FC Schalke 04

Dieses Thema im Forum "Vereinsfußball" wurde erstellt von Christian Günther, 25. Juni 2008.

Diese Seite empfehlen

  1. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Unsägliche Energieverschwendung, weil nun extra das Dach geöffnet werden muss zur Entlüftung.
    Mal im Ernst, wenn S04 wirklich so pleite ist, dann sollen sie statt eines Greenkepers einfach ein Schaf an den Mittelpunkt anpflocken, das knabbert dann binnen fünf Tagen (unter der Woche spielt Schalke ja nicht) locker einmal das ganze Feld ab.
    Das Furzproblem ist damit allerdings noch nicht gelöst. Da überlegen wir uns noch was.
    ;)
     
  2. national gesehen blödsinn... weil dann sehen wir keine Spieler mehr in der BL wie Diego, robben, ribery usw weil diese dann nur ins ausland gehen werden...

    auf Europa ebene sieht es dann schon anders aus wenn dann alle Ligen das haben nach dem gleichen model und den gleichen massstäben... dann lässt sich damit was anfangen ansonsten schwächt man nur die eigene Liga damit bin ich der Meinung...

    und ich denke es hat weniger was mit hasskappe zu tun.. als es sich drüber lustig zu machen das genau der verein sowas vorschlägt der es intern jahrelang nicht praktizieren konnte... hat dann schon irgendwie ein hang zum galgen humor von der Club führung finde ich ;)
     
  3. Meine Meinung dazu habe ich im ersten Beitrag abgegeben.
    Übrigens handelt es sich hier nicht um einen Furz, sondern um Diplomatie. Wenn es Schalke wirklich ernst meint mit diesem Vorschlag, tragen sie ihn zusammen mit anderen Vereinen vor, zumal sie sich darüber bewusst sein müssten, dass, ob nun der Realität entsprechend oder nicht, die Presse von einer ziemlichen klammen Situation beim Verein ausgeht.

    Das erinnert ein wenig an Josef Ackermann, der in der JHV einen neuen Rekordumsatz verkündet, nur um im gleichen Satz zu erwähnen, dass x-tausend Arbeitsplätze gekürzt werden. Und das zu einer Zeit, als Deutschland 5 Mio Arbeitslose fürchtete.
    Zu erwähnen wäre vielleicht, dass die Deutsche Bank am Ende des Jahres mehr Arbeitsplätze geschaffen hatte, als abgebaut. Ist also alles eine Sache des Fingerspitzengefühls...
     
  4. Du musst ja schon zugeben, dass diese Forderung seitens Peters in der momentanen Situation absurd klingt. Als ich das gestern gehört habe, habe ich nur die Hände über den Kopf zusammengeschlagen. Es war doch klar, dass als Erstes nicht über die Sache selbst diskutiert wird, sondern darüber, dass dieser Vorschlag von einem S04-Verantwortlichen kommt. Ungefickt eingeschädelt oder schlichtweg naiv. Ich finde die Reaktionen hier im Forum für Werder-Verhältnisse noch recht verhalten, wenn man bedenkt, was hier in den letzten Wochen alles zum Besten gegeben wurde.

    Mich irritiert eigentlich mehr, dass dieser Antrag offiziell gekommen ist und Magath wahrscheinlich davon wusste. So what. Ich freue mich lieber auf das nächste Spiel in Stuttgart und hoffe, dass die Rasselbande so erfolgreich weiterspielt.
     
  5. Wenn Stuggi das Heimspiel gegen euch auch verpatzt haben Sie es in der RR doppelt schwer, erst Auswärts gegen uns und ein Spieltag später Auswärts gegen euch, das dürfte auch in einer etwas besseren Verfassung als momentan für den VFB zwei NULL Punkte Spiele werden.

    Vielleicht heißt es ja auch morgen schon Tripple B. Bye Bye Babbel;)
     
  6. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Richtig, selbst wenn die zahlreich kursierenden Gerüchte über eine finanzielle Schieflage bei Schalke 04 nicht der Realität entsprechen sollten, so war dieser Vrorstoß ein klassisches Eigentor, denn damit hinterläßt Peter Peters den Eindruck eines kleines Kindes, welches sich beim Essen von heimlich aus dem Schrank geklauten Süßigkeiten den Magen verdorben hat und jetzt fordert, daß Mutti und Vati die Süßigkeitenausgabe kontrollieren.
     
