FC Schalke 04

Dieses Thema im Forum "Vereinsfußball" wurde erstellt von Christian Günther, 25. Juni 2008.

Diese Seite empfehlen

  1. Sind wohl eher nicht "die Moslems", sondern die üblichen Institutionen in der Türkei (die den säkulären Staat gerne abgeschafft hätten), die mal wieder die Empörungsmaschine anschmeißen wollen und damit Politik machen. Ich denke, 99,9 % der Muslime machen sich da eher nicht in's Hemd.

    Ich zitier mal stellvertretend einen Kommentar unter einem SZ-Artikel zum Thema:

    Link

     
  2. Guter Kommentar, und Humor hat er auch

    "Dortmunder Muslime vielleicht mal ausgenommen .............":applaus:
     
  3. Fenris78

    Fenris78

    Ort:
    NULL
  4. Der Dichter und Satiriker Robert Gernhardt sagte einmal:

    „Witze kann man eigentlich nur noch über Wüsten und unentdeckte Planeten machen. Bei jedem anderen Thema wird sich immer jemand finden, der betroffen ist oder der eine Stellvertreterbetroffenheit ins Feld führt.“

    Da hat er wohl recht. Absurde Diskussion, die da angezettelt wurde.
     
  5. Das Vereinslied "Blau und Weiß" gibt es seit knapp 40 Jahren und es hat sich nie irgendjemand daran gestört. Ok, ich habe das Lied auch mit Inbrunst mitgeträllert, ohne mir über diesen "skandalösen" Satz im Klaren zu sein. Ehrlich gesagt wusste ich gar nicht, von welchem Mohammed da die Rede war.

    Das Ganze hört sich an, als ob ein seit 40 Jahren verschollener Brief jetzt aufgetaucht ist, in dem unglaubliche Dinge stehen. Eins ist aber klar: Eher wird Schalke Meister, als dass das Vereinslied geändert wird:D
     
  6. :wall:



    Auch wenn ich Schalke überhaupt nicht mag, so stehe ich in dieser Sache ganz klar hinter dem Verein und seinen "komischen" Fans. In Deutschland gilt Meinungs- und Pressefreiheit und auch Religionsfreiheit. In diesem Land kann ich schreiben und singen was ich möchte (außer rechtstadikalen Texten) und das ist auch gut so.

    Ich verstehe nicht wie man sich darüber aufregen kann. Wenn Christen ähnlich ticken würden wie viele Muslime, dann täten mir die Doofen alias Boning und Dietrich leid. Ich erinnere mal an das Lied "Jesus". Oder die Sache dieser Zeitung aus Berlin mit dem "gekreuzten" Klinsi.

    Ein abändern des Vereinsliedes wäre das völlig falsche Signal und ein Einknicken gegenüber religiösen Fanatikern. Erst regt sich die muslimische Welt über die Karikaturen aus Dänemark auf und nun über ein Vereinslied.

    Wenn keine Satire und kein Humor im Bezug auf die eigene Religion möglich sind, dann ist das bedenklich und traurig. Darüber sollte man vielleicht mal nachdenken.

    Nebenbei bemerkt wirft das kein gutes Licht auf die Türkei und deren Presse und man dürfte sich noch weiter von einer Mitgliedschaft in der EU distanzieren.
     
  7. Nichts als lächerlich..
     
  8. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Es ist in der Tat eine absurde Diskussion. Man soll ja nicht leugnen, daß sich mancher Muslime durch diese Zeilen verletzt fühlen kann, aber wie es der SZ-Leser treffend dargestellt hat, wird in diesem Text letztendes Mohammed lobenwert erwähnt.

    Aber wenn ein Mensch zu sehr auf seinen Standpunkt bzw. seiner Meinung beharrt, verliert man leider den Blick für die Realität, so daß er gar nicht in der Lage ist, objetkiv sich mit dem Thema auseinanderzusetzen oder darüber sachlich zu diskutieren, egal ob es um einen streng gläubigen Menschen, einen politischen Hardliner, oder Fan mit Vereinsbrille handelt...
     
  9. @Gilgalad:
    Falls dein smiley auf mich bezogen war: Ja, mit 8 Jahren war ich damit beschäftigt, unsere Hymne auswendig zu lernen. Wer Mohammed war, wusste ich nicht und es war mir damals vor über 35 Jahren auch ziemlich egal.
     


