[Diskussion] Stadionumbau

Dieses Thema im Forum "Allgemeines" wurde erstellt von WOMLSascha, 23. Juni 2008.

Diese Seite empfehlen

  1. Bilbo

    Bilbo

    Ort:
    Lüneburg
    Kartenverkäufe:
    +28
    Danke, endlich mal jemand, der es verstanden hat. Hinzufügen möchte ich noch, dass es auch einfach schön ist, so Innenstadt nah, und zudem an der Weser, UNSER Stadion stehen zu haben. Ich habe schon sehr oft mit Gästfans gesprochen und ausnahmslos ALLE haben uns um diese Lage mit dem Osterdeich und den Kneipen in der Nähe beneidet. Besonders im Sommer! Das kann man nur okönomisch nicht bestimmen. Ich finde es gut so. Meine DK im Oberrang Ost ist genau zwischen den Pfeilern und die Sicht absolut geil. Zudem sind die Preise im Vergleich zu anderen Stadion für diese PLätze noch human.
    Das ist ganz subjektiv meine Sicht zum Neubau.
     
  2. ich vermute, dass Du über die Solarenergie sprichst. Nun ja: soweit ich es weiss, wird diese komplett für die Rasenbeleuchtung verbraucht. Alles in einem also keine Investition in die Zukunft
     
  3. bei den meisten Sachen gebe ich Dir vollkommen Recht, sei es die einzigartige Lage des Stadions, Lobbyarbeit von Gerhard usw. Nur halte ich es nicht für ästhetisch zwei Stadien in einem zu vereinen.
    Bleiben wir bei dem Beispiel: Kölner Dom. Für mich wäre es genau so, als ob am an den Kölner Dom ein Einkaufszentrum angebaut hätte. Und seien wir mal ehrlich: für 76 Mio. € kann man doch mehr erwarten.
     
  4. dann eben 2 Pa$$at
     
  5. Gustav Jacobi

    Gustav Jacobi

    Ort:
    Wietmarschen/Block 52
    Kartenverkäufe:
    +5
    :lol:
    Selbst wenn dies so wäre (was ich sehr bezweifle), was hat das mit der Sache an sich zu tun?
    Dadurch, dass man eine reine Fußballarena baut, wird der Rasen schwer in Mitleidenschaft gezogen. Ähnlich wie in Hannover, München, Hamburg oder in all die anderen tollen Stadien, die hier ständig als Vergleiche auftauchen. Die Rasenbeleuchtung hätte man so oder so gebraucht. Beziehungsweise man könnte sie auch weglassen, nur dadurch müsste man öfter kostspielig den Rasen austauschen. Daher ist sogar die Rasenbeleuchtung eine clevere Investition für die Zukunft, aber das nur so am Rande...

    Um wieder zum zum Thema zu kommen. Du versucht andere Bauprojekte und deren Kosten mit dem Weserstadion zu vergleichen. Dann berücksichte bitte, dass man in Bremen neben Glas und Wellblech auch Photvoltaik als 'Baustoff' eingesetzt hat. Dies ist natürlich wesentlich teurer als herkömmliche Methoden. Doch dieser 'Baustoff' hat den Vorteil, dass er Einnahmen bringt.
     
  6. War grade am Stadion um mir ein Ticket fürs Testspiel gegen Everton zu besorgen. Sind schon wieder fleißige Arbeiter überall am basteln. Auf jeden Fall ist die Fassade/Photovoltaikmantel von der Nord zur Ost jetzt komplett geschlossen.

    :thumb:
     
  7. Ist zwar OT, aber wenn ihr auf meinen "Kindergesangsverein" so anspringt:

    Das geht so lange weiter, bis diese Philosophie des "Anti-Mainstream-Fan-" Daseins sich überlebt hat und wieder "massenkompatible" Stimmung gemacht wird. Und der Tag wird hoffentlich bald kommen.

    Eben das finde ich nicht. Der Gesangsverein gibt sich Mühe, sich selbst darzustellen und "irgendwie anders" zu sein. Der Support leidet allerdings massiv darunter, denn kaum ein "normaler" Fan hat Lust, diese leidigen Endlos- Dauergesänge mitzumachen, deren Text viele nicht kennen und deren Melodie einfach nur einschläfernd wirkt, selbst wenn 50.000 mitsängen. Bei keinem anderen Verein gibt es so einen schlechten Support, was natürlich auch daran liegt (und da gebe ich euch Recht), dass die anderen "Nicht-Ultra-" Fans nichts eigenes anstimmen und diesen lahmen Haufen mal übertönen. Ich finde, dass dieses Ultra-Getue der Stimmung im Stadion sehr abträglich ist, wobei jetzt ja zumindest die "Wanderers" scheinbar endlich Abhilfe schaffen wollen.
     
