[Diskussion] Stadionumbau

Dieses Thema im Forum "Allgemeines" wurde erstellt von WOMLSascha, 23. Juni 2008.

Diese Seite empfehlen

  1. Dann ist Berlin ja was Pfeiler betrifft die Nr.1 der 2 Liga wir sind es in der 1;)
    Hoffe am Gerücht ist was dran,wäre ja ein Traum wenn diese schitt Pfeiler noch verschwinden und in der Ost nicht verbaut werden...I hope so:svw_schal:
     
  2. Die Antwort könnte das Umbau-Tagebuch liefern, aber was da an Antworten und Infos zu lesen ist, kann man getrost vergessen.
     
  3. Also zu meinem Stadionbesuch:

    Wie schon gesagt ist mir der viele Platz den man im Umlauf der West hat positiv aufgefallen. Den auf den letzten beiden Bildern zu sehende „Balkon“ finde ich wirklich genial, ich weiß nicht, ob es sowas in einem anderen Stadion gibt. Der Blick in den Innenraum direkt vor Spielbeginn hat definitiv was.

    Weiter positiv finde ich den mobilen Gästeblock. Nur so bin ich ja überhaupt an Karten gekommen. Ich frage mich dazu nur, ob es immer so ist, dass die Gäste in der Pause nicht raus dürfen/wollen. Die Kölner waren zumindest alle in ihrem Block. Dabei wird auch der Umlauf abgetrennt.

    Die Möglichkeit über den Umlauf bis zur Süd zu gelangen finde ich klasse, die Süd hatte ich vorher noch nicht gesehen. Hier kann man auch noch mal gut sehen, wie klein und schmal der Umlauf ohne Umbau ist. Etwas enttäuscht bin ich von den neuen Toiletten und den Wurst- und Bierständen. Ich war fest davon ausgegangen, dass der Eingang zur Toilette breiter wird. Jetzt stehen doch genau wie vor dem Umbau wieder hunderte vor einer normal großen Tür und niemand ist zum Anpfiff zumindest nicht, wenn er neben dem Pinkeln auch noch neues Bier möchte. Ein, zwei Stände an denen man nur Bier, aber kein Essen kaufen kann würden das ganze meiner Meinung nach entschärfen.

    Ich habe das Gefühl, dass durch größere Bereiche für den Einlass die Leute schneller ins Stadion gelangen. Durch den neuen Platz der in der West geschaffen wurde staut sich einfach nicht mehr alles so.

    Kann es sein, dass auf der Westseite keine Solarzellen, sondern nur Attrappen verbaut wurden? Man kann nicht erkennen, ob da überhaupt irgendein Draht oder dergleichen verbaut wurde. Schlagt mich, wenn das technisch nicht nötig ist, aber es sieht irgendwie so aus. Darüber haben in meiner Nähe einige Fans diskutiert.

    Zu den Kölnern:

    Ich finde es unmöglich, wie sie sich verhalten haben. Sowas habe ich wirklich noch nicht erlebt, obwohl ich meist in der West sitze und eigentlich schon viele Fans anderer Vereine erlebt habe. Die Rufe über Marin waren da ja nur der Anfang. (Nebenbei fand ich es unglaublich, wie lange es gedauert hat, bis WIR Werderfans uns dagegen gewehrt haben und MM quasi mit Gegenrufen geschützt haben. Bin selber mehrmals aufgestanden und habe versucht MM anzustimmen, aber nix, Sowas kann doch zuhause nicht sein!?) Später haben die Kölner zum Teil versucht über den Zaun geklettert und alles und jeden angepöbelt. In unserem Block saßen viele Kinder, darauf wurde überhaupt keine Rücksicht genommen. Wirklich asozial wurde es dann aber, als die Kölner anfingen in ihre leeren Becher zu pinkeln und diese dann zu uns rüberzuwerfen. Die Polizei war da komischerweise schon weg. Nur ein paar Ordner waren noch da. Man hätte auch gezielt die Kölner die so eine Scheiße gemacht haben aus dem Block holen und dem Stadion verweisen können.
     
  4. Franz B.

    Franz B.

    Ort:
    NULL
    So war das nicht gemeint.

    Vielmehr war gemeint,dass man bei richtiger Berechnung (Durchbiegung, Biegesteifigkeit ode so was) ohne Pfeiler häte auskommen können.
     
