[Diskussion] Stadionumbau

Dieses Thema im Forum "Allgemeines" wurde erstellt von WOMLSascha, 23. Juni 2008.

Diese Seite empfehlen

  1. Da mache ich mir ehrlich gesagt nicht so große Sorgen, da bei einer vernünftigen finanziellen Planung (ich frage mich gerade selber, warum ich davon ausgehe) immer auch worst-case Szenarien durchgespielt werden - also der Fall, dass der sportliche Erfolg über längere Zeit ausbleibt. Mich fuchst viel mehr, dass dies Einnahmen als Zusatzeinnahmen, also über die Finanzierung des Stadions hinaus, evtl. bröckeln könnten. Weil das ist ja u.a. Sinn des Umbaus gewesen, mehr Einnahmen zu generieren, die im Endeffekt wieder zum Absichern des sportlichen und damit auch wirtschaftlichen Erfolgs von Werder Bremen herangezogen werden können.
    Bei einigermaßen "normaler" (also wie prognostizierter) Entwicklung des Vereins, werden dies wahrscheinlich nicht sonderlich ins Gewicht fallen, aber wenn man eine Investition tätigt, sollte sie doch möglichst optimal durchgeführt werden und nicht links und rechts auch noch unnötig Geld auf der Straße liegen gelassen werden.
     
  2. Leibundseele

    Leibundseele

    Ort:
    Bad Zwischenahn
    Kartenverkäufe:
    +1
    Keine frage, aber gegen Aue am Montag werden auch nur 25000 Zuschauer da sein, und dann muss auch niemand hinter Pfeilern sitzen.
    Andererseits schmecken den Vip-Fans auch Lachs und Sekt gegen Aue, wenn dabei gute Geschäfte gemacht werden. Natürlich werden die Logen dann billiger ohne Frage.
     
  3. Naja, wenn die VIPs nur wegen Lachs und Sekt in die Logen strömen und nicht wegen des Eventcharakters und des positiven, weil erfolgreichen Werder-Umfeldes, dann müsste es massenhaft Logen in den Stadien in Delmenhorst, Bremerhaven oder Oldenburg geben....
     
  4. ehleroid

    ehleroid

    Ort:
    NULL
    Ich finde es erstaunlich, dass man hier von einigen wenigen nach Kritik am neuen Stadion erstmal in eine Ecke gestellt wird, und sich aber wirklich soooo viele hier zu Wort melden, denen ähnlich zu Mute ist wie mir...

    Ich kanns auch echt nur immer wiederholen:
    War gegen 96 mit nem "Roten" im Stadion, im neuen Oberrang Ostkurve (keine Sorge, er hat sich net geoutet).
    Der war fast schon schockiert, als er dieses ganze Säulengebilde gesehen hat.

    Was mich über all die Jahre mit dem SVW verbunden hat, war zum einen stets das sympathische Bild in der Öffentlichkeit, die Bodenständigkeit und auch das Gefühl, dass der Verein auf seine Fans zählt und weiß, dass wir immer für unsere Mannschaft da sind.
    Dafür gab es all die Jahre zivile und moderate Preise, was DK anging.
    So habe ich mich alle zwei Wochen aus Hannover ausgemacht, um meinen Verein zu sehen und anzufeuern (und Sprit wird auch nicht billiger...)

    Nun bin ich aber langsam an einem Punkt angelangt, wo ich wirklich bezweifel, dass der Verein sich auch nur im Geringsten noch um den "Normalofan" schert.

    Teuere DK (teils um 50% für Fans, die dann ein Jahr lang im Unterrang Westtribüne sitzen und mit Bier der gegnerischen Fans begossen werden), etliche Sichtbehinderungen u.a. auf der Osttribüne, wo die treuesten der treuen sitzen, bis hin zu der Tatsache, dass man bei der Vergabe der neuen Plätze nicht das geringste Mitspracherecht hat, und alles hinnehmen muss, was einem das TC so "zulost".