  7. sport1.de

    jetzt wissen wir auch warum schalke den salary cup so plötzlich gefordert hat.
     
  8. Ob nun aus Schalke dieser Vorschlag kommt, und aus München jener und aus anderen Ecken dieses (z.B. Watzke wettert wider Werksmanschaften, wie widerlich - Satz mit 6 W!) - das zeigt mir nur eines: Da ist sich kein Klub mit irgendeinem einig und wir Fans regen uns jeweils über diese Bonmots auf.

    Was bedeutet es denn für uns, wenn das eine oder andere geschieht?
    Aus traditionsklubs werden in noch zunehmenderen Maße Wirtschaftsunternehmen - einerseits gut, andererseits schade, wenn der Grasgeruch aus den Umkleiden immer mehr verschwindet. Klar muß "Datt Pulver" auch stimmen - nur glaube ich nicht das jeder dieser Vorschläge nur einem (dem Vorschlagenden) zum Vorteil gereicht und er damit sich einen Wettbewerbsvorteil verschaffen will bzw. kann. Begrenzt man national die Gehälter bemisst sie an den durch sportliche Einnahmen dann schneidet sich die Liga den Ast ab - das wird bemitleidenswert und frisst die Punkte auf die man gerade gegenüber Italien einholte.

    Ob man Lösungen nun zwingend herbeiführen muß und ob man sie so wie Schalke öffentlich komuniziert steht auf einem ganz anderen Blatt - das war zwar ungeschickt aber es ist ein Vorschlag der genauso wie der von Kind, der von Rummenigge, oder Bruchhhagen und und und jetzt so "rumgeistert".

    Uns Werderanern helfen alle diese Punkte nur punktuell. die eigentlichen Wettbewerbsfaktoren werden ja nicht ausgehebelt im Genteil bleiben sie ja vorhanden und/oder sogar manifestiert. Werder wird immer andere Wege gehen/gehen müssen als andere Klubs die von der Substanz uns zweimal überlegen sind (z.B. Schalke, Dortmund, München) - Deswegen veräppel ich die Schalker nicht wg. der jetzigen situation und deswegen schau ich auch nicht neiderfüllt zu den anderen oder bin von Schadenfreude erfüllt, wenns "bei denen nicht läuft" bzw. wenn sie solche "Gassenhauer" wie jetzt Schalke öffentlich machen.

    Käme der Schalker Vorschlag durch, dann würde Werder davon profitieren, da sich der Mannschaftsetat aus den durch den Spielbetrieb generierten Einnahmen zu hohen Teilen generiert (ca. 70%) und nicht "subventioniert" ist (Artfremde einnahmen die den Mannschaftsetat zugerechnet werden). Frage wäre noch wie Spielerverkäufe zu bewerten sind und Ttrikotsponsoring dann nämlich ist Werder immer noch eine Manschaft, die sich wie in Zeiten vor Bosman aus dem Sportbetrieb finanziert und die anderen Einnahmen in das Vereinsvermögen steckt.

    Von daher kann ich die Aufreger seitens Werderanern gegen den Vorschlag menschlich verstehen aber logisch nicht nachvollziehen.
     
  9. Schmolle :tnx:


    Hier nochmals etwas ausführlicher zur Finanzprüfung bei Schalke.


    Zitat: "Im Fall Schalke geht es nach dem Bericht der "Süddeutschen Zeitung" auch um Zahlungen für gekündigte Manager und Trainer sowie um zusätzliche Ausgaben in dieser Saison für das Team um Felix Magath. Diese sollen sich auf rund zehn Millionen Euro belaufen.

    Cheftrainer Magath soll demnach vier Millionen Euro plus weitere zwei Millionen Euro aus Marketingrechten pro Jahr erhalten. Die Kosten für den vierköpfigen Trainerstab sowie den neuen stellvertretenden Sportdirektor und neuen Pressesprecher sollen weitere vier Millionen Euro betragen. Peter Peters, Geschäftsführer von Schalke 04, wollte diese Angaben weder bestätigen noch dementieren. "Es ist doch normal, dass wir uns zu Vertragsinhalten nicht äußern", sagte Peters am Samstag der Deutschen Presse-Agentur. "
     
  10. woran man sieht, das es für Felix eine reine Herzensangelegenheit gewesen ist, in den Pott zu wechseln. Wo er fast umsonst arbeitet.
     