  8. Komplett auch meine Meinung. Was ja nicht heißt, dass ich keine Kritik übe. Die Pfeiler und das kurze Dach sind sicher übel, natürlich. Und die Übergänge der Tribünen nicht optimal (obwohl ich gerade DAS überhaupt nicht schlimm finde).

    Wenn hier aber gerade auch von Hannover gesprochen wurde: Nicht geschenkt, ich würde niemals tauschen, Werders Stadion ist weit enger, hat viel mehr Flair. Und über die beste Lage in Deutschland gibt es eigentlich keine 2 Meinungen.

    Und überhaupt: Ich finde an jedem Stadion Dinge, die mir absolut nicht gefallen: Da wären zum einen die 08/15-Dinger, wie sie zuhauf aus dem Boden wachsen. Duisburg, Hoffenheim, Wolfsburg, Augsburg, Mainz, Dresden, Aachen usw. usw. Im Grunde diese ganzen 30000 Mann-Dinger. Nichts Gewachsenes, einfach Retorte und hingeklatscht.

    Dann die Großen: Hamburg mit diesem grausamen Zeltdach wie beim Camping. Schalke, an Sterilität nicht zu überbieten. Düsseldorf Lagerhalle. München Betonwüste usw. Und dann diese schlimmen Übergänge vom Spielfeld zu den Tribünen... da kommt mittlerweile überall erstmal eine 3m hohe Mauer. Der Übersicht wegen, aber vorbei am reinen Fußballstadion.

    Nehmen wir gerade noch Kaiserslautern: Völlig verschiedene Tribünen, irgendwie kreuz und quer verbaut... und dann diese eine Tribüne, die plötzlich so weit weg vom Spielfeld ist, als wäre die Tartanbahn dazwischen einfach gerade verdeckt.

    Nein, das Weserstadion ist halt über Jahrzehnte "gewachsen", ist noch als "Mein" Stadion erkennbar. Vielleicht liegt es daran, dass ich schon als Bub auf der alten Nord STAND, eines steht jedenfalls fest:

    Ich würde mir ein paar Dinge anders wünschen am Weserstadion, tauschen aber möchte ich mit keinem!!
    Außerdem: Am meisten stört kein Pfeiler und auch nicht der eigentlich recht seltene Regen während eines Spieles: Sondern es stört, WIE die meisten in Bremen Fußball gucken. Ruhig, ohne Lust auf eigene Stimmung, kein wirklich emotionales Mitgehen. Ich würde eher (große) Teile des Publikums und der eingerosteten Dauerkarteninhaber austauschen als auch nur einen winzigen Teil des Stadions...
     

  9. :tnx: absolute Zustimmung für den ganzen Artikel...du sprichst mir aus der Seele....hatte schon mal ähnliches Geschrieben.

    Diese - 2 mal klatschen beim Tor und man reiche mir die weintrauben- mentalität....

    nochmal .....totale zustimmung :svw_applaus:
     
  10. Timmey85

    Timmey85

    Ort:
    Oldenburg
    Kartenverkäufe:
    +22
    Volle Zustimmung! :tnx:

    Vor allem der Abschnitt über Kaiserslautern. Wir hatten letzte Saison Sitzplätze im Oberrang des Gästeblocks und saßen gaaanz außen an dieser Fensterfront. Da konnte man von der Haupttribüne gaaaar nichts sehen und sowas ist doch echter Bullshit.

    Vielleicht bekommt man es ja irgendwann nochmal hin, die Ecken im Oberrang mit Sitzplätzen zu bestücken. So wie es in Dortmund der Fall war, nur besser! Die Ecken stehen da in Richtung Geraden auch irgendwie son bisschen hervor.
     
  11. mika09

    mika09

    Ort:
    NULL
    Kartenverkäufe:
    +30
    Ach,und das liegt an den Ultras?Wie bekommen es Fanszenen wie Schalke,Frankfurt etc. denn hin?Deren Ultras singen genau solche Lieder wie unsere,bloss da stimmen dann aber alle mit ein,ob Ultra oder nicht.Das ist der Unterschied.Viele in Bremen sind einfach nur Mundtot und sind sich zu schade die Lieder der Ultras mitzusingen.Es ist halt der Lauf der Dinge,das sich es heut zutage so in den Stadien abspielt,nur in Bremen wollen es viele nicht sehen oder wahr haben.

    Sorry für OT.
     
  12. Ja! Man muss ja nicht lange um den heißen brei rumreden :p
    Kindergarten Support oder wie das genannt wurde passt doch perfekt! :D
     
  13. mika09

    mika09

    Ort:
    NULL
    Kartenverkäufe:
    +30
    So ein Mist der hier geschrieben wird.Ich kanns einfach immer nur wiederholen.Ohne die Ultras wäre unsere Kurve nichts,tot.Da ist der support von Kolstein Kiel besser.

