[Diskussion] Stadionumbau

Dieses Thema im Forum "Allgemeines" wurde erstellt von WOMLSascha, 23. Juni 2008.

Diese Seite empfehlen

  1. Solange das Dach nicht da ist sind die Sitze nun der Witterung ausgesetzt. Wieso sollte man etwas Monate vor dem Gebrauch installieren und "abnutzen" lassen?
     
  2. ..., weil die Kosten für die Nichtausnutzung der Kapazitäten vielleicht größer wären als die vermeintlich kleinen Abnutzungskosten der Sitze....
     
  3. Also bitte, die Sitze gehen von etwas Regen doch nicht kaputt...^^
     
  4. Genauso wenig wie man darüber eine Aussage treffen kann ob die Bestuhlungsfirma nun bis Februar keinen anderen freien Termin mehr besitzt und Werder nun einen so frühen Termin wählen musste, obwohl dieser das Risiko beinhaltet hat, dass bei Verzögerungen der anderen Bauarbeiten auch diese nicht hätten durchgeführt werden können.
     
  5. WOMLSascha

    WOMLSascha

    Ort:
    50km zum SVW
    Kartenverkäufe:
    +8
    Wer hat denn sowas getan?
     
  6. Tüdelknoten

    Tüdelknoten

    Ort:
    Kiel
    Kartenverkäufe:
    +1
    Leute, wo ist denn hier die Stoßrichtung der Diskussion? ;)

    Wollt ihr euch jetzt darüber streiten, warum die Bauarbeiten so schnell voran gehen? Abnutzungserscheinungen hin oder her, was fertig ist, ist fertig. Und außerdem: so lange noch kein Dach drauf ist, kann der Kran die Sitzschalen und Baumaterialien in den Oberrang bringen, dafür ist er da. War doch in der West übrigens genauso - erst Bestuhlung, dann Dach.
     
  7. Izam

    Izam

    Ort:
    Borgfeld
    Gott, warum hast du das den Verantwortlichen nicht voher gesagt, dann hätten die mit der Ostkurve wohl erst begonnen wenn das Dach fertig gewesen wäre. Jetzt können die Stühle samt Halterung entsorgt werden, und auch die restlichen UNüberdachten Plätze, Reihe 1- 15 müssen wohl zur Winterpause ersetzt werden.


    Wir sollten evtl uns ein Vorbild bei Schalke nehmen, da kann sowas nicht passieren, es sei denn die Halle lässt sich nicht schließen.

    Sorry aber das musste sein ...
     
  8. MOLA

    MOLA Guest

    Hier mal ein Artikel über die Bestuhlung im Weserstadion: klick

    Zwar ist der Artikel von 2006, denke aber, dass a ) die Sitze immer noch die Gleichen sind und b ) wenn es doch nicht die gleichen sein sollten, sie doch zumindest vergleichbar sein sollten.

    Hier mal der Link zur im o.g. Artikel genannten Bestuhlungsfirma: klick

    Hier wird unter Kunden immer noch das Weserstadion geführt. Ausserdem kann man sich unter Prdukte den Stuhl "Modell 2006" anschauen, wie er im ersten Link erwähnt wurde.
    Siehe da: "Die Sitzflächen sind anatomisch geformt, stoßfest gearbeitet, 100% recycelbar, schlagzäh bis 40°C und schwer entflammbar nach DIN 4102 B1. Durch den Polyamid-Werkstoff ist unsere Sport-Sitzschale 2006 besonders wetterfest und pflegeleicht."

    Also Regen macht den Teilen wohl nix aus. Wär ja auch Quatsch, immerhin müssen die ja auch mal gereinigt werden (mit Wasser) und müssen ja auch Hitze im Sommer und Kälte/Frost im Winter aushalten - jahrelang. Mal ganz davon abgesehen von den ganzen Eistüten, ausgekippten Bieren und Colas und was weiss ich nicht alles. Einfach Wasser drauf, fertig, sauber und dem Sitz macht das gar nix.
     
  9. Izam

    Izam

    Ort:
    Borgfeld
    Das letzte Element des Ost- Oberrangs wird montiert! :applaus::applaus:

    KLICK

    und wenn ich das richtig erkenne schaut des im linken teil des oberranges so aus als ob da auch schon die Halterungen für die Sitzschalen angebracht sind.
     
  10. Jack

    Jack

    Ort:
    Heute hier, morgen dort
    Kartenverkäufe:
    +15
    Hat jemand Infos, ob die Ecken des Daches der Westtribüne mittlerweile fertiggestellt sind? Beim Nordderby waren die ja noch nicht fertig..
     
  11. Izam

    Izam

    Ort:
    Borgfeld
    Werden wir wohl erst am Wochendende sehen, ich persönlich gehe aber davon aus, dass das Westdach bereits fertig ist.
     
  12. Jack

    Jack

    Ort:
    Heute hier, morgen dort
    Kartenverkäufe:
    +15
    Das würde mich freuen, ich bin gespannt.
     
