FC Schalke 04

Dieses Thema im Forum "Vereinsfußball" wurde erstellt von Christian Günther, 25. Juni 2008.

Diese Seite empfehlen


  1. :tnx: ...in gewisser Weise!
     
  2. Spekulieren?
    Was muss den noch passieren?
    Das die Verantwortlichen sagen, ja wir sind pleite?
    Das der DFB den laden dicht macht?

    Auf der Titanik hat man den Leuten auch gesagt es ist alles in Ordnung, es sind genug Rettungsboote da, das Schiff ist eh unsinkbar!:D:D:D

    Wenn die Finanzen so klamm sind, wieso kann man dann überhaupt Magath einstellen, ist das net Wettbewerbsverzerrung?
    Ist dieser dritte Platz auf dem Schalke steht eigentlich gar nicht da?
    Gehört da nicht z.B. Bochum, oder Gladbach hin?
    Die ganze neuen Regelungen die da im Raum stehen, brauchen wir alle nicht, wir brauchen endlich mal ne DFL die hart durchgreift.
    Wenn man damals Dortmund die Lizenz entzogen hätte, sähe es vermutlich heute besser auf Schalke aus.
    Deswegen besser jetzt n radikalen Schnitt, um anderen Vereinen zu zeigen, bitte so nicht. Erst sportlicher Erfolg, dann die Kohle rausballern.
     
  3. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    @ Schmolle

    Grundsätzlich sollte man jedem Vorschlag zu dieser Thematik sein Gehör schenken, egal von wem er kommt, aber es schon ziemlich zynisch bis heuchlerisch, wenn sich jemand beim heimlichen Naschen aus der Süßigkeitenschublade den Magen verdorben hat und jetzt von den Eltern fordert, daß die Ausgabe der Süßigkeiten kontrolliert wird Das ist der springende Punkt, an dem man sich nicht nur auf Seiten der Werderaner zu recht echauffiert, oder sich einfach nur ein Späßchen gönnt (im umgekehrten Fall wäre es sicher nicht anders). Demzufolge muß man kritisch hinterfragen, warum ausgerechnet Schalke 04 solche Forderungen stellt, wobei denen doch selbst das Wasser bis zur Oberkante Unterlippe steht und sie vermutlich die ersten in der Bundesliga wären, denen solche Sanktionen drohen könnten.
     
  4. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5

    Und warum unternimmt Schalke 04 nichts, um den "Spekulationen" argumentaitv entgegen zu wirken?
     
  5. m-top

    m-top

    Ort:
    NULL
    Warum sollten sie? Um eure Neugier zu befriedigen?
    Würdet ihr ohne Not die Hose runter lassen?
     
  6. PinkPanther

    PinkPanther Guest

    Salve,

    Weil sie es nicht können? :applaus:

    Ganz ehrlich, ich würde denen einen etwaigen Lizenzentzug soetwas von gönnen... Wer dermaßen unseriös wirtschaftet, hat IMO in der BuLi nichts verloren.
    Gut, ich gebe zu, da spielt auch noch eine Menge gekränkter Eitelkeit eine Rolle, ich habe Schalke nie verziehen, auf welche Weise sie damals Werder um eine Reihe von Stammspielern gebracht haben. Schon alleine deswegen gönne ich Schalke nur das Übelste.
    Das dramatische daran ist nur, dass es einen Lizenzentzug nicht geben wird. Nicht bei Schalke! Leider! Selbst wenn schon auf dem letzten Spind der Kukuck kleben sollte. Die DFL wird Schalke maximal mit ein paar Punktabzügen strafen.

    So long
    Pink Panther
     
  7. Bald steht in Frankfurt das „Nachlizensierungs-Verfahren“ an. Schalke kratzt nach Geld. So werden bei manchen Heimspielen Stehplatzkarten verhökert, die längst verkauft sind. Nach Berechnungen des Vereins kommen pro Spiel zwischen 2000 und 4000 Stehplatz-Zuschauer nicht in die Arena und deshalb werden Karten zusätzlich verscherbelt. Schwarzkarten seien das nicht, sagt Tönnies: „Königsblau ja, aber Schwarz gibt es bei uns nicht.“ Es kursieren viele Gerüchte über Schattenhaushalte bei Transfers oder über Stundung bei Grundsteuern, die eines gemeinsam haben: Sie werden stramm dementiert. Wohin marschiert Schalke finanziell?