    Ich finde 350 Euro für eine DK nicht wenig Geld, und wenn ich dann behandelt werde, als hätte man mir die Karte geschenkt und ich müsste mich auf Knien bedanken, hört der Spaß irgendwo auf.

    Das neue Stadion ist aus meiner Sicht Ausdruck des Vereins, welchen Stellenwert der treue Fan hat: einen sehr GERINGEN !!!
     
  5. Mitunter beschleichen mich ähnliche Gedanken. Würde es aber nie nicht schreiben...

    Also distanziere ich mich lieber in aller Schärfe und Form von deinem Post!
    Pfui!

    ;)
     
  6. :confused: Hä?

    Ich meine Ironie zu erkennen, aber ich versteh sie nicht!
     
  7. 0815: Deine Wahrnehmung ist korrekt.

    Mein möglicherweise etwas irritierender Beitrag, sollte nur Zustimmung zum Beitrag von ehleroid ausdrücken, ohne dass ich mich hierfür seitenweise rechtfertigen muss...

    Ups, jetzt wird es doch anstrengend....
     
  8. Für deine Meinung musst du dich nicht rechtfertigen, nur wenn man wilde Behauptungen aufstellt und die eigene Wahrnehmung als Fakt darstellt wird es wüst. Alles was hier geschrieben wurde sind eben subjektive Wahrnehmungen, dass das mancher anders sieht ist ja klar. Lass dich halt nicht nerven, wenn dir einer deine Meinung nicht lassen will.
    Ich mag das neue Stadion ja, keine Frage, ich finde es nur schade, dass es (meiner Meinung nach ;-) ) hier und da Schönheitsfehler gibt. Freue mich trotzdem jedes mal, wenn ich wieder hin kann. Und wenn ich hinter einem Pfeiler sitze, oder sonstwas ist versuche ich, dass Spiel trotzdem zu genießen. Den größten Effekt auf die Qualität des Events hat sowiso das Spiel!
     
  9. skribolino

    skribolino

    Ort:
    Brake/Unterweser
    Kartenverkäufe:
    +1
    Hallo
    Hab mal ne blöde Frage...
    Mir wurden vom Ticketcenter Karten für Ost-Oberrang mit eingeschränkter Sicht angeboten weil Ostkurve steh schon alles weg war.Was bedeutet das nun .Sitze ich vor einen Baukran oder neben einer Mischmaschine???
    Im Ost Oberrang habe ich beim Spiel gegen die Bayern mehrere Bayern-Fahnen gesehen .Ist das der Normalzustand das da im Osten auch Fans der gegnerischen Mannschaft sitzen??Finde ich nicht so Pralle...
    Naja ,vieleicht kann mir ja jemand ne Antwort geben.

    Mit grün-weissen Grüßen:svw_applaus::applaus::svw_applaus:
    skribolino
     
  10. Du sitzt ungünstig hinter Pfeilern welche auf folgendem Bild erkennbar sind:

    http://www.weserstadion.de/fileadmin/bilder/Umbau_2011/Umbau_4_KW/panojan.jpg

    Ggf. lässt dein Platz auch aufgrund von irgendwelchen Geländern oder Treppenaufgängen nur eine schlechte Sicht zu.

    Der Status "sichtbehindert" ist aber nicht auf aktuelle Umbaumaßnahmen zurückzuführen sondern ein zukünftig dauerhafter Zustand für Plätze im neu errichteten Oberrang.
     
  11. Meinereiner mag insbesondere den Standort des Weserstadions. Direkt nach dem Spiel inne Kneipe fallen und die Niederlage schön trinken... Hat schon was.

    Bin jedoch der Auffassung, dass der Umbau mir wenig bringt und finanziell auf wackeligen Beinen steht und insofern mehr als ein paar Schönheitsfehler aufweist.

