[Diskussion] Stadionumbau

Dieses Thema im Forum "Allgemeines" wurde erstellt von WOMLSascha, 23. Juni 2008.

Diese Seite empfehlen

  1. Hansestädter

    Hansestädter

    Ort:
    BREMEN AN DER WESER
    Kartenverkäufe:
    +2
    @ 5 vor 12

    Ganz unrecht hast du natürlich nicht mit deinen Argumenten.
     
  2. Felissilvestris

    Felissilvestris

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +7
    :tnx:

    Darum ging es mir auch mehr. Für mich stellt der Borussia-Park nicht das Idealbild eines Stadions dar. Nur ist es wohl vom Preis-Leistungs-Verhältnis der beste Neubau der letzten Jahre. Und die Stimmung in der Hütte ist nun wirklich gut.

    Zum Tennisclub Rot-Gelb ist heute ein großer Artikel im Brementeil des WK:

    Tennisklub wehrt sich gegen Zwangsumzug
     
  3. WOMLSascha

    WOMLSascha

    Ort:
    50km zum SVW
    Kartenverkäufe:
    +8
    Na dann rechne es uns doch mal bitte vor... Und bedenke, das wenn man 94 (Umbau Ost) neu gebaut hätte, jetzt sicher auch schon wieder einiges nötig wäre und lass das mit einfliessen.
    Das mit den WENIGER Plätzen ist ersteinmal eine vermutung.
    Aussagen von der Veranstaltung an der Hochschule sind, das die Kapazität erhalten bleibt.
     
  4. FBremer1

    FBremer1 Guest

    Das ist nun mal der tatsache geschuldet, das wir immer nur wirtschaftlich vertretbare Dinge angefasst haben. Wäre 1996 absehbar gewesen, das wir auf Dauer in der Bundesliga ausverkauft sin, hätte man sicher anders geplant. Letztlich ist das nun mal Bremer Art und ich kann mich damit weit besser identifizieren, als mit Schalker Großspurigkeit o.ä. Das an der bestehenden Lösung genug Kritikpunkte sind, bestreitet niemand, deswegen ist der Umbau insgesamt meiner Meinung nach trotzdem absolut gelungen. Wenn wir nen Neubau auf der gründen Wiese hochgezogen hätten, wären die gleichen, die sich heute über Pfeiler und Gesamtkosten aufregen um die Ecke gekommen und hätten beklagt, das wir jetzt ein 0815-Stadion fern der Stadt haben. Nix mehr mit zu fuß zur Schlachte und ins Viertel, mit ner Kanne Becks am langen Arm, Fähre zum Stadion usw. Letztlich bin ich absolut zufrieden!
     
  5. Felissilvestris

    Felissilvestris

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +7
    Stimme dir eigentlich absolut zu. Habe das ja hier auch schon mehrfach gesagt. Ich störe mich halt einzig am Preis (und das ich gerne ne größere Kapazität gehabt hätte).

    Wobei ich am Sonntag mal wieder festgestellt habe, dass die Stimmung dadurch auch nicht zwingend besser werden würde.
     
  6. FBremer1

    FBremer1 Guest

    Wobei wir das erstens nicht wissen und zweitens auch zu nem Großteil an den Zuschauern und nicht primär an der Bauart des stadions liegt.
     
  7. Felissilvestris

    Felissilvestris

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +7
    Habe auch nicht gesagt, dass es am Stadion liegt. Leider Gottes ist ein Teil der Zuschauer mehr damit beschäftig 90 Minuten mit den Sicherheitsleuten zu diskutieren, warum sie denn von der Treppe runter müssten als mal das Maul aufzumachen, wenns ums Singen geht.
     
  8. Jetzt ist er ganz weg :applaus::svw_applaus:
     
  9. aLexX

    aLexX

    Ort:
    Oldenburg
    Kartenverkäufe:
    +24
    Das wurde langsam auch mal zeit! Jetzt schnell die Betonelemente raufsetzen dann die Reihen einrichten und das Loch ist weg.

    Wenn die das Dach mal so schnell verschließen würden wie der Kran abgebaut wurde :roll:
     
  10. Die AWD-Arena gabs sogar für "nur" 65 Millionen Euro... inklusive guter Lage! ;)

    (Und bevor hier wieder die Vor- und Nachteile aufgekocht werden: ich finde die AWD-Arena gelungen, aber Nein, ich möchte trotzdem nicht tauschen!)