    Ich bin froh das sie da sind.Denn ich habe keine Lust nach jeder gefährlichen Aktion "Werder-Werder" zu rufen,und das wars dann an unterstützung.
     
  14. Totti1974

    Totti1974

    Ort:
    Stuttgart
    Kartenverkäufe:
    +3
    Absolute Zustimmung!! Die Lage ist einzigartig und auch sonst kann man mit vielen "Unannehmlichkeiten" mMn aufgrund der Lage leben.

    Allerdings denke ich, man könnte doch einiges für kleine Geld verschönern, was dann auch manches "kaschieren" würde. Ich denke da an:

    • einheitliche Bandenwerbung
    • Einheitliche grüne Sitzschalen oder vielleicht sogar grüne und weiße blockabwechselnd
    • die hässlichen Betonbinder grün und/oder weiß streichen
    • grüne Innenbeleuchtung wie in BMG

    Cool fände ich auch, wenn z.B vom neuen Dach bis runter zu den alten Betonbindern ein SV WERDER Schriftzug mit Raute per Banner gespannt werden würde....
     
  15. mika09

    mika09

    Ort:
    NULL
    Kartenverkäufe:
    +30
    Du sprichst mir aus der Seele.
     
  16. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    :lol::lol::lol:

    Ich lach mich schlapp! In Bremen soll das Wetter übers Jahr gesehen besser als in Stuttgart oder Freiburg sein???

    Na ja, dann glaub das mal und Deiner "Statistik"...

    Sorry, aber ich kenne sehr wohl den Unterschied. Ich habe früher sehr viel Zeit bei einer Freundin in Bremen verbracht. Selber wohne ich im Südwesten.
    Und glaub mir: Das ist ein Wetterunterschied wie Tag und Nacht. Und dazu kommt noch dieser ewige abartige Wind in Bremen...
    Dort können sich wettermäßig eigentlich nur Leute wohlfühlen, die dort aufgewachsen sind.

    NIEMALS möchte ich dort dauerhaft wohnen. Bremen ist zwar eine sehr schöne Stadt (ich sage immer "eine Großstadt, die wie eine Kleinstadt wirkt, aber alle Vorteile einer Großstadt hat"), aber mit den dortigen Wetterverhältnissen könnte ich mich nie anfreunden.
    Ich bin schon vom Wetter überhaupt in Deutschland ziemlich gefrustet, so sehr, das ich mir im südlichen Europa eine schöne Ferienwohnung gekauft habe, in der ich -hoffentlich schon bald- einen Großteil des Jahres wohnen werde.

    Sorry fürs OT. Aber um noch was zum Thema beizutragen:

    Pro Weserstadion: Zweifellos die Toplage! Auch die Außenfassade ist nicht schlecht (und sogar wesentlich schöner als die in Düsseldorf).

    Contra Weserstadion: Katastrophale Überdachung! Zudem innen mit einigen "häßlichen Flecken". Da ist die Düsseldorfer Arena ein Traum dagegen! Und zur "Lagerhallen-Bezeichnung" der Düsseldorfer Arena vom User Weserjunge: Von außen ja, da gebe ich Dir recht. Aber wenn Du das auch auf innen beziehst, dann ist das purer Blödsinn und Neid. Recht hat er aber in der Beurteilung einiger anderer Arenen wie dem "Betonklotz" in München oder der "sterilen" Schalker Arena...

    Gruß vom
    Werder-Oldie
     
  17. mr.r.sole

    mr.r.sole

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +40
    Das fände ich auch sehr cool! Wer hat gerade MS Paint offen und macht mal ne Skizze? :p
     
  18. Oder große Trikots vor jedem Dachträger.:grinsen:
     
  19. WOMLSascha

    WOMLSascha

    Ort:
    50km zum SVW
    Kartenverkäufe:
    +8
    Das diese Aussage falsch ist, hat man ja bei den "Boykotts" teilweise gesehen.
     
  20. Tja was du irgendwann in der Vergangenheit in Bremen erlebt hast hat aber mit der Gegegnwart herzlich wenig zu tun.

    Der Trend ist der, dass es insgesamt an nur noch sehr wenigen Tagen regnet und da kommt dann eben auch der ach so schlimme Wind + das Flachland zugegen, so dass der Regen hier, so er denn fällt, häufig weniger langanhaltend und intensiv ist, als eben in der süddeutschen Region.

    Exemplarisch steht doch der aktuelle Monat...

    Während in den allermeisten Regionen Deutschlands das 1 1/2 fache bis dreifache an Regen gefallen ist, wurden hier nur 2/3 des Monatsmittels erreicht.

    Hier werden die Zuschauer definitiv nicht öfter nass, als in anderen komplett überdachten Stadien, die keine Hallen sind.


    Wer was anderes behauptet hat klammert sich an lächerliche Erinnerungen der Vergangenheit und hat von der Gegenwart keinerlei Ahnung.