[Diskussion] Stadionumbau

Dieses Thema im Forum "Allgemeines" wurde erstellt von WOMLSascha, 23. Juni 2008.

Diese Seite empfehlen

  1. Bei den Flutlichtern hat man sicherlich seine Meinung geändert, andererseits unterschlägst Du dabei auch die Reaktionen aus Fankreisen, wo sich ganze Fanbewegungen gebildet haben für die die Flutlichter symbolisch für die Wahrung bestimmter traditioneller Dinge standen. Natürlich hat man diese Reaktionen von offizieller Seite gern für die eigene Argumentation aufgenommen, um die Planungsänderungen positiv zu verkaufen. Aber es ist auch nicht zu leugnen dass gerade diese Änderung bei vielen sehr positiv aufgenommen wurde.

    Übrigens ist mir bei aller Kritik an Manfred Müller noch nicht ganz klar geworden wie Du selbst zum Thema Flutlichter stehst ;)
    Man hat den Eindruck, dass Du sie 2007 gern behalten hättest und jetzt wo sie erhalten bleiben, sie nicht mehr für zeitgemäß hälst :p

    Was das Thema Süd betrifft:
    Ehrlich gesagt wäre der Umlauf das einzige, was man an der Süd noch machen müsste - wenn hier überhaupt dringender Bedarf besteht. Ich habe auch schon das eine oder andere Mal in der Süd gesessen und selten den Eindruck gehabt, dass hier akuter Bedarf besteht bzw. der Umlauf völlig überfüllt ist, außer vielleicht in der Halbzeitpause, wo ich mich ohnehin nicht ins Getümmel wage. Die Räumlichkeiten für die Presse sind bereits neu gestaltet und erweitert worden, gut vermietete Logen sind ebenfalls vorhanden. Insofern ist diese Tribüne zwar weniger modern als die anderen, aber dass sie meilenweit zurückthinkt ist Deine persönliche Interpretation die ich nicht teile. Außerdem dürfte der Umlauf dadurch entlastet werden, dass die erweiterten Bereiche in West und Ost künftig von dort aus frei zugänglich sind.

    Die Frage ist, wieviel Platz hinter der Süd überhaupt noch zur Verfügung steht. Wenn sich hier überhaupt noch etwas tut, dann im Zuge eventueller Baumaßnahmen an den Oberrängen - nach hinten ist der Platz begrenzt, jedoch wäre eine Verteilung auf mehrere Ebenen denkbar.

    Und dass Dein letzter Satz nicht ganz ernstzunehmen ist weißt Du sicher selbst. Wie haben zeitversetzt 4 Tribünen neu gemacht und jeweils für 15 Jahre finanziert. Dass man nicht warten muss bis man bis auf den letzten Euro schuldenfrei ist, versteht sich von selbst. Der Ausbau der Ostkurve in den 90ern dürfte nun getilgt sein, als nächstes folgt die Finanzierung der Nordgeraden. Dann ist Luft für weiteren Kapitaldienst - und wenn sich die Ertragssituation in den nächsten Jahren darüber hinaus verbessert, ist vielleicht schon eher Spielraum für weitere Investitionen.
     
  2. ailtonsvw

    ailtonsvw

    Ort:
    NULL
    Kartenverkäufe:
    +3
    Ich freu mich auf das neue Stadion....Ecken, Dachhöhe und was sonst noch so kritisiert wird/wurde..... habe ich mich dran gewöhnt und empfinde es mittlerweile sogar als "etwas Besonderes" Wenn nur nicht immer die Angst wäre hinter einen Pfeiler oder zweien sitzen zu müssen später in der Ost...
     
  3. Das sehe ich nicht so eng,wenn die Flutlichter wirklich auch ein Grund dafür sind das das Dach so kurz geworden ist könnte ich auf sie auch gerne verzichten.WERDER bleibt mein Verein egal ob mit Flutlichtern oder ohne.Genau wie der Stadionname,wenn es viel Geld bringt kann ich auch damit leben in die Becks Arena oder so zu gehen.Ist halt heute so,auch in HH,H,Gladbach usw.wird Fußball ohne Flutlichtmasten gespielt.Denke der Hype um die Masten wurde hier auch übertrieben aber das muß ja jeder für sich selbst endscheiden,denke wenn der Umbau gekommen wäre wie er ganz als erstes geplant war,würde die Masten keiner mehr missen...

    Zum Thema Süd da fühlt man sich im Umlauf wie eine Ölsadine in der Dose.So habe ich es jedenfalls empfunden wenn ich dort Platz genommen habe.Und wenn man jetzt so durch die West,Nord und bald Ost schlendert und dann zur Süd kommt,sieht man das sie sehr in die Jahre gekommen ist und ist überhaupt nicht zu vergleichen mit den neuen Tribünen,was aber auch normal ist.Deshal würde ich mir wünschen das da was passiert auch in sachen Oberrang...
     
