[Diskussion] Stadionumbau

Dieses Thema im Forum "Allgemeines" wurde erstellt von WOMLSascha, 23. Juni 2008.

Diese Seite empfehlen

  1. stimmt, hab mich von der position täuschen lassen

    gute idee wie ich finde

    welche machen das denn ? eine WB und eine RV ? oder alle gruppen gemeinsam ? gibt ja mehr als die beiden
     
  2. WerderPatsche

    WerderPatsche

    Ort:
    Hessen
    Kartenverkäufe:
    +4
    Die Info hab ich aus nem inoffiziellen W(erder-F)orum ;)
    Welche Gruppierung(en) dafür zuständig sein werden weiss ich leider nicht.
     
  3. Die Diskussionen um Werder Bremen bezüglich der Initiative vom Aufsichtsrat stehen ja im Moment in voller Blüte. Die User streiten sich darüber, ob Lemke oder Allofs Schuld an der Misere haben, oder nicht.
    Wie auch immer, dieses zu beurteilen, ist für uns Außenstehende mit Sicherheit nicht einfach nachvollziehbar, geschweige denn zu dokumentieren. Aber hier kann man ja seine Meinung mitteilen, und das ist gut so.
    Bezüglich des Stadionumbaus bin ich der Meinung, dass wir das teuerste, umgebaute und nicht gerade das schönste Stadion der Liga haben, und das dort Gelder nicht reingeflossen sind, kann ich nicht glauben. Allein die Tatsache, wenn man einen Platz unter den Flutlichtmasten hat, kann man nur einen Teil des Spielfeldes einsehen. Die Plätze sind in der Regel vakant.
    Solche diletantischen Fehler hätte man doch in der Planung einbeziehen müssen.
    Ganz zu schweigen, von der kalkulierten Summe bis zur jetzigen Endsumme.
     
  4. Bremen muss fürs Weserstadion bürgen
    Der Umbau des Stadions sollte ursprünglich 60 Millionen Euro kosten und Ende 2009 fertig sein. Beide Ziele ließen sich nicht halten. Bei der Finanzierung musste gleich zweimal nachgelegt werden. Den ersten zusätzlichen Kredit hatten die Banken noch ohne Probleme bewilligt, beim zweiten Darlehensantrag war dann aber Schluss. "Es wurden weitere Sicherheiten verlangt, darunter eine Bürgschaft der Stadt", sagt Manfred Müller, Aufsichtsratsvorsitzender der Stadiongesellschaft, die zur einen Hälfte Werder gehört und zur anderen der Stadt.

    Bremen, notorisch klamm und eigentlich zu keinerlei Mehrausgaben bereit, steht beim Stadionausbau nun für zehn Millionen Euro gerade, so viel war von den Banken zuletzt nachgeschossen worden. Das erste Darlehen belief sich auf 6,5 Millionen Euro. Die Gesamtkosten liegen damit mittlerweile bei 76,5 Millionen Euro.

    [.....]

    Das ist das noch erleben darf, dass die Stadt Bremen finanziell Werder hilft... :D
     
  5. Timbo

    Timbo

    Ort:
    Seckenhausen
    Kartenverkäufe:
    +11
    Sowas finde ich überhaupt nicht witzig.
    Sollte sich unsere finanzielle Lage verschlechtern, werden wir bestimmt von niemanden unterstützt.
    Damals wurde das Stadion vollkommen fehlgeplant. Die Kosten sind explodiert. Damit sind mit Sicherheit Gelder aus dem laufenden Geschäft geflossen. Dass die Stadt Bremen bürgt ist zwar an sich nichts ungewöhnliches. Denn wer würde glauben, dass Werder die Kredite nicht bedienen kann. Dann wäre Bremen ja fein raus.
    Dass es aber soweit kam, halte ich schon für schon für sehr bedenklich.

    Insgesamt hat man sehr viel verbrannte Erde hinterlassen beim Umbau. Es hat kaum jemanden etwas sehr ersichtliches gebracht. Der Komfort ist zwar an einigen Stellen gestiegen und die Kurven wurden herangezogen. Aber der Preis dafür ist in meinen Augen zu hoch.
    Dieses ganze Ding war das Baby von Manfred Müller, der sich vor seinem Abgang noch etwas bewegen wollte. Ich glaube, mittlerweile wird er auch anders denken.
    Schluss endlich wurde zu viel Geld für zu wenig Um- bzw. Ausbau ausgegeben.
     