  11. Und?

    Ist das verwerflich?

    Ich würde sehr wahrscheinlich auch dort arbeiten wollen, wo ich am meisten Geld verdienen kann.

    Einige Fans sollten langsam mal ihre Fussball-Romantik ablegen...
     
  12. Werderlike

    Werderlike Guest

    33. Spieltag:

    1. Schalke 60 P.
    2. Werder 57 P.
    3. Bayern 51 P.
    ...

    Letzter Spieltag: Werder und Schalke gewinnen. Schalke wird Meister. Aber die Schale ist in Bremen. Warum das? Schalke wird die Lizenz entzogen, Werder wird Meister

    :D
     
  13. Von gestern aus der SZ!

    http://www.sueddeutsche.de/sport/983/491352/text/

    (Geht über 2 Seiten)

    Höchst interessant, wenn sich die Sachen so bewahrheiten, wovon bei der SZ getrost ausgegangen werden darf, dann wird die Mannschaft am Ende vielleicht um den verdienten Lohn der Leistungen gebracht.
     
  14. Mit Geld das in dem Verein steckt wird also unser Volk vergiftet!
     
  15. Der Magath war schon immer ein großer Kohle-Fan. Als es vor Jahren darum ging, Klubs wie Frankfurt vor dem Abstieg zu retten, hat er sich besonders fette Abfindungen in die Verträge schreiben lassen., War auch schon mal in den Zeitungen abgedruckt. Jetzt bündelt er bei S04 (wie zuvor in WOB) Geld und Macht. Was will er mehr ?Und falls Schalke in die Insolvenz gehen sollte (was ich nicht erwarte) wird er sich schon frühzeitig seine Pfründe gesichert haben und ein neues sehr gut bezahltes Bestätigungsfeld finden.
     

  16. Schöne Win-Win-Situation! Der ist nicht blöd, der Felix...

    Und die Oberen laufen ihm wie die Küken hinterher.

    Respekt allerdings vor der sportlichen Leistung, bis hierhin..
     
  17. die "Jounalisten" im Doppelpass hatten zwar das Thema an den HAcken, aber die haben ja ganz schön Muffensausen.

    Eigentlich traurig, das in Deutschland ein Klima der Angst herrscht, wenn jemand mal etwas aufdecken will.
     
  18. Geht ja auch auch nicht anders. Selbst wenn Schulden 04 morgen komplett finanziell umkippen würde, dann muss sich ein Felix Magath keine Sorgen machen, da er weiss, dass die DFL und der DFB wohlwollend ihre Hand über den Verein halten und mit einer "Lex-Schalke" jegliche gerechte Strafe bis zur Nichtexistenz abschwächen werden.

    Hey, das geht ja auch nicht, wenn plötzlich in der Zuschauerstatistik die 17 Schalke-Heimspiele fehlen würden und somit 1.037.000 Zuschauer aus der schönen BuLi-Statistik fallen.

    Guckt euch den Fall BVB 2003 an und ihr wisst welche Strafe Schalke zu erwarten hätte. Gefressen werden nur kleine Fische wie Leipzig oder Koblenz, die eh keine Lobby haben, aber einen der Ligakrösusse kann man doch nicht wirklich über die Klinge springen lassen.

    Oh, wie ich doch für die Mafiabande vom DFB und der DFL den Kotzsmiley vermisse!
     
  19. m-top

    m-top

    Ort:
    NULL
    Ihr spekuliert und treibt hier eine Vorverurteilung, ohne genaue Fakten zu kennen.
     
  20. Der Artikel in der SZ ist diesbezüglich sehr erhellend. Das dort die "Knappen" wirtschaften, ist doch bereits länger bekannt. Wenn Insider wie deren ehem. Anwalt von der Gefahr einer Insolvenz sprechen, dann wird da schon einiges an Wahrheit hinterstecken. Zudem bekannt ist, das dort einige schon länger auf ihr Geld warten.