  4. Bormi

    Bormi

    Ort:
    Verden
    Kartenverkäufe:
    +2
    Hallo, weiß einer von den sachkundigen Umbauspezialisten hier wo der Block 124 ist?
    Der ist auf dieser Übersicht nämlich noch nicht drauf?!
     
  5. Engelchen2104

    Engelchen2104

    Ort:
    Ostkurve
    Kartenverkäufe:
    +45
    Schau mal hier :)
     
  6. Bormi

    Bormi

    Ort:
    Verden
    Kartenverkäufe:
    +2
    Dankeschön :tnx:
     
  7. Wer weiß welcher Stadionplan aktueller ist ?!
    Abwarten und Tee trinken...
     
  8. Hoffe der auf Weserstadion de.:applaus:
     
  9. Der Plan berücksichtigt ja insgesamt keine Mundlöcher. Und der 122 unter 53 ist so oder so falsch dargestellt.
     
  10. Jack

    Jack

    Ort:
    Heute hier, morgen dort
    Kartenverkäufe:
    +15
    Weiß jemand, ob das Dach für die untersten ca. zehn Reihen der West mittlerweile fertig ist. Und wenn es nicht fertig ist, für wann die Fertigstellung geplant ist. Beim Köln Spiel waren noch keine Platten drauf..
     
  11. krong

    krong

    Ort:
    Bremen
    Die Makrolonplatten lassen immernoch auf sich warten.
    Irgendwer meinte hier, dass die wohl erst zusammen mit dem Ost Dach kommen.
    Leider erschließt sich mir der Sinn an der Sache nicht. Das Ganze sollte ja eher nicht so unendlich aufwändig sein und sich verbauen lassen, ohne dass die darunterliegenden Blöcke davon beeinflusst werden...

    Außerdem sieht es imo einfach scheiße aus, dass das Dach in der West seit Monaten ohne die Makrolonplatten unfertig vor sich hindümpelt...
     
  12. ich bin mir ziemlich sicher, dass Werder und Procon das nur machen, um uns zu ärgern!

    Natürlich würde ich mich auch freuen, wenn die West schon als abgeschlossen angesehen werden könnte, aber ich bin mir sicher, dass es einen Grund dafür gibt. es wurde auch schon ein paar Seiten zuvor mal ein Vorschlag gemacht, womit das zusammenhängen könnte. Wahrscheinlich ist es für die produzierende Firma billiger diese Spezialanfertigungen in einer Charge herzustellen als in zwei unabhängigen und auch die Installation in einem Rutsch wird sicher auch etwas günstiger kommen. Der Transport und alles was dazu gehört. Das mag jetzt zeitlich kein großer Vorteil sein was die Produktion angeht und wenn es vom Kostenfaktor nur 50000€ ausmachen sollte (und ich kann mir durchaus vorstellen, dass es mehr Geld ausmacht), dann sind das immerhin 50000€ die man spart. Für ein Gesamtvolumen von 60 Millionen € mag das wenig sein, aber wenn ich ein Haus bauen sollte und könnte da nur 5000€ sparen, dann würde ich das auch machen. Das ist reine Spekulation und ich beziehe mich nicht auf Fakten, aber ich möchte hier doch für ein gewisses Vertrauen der Planung und den Planern gegenüber werben. Ich finde es auch sehr unglücklich, dass es Pfeiler in den Oberrängen Ost und West gibt. Ich hätte mir ein längeres Dach gewünscht und geschlossene Oberränge. Dennoch bin ich der festen Überzeugung, dass man das nicht aus reiner Willkür macht oder wie oben erwähnt um uns zu ärgern. Sondern das wird schon Gründe haben.
     
  13. krong

    krong

    Ort:
    Bremen
    Es ist ja nun nicht so, dass die Makrolonplatten erst seit 2 Wochen auf sich warten lassen. Die West befindet sich seit Monaten in ihrem aktuellen nahezu fertigen Zustand was das Dach betrifft. Es müssen praktisch nur noch die Platten eingesetzt werden um den Westsitzern den vollen Komfort bieten zu können... Deswegen ist das für mich völlig unverständlich.
    Ich lasse mich hier aber gerne durch eine offizielle Stellungnahme überraschen wieso die Makrolonplatten noch nicht angebracht sind...
    Der Kostenfaktor kann hier m.E. kaum ein Grund dafür sein. Um mal in der richtigen Relation bei deinem spekulativen Zahlenbeispiel zu bleiben. Wenn du ein Haus für 300000€ baust wirst du das Dach überm Kinderzimmer ein halbes Jahr lang nicht fertig stellen weil du dadurch 250€ sparst? Eher nicht oder?

    Einen mehrmonatigen Lieferengpass kann ich mir bei einem derartigen Aushängeschild ebenfalls kaum vorstellen.

    Das einzige was mir schlüssig erscheint wären statische Gründe, das Dach seine maximale Traglast erst komplett geschlossen erreicht und die Makrolonplatten in den Kurven mit höherer Spannweite dementsprechend erst montiert werden können wenn das Dach in der Ost steht.


