[Diskussion] Stadionumbau

Dieses Thema im Forum "Allgemeines" wurde erstellt von WOMLSascha, 23. Juni 2008.

Diese Seite empfehlen

  1. ok:)

    wie ist eig. der Durchzug im Stadion? War das letzte mal gegen H?V dort. Muss doch eigentlich kaum Durchzug herrschen, im Vergleich zu Hamburg oder Frankfurf!
     
  2. WOMLSascha

    WOMLSascha

    Ort:
    50km zum SVW
    Kartenverkäufe:
    +8
    Ich habe bisher keinen "Durchzug" festgestellt.
     
  3. Felissilvestris

    Felissilvestris

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +7
    Dito!
     
  4. Tagenbaren

    Tagenbaren

    Ort:
    Home is for the heartless
    Kartenverkäufe:
    +13
  5. Werder Man

    Werder Man

    Ort:
    Emsland
    Kartenverkäufe:
    +94
    Kein Durchzug - sondern auf allen Plätzen viel frische Luft -
    (ääähm ) die Logen sind ausgenommen :D
    ----------------------------------------------------------
    Der Star geht - der Fan bleibt
     
  6. Hallo Leute,

    nach 5 Jahren im Ausland schaffe ich es zum Spiel gegen Wolfsburg endlich mal wieder ins Weserstadion.

    Allerdings sagte mir die nette Dame beim Ticketcenter, es gebe nur noch im "sichtbehinderten Bereich" des Stadions zusammenhängende Plätze für mich und meine Freundin.

    Nun habe ich keine Ahnung wie weit der Umbau schon vorangeschritten ist und wie sich diese "Sichtbehinderung" bemerkbar macht.

    Kann mir jemand schildern, wie das zu verstehen ist, bzw wie gut/schlecht die Sicht von da ist?

    Grün-Weiße Grüße!
     
  7. mabo

    mabo

    Ort:
    Hamburg
    Kartenverkäufe:
    +14
  8. Okay, danke.

    Hm. Wenn das Gerüst genau in der Mitte ist, ist es ja schon nicht ganz so nett.

    So an der Seite, da kann man ja noch drüber wegsehen.

    Werd ich mal versuchen, beim Ticketcenter 2 Tickets nicht frontal hinter dem Ding zu ergattern.

    Weißt du zufällig auch, welche Blöcke "am schlimmsten" dran sind, oder anders gefragt, aus welchem Block ist denn das 2. Bild gemacht?
     
  9. mabo

    mabo

    Ort:
    Hamburg
    Kartenverkäufe:
    +14
    Die Bilder 2-4 sind aus Block 129. Die hat der User niox vor ein paar Wochen gemacht. Das erste Foto wurde hier auch gepostet, ich weiß aber nicht mehr, welcher Block das ist.
     
  10. So ich habe noch 2 Tickets in Block 52 gekriegt. Wie siehts da denn aus mit der Sichtbehinderung? Ich war ewig nicht im Stadion... Hoffentlich ist es nicht so dramatisch mit der Sicht. ;)
     
  11. Klick

    BLock 52 ist genau am Spielertunnel, und die Stimmung aus der Ost wirst Du sicherilch auch noch gut einfangen können.

    Keinerlei Sichtbehinderung durch Pfeiler o.ä. ;)

    In den ersten Reihen besteht allerdings die Gefahr nasszuwerden.
     
  12. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Sicht- und Wegbehinderung durch Polizisten würde ich in dem Block nicht ausschließen. :D
    Und das meine ich ernst.
     
  13. Stimmt, die sind oftmals dicker als die Pfeiler ;)
     
  14. solln se doch demonstrieren, juckt doch keinen
     
  15. Laut Stadionseite sitzt der Mann im Aufsichtsrat der Weserstadion GmbH. Ich weiß nicht inwieweit man den AR bei der Entscheidung eingebunden hat, aber ich frage mich, ob der Mann nicht vorher hätte mahnen oder handeln müssen. Für mich sieht es deshalb nach der typischen, billigen Meinungsmache aus.
    Sollte es anders sein und er wußte von der Sache vorher nichts, dann erwarte ich zumindest, dass er dezidiert darlegt, wie viel schlechter die CO2-Bilanz im Vergleich zur üblichen Praxis, d.h. der häufigeren Verlegung eines neuen Rasens (Anzucht, Versand per LKW, etc.) aussieht.

    Und wenn er ganz ehrlich gewesen wäre, dann hätte er ja auch sagen können, dass schon die PV-Anlage als solche mehr PR- als Umweltschutzzwecken dient. Und somit ist es ohnehin egal, was der Verein jetzt zusätzlich an Energie benötigt.
     
  16. Ich hab eine - die Grünen zahlen in Zukunft für jeden neuen Rasen, den Werder braucht, und die Lichtanlage kann abgestellt werden.
    Ich kann die Probleme, die die Grünen mit der Lichtanlage haben, durchaus nachvollziehen. Aber wenn Werder den Strom für die Anlage quasi selbst "erzeugt", dann kann doch auch der Verein damit machen, was er will.
     
  17. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Wayne? Werder produziert den verschwendeten Strom ja selbst.
     
  18. Mich würde zu dem Thema mal interessieren, wie es in Leverkusen bezüglich der Rasenproblematik nach dem Umbau aussieht. Will heissen: Ob das (quasi) transparente Dach diesbezüglich irgendeinen Vorteil bringt.
    Falls ja, könnte Bayer so allein durch die unterschiedliche Dachkonstruktion vielleicht eine Menge Geld im laufenden (Rasen-)betrieb sparen. Oder nutzt man dort auch die Wachstumsbeleuchtung?



    Das stimmt natürlich. Nur frisst die PV-Anlage ihren eigenen Mehrwert (also die Vergütung für eingespeisten Strom) ja quasi selbst wieder auf, weil der Rasen jetzt kein Licht mehr bekommt. Aber für notwendig halte ich diese Beleuchtung in modernen Stadien dieser Bauart leider auch.

    Einen ökologisch sinnvollen Nebeneffekt kann ich diesem Umbau allerdings nicht mehr abgewinnen. Und der wurde ja gerne suggeriert...
     
  19. Naja. Also Werder erzeugt den Strom nicht, sondern EWE und SWB tun dies. Und die verkaufen ihn dann auch an normale Haushalte. Werder macht mit dem Strom aus der Anlage also gar nichts.

    Trotzdem könnte man das natürlich "gegenrechnen". Unterm Strich käme man dann allerdings ja angeblich bei Null raus und somit dürften wir die teuerste Rasenbeleuchtungsanlage der Welt gebaut haben.
    Merkwürdig ist die Sache schon. Man baut das Stadion um und installiert ne PV-Anlage. Konsequenz des Umbaus ist aber, dass man genau so viel Strom mehr benötigt, wie die Anlage (rein theoretisch) erzeugen könnte.
    Schildbürgerstreich?
    Im Grunde beweist es nur eins: Die Anlage ist ein reines Image-Projekt, bei dem einerseits Werder und andererseits EWE/SWB die Nutznießer sind.