[Diskussion] Stadionumbau

Dieses Thema im Forum "Allgemeines" wurde erstellt von WOMLSascha, 23. Juni 2008.

Diese Seite empfehlen

  1. Gustav Jacobi

    Gustav Jacobi

    Ort:
    Wietmarschen/Block 52
    Kartenverkäufe:
    +5
    Du darfst auch nicht vergessen, dass die halbe Fassade und das komplette Dach aus Photovoltaik-Platten besteht bzw. diese integriert wurden.
    Damit dürften sich deine Horrorpreise schnell relativieren. Bitte keine Äpfel mit Birnen vergleichen!
     
  2. Frag mal den Lemke dazu!? Denn es war ja auch mal ein Neubau des Stadions geplant, wenn ich mich recht erinnere am Bremer Kreuz. ( Mal ohne Wertung der Vor- und Nachteile gesehen)

    Doch wenn man sieht für wieviel Geld das derzeitge Stadion saniert wurde und dazu noch das WIE (alleine die Stützen im Oberrang), kann man nur mit dem Kopf schütteln!!!

    Wenn ich dazu noch die Aufträge bei mir in der Firma über Stadien seh ( Angestellter) und die dazugehörigen Auftragssummen ist der Umbau noch unbegreiflicher.

    Naja das Ding Stadion in Bremen ist nun erstmal für viele Jahre eh gegessen nun ist das Ding ja fast fertig und wird schön etc. geredet.......
     
  3. Gustav Jacobi

    Gustav Jacobi

    Ort:
    Wietmarschen/Block 52
    Kartenverkäufe:
    +5
    Sehe ich das falsch, oder liegen tatsächlich die ersten Makrolon Platten auf dem Dach der Ostkurve?
     
  4. Wenn mich meine Augen nicht täuschen, sehe ich das Gleiche :svw_applaus::applaus::svw_applaus::applaus::svw_applaus:
     
  5. Also, je öfter ich mir das angesehen habe...diese "Übergänge" von den Geraden zur Kurve, also diese Überlappen geht gar nicht - wer das geplant hat, kann es eigentlich nicht ernst gemeint haben.
    Das ist nichts anderes, als wenn man ein Fußballfeld anlegen soll und am Ende laufen die Seitenlinien nicht parallel zueinander.
    Wenn man da die Kosten bedenkt, fragt man sich tatsächlich, wie das passieren konnte....

    Und die Werbebanden - ganz ehrlich, ist die Zeit um 1970 stehengeblieben im Weserstadion. Das wirkt sowas von altmodisch, aber leider noch nicht mal so retro, dass es schon wieder cool wäre....

    :tnx:
    Sieht er aus, als ob da dringend mal 80 Mio reinfliessen müssten....
     
  6. watzman

    watzman

    Ort:
    NULL
    Kartenverkäufe:
    +69
    Ich find unser Stadion trotzdem sehr schön :D
    :p
     
  7. Ich auch! :tnx:

    Aber an vielen stellen sieht es einfach nur grottig und wie hier auch schonmal geschrieben wurde runtergekommen aus.

    Wird Zeit das da mal was gemacht wird!
     
  8. Keine Ahnung. Das einzige, was mich wirklich aufregt, ist dieser Gästeblock direkt unterm Dach. Gästeblöcke gehören irgendwie für mich in die letzte Ecke, nicht wirklich überdacht zudem, wie in HH zum Beispiel. Gegen die Akustik aus dem Gästeblock, gerade gegen lautstarke Supporter wie aus Dortmund, Schalke oder eben Hamburg, wird es unser Kindergesangsverein sehr, sehr schwer haben...
     
  9. fischken

    fischken

    Ort:
    Weyhe
    Kartenverkäufe:
    +13
    Der Gesangverein gibt sich schon Mühe, jeder sollte ihn unterstützen und nicht darauf vertrauen das andere für Stimmung sorgen.
     
