Fabio Chiarodia (Borussia Mönchengladbach)

Dieses Thema im Forum "Ehemalige Werderaner" wurde erstellt von Not Available, 11. Dezember 2021.

Diese Seite empfehlen

  1. Keine Ahnung mehr wie das damals genau gelaufen ist.
    Auf jedenfall hat Füllkrug sich vorher mal Verleihen lassen. Das er dann in die 2.Liga gewechselt ist spricht nicht unbedingt dafür das man ihn in Bremen halten wollte.
    Aber wie auch immer, ich möchte FC auch nicht auf ewig verdammen, aktuelle Dankbarkeit sieht aber auch anders aus.
     
  2. Ach Flutlicht, das langweilt bei dir irgendwann doch zu sehr.
     
  3. Sorry aber das ist totaler Quatsch
    Anfang hat von der ersten Sekunde an versucht sein 4-3-3 mit unserem nicht vorhandenen Spielermaterial durchzusetzen.
    Die letzten zwei oder drei Spiele von Anfang wurde dann auf 3-5-2 umgestellt (fast zu spät) und diese Umstellung kam auf einer Spielerinitative zustande (wenigstens hat Anfang zugehört)
     
  4. Sauer aufstoßen tut mir da höchstens, dass man es nicht schafft als Werder Talente hier bis in die Bundesliga auszubilden. Das müsste meiner Meinung nach der Weg zur Sanierung sein. Klar kannst du einen Keita holen und die Euphorie ist groß, man ist wieder wer, nur wird das am Ende nicht viel Geld abwerfen. Und das ist bei Werder halt klamm und das brauchst du in diesem Geschäft, um als Verein voranzukommen.

    Aus Chiarodias Sicht: wenn dir die Leute erzählen, was für ein Talent du bist, aber bei deinem Verein anscheinend keiner dich groß einsetzt, wirst du als junger Mensch schon mal ungeduldig. Und dann gibt es einen Trainer, der dich wohl schon länger haben will und große Stücke auf dich hält (was dein aktueller Trainer nicht tut), warum dann nicht? Find ich ok. Aus Werder Sicht aber halt nicht den richtigen Weg. Aber Werner hält dafür auch zu sehr an seiner Stammelf fest (egal was die zusammenspielen), da ist es für jeden von der Bank ein recht langer und steiniger Weg in die Startelf. Wenn sich dann eine Abkürzung auftut, die sicherlich auch besser bezahlt sein wird, dann würden wohl viele schwach werden. Ob das immer der beste Weg für einen ist, steht sicherlich auf einem anderen Blatt.

    Von daher, nein ich weine Chiarodia (erstmal) nicht nach. Aber die Tendenz und dass Werder es nicht hinbekommt, junge Spieler zu "Stars" zu machen, das finde ich für Werders Zukunft bedenklich.
     
  5. Flutlicht82

    Flutlicht82 Guest

    Ich finde es nicht langweilig, sondern abwechslungsreich und amüsant, wenn Foristen mit unterschiedlichen Maßbändern unterwegs sind :happy2:
     
  6. Bei Fabio kommt ein klassischer Fehlschluss zum Vorschein. Der war mit 16 schon fast ausgewachsen und hatte dadurch erhebliche Vorteile in seiner Altersklasse. Gerade auf seiner Position. Dadurch hält man ihn für ein Supertalent. Im Erwachsenenbereich hebt sich dieser Vorteil jedoch auf.
    Hätte man vor der abgelaufenen Saison voll an ihn geglaubt, hätte man auf Pieper oder Stark verzichten müssen. Wenn man ein Trainer hat, der kein Risiko scheut und voll auf Talente setzt (mir fällt da immer van Gaal ein), dann könnte man schon sagen, wie sich die Karriere entwickeln wird.
    OW ist noch nicht so ein Trainer, da sehe ich tatsächlich noch Entwicklungspotential bei ihm. Aber der ist auch erst 35 und geht jetzt in seine 2. Buli Saison.
    Der Weggang ist traurig und wäre vielleicht zu vermeiden gewesen, aber das OW das Risiko etwas gescheut hat, kann ich eigentlich nachvollziehen.
    Wenn er das 18 Jährige Supertalent auf der 8/10 wäre, wie ein Wirtz, oder Musiala, dann könnte ich die Aufregung verstehen, aber einen IV Weggang sollte der Kader auffangen können. Und wir haben 2 Mio plus gemacht. Transferüberschuss ist doch das Ziel, das haben wir Stand heute erreicht.
     
