[Diskussion] Stadionumbau

Dieses Thema im Forum "Allgemeines" wurde erstellt von WOMLSascha, 23. Juni 2008.

Diese Seite empfehlen

  1. Die Kapazität der Logen entspricht 20% der Kapazität des Oberrangs? Mir kommen die 900 ganz schön hoch gegriffen vor.
     
  2. WOMLSascha

    WOMLSascha

    Ort:
    50km zum SVW
    Kartenverkäufe:
    +8
    20 % von 14 Reihen wären ca. 3 Reihen.... sollte allso passen....
    dürften sogar 4 Reihen sein, also können die Sitze ca. 1/3 breiter sein ;))
    http://www.weserstadion.de/fileadmin/bilder/Umbau_2010_2/Umbau_34_KW/DSC_0066.jpg
     
  3. Der Oberrang hat aber 21 Reihen:

    http://www.weserstadion.de/fileadmin/bilder/Umbau_2010_2/Umbau_43_KW/28.10__23_.jpg

    Wenn man bedenkt, dass die Logen noch durch die Zuschaueraufgänge getrennt werden muss man da mit fünf bis 6 Reihen kalkulieren um auf 900 Plätze zu kommen.

    Alles natürlich in Relation zu den 20% und 21 Reihen des Oberrangs.

    Also ich halte maximal 600 Plätze in den Logen für möglich, gehe eher so von 400 bis 500 aus. Die wollen da ja auch nicht auf dem Haufen sitzen.
     
  4. opalo

    opalo

    Ort:
    Wo die Ruhr einen großen Bogen macht...
    Kartenverkäufe:
    +221
    Ich war gestern zum ersten Mal in der "neuen Ost" und bin begeistert - man ist jetzt wirklich nah am Geschehen, der Zaun ist niedrig (und bleibt es hoffentlich auch!) und das Netz stört kaum.

    Einziges Manko - es geht relativ flach nach oben. Ich bin groß und habe damit kein Problem, aber diejenigen, die hinter mir standen, fanden es vermutlich weniger prickelnd...
     
  5. WOMLSascha

    WOMLSascha

    Ort:
    50km zum SVW
    Kartenverkäufe:
    +8
    Mein Fehler...
    Wobei man natürlich auch im Oberrang genug Trennungen gibt... Wir werden sehen. Aktuelle Bilder der Logen habe ich bisher nicht gesehen....
     
  6. Ja, aktuelle Bilder zu den Logen fehlen leider wirklich. Ich finde folgendes Bild aktuell noch mit am aussagekräftigsten:

    http://www.weserstadion.de/fileadmin/bilder/Umbau_2010_2/Umbau_38_KW/21.09__39_.jpg

    Es gibt wohl offenbar zwei "durchgängige" und zwei "unterteilte" Reihen innerhalb der Logen.

    Ich würde da maximal auf 15% der Kapazität des Oberrangs tippen, eher aber auf 10% da die Logen eben wie erwähnt eher weitläufiger gestaltet sein werden.

    Vielleicht gibt es ja im nächsten Tagebucheintrag ein paar neue Hinweise zur Ausgestaltung der Logen..


    ----

    Ich gehe davon aus, dass die Pauli-Kapazität + Logen + Unterrang-Kran-Stelle 37k entspricht. Dann müsste der Oberrang 5k bringen damit wir wieder bei 42k landen würden.
     
  7. Also meines Wissens ist im Zuge der Geschehnisse nach dem HSV-Spiel das genaue Gegenteil kommuniziert worden.
     
  8. Stimmt, das habe ich mir auch gedacht. Vor allem vor den Sitzplätzen wäre das angebracht, denn da sieht man wohl wirklich nicht viel, und das für ~40 Euro. Auf diese Plätze bezogen sich wohl auch die meisten negativen Zitate. Vor allem ist es dort ja wirklich ein richtiger Käfig, da hinter den 6 Reihen gleich der nächste Zaun als Abtrennung zu den Stehplätzen folgt...
     
  9. Bilbo

    Bilbo

    Ort:
    Lüneburg
    Kartenverkäufe:
    +28
    Ist das im Oberrang ganz oben, zur Süd hin eigentlich ein kombinierter Steh-Sitz-Bereich, wie das in der Ost unten auch der Fall ist? Das sah aus der West am Sonntag so aus.

    wäre ja mal gut...
     
  10. WOMLSascha

    WOMLSascha

    Ort:
    50km zum SVW
    Kartenverkäufe:
    +8
    Dachte ich auch erst, ist es aber nicht, wie ich dann später aus Block 51 feststellen durfte.
     
