[Diskussion] Stadionumbau

Dieses Thema im Forum "Allgemeines" wurde erstellt von WOMLSascha, 23. Juni 2008.

Diese Seite empfehlen

  1. WOMLSascha

    WOMLSascha

    Ort:
    50km zum SVW
    Kartenverkäufe:
    +8
    Es waren scheinbar sogar drei ;)
     
  2. Ohh bistn ganz schlauer wa :stirn:

    Das hat mit Pöpeln nich zu tun..!

    Diese wahren Fakten darf man nennen...


    Aber das ist hier nicht das Thema ;).......

    Wenn die Umbaumaßnahmen fertig sind, haben wir nen echt schönes Stadion..
     
  3. WOMLSascha

    WOMLSascha

    Ort:
    50km zum SVW
    Kartenverkäufe:
    +8
    Du solltest dir mal klar werden, was ein Fakt ist.
     
  4. Ja fakt ist das Werder zur Zeit nur wie ein Absteiger spielt.

    Aber 1. ist das hier nicht das Thema.. 2.. hab ich keine Lust mit dir zu diskutieren..

    das Thema ist das Stadion..., das sollte auch so bleiben.
     
  5. Restaurant "Zum glücklichen Hund"? Lass es Dir jedenfalls schmecken. Ich bin sehr gespannt. :beer:
     
  6. WOMLSascha

    WOMLSascha

    Ort:
    50km zum SVW
    Kartenverkäufe:
    +8
    Das ist eine MEINUNG, kein Fakt.
     
  7. naja sie spielen aber so..... das ist Tatsache... ;)

    ABa vielleicht gibts ja g Frankfurt die Wende.

    Wenn nicht.... ohoh... dann könnte es das für TS gewesen sein

    So nun zurück zum Stadion , Sascha ;)
     
  8. WOMLSascha

    WOMLSascha

    Ort:
    50km zum SVW
    Kartenverkäufe:
    +8
    Nein, es ist kein FAKT/Tatsache, denn es gibt ganz einfach keine Defintion, welches spielen was ist.
    Fakt wäre z.b. das die Ergebnisse nicht stimmen.
     
  9. Sebs

    Sebs

    Ort:
    Bremen
    Ist langsam gut hier oder? Spamt andere Threads voll,wo das Thema hingehört!
     
  10. So, bin jetzt wieder auf der anderen Seite der Weser.
    Der Abend war für mich / uns sehr inforeich. Nichts Neues eigentlich, aber ein bisschen Klarheit und auch ein bisschen Hintergrund. Und nen bisschen aus dem Nähkästchen.

    Wollte ja noch nen bisschen was schreiben, aber mein Rückweg über Dönermann und Weser hat doch etwas länger gedauert. Und da der Wecker gegen 5:00 Uhr wieder klingelt sage ich jetzt mal "Gute Nacht". Aber Morgen ab ca. 8:30 Uhr gibt es hier Infos.

    Bis Morgen Alex
     
  11. :eek::eek::eek::eek:

    Na gut, aber morgen bitte so bald wie möglich

    :beer:
     
  12. Ich sage nur Thomas Schaaf und die Fussleisten. :D

    Und was mich sehr freut gehört zu haben, die Flutlichter bleiben. Sie müssen geometrisch erhalten bleiben.

    Ein Ringdach hätte Werder gerne gehabt. Glaubt mir. :tnx: Aber es ging halt leider nicht. Dazu aber wie gesagt morgen mehr dazu.

    Der verbaute Stahl kostet 20´000´000 €.

    Zum Thema HSV und bauliche Zusammenhänge gibts was zu sagen.

    Elektronisches Einlasssystem wird kommen, aber bezüglich der HSV-Vorfälle muss sicherheitstechnisch noch einiges bedacht werden.

    Bis Morgen
     
  13. Bin um 8:00 Uhr in der Schule. Da habe ich Zeit. :D Versprochen.
     
  14. Soso, bist also Lehrer. :D
     
  15. Der Umbau des Weserstadions in eine Fußballarena

    Dienstag, 09.11.2010 , 18:00 Uhr , Hochschule Bremen

    Vor 64 Gästen, bestehend aus Leuten vom Fach, Anwohnern, Studenten & Forumsvertretern, eröffnete Herr Dipl.-Ing. Thorsten Nagel, PROCON Ingenieursgesellschaft mbH Bremen, um 18:07 Uhr die Runde.

    Nach einer kurzen Vorstellung der PROCON Ingenieursgesellschaft mbH Bremen ging es zum Thema über, welches uns alle in die Räumlichkeiten der Hochschule gezogen hat.

    Was zum Thema Umbau vorab gesagt werden muss ist die Sache, dass der Umbau während des Spielbetriebes stattfinden musste und auch noch muss. Anders als zum Projekt in Stuttgart, wo man sich 1 Jahr für jeden Abschnitt Zeit genommen hat und auch nimmt. Die Leiter beider Projekte stehen in engem Kontakt.
    Dabei wurde auch klar gesagt, dass die Qualität der ausgeführten Arbeit nicht so sehr drunter leidet, wenn man sich wie in Stuttgart Zeit fürs Projekt lässt. Das soll aber nicht heißen, dass in Bremen keine Qualität abgeliefert wird.
     