    Was den Tennisclub betrifft: natürlich ist es für einen eingesessenen Verein blöd, umziehen zu müssen. Andererseits hätte ich persönlich auch nicht viel Lust, am Wochenende direkt neben dem Aufenthaltsbereich der Gästefans an einem BuLi-Stadion zu spielen ;)

    Aus dem WK-Artikel:
    Natürlich ist das viel Geld, und Werder müsste davon fairerweise ja auch mindestens den Löwenanteil übernehmen (neben der Stadt evtl.). Aber: wenn man die Baukosten einerseits um 16 Mio. aufstockt, um den VIP-Gästen "hochwertigere Teppiche" (;)) unter die Füße legen zu können, sind 500.000 Euro im Vergleich dazu für einen endlich mal vernünftigen Aufenthaltsbereich vor der Westkurve doch wirklich Peanuts... die Situation der Gästefans (und auch untereinander der Umgang mit ihnen) würde sich mMn dadurch deutlich entspannen.
     
  11. Ja, ich denke auch, daß dieses Horrorszenario das wohl einzig mögliche gewesen wäre.:zweifeln:
    Uhhh, hätte man womöglich den heiligen Stadionnamen verkaufen müssen!? Tja, soviel Kommerz wäre dann natürlich wirklich zuviel des Guten gewesen.
    Das wird dann sicherlich äußerst tröstlich sein, wenn man im Regen, oder hinterm Pfeiler sitzt und der Blick in den verschwendeten Platz in den Ecken schweift, daß man dann beruhigt sein kann, daß der Name geblieben ist! Und die Flutlichtmasten nicht zu vergessen...

    @WOMLSascha
    Wenn ich mal ganz viel Zeit und Langeweile habe, fang ich mal an, die Kosten seit Erneuerung der Süd zusammenzutippen. Süd, Ost, Nord, West, Nun wieder Ost... Was diese einzelnen Etappen in der Summe gekostete haben, dürfte "beeindruckend" sein.
    Unterm Strich bleibt ein kompromissbehangener Flickenteppich, dem man nun einen (natürlich auch nicht günstiges) Glaskleid um die Schultern gelegt hat, damit zumindest die Verpackung einigermaßen einheitlich ist.

    @FBremer1
    Warum muß eigentlich immer die Rede sein, vom "0815-Bau"? Es ist schließlich nicht zwingend vorgeschrieben, daß ein Neubau kreativlos und nachStangenware aussehen muß! Man hätte das Ganze sicherlich gut umsetzten können und eigene Ideen verwirklichen können.

    Nun gut, es ist jetzt so, wie es ist und so wird es vermutlich auf lange Sicht auch erstmal bleiben. Die Lage und die damit verbundene Möglichkeit, diverse Bierschänken in Kürze zu erreichen, ist sicherlich absolut löblich, keine Frage. Dennoch ist unserer Stadion und die in den letzten Jahrzehnten damit verbundenen Aus/Umbaustufen etwas, was man durchaus nicht unbedingt als ideal empfinden muß.
     
  12. Neasy

    Neasy

    Ort:
    Lingen
    Sehe ich auch so: Falls es jemand vergessen haben sollte: Ca. 2003/2004 wurde das Spielfeld um rund 2m tiefer gelegt, mit mobilen Tribünen ergänzt und die Nordtribüne modernisiert. Schon da hat man einiges investiert - und jetzt noch 76 Mio. Euro (!) für zwei von vier Tribünen drauf.
     
  13. Je weiter man sich zum Endprodukt bewegt, umso mehr können einen die Augen tränen.... wow 76,25 Mio :eek:

    Hätte man doch bloß gewartet und nicht nach dem x-ten umplanen der Umbaupläne in wenigen Monaten diese jetzige Lösung präsentiert.
    Deswegen wohl auch die vielen Änderungen und der enorme Preisanstieg!
    Aber wahrscheinlich war man zum damaligen Zeitpunkt so unter Druck, der Öffentlichkeit endlich was zu Präsentieren und auch anzufangen mit dem Umbau!!
    Man darf nicht vergessen.... Der ürsprünglich Plan war, das alles zum Beginn der Rückrunde 2008/2009 FERTIG sein sollte!!

    Wahnsinn, wenn man mal zurück denkt!
     
  14. Auch wenn das neue Dach mehr als Träger für PV-Elemente denn als Dach anmutet, war es sicherlich nicht umsonst. Gleiches gilt für die Fassade, die meiner Meinung nach sogar gut gelungen ist.
     
