[Diskussion] Stadionumbau

Dieses Thema im Forum "Allgemeines" wurde erstellt von WOMLSascha, 23. Juni 2008.

Diese Seite empfehlen

  1. Das kann ja auch durchaus sein.
    Die Kapazität ist dort auch noch mit 81.264 Zuschauern angegeben.
    Im Stadionbereich der offiziellen BVB-Seite steht allerdings, dass im Zuge der WM 2006 ein Rückbau stattgefunden hat, der die Kapazität auf 80.708 Zuschauer reduziert hat.
     
  2. DonRocario

    DonRocario

    Ort:
    Essen
    Kartenverkäufe:
    +37
    Meinst du die leeren Plätze direkt neben dem Gästeblock? Das sah mir ganz nach einer mit Absicht eingerichteten Pufferzone aus (wohl auch wegen diverser Flüssigkeiten, die da beim Köln-Spiel rüberflogen).
     
  3. mirko1965

    mirko1965

    Ort:
    Bremen City
    Kartenverkäufe:
    +1
    Selten habe ich so eine Scheisse gelesen,da fliegt mir doch schon wieder der Kaffee aus der Fresse:wild:
     
  4. WOMLSascha

    WOMLSascha

    Ort:
    50km zum SVW
    Kartenverkäufe:
    +8
    Auch wenn du nicht ganz unrecht hast, wäre es doch sinnvoll hier mit Argumenten statt mit Spam darauf zu reagieren.
     
  5. charlie

    charlie

    Ort:
    NULL

    die ersten Reihen mussten verschwinden, sonst wäre Dortmund kein WM-Standort geworden. Auflagen der FIFA.
    Das Dortmunder Stadion hat dadurch etwas an Charme verloren...
     
  6. Richtig eng und geil waren glaub ich der alte Tivoli und der Bökelberg. Finde die neuen "Kurven" eingentlich ganz schick. Die Geraden (sitze selbst auf der Nord, knapp über den Rollifahrern) mit den hohen Dächern sind in meinen Augen nicht gerade von Ästhetik geformt. Auch die unterschiedlichen Höhen zwischen West und Süd bzw. Nord sieht mal wieder ein wenig nach Flickenteppich aus.
    Aber trotzdem ist unser Stadion das schönste. Alleine schon die zentrale Lage und dann erst unsere Spiele...:svw_schal:
     
  7. Quasi

    Quasi

    Ort:
    Bremen
    Moinmoin

    als Westsitzer kann ich bestätigen das einige Plätze frei waren. Sogar Einzelplätze in den ersten 6 Reihen.

    Hinter mir waren mehrere Plätze mit Sichteinschränkungen frei (Geländer, Betonwände von den Aufgängen, Pfeiler), die aber auch von der Polizei benutzt wurden nach und nach...
    Neben dem "Gästekäfig" mussten Plätze freibleiben, da der Gästeblock mehr als die Hälfte des Oberrangs einnahm. Die Plätze direkt und nah am Zaun werden durch diesen dann in der Sicht gestört, man hätte das Tor in der West nicht sehen können...

    LG Karsten
     
  8. Punktlandung. ;)
     
  9. Auch wenn es hier etwas OT ist: Nach den Geschehnissen gegen Köln (Stichwort "Flüssigkeiten") und jetzt gegen den HSV (Treppen) muss die Entscheidung, dass der Gästeblock nach oben gekommen ist gründlich überdacht werden und meiner Meinung nach revidiert werden.

    Es ist sowohl den Fans im Unterrang (Stichwort "Flüssigkeiten"), als auch den Gästefans (die allermeisten verhalten sich OK) nicht zuzumuten mit doppelten Netzen und Zäunen wie in einem Gehege ein Fussballspiel zu gucken.

    Der Umbau ist in meiner Sicht, bis auf diese Entscheidung mit dem Gästeblock, aber gelungen.

    BTW: Ein Interview mit dem Sprecher des Bündnisses aktiver Fussball-Fans Wilko Zicht aus der TAZ vom 27.09. Besonders die letzte Frage finde ich interessant. http://www.taz.de/1/nord/artikel/1/wir-haben-werder-abgeraten/

    schlüsselkind
     
  10. Natürlich muss man nach den Vorkommnissen darüber diskutieren, ob die jetzige Lösung so sinnvoll ist. Im ersten Moment fand ich das sehr charmant, weil die Gästefans so nicht die Nähe zum Spielfeld haben und deren Team immer über die Bremer Zuschauer hinweg den "Kontakt" suchen muss. Und auch im TV sieht man kaum nochmal Gästefans.

