[Diskussion] Stadionumbau

Dieses Thema im Forum "Allgemeines" wurde erstellt von WOMLSascha, 23. Juni 2008.

Diese Seite empfehlen

  1. Naja, wenn ich mich da jetzt nicht komplett täusche, kam Filbry erst in den Verein, als der Umbau schon beschlossene Sache bzw im Gange war. Vielleicht hat er ein paar neue Möglichkeiten aufgezeigt bzw. Ideen eingebracht? Möglich wäre das schon. Wobei ich mich mit der Idee eines 0815-Stadions an der Autobahn nicht so recht anfreunden kann.
     
  2. Man würde doch alles aufgeben... bei dem Gedanken an ein 08/15 Stadion an der Autobahn wird mir einfach nur schlecht ;)

    Ich finde die Anreise zum Stadion nicht schlimm sondern schön, ich liebe den Blick auf das Weserstadion wenn man den Osterdeich entlang läuft...
    Wo gibt es denn soetwas noch?
    Die Macht von der Weser bald nur noch die Macht vom Bremer Kreuz? Nein danke!
     
  3. Halte ich für eine ganz große Ente.

    Man baut doch nicht jetzt das Stadion an allen Ecken und Kanten um,
    um dann in 5 Jahren eine kompletten Neubau zu realisieren.

    Außerdem: Was will Werder mit einem Stadion mit 60.000 - 70.000. Kapazität?

    Das ist dann vielleicht 3x im Jahr voll: Bayern, HSV und CL.
     
  4. CL?

    So wie gegen Tottenham?

    Und glaubt jemand ernsthaft, dass es in einer komplett neuen Bude günstigere Tickets gibt?

    Das Ding muss schliesslich auch abbezahlt werden.

    Zurück zum aktuellen Geschehen:

    Täuscht es, oder gibbet aktuell die ersten Stufenelemente für den Oberrang?


    ach @ werderschwester:

    Angesichts der fackelnden HSV-Fans sollteste fast froh sein, dass das Dach in der West noch nicht fertig ist. ;)
     
  5. Felissilvestris

    Felissilvestris

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +7
    Stadioneubau? Völliger Schwachsinn nachdem man in den letzten Jahren so viel Geld ins Weserstadion gesteckt hat. Was soll denn damit geschehen? Zurückgebaut werden für teures Geld? Ne Bauruine werden?

    In meinen Augen völliger Blödsinn.

    Eher kann ich mir Vorstellen, dass man sich in dem geschilderten Zeitrahmen (bis 2016) eher an die Süd als älteste Tribüne macht. Da könnte man theoretisch sogar wieder nen dritten Rang drauf ballern, dann kann man die Kapazitäte auch weiter anheben. Der zweite Rang wird an West und Ost angeglichen. Und aus die Maus. Irgendwann macht man das gleiche mit Nord.

    Ein Neubau wäre sicherlich unter 200 Mio nicht zu realisieren. Dazu muss die Verkehrsinfrastruktur geschaffen werden. Wer soll das bezahlen? Bremen ist völlig pleite und bekommt es nicht mal auf die Reihe die vorhandene Infrastruktur in Ordnung zu halten.
     
  6. FBremer1

    FBremer1 Guest

    Den fettgedruckten Punkt sehe ich ganau wie du, allerdings ist der den Verantwortlichen egal. Die werden eher andersrum denken: Wenn du vorm Spiel nicht im Viertel dein Bier trinkst, dann können die das im Stadion verkaufen. Wenn man mal den Verlust des absolut genialen Standortes aussen vor lässt, wäre ein solches Konzept in sich total schlüssig. Direkt an der Autobahn, sicher mehr Parkplätze, ausserdem auch den Hemelinger Hafen dichter für Park & Ride, Straßenbahn ließe sich sicher was mit der 3 machen, ansonsten ist aber auch die Bahnstrecke relativ nah, vielleicht wäre da was machbar.

    Allerdings: Warum wird dann jetzt umgebaut. Wenn das Filbrys Kind ist, könnte man sagen, das das vor seiner Zeit abgesegnet wurde, aber lässt es sich irgendwie begründen, das man jetzt baut? Das einzige, was irgendwie funktionieren könnte, wäre, das man aus dem Weserstadion nen Stadthallenersatz oder ein Veranstaltungszentrum oder so baut...Die Stadthalle ist allerdings auch nicht wegzudenken, es sei denn man wollte die Messe erweitern...
     
  7. WOMLSascha

    WOMLSascha

    Ort:
    50km zum SVW
    Kartenverkäufe:
    +8
    Ich zeige dir jetzt erneut ein frischen Neubau mit Pfeilern (nach Hertha, Lautern, Hannover...)
    http://www.hamburg-web.de/fotos/original/10653-suedtribuene-millerntor.jpg

    Komisch... es müsssen ja überall nur Pfuscher rumlaufen.... Oder es geht einfach manchmal nicht anders....
     
  8. Felissilvestris

    Felissilvestris

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +7
    All diese Vorteile eines Neubaus sind doch nicht erst seit gestern bekannt. Diskutiert wurde so etwas doch auch schon immer. Insbesondere im Vorfeld der WM 2006 gab es sogar im Bereich der Politik entsprechende Diskussionen. Wenn auch alles eher infromell.