  11. Bilbo

    Bilbo

    Ort:
    Lüneburg
    Kartenverkäufe:
    +28
  12. Hansestädter

    Hansestädter

    Ort:
    BREMEN AN DER WESER
    Kartenverkäufe:
    +2
    Nach http://www.pro-weserstadion.de/ zur urteilen finden im Oberrang der Ostkurve 3.500 Menschen Platz. Die 900 Ostlogen hast Du schon berücksichtigt. Den Aspekt mit dem "Kran" hätte ich in der Berechnung garantiert vergessen. Danach wäre das Fassungsvermögen des neuen alten Weserstadions bei genau 41.000 Zuschauern.

    Ob es noch Verschiebungen in der Kapazität gibt, weil bespielsweise eine Reihe im Oberrang vergessen wurde oder es letztendlich nur 800 Logenplätze in der Ost sind, weil dafür der Komfort gestiegen ist, können wir jetzt noch nicht genau sagen. Vielleicht wurde die Zahl 3.500 auch aufgerundet?

    Wir dürfen gespannt sein, auf Kapazität, Stimmung und die vielen vielen Toiletten und Bierstände.
     
  13. Wow, weit über 60 Mio´s investiert, um am Ende ein kleineres Stadion zu haben als vorher...:zweifeln:
    Sowas gibt´s auch nur in HB.
    Diese über die jahrzehnte betriebene Flickschusterei am Stadion, hat am Ende dermaßen viel Kohle gekostet, daß man dafür 2 nagelneue Stadien hätte bauen können!
     
  14. Felissilvestris

    Felissilvestris

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +7
    Naja... Nach dem wir noch 16 Mios drauf legen, dürften wir bald bei knapp 80 Mio umbaukosten liegen. Für 6 Mio mehr haben die Gladbacher ihr ganzes Stadion gebaut (und ja es ist ein kein schön anzusehender Bau, aber hat Atmosphäre und erfüllt alle Ansprüche).
     
  15. Henrik

    Henrik

    Kartenverkäufe:
    +18
    für kein umbau geld der welt möchte ich auch nur annäherend mit den Gladbachern tauschen...

    1. wo steht das neue stadion? am Ups, ich muss meine Wortwahl ändern ;) der welt und sieht aus wie ne wellblechhütte...
    2. hat unser stadion noch charme und erinnert mich immer wieder an früher, der borussia park erinnert mich irgendwie null komma null an den guten alten bökelberg in der stadt.
     
  16. Hansestädter

    Hansestädter

    Ort:
    BREMEN AN DER WESER
    Kartenverkäufe:
    +2
    @ Henrik

    :tnx:


    Das Stadion steht mitten auf dem Maisfeld und hat aufgrund der Playmobilbaukastensystemeinheitsbreibauweise null Charme. Das macht den ganzen Club total provinziell und öde. Der kesselartige Bökelberg inmitten eines Wohngebiets war ein Traum für jeden Nostalgie-Stadionliebhaber.
     
  17. Der "Charmefaktor" in allen Ehren, nur sollte man dabei eine gewisse Kostenrechnung nicht völlig außer acht lassen.
    Und die sieht äußerst düster aus, wenn man bedenkt, wieviel Mio´s man in all den Jahren peu a peu in die Hütte gesteckt hat. Tribüne für Tribüne verschalng einen Haufen Kohle. Und nun, wo alles "fertig" ist, haben wir eine gewaltige Gesamtsumme, die dieses Konstrukt über Jahrzehnte verursachte, dafür aber ein Stadion mit 4 toten Ecken, einem Kompromissdach, sichtbehindernden Pfeilern und weniger Plätzen als zuvor.
    Das reißt auch der Charme bei weitem nicht raus.
     
  18. Auch sollte man nicht vergessen, dass die Lage zwar schön und gut ist, aber eben auch ständig Ärger mit der Nachbarschaft besteht.
    Die nächste Baustelle (die ebenfalls Geld kosten wird) soll ja der Außenbereich vor der West werden. Ganz plötzlich hat man bemerkt, dass man eigentlich den Platz bräuchte, den der Tennisverein einnimmt. Das wird noch ne Menge Spaß geben...

    Btw: Sollte nicht Ende November das Gutachten des "Panikforschers" veröffentlicht werden?

    Habe gerade diesen neuen Artikel bzgl. der Problematik Außenbereich West gefunden: Klick.
     
  19. Gustav Jacobi

    Gustav Jacobi

    Ort:
    Wietmarschen/Block 52
    Kartenverkäufe:
    +5
    Natürlich, man hätte vor 10 Jahren auch einen großen Kredit aufnehmen können, man hätte eine neue Arena gebaut, nicht so viel in den Kader investiert, dann hätte man den Stadionnamen verkaufen müssen und zu guter Letzt hätte man die Stadioneinnahmen verpfändet, da durch die sportliche Talfahrt die hohen Kosten nicht mehr gedeckt werden konnten. Auch ein schönes Szenario mit neuer Arena...
     
  20. Der Krahn in der Ost verschwindet :applaus: