo man sich frei bewegen kann. Und ganze Arenen werden auch meist außerhalb des laufenden Spielbetriebs gebaut. Das Vorhaben in Bremen muss logistisch wie auch zeitlich ziemlich gut durchgeplant sein, es müssen wesentlich mehr Störfaktoren berücksichtigt werden.

    Ob die Lohnkosten höher ausfallen wenn Zeitnot herrscht, würde ich nicht vermuten. Denn ich denke, dass die BWS einen Auftrag für die Fertigstellung eines Projekts innerhalb eines bestimmten Zeitraums erteilt. Für eventuelle Verzögerungen müsste man erstmal klären, welche Ursachen zugrunde liegen - sprich also, ob es z.B. äußere Einflüsse sind oder ob die Baufirma Verzögerungen selbst zu verantworten hat. Das ist sicherlich nicht immer 100%ig darzulegen.
     
  9. Dann gleich riesige Werbebanden aus LED. Futuristisch und cool finde ich das aber nicht, eher ist es verschwendeter Platz, der mit zahlenden Zuschauern hätte gefüllt werden können.
     
  10. Totti1974

    Totti1974

    Ort:
    Stuttgart
    Kartenverkäufe:
    +3
    DAS war wohl aber nicht anders machbar....:roll:
     
  11. WOMLSascha

    WOMLSascha

    Ort:
    50km zum SVW
    Kartenverkäufe:
    +8
    Wie das denn? :confused:
     
  12. Da sind wir uns aber doch hoffentlich fast alle drüber einig. :tnx:
     
  13. Vom Gefühl her würde ich sagen, die Brillenträger :cool: werden immer weniger, je weiter wir uns zum Ziel bewegen...
     
  14. Dazu das Problem der Dachschräge. Gestern gegen Köln beim Regen nach dem Spiel ging es bis Reihe 20, die nass wurden. Üble Sache.
     
  15. Wenn man den Aussagen glaubt, die Konstrukteure getroffen haben (habe leider keine Quelle), dann dürfte durch den Winkel und die Dachhöhe aber zumindest der Niederschlag auf der jeweils gegenüberliegenen Seite gebrochen werden, so dass diese nicht betroffen ist. Das dürfte ein Vorteil gegenüber vorher sein, wo vor allem durch die Dachlänge (oder sollte man -kürze sagen?) beide Seiten nass geworden sind.

    Ob dies am Samstag der Fall war kann ich nicht beurteilen, da ich bei Eintreten des Schauers gerade das Stadion verlassen hatte. Nach diesen Aussagen hätte es aber zumindest nicht sein können, dass gleichzeitig in Nord und Süd nass wurden (was vorher durchaus möglich war).
    Kann da jemand aus Erfahrung sprechen?

    Das ist natürlich immer noch keine perfekte Situation, dürfte aber zumindest die bestehende Problematik ansatzweise relativieren.
     
  16. kastemato

    kastemato

    Ort:
    kleine Weser
    Kartenverkäufe:
    +34
    Ich bin aber auch schon in genügend anderen Stadien nass geworden...Leverkusen, Schalke, München z.B. und die sind jetzt auch nicht steinalt. Kommt halt auch oft auf den Wind an.
     
  17. Konnte beim Blick auf die Nord nur sehen, dass unten einige Leute vorm Regen flüchteten. Wie hoch man nass wurde, entzieht sich meiner Kenntnis...
     
  18. Ok: Ich mache jetzt Geometrie ... :lol:

    Ihr könnt euch zwei Dreiecke aufzeichnen: 2 cm Breite (die Breite der Tribüne bleibt gleich), einmal 2 cm Höhe (Dach alt / einmal 3 cm Höhe (Dach neu).

    Bei Dreieck 1 beträgt dann der Querschnitt 3 cm (altes Dach). Bei Dreieck 2 beträgt der Querschnitt 3,6 cm (neues Dach).

    Um die Fläche für den Oberrang zu berechnen, muss man diese Werte nun mit den Längen der Geraden multiplizieren (z.B. 30 cm). Dann kommen einmal 90 cm² und einmal 108 cm² heraus. Damit würde sich die Fläche für die Bestuhlung um immerhin 18cm² erhöhen. Immerhin ein 1/5 der alten Fläche.

    Wenn z.B. der Nord- oder Südoberrang 1200m² sind, würden 240m² Fläche hinzukommen oder bei 6.000 Zuschauern Platz für 1200 neue Plätze. Das könnt ihr dann x2 nehmen (Nord und Süd). Das sind alles nur Beispielszahlen und eine Milchmädchenrechnung - keine Ahnung wieviel Plätze real mehr herauskämen.

    Aber dass eine solche Umgestaltung keine zusätzlichen Plätze mehr schaffen würde, ist mathematisch nicht nachvollziehbar.
     
  19. WOMLSascha

    WOMLSascha

    Ort:
    50km zum SVW
    Kartenverkäufe:
    +8
    Und durchgefallen!
    Mehr Steigung bringt nicht mehr Plätze!
    Das haben wir haber schon 10 mal durch hier.
    Die Reihenbreite wird durch die Grundfläche bestimmt.

     
  20. Die einzige Möglichkeit wäre, dass man den Oberrang soweit über dem Unterrang ansetzt, dass er möglichst weit nach vorne über den Unterrang "überlappen" könnte.

    Setzt man den Oberrang dort an wo er nun ansetzt müsste dieser zwangsweise weiter nach "hinten" gehen können als es bislang der Fall ist. Das lässt sich aber wohl weder mit den Anwohnern und dem Bad machen (?), und zusätzlich würde man damit auch noch durch die eigene neue Fassade durchbrechen müssen. Daher halte ich einen etwaiigen Plan für den Oberrang in der Schublade auch eher unwahrscheinlich.