  16. Die Stadt Bremen beteiligt sich nicht an diesem Umbauprojekt. Der komplette Umbau wird durch eine reine Bankenfinazierung abgedeckt. Dadurch ist Werder Bremen an seine wirtschaftlichen Grenzen gestoßen. In den nächsten 20 Jahren ist auf Grund dessen nicht an einen weiteren Ausbau zu denken.
    Gedanken über einen 3. Rang und die Zahl 50´000 können sich unsere Kinder und Enkel machen.
    Was jetzt ein Thema für uns ist: Werder Bremen muss in Liga 1 bleiben!!! Europa ist Pflicht!!!

    Die Zahl von 42´300 stand vor dem Umbau. Sie wird auch nach dem Umbau stehen.

    Auch die ein andere Sache abseits des Spielfeldes wurde erzählt. ;)

    „Es ist Samstag der 08.August 2009. Der 1.Spieltag der Saison 2009/10. Werder Bremen empfängt die Mannschaft aus Frankfurt. Die Westkurve ist eine Baustelle. Um das Spiel austragen zu können, muss ein Zaun zwischen Tribüne und Spielfeld her. Eine Schlosserfirma ist schnell gefunden, der Auftrag vergeben.
    Doch es passiert anscheinend ein kleiner Fehler bei der Berechnung der Statik. Es war in der 1. Halbzeit schon abzusehen, dass der Zaun den Belastungen der Frankfurter Gäste nicht standhalten würde. In der Halbzeitpause wurde nachgebessert und provisorisch verstärkt. Sonst wäre dieses Spiel abgebrochen worden."
     
  17. Vielen Dank schonmal bis hierhin.:tnx: Super Sache.

    Gerne hört man die Neuigkeit mit der gleichbleibenden Kapazität. Etwas Angst macht mir allerdings die Bundesliga- und Europapflicht.
    An einen weiteren Ausbau (3.Rang) hatte ich sowieso nicht geglaubt. Das trifft mich daher nicht.;)
     
  18. Bei den Planungen der Umbauarbeiten hat man Werder Bremen empfohlen, an dem Wiedererkennungswert des Stadion zu arbeiten. Dieser war bei Werder Bremen nicht vorhanden. Die Allianz Arena in München hat als Vorbild gedient. Man hat Werder Bremen davon überzeugen können, dieses Vorhaben in die Umbauarbeiten zu integrieren. Mit EWE und swb konnte man zwei Unternehmen gewinnen, welche schon seit langen dafür bekannt sind, dass sie sich verantwortungsvoll zu einer zukunftssicheren Energieversorgung bekennen. Die Idee der Verkleidung des Stadions mit einer Photovoltaik-Anlage war geboren und wurde mit in den Umbauplan aufgenommen. Module aus Glas/Glas, wie man sie bisher verwendet hat, sind für dieses Projekt nicht geeignet gewesen, da sie einfach zu schwer sind. Erstmalig in der Geschichte werden Elemente auf Kunststoffbasis entwickelt. Da die Dächer in Ost und West keine geraden Flächen sind, müssen schräge Elemente zum Einsatz kommen. Da auf dem Gebiet der Kunststoffelementefertigung aber noch Erfahrungen fehlen, gibt es Einschnitte beim Layout der Module auf dem Dach im Kurvenbereich. Es sieht etwas zerstückelt aus, nicht so schön, wie am Modell und im Video auf www.weserstadion.de.

    Auf die Photovoltaik-Anlage gibt der Hersteller 20 Jahre Garantie und Gewährleistung auf die Wirkungsweise.

    Da auf Grund von unterschiedlicher Sonneneinstrahlung nicht alle Elemente als „nutzbare“ Elemente genutzt werden können, wurde der Einsatz von blanken Kunststoffelementen für die „nutzlosen“ Flächen geplant. Da das Gesamterscheinungsbild dadurch aber beeinträchtigt worden wäre, hat man sich nachträglich darauf geeinigt, die „nutzlosen“ Elemente im Siebdruckverfahren mit Solarzellenimitaten zu versehen. ;)
     
  19. Als die Planungen für den Umbau begangen, wollte Werder Bremen schon immer ein Ringdach fürs Stadion haben. Da gab es aber einige Probleme, welche gegen den Wunsch von Werder Bremen sprachen. Ein Ringdach hätte die doppelte Tonnage und doppelte Kosten bedeutet, was bezüglich der Finanzierung nicht realisierbar gewesen wäre. Ebenso hält sich ein Ringdach nur dann von selbst, wenn der Ring komplett geschlossen ist. In der gesamten Umbauphase von 2,5 – 3 Jahren hätten die dann teilweise fertig gestellten Ringdachelemente von unten her mit riesigen Stahlstempeln abgestützt werden müssen. Dies hätte zu starken Beeinträchtigungen der Fans geführt, welche Werder Bremen aber vermeiden wollte.

    Im Rahmen der Umbauarbeiten wurde das Dach um ca. 5,50 m verlängert. Der Neigungswinkel des Daches liegt bei nahezu 0°. Auf Nachfrage bezüglich „nass werden in den ersten Reihen“ sagte Herr Nagel: „In südafrikanischen Stadien, welche zur WM neu gebaut wurden und ein Neigungswinkel von 15°- 20° zu finden ist, auch da wurde ich bei nass. Und ich habe in Reihe 28 gesessen. 15° - 20° reichen bei unpassendem Wetter nicht aus. Das Wetter ist nicht berechenbar. Möchte man die Garantie geben nicht nass zu werden, muss man das Dach komplett verschließen."