  15. WOMLSascha

    WOMLSascha

    Ort:
    50km zum SVW
    Kartenverkäufe:
    +8
    Vergiss aber dann bitte nicht die Vergleiche, was wann ein Neubau gekostet hätte und inwieweit das überhaupt machbar(finanzierbar, Genehmigungen) gewesen wäre. Auch immer schön wenn man den späteren Neubau betrachtet, die alten Kosten (oder wenn damals kein Umbau die geringeren Einnahmen) betrachten.
     
  16. Zwei Worte: auslaufende Solarförderung...
     
  17. Der neue Beitrag im Umbautagebuch wird wahrscheinlich Juni 2011 kommen und heißen: Willkommen im neuen Weserstadion.

    Man sind die "Tagebuchschreiber" langsam. Naja, gibt ja auch nichts Neues zu sehen...:stirn::stirn:
     

  18. und vorallem: immer nur son paar fotos. immer wieder von anderen baustellen.
    und so sachen die man eh jedes heimspiel direkt sehen kann(voraus gesetzt man ist im stadion ;) )

    warum wird nicht der fortschritt des ermüdungebecken, oder umkleidekabinen etc gezeigt.

    immer die komischen panorama bilder von nem flutlichtmast oder kran. ist doch kein fotowettberwerb:roll:
     
  19. znerol

    znerol

    Ort:
    NULL
    also ich hab grad mal geschaut:
    Köln-Stadion hat 150 Mio. gekostet und Frankfurt 115 Mio. - zumindest so die Größenordnung wird stimmen. Beide fassen etwa 45000 - 50000 Leute - da wo wir eigentlich auch mal hinwollten. Naja bei denen war halt noch der WM-Bonus dabei, deshalb kann man von den Kosten wieder was abziehen, keine Ahnung was das ausgemacht hatte. Allerdings wäre man mit all unseren Umbaumaßnahmen sicher auch dahin gekommen, blos darf man nicht vergessen, dass wir dann bis vor ca. 2 Jahren in einem Leichtathletik-Stadion mit 35000 Plätzen gespielt hätten - und das hätte den Fans niemand verklickern können.

    Ich sehe es so: In der tat wäre man heute summa-sumarum wohl bei Köln etc. ABER das kann man nunmal nicht so viele Jahre voraus planen und ich bin trotz eines nicht perfekten Stadions stolz auf diese Art des Wirtschaftens unserer Vereinsführung.

    Zum Dach:
    Die Stützen braucht man in West/Ost für die Konstruktion wie sie jetzt ist auf jeden Fall, denn wie schonmal hier gesagt hält so ein Dach ohne Stützen nur, wenn es "aus einem Guss" ist und kein Stückwerk. Das Gesamtwerk macht die Stabilität und nicht irgendwelche abzudeckenden Flächen etc. Ganz neues Dach ging ja nicht, weil man die Flutlichtmasten behalten wollte, die stehen bekanntlich auf den Betonträgern vom alten Dach.
    Blos frage ich mich, ob man die oben angesprochenen "riesen-Pfeiler" für das Dach ohne Stützen in Ost/West beim Bau braucht? Die Begründung ist einleuchtend, aber ich habe in z.B. Frankfurt oder München keine gesehen (hab den Bau verfolgt) .... und die haben auch ein solchen Dach, das als Gesamtes erst stabil zu sein scheint.

    Schönen abend euch, das mit dem Tagebuch hab ich aufgegeben....
    GWG
     
  20. br0ka

    br0ka

    Ort:
    Achim
    Ich würde mir eine Lösung für die, in meinen Augen, äußerst häßlichen Ecken wünschen. Darüberhinaus sollte man sich irgendwas für den Bereich "Ende der Tribüne - alte Stüzpfeiler - Dach" einfallen lassen. Das sieht alles nicht wirklich gelungen aus und kann doch nicht wirklich in der Form genehmigt wurden sein.

    Haben die Verantwortlichen denn nur bis zum Mittelring (Logen) geschaut und alles andere ausgeblendet. Auch wenn die "große" Investition am Ende gescheitert ist, muss man sich doch dann über den Plan B genauso ausführliche Gedanken gemacht haben.
    Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie man bei dem Projekt grünes Licht geben konnte. Allerdings wäre es traurig, sollte man sich vorher keine Gedanken über diese Dinge gemacht haben. In sofern ist es für mich in einigen Punkte äußerst merkwürdig.