    Ich bin hier übrigens der letzte der aufgrund irgendwelcher wilden Spekulationen rummeckert... =)
     
  14. Werden die von dem nicht fertigen Dach betroffenen Plätze im West Unterrang eigentlich noch als unüberdacht ausgewiesen und dementsprechend günstiger angeboten?

    Ich gehe mal davon aus, dass dem nicht so ist.

    Und das geht mal überhaupt nicht an, vor allem weil von Vereinsseite keinerlei Infos kommen, warum der Umbau in der West noch nicht komplettiert ist.
     
  15. Reihe 1-9 wird ohnehin günstiger angeboten, vermutlich allein wegen der Gefahr, nass zu werden.

    Im übrigen sehe ich das mit dem Dach wie auch andere ähnliche Kleinigkeiten entspannter als viele andere hier. Fest steht, dass der Umbau irgendwann abgeschlossen wird und dann auch der Makrolonring einmal um das gesamte Tribünendach geht. Bis zur endgültigen Fertigstellung ist ein Umbau nunmal mit Einschränkungen verbunden - das wissen alle hier, nur scheint es vielen schwerzufallen, damit zu leben.

    Und keinerlei Infos ist auch Humbug - die BWS als Bauträger hält uns richtigerweise durchaus am laufenden. Die News auf deren Seite könnten durchaus öfter kommen, aber wir haben bei der Berichterstattung auch festgestellt, dass sich dies durchaus auch nach dem sichtbaren Fortschritt gerichtet hat.

    Ob man nun die hier nachgefragten Kleinigkeiten thematisieren muss, darüber gehen die Meinungen auseinenander. Für micht muss der Umbau nicht dermaßen ausgeschlachtet werden, dass jeden Tag News mit absoluten Kleinigkeiten kommen. Warum weicht der Farbton der Kombisitze von den übrigen ab? Wird das Mundloch geschlossen oder nicht? Wann sind die Makrolonplatten dran? Vieviel Reihenen bieten die neuen Zahnleisten? Sind schon wieder 5 neue PV-Elemente installiert worden? Uswusf...

    Das meiste beantwortet sich in Kürze von selbst, und einige Sachen werden vermutlich mit Absicht nicht bentwortet. Sollte man sich beispielsweise darauf festlegen wann die Makrolonplatten geschlossen sind oder die Fassade komplett fertig ist und kann diese Termine nicht einhalten, könnte ich spontan 2-3 User nennen, die den Planern hier wieder Unfähigkeit vorwerfen. Da würde ich dann allerdings auch den Ball mit irgendwelchen Prognosen flachhalten ;)

    Leute, ruhig Blut. Das Ding wird bald fertig sein. Und dann sind weitgehend alle Fragen beantwortet ;)
     
  16. Doch, ist so. Ich wurde aus dem Ost-Oberrang in Block 112, Reihe 6 umgezogen. Ich weiß jetzt nicht mehr aus dem Kopf, ob die Plätze offiziell als "unüberdacht" gekennzeichnet waren, es war aber auf jeden Fall die günstigste Kategorie. Günstiger als ab Reihe 10 aufwärts.
     
  17. @ krong:

    das war auch gar nicht persönlich gemeint. Ich kann Deinen Unmut ja auch nachvollziehen und wollte Dich hier nicht als Meckernden abstempeln. :beer: Ich bin nur des öfteren etwas in Rage, besonders wenn man dieses Thema so liest und gestern Nacht war das der Fall. Um ehrlich zu sein schaue ich in die meisten anderen gar nicht erst rein...

    Sicher hast Du recht, dass es an 250€ für ein Kinderzimmer nicht fehlen sollte, aber wir kennen die Relationen eben nicht. Ich weiß eben auch nicht, wie komplex es ist solche Makrolon-Voltaik-Platten herzustellen. Und möglicherweise ist es auch die Statik. Vielleicht erfahren wir es ja noch...

    Insgesamt möchte ich die Umbaugeschwindigkeit aber lobend erwähnen. Es wurden bisher fast alle zeitlichen Vorgaben eingehalten, besonders was die Ost angeht.
     
  18. Ich spreche nicht von den ohnehin regengefährdeten Bereichen, sondern von den darüber hinaus betroffenen Reihen.

    Und das geht in etwa bis Reihe 20.

    Du kannst es ja gern für Humbug halten, dass Leute für einen eigentlich fertigen Bereich drastische Preiserhöhungen berappen müssen und dann ohne jede Info warum man noch kein Dach über dem Kopf hat bzw. wann sich dieser Zustand ändert, im Freien sitzen.

    Ich sehe als selbst als nicht betroffener als absolute Frechheit.

    Im übrigen gibt es zu diesem nicht erklärbaren Zustand ( schliesslich sollte das Dach nach ursprünglicher Planung Ende Januar bereits fertig sein) keine Infos!