  5. könnte das dann bgedeuten das die pfeiler bei der Ost weggelassen werden??
     
  6. Im Grunde hilft in solchen Fällen nur eine gezielt eingeschwungene Faust auf die Nase. Dann sollte der Becher lediglich noch als Blut- und Tränenwanne benötigt werden. Ja ne, gegen Gewalt selbstverständlich! Aber angebracht wäre es trotzdem.

    Man man, das können höchstens noch die Stellinger unterbieten.
     
  7. Ja, das Gerücht, dass man sich verkalkuliert hat und die Pfeiler gar nicht nötig wären und daher auch nicht in die Ostkurve installiert werden existiert schon eine ganze Weile. Das wurde hier vor mehreren Wochen auch schon einmal geschrieben. Daher wundert es mich, dass da nun heute alle so überrascht sind. Ich glaube es aber sowieso nicht solange es dazu kein zumindest halbwegs offizielles Statement gibt. Das wäre einfach ein zu extremer Planungsfehler.
     
  8. na sollte das wirklich so kommen in der ost, wirds für manchen misepeter hier knapp mit den Argumenten;)(abgeshen von dem hundert meter zu kurzem Dach natürlich;) )
     
  9. Das Dach bleibt doch trotzdem zu kurz, Du Dödel. :) Aber es wäre schon der Knüller, wenn die Gäste Pfeiler hätten und die Ost nicht. Naja, wobei es in der West ja auch Heimpublikum trifft.

    Was dagegen spricht, dass die Pfeiler in der Ost weg bleiben, ist ein Termin von gestern, den ich im Stadion hatte. Ich arbeite bei der UEFA und es ging eigentlich um Vorbereitungen für die CL-Gruppenspiele. Dabei war aber natürlich gerade auch der Umbau des Stadions ein Thema, weil gegen Tottenham vieles wieder provisorisch läuft. Nebenbei hatte ich ein Gespräch, wo es darum ging, dass man von den Beschwerden in der West etwas überrascht worden sei und die Lage etwas unterschätzt wurde. Da hätte dann ja eigentlich in einem Satz zur Sprache kommen müssen, dass man das Problem in der Ost so nicht bekommt...

    Nur ein Anhaltspunkt. Wäre toll, wenn es ohne Pfeiler käme...
     
  10. Leibundseele

    Leibundseele

    Ort:
    Bad Zwischenahn
    Kartenverkäufe:
    +1
    Warum werden die Anzeigetafeln nicht in der Nord und Süd unter dem Dach platziert???
    1. Würde niemanden die sicht genommen, weil dahinter keine Fans sitzen.
    2. Würden die Dächer in West und Ost statisch entlastet, so dass eventuell weniger Pfeiler verbaut werden müssen.

    Und :Wäre das Dach in der Ost und West entscheidend leichter ohne die Photovoltaikanlagen??????
     
  11. Ich denke einfach mal, dass auf Nord und Süd das Dach statisch bereits nah an seiner Belastungsgrenze ist. Ansonsten wäre es eine schöne Lösung... wobei ich mir nicht sicher bin, ob man aus den hintersten Reihen der Oberränge Nord + Süd diese Anzeigetafeln dann wirklich sehen könnte. Von dort aus hat man ja noch die alten Dachträger samt der Banden "im Blick".

    Verstehe ich ehrlich gesagt nicht, dass es für so viele Leute anscheinend ein echtes Problem darstellt, wenn man die Videowand nicht richtig einsehen kann. Denn nur darauf bezieht sich ja diese "Sichtbehinderung". Zwischenstände werden doch auch über die LED-Banden angezeigt, und ansonsten läuft doch eh fast nur Werbung ;)
    Solange ich freie Sicht aufs Spielfeld habe, würde ich persönlich nicht von Sichtbehinderung sprechen.

    Die Frage kam hier schon einmal auf, aber irgendjemand konnte (soweit ich mich erinnere) mit Verweis auf den Hersteller recht glaubhaft vermitteln, dass die PV-Elemente kaum ins Gewicht fallen.
     
  12. Ich glaube nicht an das Gerücht mit dem Planungsfehler der Statik in der West.
    Wenn dem so wäre, warum sind die Pfeiler denn dann noch da, dann hätte man sie doch schon längst entfernt.
    Auf der Hompage hätte man das dann noch als weiteren Service für die Fans verkauft und gut wärs gewesen.