  6. Wow, dafür nicht einen Platz zusätzlich gewonnen, ein aufgesetztes Dach, welches nicht nur zu kurz ist, sondern auch noch sch... auf den viel zu hohen Betonträgern aussieht, 4 tote Ecken, Dachträger, die etliche Plätze zu Schildbürgerstreichen verkommen lassen.... - joar, ich muß schon dagen, ne runde und gelungene Sache!:O 76,5 Mio´s für kosmetische Veränderungen, unglaublich...
    Naja, immerhin hat man nun im Vip-Bereich rutschfesten und sicherlich feuerfesten Bodenbelag. Immerhin. Nur schade, daß den bald keiner mehr betreten wird, wenn wir in Kürze den sportlichen Reiz Bochums versprühen...
     
  7. Man hat im Grunde nur verbrannte Erde hinterlassen. Ich würde den Um-/Ver-/Rückbau mittlerweile in nahezu jeder Hinsicht als Katastrophe bezeichnen, deren erste Auswirkungen der Verein ja scheinbar bereits zu spüren bekommt. Man kann eigentlich nur noch hoffen, dass sich nicht eine Art Teufelskreis aus Rückgang der Zuschauer- insb. der Logeneinnahmen und der Fähigkeit zur Rückzahlung des Darlehens entwickelt.
     
  8. Typisch Deutsch, alles in Grund und Boden Reden!
    Wir haben ein für die Zukunft aufgestelltes Weserstadion, Neue Logen, Neue Westkurve, Neue Ostkurve, Neue Sanitäre Anlagen, Reines Fussballstadion schön gelegen......!
    Weil der Aufsichtsrat kein Geld mehr für zwei Wundertüten ausgibt, drehen hier alle durch. Nach den Missgriffen der letzten Jahre, würde ich auch genau hinsehen welche Transfers getätigt werden!
    Fritz,Schoppenhauer,Wolf und Schmitz davor Bargfrede und Wesley(Boro) Wieso sollte man damit kein Erfolg haben?
     
  9. soester

    soester

    Ort:
    NULL
    Kartenverkäufe:
    +5
    locker bleiben...

    ich habe es in der letzten Saison genossen, im umgebauten Weserstadion zu stehen oder auch mal zu sitzen....

    Werder hat sich getraut, das Weserstadion umzubauen und Gott sei Dank damals die große Lösung mit 8000 Plätzen nicht realisiert. Ich glaube, dann würden wir jetzt über eine ganz andere Kostenexplosion reden...

    Dass selbst die kleine Lösung so teuer geworden ist, hat wohl in erster Linie nicht der SV Werder zu verantworten.....

    Das Land Bremen bürgt na nur, damit die Zinsen günstiger werden und die Banken mehr Sicherheiten haben, als es noch vor der Finanzkirse erforderlich gewesen wäre.

    So langsam merkt vielleicht auch mal der letzte hier, dass Werder ein Verein mit nur beschränkten Mitteln ist.

    Trotzdem haben wir jetzt ein modernes Stadion und einen Aufischtsrat, der darauf achtet, dass Werder hoffentlich finanziell gesund bleibt.

    Weiter so. Glücklicher Weise haben wir bei Werder Verantwortungsträger, die auch mal nein sagen, wenn es zu risikoreich wird.
    Siehe Stadionumbau auf 50.000 Zuschauer, siehe Verstärkungen

    Und Allofs und Schaaf werden das schon machen, das Maximale raußzuholen.

    In diesen Tagen bin ich froh, Fan von Werder zu sein
     
  10. @Werder Dirk
    Falscher Thread :confused:

    Hier haben viele schon vor Jahren ihren Unmut geäußert...
     
  11. Über Amortisation ist hier ja auch schon oft geschrieben worden, auch mit gut herauasgearbeiteten Zahlenbeispielen.

    Umso unverständlicher, dass einige nach wie vor nur von kosmetischen Veränderungen sprechen.

    Aber ich bin da leider inzwischen etwas müde geworden, die Thematik nochmal aufzurollen, um zumindest die Sinnhaftigkeit einiger Maßnahmen herauszustellen.

    Einige Kritikpunkte bleiben auch bei mir bestehen, keine Frage. Aber der Umbau bringt dennoch einen Mehrwert, der aus mehreren Komponenten besteht.
     