    Ich hingegen kann mir vorstellen, dass der Umbau Geld aus dem sportlichen Bereich absaugt. Vor einigen Wochen hatte ich versucht die jährlichen Aufwendungen für Zins und Tigung bei einer Investition i.H.v. von 76 Millionen € zu überschlagen. Je nach Ansatz dürfte eine jährlicher Kaptialdienst von 5 Miliionen (oder mehr) anfallen. Dieser Betrag müßte durch umbaubedingte Mehreinnahmen gedeckt werden.

    Nun wird hier gesagt, dass durch die neuen Logen und den variablen Gästeblock die Umbaukosten refinanziert würden. Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen.

    Beispiel: Man mache sich mal den Spass und überschlage die Einnahmen für die neuen VIP-Plätze in West und Ost. Es sind übrigens 320in der West. In der Ost dürfte die gleiche Anzahl hinzukommen. Bei 5 Millionen benötigen Mehreinnahmen müßten für jeden Platz pro Jahr 7800 € Einnahmen erzielt werden (oder 460 € pro Spiel). Dat haut nicht hin.

    Wobei noch zu berücksichtigen ist, dass es vorher in der Ost bereits VIP-Plätze gab. Ein Teil der hier erzielten Einnahmen also keine Mehreinnahmen sind.

    Ich bin gerne bereit zu glauben, dass der Umbau für Mehreinnahmen sorgt. Die Zahlen, die mir bekannt sind, lassen diesen Schluss (leider) nicht zu. Möglicherweise bin ich auch einem Gedankenfehler aufgesessen. Dann möge man mich vom Gegenteil überzeugen....

    Ansonsten lasse ich wirklich jedem die Freude am "neuen" Stadion. Und wenn Werder auf die Erfolgsspur zurückkommen sollte, wird sich das Thema "Stadion" schnell erledigt haben.

    Falls jedoch nicht, könnte der Umbau zum Totengräber mutieren...
     
  12. Ich glaube, man kann das derzeit relativ einfach trennen: Plätze ohne Pfeiler sind bombastisch gegenüber vorher, Plätze mit Pfeiler trotz des Umbaus schlimmer als vorher.

    Ich habe mich sehr auf das "neue" Stadion gefreut, auch wenn es langsam absolut nervt, dass die Arbeiten wie z.B. am Dach scheinbar nie enden. Die gesamt Optik finde ich einfach klasse jetzt. Allein die Schiffsfahrt zum Stadion ist ein in Deutschland einmaliges Event. Gegen Hannover saß ich auf einem der wohl besten Plätze der Tribüne. Block 131 direkt hinterm Tor, Reihe 9. Nicht zu hoch, nicht zu tief, mitten drin im Block. Direkt hinterm Tor.

    Als ich auf die obere neue Ebene kam, fiel natürlich auf, dass man viel mehr Platz hat, viel weniger Gedränge, weil ja z.B. die 7000 Steher da oben auf den Toiletten und an den Ständen nix verloren haben. Große Klasse. Und dann dieser erste Blick von da oben ins Stadion, man erkennt von dort das Weserstadion kaum wieder. Einfach toll.

    Ich habe fast alle Bauphasen mitgemacht, stand schon als Bub auf der Nordgeraden, als diese noch komplett aus Stehern bestand (ja, Nord! Nicht Ost ist gemeint). Endlich eine überdachte West 1988, ganz andere Akustik von dort. Dann die neue Süd mit erstmaligen Logen in Deutschland, die neue Ost 1997. Super Stadion.

    Nachdem reine Fußballstadien spätestens durch die WM 2006 völlig normal sind, fehlte was in Bremen. Und nun bin ich z.B. sehr glücklich mit Details wie den ganz zum Boden gezogenen Tribünen. Grausam, diese 3 Meter hohen Mauern, die in den Neubauten das Spielfeld umranden. Auch wenn man unten dann besser sehen kann, ist das einfach unschön.