    liam gefällt das.
  7. Ja es wäre schön, endlich auch mal ein paar Spieler selbst zu entwickeln und nicht teuer kaufen zu müssen. Zur Wahrheit gehört aber auch hinzu: Keiner der Ungedultigen hat erfolgreich die Abkürzung genommen. Und jene die es bei uns geschafft haben und nun in Europa spielen, werden hier im Forum als Traber verspottet die kaum Bundesligareif sind. Das sagt zwar mehr über die Kompetenz der Beobachter aus, aber dann wiederum auch über den Stellenwert eigener Nachwuchsspieler. Weil am Ende ja Fußball ein Ergebnissport sei ;)
     
    liam und MrDave7 gefällt das.
  8. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Man muss dazu auch sagen, dass das Formen von Talenten mehrere Dinge voraussetzt.

    1. Der Spieler muss Geduld mitbringen.
    2. Der Spieler darf sich nicht zu früh vom Geld und Ruhm leiten lassen.
    3. Der Spieler muss auch wirklich Talent haben.
    4. Die Mannschaft muss intakt und erfolgreich sein.
    5. Der Trainer muss Talente fördern und entwickeln.
    4. Das Spielsystem muss den Spielertypen unterstützen.

    Jetzt kann man das ja mal bei uns durchspielen.

    1. Hatte er zum Teil.
    2. Glaube nicht, dass das ein Problem ist.
    3. Würde ich schon sagen.
    4. Kann man derzeit behaupten.
    5. Weiß man noch nicht so recht.
    6. Hier liegt für mich der Hund begraben.

    Punkt 6 ist wirklich ein Problem bei uns. Bei Werder kann man nur schwer Abwehrspieler fördern. Da bist du immer der Dumme und siehst nicht gut aus. Werder ist eher eine Mannschaft für Offensivspieler. Die können hier glänzen und sich entwickeln.
    Leider bringt das auch das Problem mit, dass man bei stetigen Abwehrproblemen dort auch eher auf Erfahrung setzt und das ist Chiarodias Problem bei uns.

    Wohin sein Weg führt, werden wir sehen, aber im Moment bin ich weit davon entfernt, ihn als kommenden Stern am Abwehrhimmel zu sehen. Und letztendlich sind 2 Mio.€ für eine 18jährige Abwehr-Wundertüte ziemlich viel Geld.
     
    liam gefällt das.
  9. Man man man,
    Schauen wir mal auf unsere IV's
    Veljkovic kam mit 19Jahren hier her.
    Friedel kam mit 19 Jahren hier her.
    Pieper war immerhin schon 24.
    Aber erst bei Stark würde ich sagen hat Bremen gar nichts mit der Ausbildung zu tun gehabt.
     
    liam gefällt das.
  10. Flutlicht82

    Flutlicht82 Guest

    Das würde dann jedoch die Leistungen unser hässlichen Vögel abwerten.
    Sie konnten sich also aufgrund unseres Spielsystems so gut entwickeln.
    Okay, dann wären sie auch leicht durch neue Spieler zu ersetzen, die weniger kosten. Warum dann also nicht auch bei den Offensivspielern Kasse machen?

    Ich sehe es aber eher so, dass auch in einer offensiv ausgerichteten Mannschaft die Verteidiger glänzen können. Das hatte doch auch mit Sokratis & Vestergaard funktioniert. Wir fahren doch schon länger diesen offensiven Spielstil, (mit Ausnahmen einiger Phasen wie z.B. unter FK).
     
  11. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Doch. Genau das. Unsere Offensive hat sich durch uns gut entwickelt. Verkaufen wir sie, müssen wir aber von vorne anfangen.
     