    Stichwort Videowand: Hätte man die beiden Tafeln nicht irgendwie in die Ecken Süd-West und Nord-Ost integrieren können? Damit hätte man 2 Fliegen mit einer Klappe geschlagen, freie Sicht auch auf den Oberrängen und 2 der 4 Ecken wären halbwegs geschlossen.
     
  13. Das habe ich mir auch schon mal gedacht, aber wenn man sich die Ecken mal genau ansieht, merkt man, dass die Ecken zu klein für die Videowände sind.
     
  14. krong

    krong

    Ort:
    Bremen
    Das hatten wir hier auch schon irgendwann mal. Fazit war idT. dass die Ecken dafür zu klein sind und dadurch Plätze wegfallen müssten...
     
  15. Die PV-Anlagen auf dem Dach sind nur etwas dickere 'Folien' und fallen damit verschwindend gering ins Gewicht. Die PV-Elementen an der Fassade (wenn du den Vergleich meintest) sind vom Aufbau her total unterschiedlich.
     
  16. Alianza

    Alianza

    Ort:
    NULL
    Hey Leute,

    dass in der Ost die Pfeiler wegfallen könnten, halte ich, vorausgesetzt der Konstruktionstyp des Daches bleibt der selbe wie in der West, für absoluten Blödsinn. Und eine Änderung der Konstruktion für unwahrscheinlich, da man das dann ja auch schon in der West hätte umsetzen können.

    Hier eine kleine Veranschalichung: (Es ist nur eine Skizze. Richtungen und Beträge von Kraftvektoren erheben keinen Anspruch auf Exaktheit. Es geht mir hier nur ums Prinzip)

    http://a.imageshack.us/img812/4598/dachdiskussion.jpg

    A: Bei fehlenden Pfeilern wird das Dach unweigerlich nach unten krachen. Mir ist absolut schleierhaft wie sich immer wieder einige die Frage stellen können, ob es nicht auch ohne Pfeiler in dieser Konstruktion ginge. Das Feste Auflager ist ja die einzige kraftschlüssige Verbindung zu der Tribüne. Ohne Pfeiler ist es dann nur ein Gelenk und das Dach kracht danieder, bzw. würde sich ja nie aufrichten lassen. Selbst wenn dieses "feste Auflager" ein "eingespanntes Auflager" wäre, was bedeutet, dass es auch Verdrehungen aufnehmen kann, also steif wäre, wären die Druck- und Zugkräfte an der Befestigung des Auflagers zu groß um nicht zusammen zu brechen (siehe kleines Bild in A).

    B: Die Ist-Situation in der West und so wird es auch in der Ost sein. Eine Erklärung erübrigt sich wohl. Die roten Pfeile verdeutlichen ja in welche Richtungen die Kräfte wirken.

    C: So könnte theortisch bei gleichem Konstruktionsprinzip auf die Pfeiler verzichtet werden. Letztendlich werden bisherigen Träger größer dimensioniert. Das Prinzip von B bleibt erhalten, nur dass der abgestützte Punkt unter dem sich der Pfeiler befand, nun am oberen Ende des Oberranges auflagert. Das Problem ist allerdings ist das Auflager, welches ich in schwarz eingezeichnet habe. Das würde sehr wahrscheinlich außerhalb des Stadions befindlich sein, und wenn nicht, wäre es fraglich, ob die Zugkräfte an der entsprechenden Befestigungsstelle aufgenommen werden könnten. Man könnte die Kräfte natürlich über weitere Stahlstreben oder -seile außerhalb des Stadions bis auf den Boden führen und dort von entsprechend dimensionierten Fundamenten oder Ankern halten lassen. Ich bezweifle allerdings, dass es dem Gesamteindruck des Stadions dienlich wäre und abgesehen davon gäb es bestimmt wieder einen zähen Streit mit den Anwohnern (siehe Fassade Ost).