    Insgesamt kann ich mit allem leben, auch mit einem etwas zu kurzen Dach. Dass es aber jetzt durch Pfeiler und auch Anzeigetafeln derart viele eingeschränkte Plätze in Bremen gibt, ist jammerschade und schwer zu akzeptieren. Das "Erlebnis Stadion" heißt für mich auch, mittendrin zu sein, das Stadion und die Tribünen auch einsehen können, eben ein Stadiongefühl zu haben. Mir reicht es nicht, das Spielfeld einigermaßen zu sehen. Allerdings muss man auch unterschieden: Nur weil ein Pfeiler die Eckfahne etwas verdeckt, ist das kein schlechter Platz. Es geht nur um Plätze, die die Sicht mitten aufs Spielfeld nimmt.

    Wobei - eines muss man sagen: Schlechte Plätze gibt es überall. Zum Beispiel in Dortmund zuhauf. Wer schonmal weit oben in den Ecken gesessen hat, weiß, wovon ich spreche. Da siehst du keine Tribünen mehr, bist wie abgeschnitten ohne Atmosphäre, kein Einblick auf eine Anzeigetafel. OK, das Spielfeld ist gerade eben komplett zu sehen. Aber die Plätze würde ich nicht geschenkt nehmen.

    Es ist einfach schade, dass der Umbau für einige jetzt keine Freude mehr macht. Ich kann das jedenfalls absolut verstehen. Auch wenn ich selbst überwiegend zufrieden mit allem bin.
     
  13. Damit sich nicht noch mehr Bremer hinter den Pfeilern herumärgern müssen. ;)

    Ansonsten bin ich weitesgehend bei dir, auch wenn der Umbau (ich sitze West Oberrang ohne Sichteinschränkung) für mich persönlich nur positive Aspekte (mal abgesehen vom deutlich höheren Preis) hat.
     
  14. Du hast die Kosten einzig auf die Logen umgebrochen, oder?

    Du musst aber bedenken, dass zu Beginn dieser Saison sämtliche Tickets eine stattliche Preiserhöhung erfahren haben. Zuvor waren die Tickets im Bundesvergleich sehr günstig, nun liegen die Preise im Bundesschnitt. Die Erhöhung wurde u.A. auch mit dem aufgrund des Umbaus gesteigerten Komfort begründet.

    Zusätzlich erhofft man sich, dass die besseren Cateringmöglichkeiten natürlich auch entsprechende Mehreinnahmen generieren werden.

    Im Endeffekt tragen also alle Zuschauer die Umbaukosten, wobei die Logen natürlich den Hauptteil ausmachen werden.

    Grundsätzlich wird so argumentiert, dass die Stadiongesellschaft den Umbau finanziert und Werder damit nicht direkt involviert ist. Das funktioniert natürlich nur wenn die nun generierten Mehreinnahmen die abzutragenden Umbaukosten decken werden. Sonst würde diese Lücke wohl aus den Ticketingeinnahmen gedeckt werden und Werder bekäme einfach weniger Geld von der Stadiongesellschaft überwiesen. (?)
     
  15. ehleroid

    ehleroid

    Ort:
    NULL

    Guckst du hier :
    http://img502.imageshack.us/img502/3556/022zh.jpg
     
  16. Als Begründung für die Ticketerhöhung wurde seitens Werder - dies hast Du auch angeführt - die in Realtion zu anderen Vereinen niedrigen DK-Preise genannt. Hat also nichts mit dem Umbau zu tun. Diese Mehreinnahmen hätte man nach offizieller Leseart also auch ohne Umbau.

    Ich stimme Dir aber trotzdem zu. Mit der Erhöhung der DK-Preise könnte die Kalkulation hinhauen. Bloss, dann wurden wir in diesem Punkt belogen oder für dumm verkauft.

    Der Grund dürfte klar sein. Wenn man die Erhöhung und den Umbau kausal zusammenbringt, wäre dies ein Eingeständnis der Fehlkalkulation des Umbaus.

