[Diskussion] Stadionumbau

Dieses Thema im Forum "Allgemeines" wurde erstellt von WOMLSascha, 23. Juni 2008.

Diese Seite empfehlen

  1. Werder Man

    Werder Man

    Ort:
    Emsland
    Kartenverkäufe:
    +94
    :D
     
  2. Im Hinblick auf die Verlegung der PV-Elemente ist es natürlich fast ärgerlich, dass die morgen so richtig beginnende milde Phase mit deutlich über 5 Grad direkt im Zeitfenster eines Heimspiels liegt und die milde Witterung Richtung mitte kommender Woche wieder zu Ende gehen soll.

    Im Hinblick auf den Stadionbesuch bin ich natürlich froh, dass es ausgerechnet dieses We "warm" wird.
     
  3. Zitat aus dem Umbautagebuch, demnach ist ein Teil des Oberrangs gg. Hoffenheim wieder frei:

    "Die Ostkurve - heute und morgen
    Donnerstag, 16. Dezember 2010
    Kurz vor der Winterpause der laufenden Bundesligasaison wird es Zeit für einen Lagebericht des Projekts „Umbau zur reinen Fußballarena“.

    Der dritte Bauabschnitt, der Umbau der Ostkurve, biegt nun in die Zielgerade ein. Nachdem Unter- und Oberrang mit Kombisitzen und Sitzschalen bestückt, der Profi-, Gäste- und Medienbereich fertiggestellt wurden und die neue „Fan-Welt“ in Grün-Weiße Gefilde einlädt, sieht die Planung folgendes Restprogramm vor. Die große Lücke im Unterrang, in der bis vor wenigen Wochen ein Kran gestanden hat, wird verschlossen um diesen Bereich mit weiteren Kombisitzen zu bestücken. Die Abschlussarbeiten sollen planmäßig in der ersten Kalenderwoche des neuen Jahres umgesetzt werden. Aktuell sind 90% der späteren Gesamtkapazität des Unterranges nutzbar, die bei 7600 Stehplätzen liegen wird. Zum Auftaktspiel der Rückrunde am 15.01.2011 wird dann auch ein Teilbereich des bisher nicht freigegebenen Oberranges den Besuchern zugänglich sein. Das heißt, ca. 8000 (75% der Gesamtkapazität Ost) Zuschauer werden die Partie gegen die Elf aus Hoffenheim von der Ostkurve aus verfolgen. Beim darauf folgenden Heimspiel gegen den FC Bayern München werden dann bereits 90% des Platzangebots zur Verfügung stehen. Ebenso gilt es natürlich die Infrastruktur wieder herzustellen. Die Inbetriebnahme ist für Mitte Januar 2011 in Teilen geplant. Nach und nach werden dann weitere Bereiche hinzukommen bis zur Inbetriebnahme aller WC-Anlagen und Kioske auf den Ebenen 2 und 4 bis Ende Februar. Über den Rängen werden derzeit Trapezbleche und Dämmungen parallel verlegt um zum Rückrundenauftakt ein wetterdichtes Dach über dem Kopf zu haben. Bis Mitte März wird das Dach dann inklusive des inneren Makrolonringes fertiggestellt sein. Die neuen Bereiche in der Ebene 1 der Ostkurve sind fertiggestellt und werden bereits von der Profiabteilung, den Gastmannschaften sowie den Vertretern der Medien genutzt. Zwischen Unter- und Oberrang wird sich nach wie vor der VIP-Club Ost befinden und mit ca. 550 Außenplätzen in die Rückrunde starten. Die Gastronomie für diesen Bereich wird vorerst im VIP-Zelt auf dem Gelände des benachbarten Stadionbades bestehen bleiben."
     
  4. bluerock

    bluerock Guest

    Ab mitte März also endlich keine Baustelle mehr, sehr schön
     
  5. warten wir erst mal das Wetter ab...
    Bei Schnee und Frost im Februar und März wird das nämlich nichts.
     
  6. br0ka

    br0ka

    Ort:
    Achim
    Genau, weil Werder dann, genauso wie im Dezember, vom Schnee im Winter überrascht wurde :)
     
  7. Tyson81

    Tyson81

    Ort:
    Marl
    :zzz:
     
  8. Statt der aussen Logen hätte man schön die Steher durchziehen können,aber das bringt ja leider weniger Ertrag und beim Fußball zählt halt nur noch der Kommerz ,schade.
    Und auf Bild 4 sieht man ja gut die abgefrästen alten Dachträger,wo die neuen Träger draufliegen und ein Teil vom Flutlichtmast sichtbar ist,dass ist meiner Meinung an hässlichkeit nicht mehr zu überbieten.
    http://www.weserstadion.de/aktuelles/der-umbau/?tx_conews_pi1[item]=186
     
  9. aLexX

    aLexX

    Ort:
    Oldenburg
    Kartenverkäufe:
    +24
    Immerhin besser als nix, aber mit den Bildern kann man nicht wirklich viel anfangen :D Das Einzige was interessant ist ist der Text. Wieder ein paar Daten an denen man sich festhalten kann.
     
