[Diskussion] Stadionumbau

Dieses Thema im Forum "Allgemeines" wurde erstellt von WOMLSascha, 23. Juni 2008.

Diese Seite empfehlen

  1. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Ich hab mich einfach nur gewundert, warum es zu teuer ist, wenn die Anlage doch Werder gehört. ;)
     
  2. Das war schon klar. Da ist ja auch was dran, denke ich.
    Ich wage z.B. mal zu bezweifeln, dass die zusätzlichen Strahler so eingeplant waren.
     
  3. Diesbezüglich empfehle ich, sich einfach mal die Flutlichtmasten genauer anzuschauen...;)
     
  4. Es ist eben nicht nur zu teuer, sondern auch ungeeignet. Außerdem hat Werder mit dem produzierten Strom und den damit abgeschlossenen Verträgen (z.B. Werder-Strom) nichts am Hut. Das fließt alles in die Taschen von EWE oder SWB.
     
  5. Meinste, dass ist 1 zu 1 ausgetauscht worden?
     
  6. Hab bislang nicht nachgezählt. :D

    Schon möglich, dass es nun ein paar Strahler mehr sind, wollte lediglich darauf verweisen, dass dafür bei den Flutlichtmasten die unterste Reihe nun deutlich "unterbelichtet" ist.

    Nennenswert mehr an Wattzahl sollte da eigentlich nicht zusammenkommen.
     
  7. Da der produzierte Solarstrom beim Verkauf an den örtlichen Versorger mit Hilfe von Subventionen (Einspeisevergütungsgesetzt) einen wesentlich höheren Ertrag bringt als der "Normalstrom" im Netz kostet, wäre es für den Betreiber wahrlich ein schlechtes Geschäft auf die Subventionen zu verzichten, in dem er den produzierten Strom auch selbst nutzt. Diese Subventionen wurden geschaffen, um die Solarbranche wettbewerbsfähig zu bekommen und werden jetzt jedes Jahr etwas zurückgefahren.
     
  8. Felissilvestris

    Felissilvestris

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +7

    Solarstrom ist eben nicht wirtschaftlich realsierbar. Daher wird er subventioniert. Ob das klug ist lass ich jetzt mal dahingestellt. Auf jeden Fall wäre es unwirtschaftlich ihn selbst zu nutzen.
     
  9. Vielleicht kann man es in der Tat vernachlässigen. Hatte ehrlich gesagt auch vergessen, dass man dafür oben welche entfernt hat.
     
  10. Ja, aber mittlerweile gibts in Deutschland eine riesen Solarlobby und die Branche ist wirklich ein absoluter Wachstumsmotor. In dem Ort wo ich arbeite, wird gerade die 4. Fabrik gebaut. Dumm nur daß wir Stromkunden das alles über die Umlagen mitfinanzieren.
     
  11. Felissilvestris

    Felissilvestris

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +7
    Es ist ne Wachstumsbranche. Aber eben eine künstliche und keine natürliche und das ist die Gefahr an der ganzen Kiste.
    Habe ja schon mal gesagt, dass ich es ehrlicher fände, wenn man einen "ehrlichen Strompreis" am Markt hätte. Was heißt, dass der Kunde wirklich sieht, was sein Strom ihn auch tatsächlich kostet. Man würde sich wundern wie einige aufeinmal sehr sparsam werden würden.
     
  12. Der Preis ist sowieso durch Spekulanten nicht mehr nachvollziehbar und wenn man dann noch mal in den Preis des AKW-Stroms mal die Kosten der Endlagerung mit einbeziehen würde.. Da gäbe es noch sehr viele Sachen die in dieser Diskussion zu beachten wären.

    Das ist inzwischen aber schon arg OffTopic, sollte man also ggf. auch im OffTopic-Bereich in einem eigenen Thread diskutieren. ;)

    Nachtrag: Vielleicht kann ja sogar ein Mod den Kram in einen eigenen Thread schieben. (?)
     
  13. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Wenn ich dich richtig verstehe, meinst du, dass EWE zur Finanzierung beigetragen und dafür die Rechte auf den Solarstrom bekommen hat. Kann man das irgendwo nachlesen?
     
  14. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
  15. Puh...Ich meine, dass das auch in auf dieser Podiumsdiskussion gesagt worden ist. Ich habe aber ehrlich gesagt keine Lust alle Teile nochmal durchzusehen.

    Es ergibt sich im Grunde aber auch schon aus dem Teil, den ich vorhin gepostet habe. Der Strom wird ja wie gesagt komplett ins Netz eingespeist und nicht für das Stadion genutzt. Dort können ihn dann Kunden in verschiedenen Produkten (u.a. Werder-Strom) abnehmen. Zumindest wird ein kleiner Teil der jeweils bezogenen Energie bilanziell (also nicht unbedingt rein physisch) aus dem Stadion kommen.
    Und Werder ist ja nunmal nicht unter die Energieversorgungsunternehmen gegangen und bietet diesen Strom am Markt an. Das machen EWE und SWB. Es könnte natürlich sein, dass diese dann wiederrum einen Teil des damit eingefahren Gewinns (der sehr überschaubar sein wird) an Werder auszahlen.
    Viel wahrscheinlicher ist es aber, dass die Beteiligung der beiden Unternehmen direkt im Rahmen des Umbaus zu finden ist und sich darin erschöpft. Indirekt spricht Müller das auch an (irgendwo während dieser Diskussion;)), indem er sagt, dass an der Finanzierung des Umbaus ein Konstrukt mehrerer Unternehmen beteiligt ist. EWE und SWB gehören dazu. Ich denke also, dass diese die Anlage finanziert haben (oder sich pauschal am Umbau beteiligten) und dafür auch den Strom verkaufen und natürlich mächtig Werbung in eigener Sache mit dem Stadion machen dürfen.
    Das wäre ehrlich gesagt für Werder auch das wesentlich bessere Geschäft, als wenn man in irgendeiner Art und Weise an dem Verkauf des Stroms beteiligt sein sollte.

    @Spreewerder::tnx:
     
  16. yal

    yal

    Kartenverkäufe:
    +13
  17. Unabhängig des Rasen-Assitoasters:
    Die Videowand ist in Betrieb!!
    <klick>