    Andererseits ist da die Lautstärke unterm Dach, jetzt kommen noch die Sicherheitsbedenken dazu. Das macht nun zwiegespalten. Ich muss zugeben, dass ich das da oben in der West auch als heftigen Käfig ansehe. Auch wenn ich es gut finde, dass das alles verschiebbar ist, um in manchen Spielen mehr Werderfans die Möglichkeit zu geben, das Spiel zu sehen.

    Nun ist guter Rat teuer, letztlich gibt es aber nur eine Lösung: Ein Umziehen des Gästeblocks nach unten ist schon aufgrund der Logensituation fast ausgeschlossen. Es geht nur so, dass man bei Gegnern wie dem HSV viel besser kommuniziert. So hätte man zwingend weitere Durchsagen folgen lassen müssen, dass man noch um etwas Geduld mit der Sperrung bittet und für die Erreichung der Anschlusszüge gesorgt ist.

    Vielleicht haben die Vorkommnisse nun auch zumindest die Folge, dass Gästefans Respekt vor der Situation haben und so etwas mit dem Drängen nach draußen nicht wieder passiert. Insgesamt führe ich das nämlich nicht auf die Gegebenheiten im Weserstadion zurück, sondern auf die Umstände in der Situation. Solche Sperrungen kenne ich auswärts zur Genüge bei internationalen Spielen und würde bei allem Frust nie auf die Idee kommen, mit Gewalt aus dem Block zu wollen.

    Egal, in welchem Stadion - wenn da plötzlich eine große Masse idiotisch schiebt, ist immer die Gefahr vorhanden, dass etwas passiert.
     
  11. :tnx: Diese Tatsache sollte und darf man bei der derzeitigen Diskussion nicht außer Acht lassen!
    Mir wird das ganze Thema des Gästeblocks z.Zt. deutlich zu sehr aufgebauscht. Sicherlich kann man immer darüber diskutieren, was nun "stimmungstechnisch" besser ist, ob Oberrang oder Unterrang. Ich denke, wenn man sieht, in was für kleine Tortenstücke man irgendwo in der letzten Ecke an anderen Orten teilweise platziert wird, kann man sich als Gästefan in HB nun wahrlich nicht beschweren. Man hat dort fast einen kpl. Oberrang, der sehr nah am Spielfeld ist und, bis auf die nervigen Pfeiler, eine gute Sicht bietet. Das man hinter Zäunen oder gar Plexiglas sitzt/steht, ist zwar eine Einschränkung, allerdings durchaus Gang und Gebe. Ich glaube, diese Diskussion würde hier gar nicht stattfinden, wenn die ersten Heimspiele nur gegen Mannschaften wie Mainz etc. stattgefunden hätten, die sich zu benehmen wissen.
    Kölner und HH´er sind generell eher nicht für ihre guten Manieren bekannt und in meinen Augen an der enstandenen Situation selbst schuld!
    Evtl. könnte man je nach Gegner, die Fangzäune etc. dementsprechend anpassen, wenn mit wenig Wurfgeschossen zu rechnen ist.
    Ich persönlich finde die Lösung im OR jedenfalls besser und sinnvoller als im UR.
     
  12. Zitat von
    weserjunge

    "[ Insgesamt führe ich das nämlich nicht auf die Gegebenheiten im Weserstadion zurück, sondern auf die Umstände in der Situation. Solche Sperrungen kenne ich auswärts zur Genüge bei internationalen Spielen und würde bei allem Frust nie auf die Idee kommen, mit Gewalt aus dem Block zu wollen.

    Egal, in welchem Stadion - wenn da plötzlich eine große Masse idiotisch schiebt, ist immer die Gefahr vorhanden, dass etwas passiert.[/QUOTE]"