  10. Judo

    Judo

    Ort:
    Wilshusen
    Kartenverkäufe:
    +60
    Och nööö...geht das schon wieder los, noch vor dem ersten Anpfiff?

    :zzz:
     
  11. Recht hat er. Lass einen Gegner wie Sampdoria, Köln, Gladbach, Dortmund usw. mit 3 T Fans ankommen, dann hat man das Gefühl Auswärts zu spielen. :ugly:
     
  12. Timbo

    Timbo

    Ort:
    Seckenhausen
    Kartenverkäufe:
    +11
    Tja, mag vielleicht auch daran liegen, dass wir in Bremen keine 3000 Sänger in der Kurve stehen haben. Unsere Faninfrastruktur ist da wesentlich kleiner, als bei anderen Vereinen. Weiß auch nicht woran das liegt... Denn Erfolg hatten wir in den letzten Jahren genug.
    Aber das Thema gehört woanders hin.

    Vielleicht kommt ja ein bisschen mehr Stimmung auf, wenn jetzt doch tatsächlich alles fertig ist und man innerlich zufriedener im Stadion ist. Freue mich jedenfalls, dass die Baustelle verschwunden ist.

    Das Stadion an sich ist schon gewöhnungsbedürftig, so wie es jetzt da steht. Aber es bleibt unsere Hütte und ich sehe unser Stadion ähnlich wie einen Monumentalbau... Er wird nie fertig sein.
    An der Sagrada Familia wird auch seit 1882 gearbeitet. Sie ist bisher auch noch nicht fertig. Ähnlich war es auch beim Kölner Dom
    In den kommenden Jahren steht vielleicht kein Geld zur Verfügung, aber das, was dort jetzt steht kann und wird nicht das Ende der Entwicklung des Weserstadions sein.
    Denn der Neubauzug ist schon seit knapp 20 Jahren abgefahren.
     
  13. Judo

    Judo

    Ort:
    Wilshusen
    Kartenverkäufe:
    +60
    Aha. Und daran sind dann unsere Ultras schuld und die restlichen 38.000 nicht. Egal, falscher Thread. Mir ging es nur darum, dass schon wieder was von "Kindergesangverein" erzählt wird. Ist doch eine völlig unprovozierte Aktion und das versteh ich an der Stelle nicht. Geht nicht um die Tatsache, dass alle Bremer im Stadion bei Anwensenheit bestimmter Gastvereine ein definitives Stimmungsproblem haben (werden).
     
  14. meine Aussage bezog sich auf Gesamtsupport und nicht auf Ultras.
     
  15. Hast Du gerade EIN (unser) Stadion mit dem Kölner Dom verglichen!?:wall:
    Tatsache ist, dass man für 76 Mio. ein Umbau wie in hannoi hätte machen und dem KA noch einen goldenen Pa$$at kaufen können. Der Klausi dreht sich jetzt doch jede Nacht im Bett und weint, weil er weiss um welche Gelegenheit er gebracht worden ist.......ein goldener Pa$$at:wall:
     
  16. Judo

    Judo

    Ort:
    Wilshusen
    Kartenverkäufe:
    +60
    Ok, dann haben wir uns da gerade falsch verstanden :). Meine Aussage war nur auf das "Kindergesangverein" bezogen. Leider sind wir uns ja einig, dass der Gesamtsupport zu wünschen übrig lässt. So denn :beer:
     
  17. Gustav Jacobi

    Gustav Jacobi

    Ort:
    Wietmarschen/Block 52
    Kartenverkäufe:
    +5
    Diese Argumentation werde ich wohl nie verstehen.

    Hätte Werder auf eine 0815-Fassade und einem Wellblechdach gesetzt, wären die Kosten wesentlich geringer ausgefallen. Man hat dort aber für die Zukunft investiert. Deshalb lassen sich die Umbaukosten auch schlecht mit denen der anderen Neu oder Umbauten vergleichen.
     