    Nicht dass ich falsch verstanden werde. Ich bin absolut gegen diese Lösung mit den Pfeilern und kann die heisse Diskussion darum gut verstehen. Auch sind mir die finanziellen Zwänge klar. Dennoch wäre dies hier mein Traum gewesen:

    http://a.imageshack.us/img101/9814/ordentlichesdach2.jpg (perspektivisch nicht gang korrekt, sorry)

    http://a.imageshack.us/img121/33/ordentlichesdach.jpg (die Pfeiler im Oberrang habe ich nicht entfernt, einfach wegdenken)

    Das Dach stammt von der Bayarena. Die haben für ihren gesamten Umbau inklusive des Daches übrigens 70 Mio Euro gezahlt, nur knappe 10 Mio mehr als wir. Und der Umbau bestand bekanntlicherweise nicht nur aus dem Dach.
    Wenn ich mich recht erinnere, dann scheiterte die Dreirangversion mit späterem Heranziehen der Kurven an einer Finanzierungslücke von 8 Mio Euro. Und die Version war deutlich teurer als die aktuelle. Da Frage ich mich doch, ob die Zweifel vieler, dass bei der jetzigen Umbaurealisierung das Optimum herausgeholt wurde, nicht berechtigt sind.

    Gute Nacht

    Alianza
     
  17. Den spekulativen Teil Deines Beitrags lasse ich mal außen vor.

    Mir geht es um den Vergleich mit der BayArena und der angeblichen Finanzierungslücke von 8 Mio, die schon damals oft falsch verstanden wurde.

    Bei der BayArena muss man sich nur mal anschauen, wieviel Stahl außerhalb des eigentlichen Stadions verbaut wurde. Aufgrund der zu schaffenden Ausgleichsflächen und der Verbietungsrechte der Anwohner wäre sowas in Bremen vermutlich nie zu realisieren gewesen. Zumal ich lieber ein Dach habe, das hinten geschlossen wird - nicht so eine Lösung wie in Leverkusen.

    Die Finanzierungslücke von 8 Mio bezog sich lediglich auf den Arbeitsschritt, in dem der dritte Rang und das neue Dach errichtet worden wäre. Die Kurven wären zunächst Kurven gewesen, und zwar mit einem deutlich niedrigeren Rang durch den es hindurchzieht sowie mit dicken provisorischen Stützpfeilern im Innenraum. Ich habe gerade keine Skizze parat, aber m.E. ist sie vor einigen Seiten hier gepostet worden.

    In einem späteren Ausbauschritt hätte man dann noch die Kurven am Spielfeldrand neu bauen müssen, damit das Gesamtprojekt fertig ist. Mit diesem Schritt hätte man die 100-Mio-Grenze für das Gesamtprojekt geknackt, was für viele unter den Tisch gefallen ist, da sie nur die 8 Mio Mehraufwand für die erste Ausbaustufe gesehen haben.

    Deshalb hat man sich nun für die schlanke Lösung entschieden, die zwar keine Kapazitätserhöhung bringt - aber dennoch spürbare Mehreinnahmen durch die zusätzlichen VIP-Ränge und garantierte Einspeisevergütung, was der Amorisierung des Projekts sehr zuträglich ist.

    Dass es dem Verein unterm Strich wesentlich mehr bringt als dem Fan, ist leider so. Aber trotz aller Kompromisse überwiegen ja auch für die meisten Fans die Vorteile gegenüber dem alten Stadion - was natürlich den Fans auf der DK-Warteliste wenig nützt, ebensowenig wie denjenigen, die einen DK-Platz hinter den Pfeilern ergattern. Wie gesagt, ich freue mich auf die Fertigstellung weil es für mich als Ost-Oberrang-DK-Inhaber keine Nachteile geben wird, es sei denn es bleibt ein Platz hinter den Pfeilern. Aber die Ankündigung, dass man versuchen wird in etwa die alten Plätze wieder zu vergeben, stimmt mich auch hier optimistisch.
     
  18. Hallo zusammen,

    ich hab jetzt nicht die Zeit und Lust mir hier jede Menge Seiten durchzulesen, deshalb meine Frage:

    Weis einer von euch, wann das Dach in der OST fertig ist? Ist es zum Heimspiel gegen H?V bereits fertig? Ich kenne den aktuellen Stand nicht, deshalb frag ich nach.

    MfG Speckdiefalte
     
  19. :lol: Nein.
     
  20. Danke.

    Wie gesagt, kenne den aktuellen Stand nicht, konnte mich da die letzten Wochen nicht wirklich mit beschäftigen.