  12. Sicherlich ist ein gewisser Mehrwert vorhanden. Ob dieser allerdings in einem gesunden Verhältnis zu dem Aufwand von 76,5 Mio´s steht, unter Zunahme der etlichen Kompromisslösungen, ist eine andere Frage. In meinen Augen absolut nicht.
     
  13. Naja. Die PV-Anlage lasse ich mal außen vor.
    Ich denke nur mal an meine Gegenüberstellung, was die neuen Logen pro Jahr einspülen und wieviel Sitzplätze mit durchschnittlichem Preis man dafür gebraucht hätte - und kam auf ein Ergebnis das ich so nicht vermutet hätte.
    Ich weiß die Zahlen nicht mehr genau, es steht auf jeden Fall irgendwo im Forum ;)
     

  14. Stimmt nicht! Lesen, Verstehen:roll:
     
  15. So wie es aussieht, wird der innere Dachring über der Ost nun geschlossen.
     
  16. Ob sie dies und das noch bis zum Saisonstart hinbekommen? :roll:
    Und Aufräumen wäre auch mal angesagt. Der Parkplatz schaut aus.
    Da hat die Natur schon das Kommando übernommen.
     
  17. So langsam frage ich mich auch, was die da eigentlich machen. Gegen Everton sollte das Stadion doch wohl endlich restlos fertig sein. Aber das wird wohl nix.

    Die bunten Banden scheinen ja auch zu bleiben - als in der Ost jetzt ein paar abgehängt wurden, keimte bei mir ja schon Hoffnung auf, dass es innen mehr "Werder-Erscheinungsbild" gibt. Das bißchen Anstreichen der Betonmauer Ost kann ja wohl nicht alles sein.

    Bin gespannt, ob es wenigstens den neuen Spielertunnel gibt. Aber dafür fehlt vielleicht jetzt das Geld...
     
  18. Doch die Kosten stehen in einem vertretbaren Verhältnis zum künftigen Mehrwert für Werder. Fairerweise wird Werder die Mehreinnahmen zum größten Teil bei der Premiumklientel generieren. Auch wenn der "normale" Platz ebenfalls teuerer wird, so sind wir im Bundesligadurchschnitt hier immer noch gut bedient.

    Hätte man die Mehreinnahmen der neuen Logen, Gold- und Platinplatze, durch normale Plätze erzielen wollen, hätte man das Stadion nach der damaligen Preissituation auf über 60.000 ausbauen müssen oder die Preise für die bestehenden Plätze drastisch erhöhen müssen.

    Der durchschnittliche Stadionbesucher gibt 60,00 Euro pro Stadionbesuch aus, also für Karte + Gastro (Merchandising ist hier ausgeklammert).

    Beim Premiumbesucher macht der Durchschnittswert schon 240,00 Euro aus. Hier sind die festen Einzellogen noch gar nicht mit drin.

    Hinzu kommen noch Einnahmen von Zusatzevents im Stadion, da hier auch mehr Komfort für Tagungen oder Feiern gegeben ist. Auch hier quillen die Auftragsbücher der BWS über.

    Deshalb muss man kein notorischer Optimist sein, um daran zu glauben, dass sich der Umbau aus den Einnahmen selbst finanzieren wird.
     
  19. Es sieht eher so aus, als ob man es mittlerweile geschafft hätte in der Ecke Nord/Ost ein paar von den Streben zu installieren, auf denen die Ringelemente später liegen werden.
    Hoffentlich geht es schneller als in der West. Dort lagen zwischen dem Anbringen der Streben und der Elemente mindestens 5 Monate! Und dann abermals mehrere Monate, bis man die Ecken dicht gemacht hat.
     
  20. Da wurde zwar in den letzten Tagen viel rumgewuselt, aber richtige Veränderungen bezuglich der Dachelemente lassen sich auf der Webcam mMn noch nicht erkennen. Vielleicht tut sich da in den nächsten Tagen ja was :)

    Was die "einheitliche" Werbung betrifft: die Schüco-Banden am Tor Süd/Ost sehen doch ganz gut aus! Vielleicht geht es ja farblich insgesamt in diese Richtung, mal sehen. Fänd ich durchaus passend. Die rot-weissen Banden daneben passen jedenfalls überhaupt nicht dazu, finde ich. Aber vielleicht werden die ja auch noch ersetzt...