  18. Timbo

    Timbo

    Ort:
    Seckenhausen
    Kartenverkäufe:
    +11
    Oh mann, damit sollte angedeutet werden, dass es Bauwerke auf dieser Welt gibt, die ebenfalls über ziemliche Weile gebaut und sich immer weiterentwickelt haben.
    Dass wir in unserem Stadion Millionen verpulvert haben, ohne jetzt mehr Zuschauer zu haben ist mir genauso bewusst. Dass die Ecken und beiden Geraden mit ihren Stützen auf den alten Bindern scheiße aussehen ist mir auch klar. Die Stützen in Ost und West sind einfach nur eine Katastrophe.

    Aber ich will damit sagen, dass man immer wieder am Stadion etwas verändern wird in den kommenden Jahren. Vielleicht nicht in 5, aber bestimmt in 10 Jahren wird man wieder Hand anlegen. Das meinte ich eher mit den unvollendeten Bauwerken.

    Sicher, man hätte wie in Hannover ein Komplettumbau machen können. Aber hatten wir einen WM Zuschlag? Hat Bremen grundsätzlich eine Lobby beim DFB? Kam der damalige Bundeskanzler aus Bremen? Waren die Stahlpreise damals so hoch wie bei unserem Ausbaubeginn?
    Alles Dinge, die in diese Rechnung einfließen... Außerdem war das Hannoveraner Stadion technisch auf dem Stand der 80er zu der Zeit. Ein Umbau wäre ohnehin wichtig für die Schüssel gewesen. WM hin oder WM her... Ohne WM wäre das Ganze wohl nur nicht so pompös geworden.

    Anderes Thema sind Neubauten. Neben einem Neubau an sich sind Infrastrukturkosten in mindestens gleicher Höhe notwendig. Was nützt einem ein Stadion an der Autobahn, wenn dort nur ein Feldweg hinführt?
    Dazu muss man bedenken, dass ein Stadion grundsätzlich mit öffentlichen Verkehrmitteln angeschlossen werden muss. Am Bremer Kreuz hätte man erstmal eine Kilometerlange Straßenbahn bauen müssen. Ebenso wären unter Umständen teure Bahnhöfe an den Bundesbahnstrecken notwendig gewesen. Da bringt es einem auch nichts, dass man vielleicht für knapp 100 Mio Euro ein Stadion baut. Ohne vernünftigen Anschluss bringt es nichts. Und der wäre nochmal fast genauso hoch, wie das Stadion selber.

    Die wäre eine Option vor 20 Jahren gewesen. Vor 20 Jahren hätten wir jedoch ein Stadion mit vielleicht 35000 Plätzen bekommen. Gemessen an den damaligen Zuschauerzahlen wäre das auch völlig in Ordnung gewesen. Jedoch wär das heute wiederum viel zu klein. Also heute auch Ausbaunotwendig...

    Wir müssen mit dem Standort und mit dem, was wir haben leben... Vielelicht ergibt es sich irgendwann diese Bausünde nach und nach zu verbessern. Deshalb bleibt unser Stadion auch unvollendet.
    Ein Neubau ist in meinen Augen absolut vom Tisch. Das kann sich keiner Leisten - Weder Werder noch die Stadt.
     
  19. Der Verein Mainz 05 hat überhaupt kein Stadion gebaut.

    Das "praktisch ständig verregnete Bremen" liegt in einer Statistik von 2008 über die Städte mit den meisten Regentagen per anno auf einem grandiosen Platz 35. Im "praktisch ständig verregneten Bremen" regnet es seltener als u.a. in den Bundesligastädten Köln, Freiburg, Nürnberg, Hamburg, München, Dortmund, Hannover, Mainz und Stuttgart.

    :thumb:

    ...vor allem für die Stadt Düsseldorf als Bauherrin und Eigentümerin, die die 218 Mio. Baukosten wieder reinbekommen muss, von denen 80 Mio. aus Steuergeldern stammen.

    Nö.