  10. So wird ein Schuh draus. :D ;)
    Aber du hast schon recht, das das den Muslimen nun erst auffällt ist schon :stirn:
    Aber sowas kann auch nur Schalke passieren, oder? :lol:
     
  11. Das Boot

    Das Boot Guest

    Lieber Mr. Ed, Dich hatte ich immer als einen der nachdenklicheren Vertreter der Blau weißen erlebt.
    Ich hatte schon vor ca. 1,5 Jahren im alten Forum, im alten Schalke Thread (was ja jetzt leider nicht mehr einsehbar ist) auf diese Textzeile hingewiesen, und Du hast damals ähnlich ähhemm "ausweichend" reagiert. Dir nehme ich nun wirklich nicht ab, daß Du nicht zumindest eine Ahnung über "diesen" Mohammed hast, oder muß man kurzzeitig seine kognitiven Fähigkeiten auf Null herunter fahren, sobald man die Schalker Arena betritt?
    Vereinsliebe hin, Absurditätsfaktor her, daß das Schalker Vereinslied irgendwann mal in den Nachrichten landet, konnte man sich an allen fünf Fingern abzählen, oder anders herum: wer zu spät reagiert, den bestraft dann eben die Presse. Spätestens im Sommerloch.
     
  12. Naja, wirklich schaden tut das Schalke doch nicht wirklich. Eher mal wieder dem Ruf der Muslime...
     
  13. Das Boot

    Das Boot Guest

    Es ist anzunehmen, daß dieser Fraktion der Muslime ihr Ruf herzlich egal ist.

    Ob es Schalke schadet, ist mir auch nicht wichtig. Vielleicht bin ich ja auch vom vorauseilenden Gehorsam besessen, aber ich halte es für eine grobe Fahrlässigkeit bzw. Instinktlosigkeit, das S 04 in dieser Angelegenheit nicht schon aus eigenem Antrieb tätig geworden ist. Jeder weiß mittlerweile, daß es die Fraktion der sich ständig durch alles mögliche beleidigt fühlenden Muslime gibt, und das sie in der Lage sind, sich Gehör zu verschaffen. Wenn sich in irgendeinem Werder Vereinslied so eine Textzeile befände, hätte wahrscheinlich nicht nur ich hartnäckig darauf gedrängt, diese Ungereimtheiten zu beseitigen. Dasselbe gilt wohl auch für alle anderen Vereine der Bundesliga. Aber wenn schon (wie o.g) User wie Mr Ed, der ansonsten doch eher durch sehr feine Betrachtungen des Schalker Markts auffällt, blauäugig darüber hinweg schauen kann, möchte ich mir die Mentalität des allgemeinen Schalker Fans gar nicht erst vorstellen.
     
  14. @ Das Boot

    Wir können doch in Deutschland nicht hingehen und alles ändern was einem strengreligiösen Muslim nicht gefällt. Wo kommen wir denn da bitte schön hin?
    Darf dann in Zukunft auch keine Kritik an Religionen mehr geübt werden? Dürfen Medien dann keine Satire mehr in Form von Karikaturen betreiben, nur weil es viele Muslime nicht gerne sehen? Müssen wir uns demnächst auch dafür entschuldigen, das die Scharia hier in Deutschland keine Gütigkeit besitzt und dies eventuell ändern?

    Das kann doch nicht dein Ernst sein. Wir können doch nicht (noch mehr) einknicken vor den übertriebenen Forderungen irgendwelcher Fanatiker. Wo kommen wir denn da hin? Muss man in Zukunft alles untersuchen, nur um eventuelle "Mißverständnisse" mit dem Islam zu vermeiden?

    Sollen sie in der Türkei oder dem Iran usw. gerne so etwas fordern und sich über das Schalkelied oder Karikaturen ärgern, aber deshalb dürfen wir in Deutschland nicht nachgeben. In unserem Kulturkreis hat man lange dafür gekämpft, damit das Volk über Dinge wie Meinungsfreiheit- und Pressefreiheit verfügt.

    Teilweise erinnert mich der Umgang der Muslime mit ihrer Religion an das europäische Mittelalter, denn dort durfte oftmals auch keine Kritik oder Satire an der Religion geübt werden, doch glücklicherweise haben wir diese Zeiten längst überwunden. Sollen wir jetzt etwa in diese dunkle Zeit zurückkehren?

    Ich hoffe sehr das Schalke an seinem Lied mit genau diesem Text festhält. Außerdem könnte man sich als Muslim auch geschmeichelt fühlen, denn im Grunde ist es ja ein Ehre das die Schalker dem Propheten die Auswahl ihrer Vereinsfarben zuschreiben, denn für Schalker ist der Verein Schalke 04 ja wirklich wie eine Religion.
     
  15. :tnx::tnx:
     
  16. 1. Warum wird hier stets von "den Muslimen" als eine homogene Gruppe gesprochen?