  10. Dir ist aber schon bewusst, dass die neu hinzugekommenen Premiumplätze, in etwa soviel Gesamtertrag bringen, wie ca. die 5fache Anzahl an Normalplätzen? Nur leider hat Werder kein Potential für 10.000 zusätzliche Normalplätze, sodass die jetzige Kombination an Stehern, Sitzplätzen und Premiumsitzen dieses gut ausgleicht und die Einnahmen signifikant erhöhen wird. Ein Zuschauerschnitt von 50.000+ ist in Bremen leider utopisch, auch wenn dies natürlich diverse Gründe hat. Bei den Logen und Platinplätzen gibt es aber eine sehr große Nachfrage, die selbst nach dem Umbau nicht zu 100 % gestillt werden kann und in diesem Bereich macht jeder Verein eben den größten Umsatz.

    Würde man in Bremen die Verteilung der Sitze zu Gunsten der normalen Plätze verschieben, hätte man ein Preisniveau, ähnlich dem in der Premier League und das will hier doch auch keiner, oder? Dann doch lieber dort richtig in die Tasche greifen, wo viel zu holen ist und es nicht weh tut.
     
  11. koma-känguruh

    koma-känguruh

    Ort:
    Lichtenau
    Kartenverkäufe:
    +27
    "Seitdem wir bauen, werden die Winter immer härter. Da kann man nichts machen", kommentierte Allofs die Tatsache, dass zum Hoffenheim-Spiel die Arbeiten in den vergangenen zwei Wochen nicht zu hundert Prozent planmäßig vonstatten gehen konnten und der Oberrang auf der Osttribüne somit erst zum Bayern-Spiel freigegeben werden soll.
     
  12. WOMLSascha

    WOMLSascha

    Ort:
    50km zum SVW
    Kartenverkäufe:
    +8
    Die letzten beiden Winter waren SO nicht kalkulierbar. Sie waren deutlich extremer als die letzten 20-30 Jahre. Insofern kann es schon passieren, das man von der Härte überrascht ist.
     
  13. Da hast Du ja recht,habe ja auch gesagt das heute leider nur noch das Geld zählt.Werder könnte meiner meinung locker 5000 mehr Stehplätze in der Ost anbieten.Denke die würden weg gehen wie warme Semmel.Weil es gibt genug Fans die nicht soviel Geld haben.Wer sagt dir das ein 50000er Schnitt utopisch ist?Unsere Verantwortlichen haben vor einiger Zeit davon gesprochen das Werder die dringend braucht.Unbd Klaus Allofs sagt das er gerne die Kapazität des H?V Stadions hätte,haben die alle keine ahnung oder wie?
     
  14. Der aktuelle Winter und der Winter im letzten Frühjahr sind für norddeutsche Verhältnisse außerordentlich heftig ausgefallen.

    Man hat nicht jedes Jahr mehrere Wochen Schnee und eine weniger cm dicke Eisschicht in den Nebenstraßen liegen.

    Da muss man gar nicht drüber diskutieren, dass man normalerweise nicht mit so einem Winter kalkulieren braucht.
     
  15. ... ähm, da solltest du dich lieber nochmal schlau machen. 20-30 Jahre ist schon etwas populistisch.
     
  16. Man vergleiche die sportliche Situation zum Zeitpunkt der Aussagen mit der jetzigen sportlichen Situation.

    Potenzial für 50.000 ist durchaus vorhanden, allerdings nicht völlig losgelöst vom sportlichen Erfolg.
     
  17. Man hatte so etwas erwähnt, das stimmt. Dies wurde bei Werder aber wieder verworfen, nachdem eine Kapazitätsanalyse es ausgeschlossen hatte, dass bei einer Größe von über 50.000 Plätze eine regelmäßige Auslastung von 95 % zu erreichen sei. Das war ja auch einer der Hauptgründe weshalb man den dritten Rang nicht realisiert hat. Der (Mehr-)Kosten-Nutzeneffekt wäre hier nicht mehr gegeben. Deshalb auch den Fokus auf den Ausbau der "teueren Plätze" und Erneuerung der Peripherie sowie des Daches.
     
  18. Gibt es dafür auch eine Quelle?