    Ich erinne mich nur an das Auswärtsspiel ( CL ) gegen Turin,dort wurden wir auch schon mit unseren Busen auf der Autobahn abgefangen und mit Polizei begleitung ins Stadion gebracht. Und jetzt kommts ...nach dem Spiel wurden wir von der Polizei über 1 Stunde auf der Tribüne festgehalten und zwar so das wir nicht mal auf die Toiletten konnten.:wall: Und ???? haben wir deswegen die Polizeikette durchbrochen?? Nein !!!! Es liegt meiner Meinung nach nicht am Umbau oder an der Polizei sonder einfach nur an 20 -30 H?v " Fans " die sich wie überall im Norden benehmen wie letzten Menschen.
    Wir werden an dem Umbau Westkurve nichts mehr ändern können ....aber nur soviel wenn diese " Fans " sich nicht benehmen können dann muß der DFB dem SVW:svw_schal:halt erlauben weniger Karten für Gäste rauszugeben. Zumindest so lange bis sich diese 3-4 "Fangruppen"von verschieden Vereinen 1 Jahrlang Deutschland weit vernüftig benehmen. Es sind ja sowieso immer die Fans von den selben Vereinen.
    Gute Besserung an die Verletzten Beamten sowie die Fans!!:knutsch:
     
  13. Bremen ist für die Sicherheit aller Gäste verantwortlich. Mit Dummheiten einzelner muss man immer rechnen, so auch Werder. Daher ist die moralische Schuldfrage nebensächlich, wenn Bremen nicht für die Sicherheit von Gästen sorgen kann, die sich nicht an Regeln halten. Ähnlich ist es bei gezündeten Feuerwerkskörpern. Gezündet werden sie zwar von Idioten, aber möglich wurde es durch unzureichende Kontrollen am Eingang.
     
  14. Oh nein, das ist ja wohl viel zu einfach. 100 Prozent Kontrolle gibt es nicht, 100 Prozent Sicherheit kann NIEMAND bieten. Wenn es Idioten gibt, wird auch immer was passieren. Das dann dem in die Schuhe zu schieben, der erstmal grundsätzlich für Sicherheit sorgen soll, ist verrückt.

    Hätten sich alle Hamburger normal verhalten, wäre nichts, rein gar nichts passiert. Auch wenn mal dahingestellt sei, ob seitens der Polizei alles optimal gelaufen ist und nicht auch mehr Info bzw. Durchsagen geholfen hätte.
     
  15. Leibundseele

    Leibundseele

    Ort:
    Bad Zwischenahn
    Kartenverkäufe:
    +1
    Der Oberrang ist ja bald fertig, ich denke nächste Woche kommt die Bestuhlung,
    hat jemand Infos ab wann erstmal Zuschauer den Oberrang nutzen können ???
    Im Westen sassen zuerst im Dezember Zuschauer oben gegen Schalke, da die Bauarbeiten jetzt aber gute 6 Wochen Vorsprung haben, könnte doch schon Anfang November möglich sein .
     
  16. Ganz so schnell gehts nicht. Laut Umbaubuch wird man nun noch ca. 1 1/2 Wochen brauchen, um die letzten Stufenelemente des Oberranges zu installieren. Der obere Abschluss fehlt ja noch auf der gesamten Breite.

    Nutzbar soll der Oberrang nicht vor Anfang Januar sein.
     
  17. ;)
     
  18. Natürlich gibt es immer wieder Idioten, und viele davon werden immer wieder damit durchkommen wenn sie es drauf anlegen. Wer ohne wenn und aber auf Stress aus ist, der wird auch immer wege finden, die Sicherheitskräfte zu überlisten.

    Aber stehen Sicherheitskräfte nicht in erster Linie für Leute parat, die über das Ziel hinausschießen? Insofern finde ich die Argumentation von Kielius81 nicht gänzlich falsch.

    Wenn sich alle regelkonform verhalten hätten, wäre nichts passiert. Da hast du Recht. Aber dann hätten auch die Sicherheitskräfte zu Hause bleiben können. Sie sollen eben nicht nur Spalier stehen weil es so toll aussieht, sondern einschreiten wenn es nötig ist.

    Wenn ich beispielsweise höre was für ein Druck von den Böllern ausging, lassen die sich bestimmt nicht einfach mal in ner Zigarettenschachtel ins Stadion schummeln. Sowas sollte bei der Einlasskontrolle gesehen werden, vor allem wenn Fangruppen mit gewisser Vorbelastung ins Stadion eingelassen werden. Gleiches gilt für Rauchbomben oder Waffen jeglicher Art.

    Nicht umsonst sind die Sicherheitskräfte (Ordner wie Polizisten) bei einigen Gegnern zahlenmäßig überdurchschnittlich stark vertreten. Da kann man sich durchaus mal die Frage stellen, ob eine solche Anzahl an Sicherheitskräften nicht in der Lage sein kann, ein kontrolliertes Verlassen des Stadions zu gewährleisten bzw. zumindest am Stadion Eskalationen zu verhindern.