    2. Was hat diese Vorfall mit dem Eu-Beitritt der Türkei zu tun? Nur weil einige türkischer Schmierblätter (natürlich vollkommenen) Unsinn schreiben? Die Bild in Berlin titelte vor kurzer Zeit "Ihr Bettler, ihr nervt" -- aus der EU ausschließen?

    3. Es gibt auch christliche Gruppe, die sich über jegliche Verunglimpfung ihrer Religion aufregen, sie sind ebenso in der Minderheit wie bei den Muslimen. Bei letzteren wird jedoch darüber berichtet, weil die Leute das lesen wollen.

    4. Einige schalten beeindruckend reflexartig auf "ja, mal wieder die muslime..." Da wird reflexartig von der Scharie usw. gesprochen. Könnt ihr euch eigtl vorstellen, dass die meisten Muslime ein völlig normales Leben leben, und sich nicht ständig über irgendetwas aufregen, dass diese Aufregung stets nur von wenigen Gruppen kommt und hochgepuscht wird? Aber nein, es sind ja "viele Muslime" (natürlich nicht alle, man ist ja politisch korrekt, gell?)

    5. Es gab im Mittelalter keine Satire über die Kirche / den Papst? Vielleicht solltest du dich mit einem Thema beschäftigen, bevor du deinen Senf ablässt.

    Fazit: Der Text des Liedes ist Unsinn, die Aufregung darüber ist noch unsinniger, aber bei weitem noch nicht so unsinnig wie dien Reaktionen auf diese Aufregung.
     
  17. Vielen Dank. :tnx: Leider lassen sich viel zu viele Leute von Anti-Islam-Politik zu beeinflussen. Keine Frage, da tragen die Fundamentalisten auch ihren Teil zu bei, aber zu glauben und zu behaupten, dass diese die Mehrheit oder überhaupt einen größeren Teil der Muslime darstellen, ist kompletter Blödsinn und zudem auch noch Propaganda.
     
  18. Was Du schreibt, ist nun in der Tat vorauseilender Gehorsam der schlimmsten Sorte:wall:

    Du hast den Text doch gelesen, oder? Auch ein strenggläubiger Muslim mit nur durchschnittlicher Intelligenz dürfte daran nichts Beleidigendes entdecken. Daß Mohammed nichts vom Fußballspielen versteht? Schade für ihn, aber den gab es wohl damals noch nicht…. ;) Das ist an Harmlosigkeit kaum zu überbieten und nur böswillige Gemüter (oder solche, die mal wieder einen Aufreger suchen) ziehen sich daran hoch.

    Ich würde 100 %-ig auf Deiner Seite stehen, wenn es sich um eine echte Beleidigung oder Diskriminierung handelte, denn so, wie ich meine Religion respektiert sehen möchte, respektiere ich auch jede andere.

    Dies allerdings ist im besten Falle ein Sturm im Wasserglas, im schlimmsten Falle wieder eine hochgeputschte (und böswillige) Sache von Fundamentalisten, die auf diese Art und Weise (wieder einmal )versuchen, Politik zu machen.

    Du solltest Dir vielleicht noch einmal den Kommentar des muslimischen SZ-Leser zu Gemüte führen, daraus spricht gesunder Menschenverstand, der allzu vielen scheinbar heute abgeht, wenn es dann um Religion und/oder Politik geht. Und auf die „Mentalität des allgemeinen Schalke-Fans“ zu schließen, weil sie nach ca. 40 Jahren nicht ihr Vereinslied ändern möchten, wo es doch plötzlich eventuell irgendwelchen Gutmenschen wehtut, ehrlich, das geht ein bißchen weit.
     
  19. Ich habe doch extra zu Beginn geschrieben das einige Muslime dies nicht gern sehen. Von allen Muslimen habe ich nicht gesprochen.
    Von Muslimen muss man ja wohl sprechen, denn ein Christ oder Hinduist wird sich wohl kaum über einen Vers, in dem Mohammed vorkommt, aufregen.

    Es hat sehr wohl etwas mit dem EU-Beitritt zu tun, denn solche Meldungen werden das Bild der Türkei in den aktuellen Staaten der EU nicht gerade verbessern und es kann ein Anzeichen für die fortschreitende Islamisierung der Türkei sein, denn wenn du in den letzten Jahren ab und an mal Nachrichten geschaut hast, dann wüsstet du das viele Türken gegen die zunehmende Islamisierung auf die Strasse gehen um dagegen zu protestieren.

    So einfach ist es dann auch wieder nicht. Religiöse Fanatiker gibt es auf beiden Seiten, nur werden bislang von christlichen Fanatikern keine Terroranschläge verübt und es werden keine Gesetze aus archaischen Zeiten mehr befolgt im Namen des Christentums.

    Ja, ich kann mir vorstellen das viele Muslime anders leben, aber die Anzahl der Länder in denen die Scharia teilweise oder komplett befolgt wird nimmt leider zu. Auch im Westen findet die Anwendung der Scharia immer mehr Anhänger, das aber nur mal so nebenbei.
    Ich schalte auch nicht reflexartig auf "ja, mal wieder die Muslime...", aber ich kann durchaus Dinge ansprechen und kritisieren. Das tue ich nicht nur bei Problemen die den Islam betreffen, sondern auch bei anderen Religionen wie dem Christentum.
    Interessant ist hier z.B. der aktuelle Kampf um Jerusalem. Strengorthodoxe Juden sind dabei immer mehr Teile der Stadt zu übernehmen und völlig den religiösen Riten zu unterwerfen, wogegen sich noch viele "sakuläre" Isralis wehren. Vor kurzem kam sogar ne Doku darüber im TV. Spannendes Thema und äußert aufschlussreich, da die Religionen in immer mehr Ländern immer mehr Menschen, hauptsächlich arme Menschen, in ihren Bann ziehen.

    Verschon mich also bitte mir irgendwelchen Absurden vorwürfen, denn ich gehöre nicht zu den Leuten die ihre Meinung und "Bildung" aus der BILD beziehen.

    Ich habe nicht gesagt das es keine Kritik/Satire am Christentum im Mittelalter gab. Diese gab es durchaus. Allerdings gab es auch nicht wenige Fälle wo Religionskritik mit Ketzerei gleichgesetzt wurde.
    Interessant ist doch was Kritikern des Christentums widerfährt, so werden Religionskritiker wie die Philosophen Nietzsche, Voltaire oder Feuerbach noch heute "verehrt" und ihre Schriften studiert. Kritiker des Islam hingegen leben da wesentlich gefährlicher, man frage nur mal Salman Rushdie.

    Die Reaktionen um ein Lied das eigentlich keiner Aufregung bedarf ist doch bezeichnend für die Auseinandersetzung und Unterschiede zweier Religionen bzw. Lebensweisen. Ich würde mir einen Islam in Europa wünschen der mit Kritik und Satire an der eigenen Religion genauso locker umgeht wie die mehrheitlich christliche Bevölkerung der Europäischen Union. Würde die gesamte islamische Welt diese Lockerheit übernehmen, so wäre das sicherlich der Idealfall, aber dieser Weg ist sicherlich noch weit.

    Die heftige Reaktion auf diese Aufregung um das Schalkelied kamen zuerst von anderen Usern, die sofort forderten das man umgehend alles was auch nur im entferntesten Sinne den Islam und seinen Propheten beleidigen würde, sofort ändern oder verbieten müsste.
    Dagegen habe ich Einspruch erhoben, denn Meinungsfreiheit und Pressefreiheit sowie in diesem Fall die Kunstfreiheit (Art. 5 Abs. 3 GG) müssen in Deutschland unbedingt gewahrt bleiben.
    Ein sakulärer Staat in dem alle Religionen zusammenleben können, das muss das Ziel sein. Deutsche Muslimenverbände die gegen das Schalkelied protestieren, tragen zu diesem Ziel nicht bei.

    Korrigier mich also wenn ich falsch liegen sollte, aber ich denke das ich es schon ganz richtig formuliert habe.

    Insgesamt bin ich der Meinung das wir eine politische Diskussion an dieser Stelle beenden sollten, da wir hier in einem Fussballforum sind und daher sollte eben dieser Sport auch im Vordergrund stehen und nicht politisiert werden. Der Fussball als Verbindung von Menschen mit verschiedenen Hautfarben oder Religionen; so und nicht anders sollte es sein.
     
  20. An dieser Stelle wollte ich mal einhaken, weil das ist so nicht ganz richtig ist. In den USA (aber nicht nur dort) gibt es zumindest Bewegungen, die Gesetzgebung dahingehend zu beeinflussen, "christliche" Werte und den Glauben zu vermitteln (siehe vor allen Dingen den Biologieunterricht und den Streit um Darwin). In Afrika sind dann "archaische" Gesetze eben auch in christlichen Gemeinden zu finden.

    Und zum Thema Terroranschläge von christlichen Fanatikern ließe sich auf das Christian Identity Movement verweisen, in dessen Namen durchaus schon Terroranschläge mit Toten verübt worden sind.

    Ansonsten füge ich noch hinzu, dass ich ClickClickDeckers Beitrag vollkommen zustimme: es gibt Idioten überall.

    ________________

    Um auf Schalke zurück zu kommen: Tippe sie im Mittelfeld. In der Vorbereitung wirkte das nach einen ziemlichen Trümmerhaufen, den Magath da gerade biegen muss. Wird wohl ein Weilchen dauern.