  12. Flutlicht82

    Flutlicht82 Guest

    Bei der Beobachtung der Geschwindigkeit der Entwicklung von MD, FK wäre es dann aber nicht so schlimm mit dem "von vorne anfangen". Beim Abstieg 2020/21 war nichts von hässlichen Vögeln zu sehen. Ein paar Monate später(Ende 2021) lief es dann schon auf Hochtouren.
    Macht dir jetzt eine mehrmonatige Durststrecke sorgen, die es selbst bei Bayern/BVB/Leipzig gibt?
     
  13. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Du vergisst dabei, dass wir die Chance hatten, dieses Team in Liga 2 aufzubauen. Erste Liga ist eine völlig andere Hausnummer. Das macht es definitiv schwieriger.
     
  14. Wer in die Startelf kommt, entscheidet sich nicht Samstag nach dem Spiel sondern durch die Eindrücke, die man im Training hinterlässt.
    Und ich hab niergendwo gelesen, dass er vom Training ausgeschlossen wurde.

    Wenn er also am Samstag nicht spielen durfte, lag das an seinen schlechten Leistungen im Training.

    Und wenn in der Startelf jemand unterirdisch spielt, muss Fabio im Training ja noch unterirdischer gewesen sein. Vielleicht doch nicht so ein Talent wie manche es gern hätten.
     
  15. Flutlicht82

    Flutlicht82 Guest

    @Zille1976
    Ich würde es nicht als unterirdisch bezeichnen. Zumindest nicht für einen 18 jährigen Innenverteidiger.
    Es sei denn du nimmst z.B. Niklas Süle als Maßstab für einen durchschnittlichen IV, der bei der TSG als 18 jähriger Ende 2013 schon einen Stammplatz hatte.
    Edit: Bitte nicht Rehhagel zitieren ;)
     
  16. Ich hab nur die Wortwahl meines Vorposters übernommen.
     
  17. Punkt 5 ist leider überhaupt nicht gegeben
     
  18. Für mich stellt sich das große Problem für FC bei Werder so dar. Und leider nicht nur für ihn. Werder hat einfach keine U23 Mannschaft die höherklassig spielt. Und bestimmt wurden ihm Versprechungen gemacht bei der Vertragsverlängerung und FC und sein Managment haben den Eindruck das diese Versprechungen eben nicht eingehalten wurden. Was die Klausel im Vertrag angeht, das war eben clever vom Berater. Hätte alles ihren Vorstellungen entsprochen, dann wäre FC noch da. Er braucht Spielpraxis. Die hätte er von OW auch bekommen können. Nicht über 90 min. Aber länger als seine Einsatzzeiten. Selbst am letzten Spieltag durfte er nicht ran. Leider ging der Trainer da den Weg des geringsten Widerstandes. Also hat er eben die Konsequenzen gezogen und Gladbach bezahlt die Ausstiegsklausel. Und was CF da erzählt hat, er sei da ganz entspannt. Dies kann ich so nicht glauben. Gladbach muss ja schließlich mit FC und den Berater gesprochen haben um den Vertrag klar zu machen. Also das Ende vom Lied, ein vielversprechendes Talent ist weg und andere werden es sich überlegen überhaupt nach Bremen zu gehen.
     
  19. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Ist von außen betrachtet immer leicht gesagt. Ohne selbst immer beim Training, etc. dabei gewesen zu sein, kann ich sowas nicht beurteilen. Das kann hier niemand.
     
    harlem24 gefällt das.
  20. Ich finde es auch ziemlich blöde, dass er geht und das man ihn anscheinend nicht halten konnte.
    Aber wenn er wirklich so ein Supertalent sein soll, haben wir entweder einen schlechten Trainer, der das nicht erkennt oder aber eine richtig gute Abwehr, an der er trotz seines Supertalentes scheinbar glaubt, nicht vorbeikommen zu können.
    Jedenfalls kann ich ihn irgendwie verstehen aber irgendwie auch nicht. Das Geschäft ist kurzlebig und wenn er jetzt schnell Kohle machen kann, finde ich den Wechsel verständlich. Die Karriere kann ja manchmal schneller "vorbei" sein, als man denkt. Entweder durch Verletzungen, Leistungseinbrüche oder was auch immer. Gibt ja genügend Beispiele.
    Ich hoffe im Interesse unseres Vereins, dass er sich später über diesen Schritt ärgert!:wdance: