FC Schalke 04

Dieses Thema im Forum "Vereinsfußball" wurde erstellt von Christian Günther, 25. Juni 2008.

Diese Seite empfehlen

  1. Das gibt doch nur wieder Streit, weil er übertariflich bezahlt wird. Und für 30.000,- € im Jahr steht der Albert doch nicht mal mehr auf.
     
  2. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Was das Wortspiel beabsichtigt? :D
     
  3. Knubbel

    Knubbel

    Ort:
    Findorff
    Kartenverkäufe:
    +24
    Tja traurig das die kleinen Angestellten dran glauben müssen. Würde sowas hier passieren, würde ich erwarten das die Spieler und Verantwortlichen dieses Geld bei sich selber einsparen. Aber gut...bei sowas sind auch Großverdiener sich immer selbst am nähesten....

    Ach aber die machen bald einfach wieder ihren jährlichen Besuch unter Tage, sagen Schalke ist ein Verein fürs einfache Volk und alles ist Ok.
     
  4. @Knubbel

    Von anderen erwarten, was man selber nicht tun würde? (rein rhetorsiche Frage).
    Die Fußballwelt hebelt die Gesetze der Arbeitswelt ja nicht aus. Wenns "knistert im Gebälk" werden Leute entlassen.
    Vereine wie Cottbus etc. machens genauso, jeder "normale" Betrieb machts genauso.
    Die "Gerechtigkeitsdebatte" mag ja diskutabel sein, nur sie ist bar jeder Realität.

    Und eine "wenn das bei uns passieren würde, dann..." Werder ist nicht der Hort der sozialen Gerechtigkeit - auch wenn viele, so auch du (wenn ich deinen Post jetztmal so reduziere, nicht persönlich gemeint), das möchten.
    Unser Image mag anders sein aber auch bei Werder gelten die "Regeln des Wettbewerbs"- ergo: Falls bei Werder die Stadionfinanzierung einkracht, der sportliche Niedergang zur Reduzierung der teuren Mannschaft führt und damit weniger Sponsoreneinnahmen generiert werden, dann kann es und wird es wohl auch bei Werder Entlassungen geben und dann kämen all die Fans, die jetzt mit ausgestreckten Finger gen Schalke posten in die Erklärungsnot.
    "Sowas bei Werder? ei, ei ei!" - nicht das mir dann die Argumente ausgingen aber eure?
    :D: Just think it over oder besser: An dem der ein Feindbild kreiert erkennt man wie er seinen Klub "liebt" (oder eben nicht)
     
  5. nein, die prominenten Gutmenschen machen so etwas anders; stellen sich auf eine Wohltätigkeitsveranstaltung für eine Stunden hin, die Deppen, sorry, kleinen Leute, zahlen fleissig für das ganze und die Promis kriegen eine gute Presse (und evtl. einen guten Werbevertrag im Anschluß).

    Wer glaubt, das es den Superreichen um etwas anderes als sich selbst und ihre Moneten geht, liegt ziemlich falsch. Von diesen Sozialschmarotzern habe ich in meinem Leben zu viele erlebt, als das ich von den großen Ausnahmen ausgehe, die ich oben beschrieben habe.
     
  6. ich glaube, du liegst mit deiner Analys falsch. Hier geht es nicht um die anpassung eines Unternehmens an die allgemeine Lage, sondern um das Versagen etlicher Leute in der Spitze des Unternehmens. Zudem glaube ich, das die entlassenen Personen mit Laib und Seele Schalker sind. Sonst wird man nicht Hausmeister in einem Verein. Denen in den Hintern zu treten, ist krass. Zudem ist das Sparziel damit sicher nicht zu erreichen.
     
  7. Ihr seht das aus einem verkehrten Blickwinkel:

    Wann braucht man einen Hausmeister? Wenn man ein Gebäudeobjekt zu verwalten hat und es nicht selbst erledigen kann oder will.

    Wenn Schalke sich jetzt also des Hausmeisters entledigt, dann bedeutet dies, dass man seine Dienste nicht mehr benötigt, da es in naher Zukunft nichts mehr zu verwalten gibt!

    :applaus::D;):lol:
     
  8. m-top

    m-top

    Ort:
    NULL
    Das Angestellte freigesetzt/entlassen/dem Arbeitsmarkt wieder zur Verfügung gestellt werden, ist doch ein alltäglicher Vorgang.

    Das nun direkt mit der "Finanzkrise auf Schalke" in Verbindung zu bringen:lol:

    Passt euch aber ganz gut...so richtig sozialromantisch: Die "Kleinen" hängt man, die Millionäre lässt man leben.

    Als Bremer würde ich mir da mehr Gedanken um Daimler-Benz und GHBV machen..
     
  9. Ja. Wenn es dem Arbeitgeber richtig schlecht geht, ist es ein alltäglicher Vorgang.

    Ähh...ja, doch. Liegt so ziemlich auf der Hand.

    Was genau hat Werder mit denen am Hut?
     
  10. Mick_666

    Mick_666 Guest

    Und als Schalker würde ich mir mal Gedanken machen, warum der x-te Trainer nacheinander diesen ,,Arbeiter-Fussball" spielen lässt. Ist ja zur Zeit wieder verheerend. Immer falsche Leute geholt? Mal ganz unabhängig von der S04-Finanzkrise gefragt.
     
  11. dolablau

    dolablau

    Ort:
    NULL
    Man stelle sich folgendes Szenario vor:

    Schalke wird nach >50 Jahren endlich einmal Meister und bekommt dann keine Lizenz für die folgende Saison.
     
  12. Stünde das auf einem Pakt mit dem Teufel, wüsste ich nicht, wofür ich mich entscheiden sollte. Was wiegt schwerer: Eine Deutsche Meisterschaft vs. Zwangsabstieg.

    Schwere Kost. :cool:
     
  13. @rasenschach
    Wie jedes andere Unternehmen muß bei wirtschaftlichen Engpässen - ob nun durch allgemeine schlechtwetterlage oder managementfehler - einsparmöglichkeiten gesucht werden. Die Entlassung von Mitarbeitern ist da ein probates Mittel.
    Welches Unternehmen - ob Fußballverein oder "normaler" Arbeitgeber - entlässt denn ohne Not das Führungspersonal? Das der Trainer immer schnell vakant ist ist Teil des Geschäfts aber sonst? Wie im wirklichen Leben.

    Auch bei Daimler und GHBV - da bin ich mal voll auf m-Tops Seite - wird langjährigen Mitarbeitern gekündigt - ob sozial verträglich oder mit Leib und Seele GHBV`ler und Daimler Benz`ler interessiert da nur am Rande.

    Was in der Realität nicht stattfindet kann in der emotional aufgeladenen Fußballwelt - die nunmal auch ein Teil der Wirtschaft ist - leider nicht anders sein. Die Sozialromatik mit "war doch lange dabei" "Hat den Verein im herzen" ist da nunmal Fehl am Platz.

    Dasselbe würde hier bei uns auch passieren und bei Werder sind in der Geschäftstelle und um den Verein herum Angestellte die mehr Jahre als Schaaf auf dem Buckel haben.
     
  14. Bist du dir da sicher? Schaaf ist seit 1978 ununterbrochen auf der Gehaltsliste. Das sind über 30 Jahre mittlerweile. Ich denke nicht, dass soviele in der Geschäftsstelle bzw. sonst wo im Verein mithalten können.


    Sonst hast du aber vollkommen recht
     
  15. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Nur mal so zur Erinnerung:

    Quelle: http://www.reviersport.de/95764---s04-acht-entlassungen.html

    Aber das mit der Finanzlage von S04 in Verbindung zu bringen, ist ja nur alles eine Kampagne von bösen Bremern, Dortmundern oder sonst woher... :roll:
     
  16. zudem hätte ich Verständnis, wenn es durch die allgemeine wirtschaftliche Lage begründet wäre.

    Das ist es in dem Fall nicht; Großmannssucht und völlig Verblendete Personalpolitik haben zu dieser Situation geführt. Und dafür habe ich keinerlei Verständnis, zumal hier wieder die Butter und Brot Angestellten betroffen sind, andere aber ihre Füsse in die Sonne halten können. Die Magath Trainerkombo mit geschätzten 8 Mio hätte man niemals Verpflichten können oder besser dürfen, da nicht Finanzierbar.
     
  17. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Richtig und damit könnte man über das von dolablau erwähnte Szenario spekulieren, daß Schalke mit aller Gewalt nach über einem halben Jahrhundert die Schale mit dem Preis eines (möglichen) Lizenzentzugs holen will
     
  18. WeizenOlli

    WeizenOlli

    Ort:
    MH
    Kartenverkäufe:
    +94
  19. Mick_666

    Mick_666 Guest

    Schon wieder? Kann mich noch an das Theater erinnern, was da, glaube vor drei Jahren war. Seltsam, dass die sich mit dem nochmal befassen.