    Nur man hat mit dem Neubau der alten "neuen Ostkurve", der Neugestaltung der Stadioperepherie und dann doch auch schon den Umbau der Nord im Grunde die Standortfrage sehr früh entschieden. Mit dem Neubau der West und Ost, sowie dem Umbau des restlichen Stadions ist sie im Grunde endgültig entschieden. Nochmal: Man hat jetzt wirklich viel Geld in den Standort Weserstadion investiert und man kann dort nicht mit einer vernünftigen Argumentation weg.

    Und eine Nachfolgenutzung für das Weserstadion bzw. das gesamte Areal sehe ich nicht.
     
  9. Richtig. Da bliebe nur Ruine oder Abriss. Beides in den nächsten Jahrzehnten unvorstellbar.
     
  10. Wie gesagt, ich kann es mir selbst nicht vorstellen und es würde m.M.n. auch keinen Sinn machen. Da ich die Info allerdings bekommen habe (und dieser Jemand nicht irgend ein Spinner ist) wollte ich sie natürlich mitteilen.

    60.000 oder mehr würden wir vielleicht 3-4 mal im Jahr haben, ansonsten wohl im Schnitt bis max. knapp 50.000. Von daher macht es ja doppelt keinen Sinn (wegen des aktuellen Umbaus ja schon von vorhinein nicht).
     
  11. Felissilvestris

    Felissilvestris

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +7
    Ist ja durchaus interessant, dass es solche Diskussionen wieder geben soll. Filbry ist allerdings auch noch nicht so lange in Bremen und ich weiss nicht in wie weit er die Diskussionen der vergangenen Jahre nachvollziehen konnte.
    Filbry macht ja ohnehin durch "innovative" Vorschläge auf sich aufmerksam. Stichwort: Strategische Investoren. Denke, dass er auch genau dafür geholt worden ist, um Werder noch mehr in seinen gesamten Strukturen von einem Verein zu einem Wirtschaftunternehmen umzubauen. Was bei mir nicht unbedingt auf absolute gegenliebe stößt mit all den Folgen, die damit zusammenhängen werden.

    Ansonsten denke ich, dass man mit einer Größe von 55 000, wie in der in der Ursprungsversion des derzeitigen Umbaus angedacht, schon ideal gefahren wäre.

    Persönlich setze ich im nächsten Jahrzehnt auf einen weiteren Ausbau des Weserstadions. Die Süd dürfte als nächstes dran sein.
     
  12. 2 Pfeiler am Millerntor

    10 Pfeiler im Weserstadion

    Dann doch lieber nur 2 Pfeiler...
     
  13. FBremer1

    FBremer1 Guest

    Ich teile deine Meinung. Habe nur versucht nachzuvollziehen, wie solche GEdankenspiele, die ich auch für ziemlich abwegig halte überhaupt zustande kommen könnten. Ich persönlich bin mir sicher, das irgendwann in den nächsten 6-8 Jahren genaut wird. Allerdings am Weserstadion, in dem man die beiden Oberränge der Geraden in das Gesamtbild integriert und damit dann vielleicht nx zusätzlich 2000-3000 Plätze schafft.
     
  14. WOMLSascha

    WOMLSascha

    Ort:
    50km zum SVW
    Kartenverkäufe:
    +8
    Sehe ich absolut genauso, es ging mir eher darum das ja immer mal wieder gerne behauptet wird, sowas gibt es fast nirgends bei Neu/Umbauten.
     
  15. Was machen se denn nu?
    Nicht nur scheint das erste Stufenelement zu liegen. Da liegen auch noch Wellbleche rum. Und die Flutlichtmasten sind unten irgendwie verkleidet oder eingerüstet.

    Edit: Die Wellbleche könnten auch weitere Stufen sein...
     
  16. mabo

    mabo

    Ort:
    Hamburg
    Kartenverkäufe:
    +14
    Apropos Pfeiler: Werder bietet jetzt bei der Ticketbestellung auch "Plätze mit eingeschränkter Sicht" für 15 Euro an.

    Ich finde es gut, dass diese Plätze mit dem entsprechenden Preisnachlass verkauft werden. Damit gibt es jetzt im Weserstadion auch sehr preiswerte Sitzplätze für Zuschauer, die nicht so viel Geld für den Stadionbesuch ausgeben können oder wollen.
     
  17. Das mit den Gerüsten an den Flutlichtmasten war mir am Sonnabend schon aufgefallen. Ich vermute, dass die da schon mal die Befestigung des Daches vorbereiten.
     
  18. Und die können ja auch ruhig hinter so nem dicken Pfeiler sitzen...:p
     
  19. mabo

    mabo

    Ort:
    Hamburg
    Kartenverkäufe:
    +14
    Das sollte nicht zynisch klingen. Aber es ist immer noch besser als wenn sie gar nicht ins Stadion kommen. Deshalb finde ich es besser, die Plätze für 15 Euro anzubieten als sie frei zu lassen. Und es gibt ja auch Zuschauer, denen die Pfeiler nicht so viel ausmachen.

    Außerdem ist es nun mal so, dass es bei anderen Bundesligavereinen keine Sitzplätze zu diesem Preis gibt. Bei vielen Vereinen (z.B. Bayern und Schalke) sind Sitzplatzkarten für ein Bundesligaspiel nicht für unter 30 Euro erhältlich. Bei Werder kann man jetzt dagegen schon ab 15 Euro sitzen (auch wenn diese Preiskategorie aus der Not geboren ist). Deshalb finde ich es wie gesagt richtig, die Plätze anzubieten. Und wer dort nicht sitzen will, kann das ja bei der Bestellung ausschließen.
     
  20. Ne, schon klar. Das ist durchaus mal ein positiver Aspekt an der Sache.