  13. Mal eine aktuelle Info mit einer guten und einer schlechten Nachricht.
    Letztere zuerst:

    Es wird definitiv keine Angleichung der Oberränge Nord / Süd an West / Ost geben, egal was hier für Zeichnungen und Wünsche existieren. Wer vielleicht gehofft hatte, dass das bautechnisch möglich ist und später nachgeholt wird, der irrt. Möglich nur bei komplettem Neubau inklusive Dachstützen.

    Was ich aber persönlich gut finde: Das visuelle Konzept mit der jetzt übergangsweisen bunten Werbung im Stadion wird nach Fertigstellung des Stadions komplett neu überdacht und ist erstmal nur "provisorisch". Ein grünweißes Stadion ist also zur neuen Saison durchaus im Bereich des Möglichen. Der eine oder andere mag das unwichtig finden, ich finde es fürs Gesamtbild absolut erstrebenswert.
     
  14. Sowas hatte ich erwartet und freut mich persönlich sehr.

    Danke für die Infos.

    :beer:
     
  15. FBremer1

    FBremer1 Guest

    Hast du auch Quallen für das was du schreibst. Nicht das wir uns missverstehen, ich will nicht bezweifeln, das das, was du sagst stimmt, mich würde nur speziell für den ersten Teil interessieren, woher das kommt und warum das so sicher ist. Denn so wie du das beschreibst, gibt es da ja tatsächlich null Diskussionsspielraum, was ich persönlich mehr als schade fände. Warum das lasttechnisch solch ein Problem sein soll, wo vor ein paar Jahren noch die Aufstockung mit drittem Rang auf über 50000 geplant war ist mir auch nicht so richtig klar...
    Die Farbe der Werbung interessiert mich tatsächlich nicht wirklich.
     
  16. Siehste, so unterschiedlich ist das immer... ;) Ich finde so ein buntes Stadion sehr unschön, um es vorsichtig auszudrücken.

    Die Infos kommen intern von Werder. Aus sehr sicherer Quelle, soviel kann ich sagen. Das soll keine Geheimnis-Krämerei sein, aber mehr kann ich wirklich nicht sagen. Lies einfach mein Buch, welches irgendwann erscheint. ;)
     
  17. Hansestädter

    Hansestädter

    Ort:
    BREMEN AN DER WESER
    Kartenverkäufe:
    +2
    Hast du auch gehört, dass Werder bei der Stadt eine Anfrage für einen Neubau für ein 60.000 Zuschauer fassendes Stadion in der Hemelinger Marsch eingereicht hat?
     
  18. Das ist überhaupt kein Thema. Und würde frühestens eines werden, wenn der Abtrag des jetzigen Umbaus dem Ende zugeht.
     
  19. Nun ja, mit "internen Informationen" halte ich es persönlich ja eher immer vorsichtig. Es gab ja hier ja auch Interna, die besagten, dass im Oberrang Ost definitiv KEINE Dachstützen eingebaut werden... das Ergebnis ist demnächst live per Webcam zu bestaunen ;)

    Wie bereits angesprochen, was bautechnisch machbar ist können wir wohl nur schlecht beurteilen - ein dritter Rang hätte das Stadion ja anscheinend auch nicht zum Einstürzen gebracht. Ein "kompletter" Neubau wäre für eine Angleichung der Oberränge vielleicht nicht unbedingt nötig, allerdings ein erheblicher baulicher Eingriff (wie ein Neubau der Südtribüne).
    Das dürfte aber auch jedem klar sein. Ich kann mich nicht erinnern, dass hier jemand behauptet hätte, man könnte jetzt einfach noch mal kurz neue Oberränge unter das Dach hängen :D

    Einen Neu-/Umbau der Südtribüne mit mehr Plätzen halte ich bei bleibender Nachfrage auch keineswegs für abwegig - natürlich über einen zeitlichen Horizont von vielleicht 10 Jahren gesehen. In der Zeit kann viel passieren, da wäre ich mit dem Wort "definitiv" lieber etwas vorsichtig... oder hätte jemand 1996 erwartet bzw. zu behaupten gewagt, dass die nagelneue Ostkurve keine 14 Jahre später größtenteils schon wieder abgerissen wird? ;)

    Außerdem haben wir es ja selbst in der Hand: wenn wir das Stadion immer füllen, kommt Werder irgendwann einfach nicht mehr um eine Erweiterung drum herum! :cool:
     
  20. Da hast Du überwiegend recht! Mit definitiv war in der Tat gemeint, dass man das innerhalb der bestehenden Tribüne baulich nicht verändern kann. War hier durchaus schon Thema, ob nicht ein neuer Oberrang möglich wäre. Ein Neubau der gesamten Süd oder Nord - das wäre logischerweise etwas Anderes.

    Und ein drittter Rang wäre und ist mit dieser Statik nicht möglich und doch, er würde das Bauwerk wohl zum Einsturz bringen... ;)
    Bei einem dritten Rang war ein komplett außen (und in den Ecken innen) gestützes Dach vorgesehen, welches die jetzige Statik null belastet hätte.
    Außerdem: beurteilen kann man etwas dann, wenn man die damit befaßten Leute fragt...