[Diskussion] Stadionumbau

Dieses Thema im Forum "Allgemeines" wurde erstellt von WOMLSascha, 23. Juni 2008.

Diese Seite empfehlen

  1. Leibundseele

    Leibundseele

    Ort:
    Bad Zwischenahn
    Kartenverkäufe:
    +1
    Es wird aber auch gern vergessen dass grade der Stehplatzbereich vom Umbau profitiert hat. Mehr Stehplätze, und direkt am Spielfeld. Von wegen nur Logenplätze haben profitiert. Auch der nornmale Fan hat gewonnen.

    Der West Unterrang hat sich auch deutlich zum positiven verändert., vor allem auch duch die Peripherie inklusive Toiletten etc.

    Es gibt eine reine Fussballarena!!!!!!!!!!!!!!!

    Und ich denke 2/3 der Oberränge Ost / West können auch zufrieden sein.

    Also nicht immer alles schlecht reden.
     
  2. Entschuldigung, aber rechtfertige dich so mal bei deinem Chef: 2/3 von meiner Arbeit sind gut, also nicht alles schlecht reden. Das kanns jawohl nicht sein! Das Gelungene am Umbau will ich auf keinen Fall schlecht reden, was hab ich davon, aber die Negativaspekte darf man auch nicht damit relativieren, dass ein anderer Teil wirklich gelungen ist. Das ist Mist!
     
  3. Felissilvestris

    Felissilvestris

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +7

    Alles richtig. Und ich glaube auch nicht, das immer alles schlecht geredet wird. Gerade ich als Stehplatzkunde profitiere eigentlich ausschließlich vom Umbau.

    NUR: Man muss einfach mal sehen, was uns der Spaß gekostet hat bzw. noch kosten wird. Und hier stellt sich dann die Frage, ob man bei einem stolzen Preis von 80 Mio Euronen nicht weniger Kompromisse hätte erwarten dürfen. Noch mal: Gladbach hat für knapp 86 Mio Euro ein komplett neues Stadion für 54 000 Leute auf die grüne Wiese gepflanzt. Das Stadion erfüllt alle Vorraussetzungen, die im modernen Profifussball benötigt werden und ist zudem sehr Stimmungsvoll. Klar sieht es von Außen nicht so toll aus, aber dafür Stimmt der Preis.
     
  4. @ Lonewolff
    Zunächst besten Dank für den Link zu diesesm aufschlussreichen Interview mit der Werder-Geschäftsführung.

    Ganz schwaches Argument. Wie kann man eine Preiserhöhung für alle Plätze und die komplette Saison begründen, wenn wir zunächst die halbe Saison auf grottigen Plätzen im Westunterrang verbringen durften und für den Rest der Saison die Baustelle Innenbereich Ostkurve bestaunen können. Immer noch ein reines Provisorium.

    Dieses Argument hätte die Werder-Führung lieber nicht gebracht..


    Wie schrob vor einigen Stunden ehleroid :

    Im Übrigen wurde im Interview bestätigt, dass der Umbau nicht durch die Erhöhung der DK-Preise finanziert wird. Insofern sind diese Mehreinnahmen von 2 Milionen auch nicht bei der Refinanzierung zu berücksichtigen. Dieses Geld fließt laut der GF in den sportlichen Bereich

    Kurzum, es werden z.B. Spieler verpflichtet, die die Mannschaft voranbringen.

    Achso, hmm, tja, dann wird ja alles gut!
     
  5. Was ist denn da los? Kann einer mir sagen was das ist?

    [​IMG]
     
  6. Da der Spielbetrieb im Weserstadion weitgehend eingestellt wurde und Werder dringend Geld benötigt, wurde die Rasenfläche an Speditionen als Zwischenlager vermietet....

    :D
     
  7. Felissilvestris

    Felissilvestris

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +7
    Höchstwahrscheinlich Lampen, die die Sonne immitieren sollen.
     
  8. Die Russen sind da!
     
  9. ehleroid

    ehleroid

    Ort:
    NULL
    :applaus: Beitrag des Jahres :D
    ... wenns doch nur nicht so nah dran an der Realität wär!
     
  10. Diese Geräte stehen auch schon seit Jahren in der AllianzArena rum um dort die Rasenpflege durch diese zusätzliche Bestrahlung zu gewährleisten.

    Zum Beispiel hier sind die dann im Einsatz zu sehen:

    http://www.merkur-online.de/sport/fc-bayern/allianz-arena-solarium-rasen-meta-455543.html

    So ein wenig wird das Energiekonzept der Photovoltaik-Anlage damit aber schon außer Kraft gesetzt. Der zusätzlich generierte Strom fließt nun teilweise in die nun notwendige künstliche Bestrahlung des Rasens. :D
     
  11. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Würde ich auch vermuten. Wenn man sich so manche Ackerböden anschaut, die bei dem Wetter entstehen, ist das auch ne gute Entscheidung.
     
  12. Felissilvestris

    Felissilvestris

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +7
    :tnx:

    Jupp. Der Fluch der geschlossenen Fussballstadien.
     
  13. Ja wie man hört hat sich der Platzwart das Equipment von unserer Nr. 1 ausgeborgt:cool:
     
  14. Und ich reg mich noch auf, warum das Bauzeug da auf dem frisch verlegten Rasen rumliegen muss...
     
  15. Der Strom der PV-Anlage fließt ohnehin zu 0% ins Stadion. Das geht alles in normale Haushalte. Das Stadion hat ne völlig andere "Verbraucherstruktur" und eignet sich nicht als Abnehmer. Außerdem wäre es für den Verein viel zu teuer, wenn Werder den Solarstrom abnehmen würde.

    Davon abgesehen wird das Energiekonzept schon allein dadurch ad absurdum geführt, dass jetzt zusätzlich zu den Masten noch weitere Strahler unter dem Dach erforderlich sind. Und zwar mittlerweile auf Nord und Süd. Wenn ich mir angucke, was da jetzt alles hängt, dann müsste das ja bald schon ohne die Masten ausreichen.
     
  16. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    :confused:
     
  17. Ja bitte? :)
     
  18. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Erläuterung bitte. :D
     
  19. Werder nimmt von dem produzierten Solarstrom nichts ab. Ist zu teuer und außerdem ungeeignet, weil man ja manchmal sehr viel (Flutlicht), und manchmal eher weniger (unter der Woche z.B.) benötigt.

    Der Strom, der durch das Blockheizkraftwerk in der West produziert wird, fließt hingegen ins Stadion und trägt einen (kleinen) Teil zur Energieversorung bei.

    Quelle: http://www.eyep.tv/beitrag/1-bundesliga/video/projekt-werder-strom-laeuft-auf-vollen-touren-33.html
    Ziemlich am Anfang, im Prinzip sobald Müller anfängt zu reden.
     
  20. Das ist natürlich korrekt. Anders geht es ja auch gar nicht.

    Ich wollte nur ausdrücken, dass es eine Art Nullsummenspiel ist wenn man den Ertrag der Photovoltaikanlage in Relation zu den durch den Umbau zusätzlich entstandenen Verbrauchern setzen würde, quasi aus umweltpolitischer Sicht.

    Das die Anlage wohl noch immer mehr produziert wie zusätzlich verbraucht wird und ob die Verbraucher nicht so oder so notwendig gewesen wären ( Bessere Beleuchtung für HD, Rasenpflege ist sowieso immer ein Thema, etc.. ) ist ja sowieso ungeklärt. Von daher war die Anmerkung sowieso nicht so ganz ernst gemeint. ;)