    Ich neige in der Tat dazu, die Erhöhung der DK-Tickets in Zusammenhang mit den galoppierenden Baukosten zu bringen. Zeitlich passt es auch zusammen.
     
  17. Damals wurde in der Tat gesagt, dass die Preiserhöhung nicht für den Umbau genutzt werden soll. Die Preiserhöhung wurde aber zumindest u.A. auch mit dem Komfortgewinn des Umbaus begründet. Es besteht also zumindest ein Zusammenhang zwischen Umbau und Preiserhöhung.

    Wie sich der Umbau konkret finanziert wurde gar nicht dargelegt. (?)

    Zusätzlich zu den bislang angesprochenen Punkten kommt in Sachen Finanzierung allerdings auch noch die Einnahmen aus der Photovoltaik-Geschichte. Wer weiß was das im Jahr in die Kassen spüllt..
     
  18. Ich kann mich nicht erinnern, dass die Erhöhung mit mehr Komfort begündet wurde. Wäre zum Zeitpunkt der Erhöhung auch ein Schwachsinnsargument, da man die Preise nicht in der Umbaupahase erhöhen kann, in welcher eher von massiver Komforteinschränkung gesprochen werden kann.

    Folgendes Beispiel hierzu:
    Stelle dir vor, dein Wirt deines Vertrauens erhöht ab sofort die Preise für n olles Holsten mit der Begründung , dass er ab kommenden Sommer Becks im Ausschank hat. Mit Recht würde diese Begründung nur Kopfschütteln verdienen...

    Außerdem, wo bleibt der Komfortgewinn für die Süd- und Nordkurvenfans, bei denen die Preissteigerung am höchsten war?

    Zur Photovoltaik folgendes: Selbst, wenn Werder hiervon profitieren sollte, wäre der Ertrag überaus überschaubar. Meine aber, dass hier geschrieben wurde, dass die Erlöse aus der Anlage bei der EWE verblieben, da sie auch die Solarzellen finanziert hat....???
     
  19. Werder wird sicherlich etwas dafür bekommen, dass EWE die Teile auf dem Dach platzieren und betreiben darf. Im Endeffekt wird sowohl Werder als auch EWE an dem Deal etwas verdienen. Der Betreiber der Anlage ist natürlich EWE. Wieviel nun die EWE dabei verdient und was bei Werder hängen bleibt ist aber nicht bekannt. (?)

    Ansonsten zur Preiserhöhung: Ich habe ja "unter Anderem" geschrieben. Das Hauptargument ist natürlich, dass die Tickets bislang sehr günstig waren.

    Als Argumentation wieso man aber bereits diese Saison während des Umbaus die Ticketpreise erhöht hatte wurde aber auch folgendes geschrieben:

    ( http://www.werder.de/de/tickets/news/14240.php )

    Die Preiserhöhung wurde also damit begründet, dass ja im Laufe der Saison alle "neuen" ( = besseren ) Plätze zur Verfügung stehen werden.

    Das man in dem Punkt sich eher indirekt äußert ist auch nachvollziehbar. Die Leute auf Nord- und Südtribüne haben vom Umbau eigentlich nichts. Daher kann man ihnen nicht erzählen, dass sie nun 50% mehr für den gleichen Komfort zu bezahlen haben.

    Würde man außerdem nicht so argumentieren so macht eine Preiserhöhung während einer Umbauphase mMn noch viel weniger Sinn.

    Man kann die Preise während eines Umbaus ja nicht in Relation zu Stadien ohne Baustelle setzen. So gesehen war die Argumentation des Hauptarguments von Anfang an auch auf das fertige Stadion ausgelegt.
     
  20. Wenn ich mich nicht irre, ist das genau die Sicht, die ich an meinem einzigem Besuch in unserem neuen Stadion hatte... obwohl man es damals noch nicht wirklich als neu bezeichnen konnte, die Ostarbeiten haben ja kaum begonnen.