    Quelle: Printausgabe SZ - Samstag 10. Oktober 2009 - S. 36

    Oh man wie arm ist das denn? :wall::wall::wall:
    Jo, also wenn das wahr ist, könn wa alle mal gerne spekulieren, warum man sowas macht. Tztztzz
     
  8. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Gegenfrage: Würdest Du Dir im Bekanntenkreis, am Arbeitsplatz oder an jeder Supermarktkasse mit der Aussage, daß Du kein Geld mehr im Portemoinne hast, widerstandslos Deinen Ruf ruinieren lassen?
     
  9. Eben.

    Die Zeit der Spekulation OB es ein finanzielles Problem gibt ist vorbei.

    Es gibt eines. Es geht nur noch um das Ausmaß.
     
  10. PinkPanther

    PinkPanther Guest

    Hmm, all diese "Gerüchte" werden die Gläubiger (und mich natürlich) sehr freuen. Jeder wird es lieben, mit Schalzke Geschäfte machen zu dürfen :D
     
  11. Gustav Jacobi

    Gustav Jacobi

    Ort:
    Wietmarschen/Block 52
    Kartenverkäufe:
    +5
    :tnx:
    Man stelle sich mal vor, Zeitungen verbreiten solche "Spekulationen" über den FC Bayern München. Der Uli H. würde hochroten Kopfes mehrere Haus und Hof Verbote erteilen...
     
  12. Ob es sich um unseriöses oder rein schlechtes Wirtschaften handelt, kann jeder selbst beurteilen. Du natürlich nicht, weil du die Fakten ja kennst.

    Armselig und naiv ist dann aber dein Verweis auf die bösen bösen Schalker, die Werder um einige Stammspieler gebracht haben. Zu solchen Spielchen gehören immer zwei. Auch Werder war nicht ganz schuldlos, diese Spieler verloren zu haben. Aber darüber spricht man nicht gerne im Romantik-Werder-Lager. Sich über S04-Fans lustig machen, die noch an der verpassten Meisterschaft 2001 zu knabbern haben. Aber selbst noch die Faust in der Tasche, was die damaligen Abgänge angeht.

    Ja, es ist schon dramatisch, dass Schalke nicht die Lizenz entzogen wird. Wird eigentlich ja höchste Zeit, dieses Gesindel loszuwerden. Sämtliche seriöse Zeitungen berichten ja schon darüber. So Typen wie dir gönne ich es von Herzen, dass sie "dramatisch" darunter leiden, dass S04 weiterhin in der Buli spielt.
     
  13. Wir sind ja auch mächtig abgestürzt, als "die Reihe von Stammspielern" ging. Heute bin ich froh, dass alles so gekommen ist, wie es ist. Wäre Ailton nicht gegangen, hätten wir nicht mit Klose feiern können, wäre Kris nicht gegangen, wäre heute kein Naldo da, durch Ernst Abgang, wurde Frings wieder aktuell. Schaut man sich die Spieler heute im Einzelnen an, sag ich nochmals Danke in Richtung G´kirchen. ;)
     
  14. Eben. Statt sich darüber zu freuen, dreht man Jahre später alles so hin, als wäre S04 hier über die Dörfer gezogen und hätte die Vereine geplündert. Die Mär vom armen, zu bemitleidenden Werder zieht nicht mehr. Wenigstens gibts noch viele Werder-Fans, die sich damit gut angefreundet haben. Zu Recht. Dem S04 haben die Werder-Spieler allerdings auch nicht alle unbedingt geschadet.
     
  15. Danke, Mr. Ed. Ich glaube sogar, dass die hohe Fluktuationsrate dazu beiträgt, dass sich die sportliche Leitung hier a) nicht abnutzt, b) sich immer wieder neu erfindet, c) nicht aus der Übung kommt und schließlich d) noch hier ist.

    Analog zum Fall Ismael, der uns direkt Frings nach Bremen brachte, sind die Abgänge in der Regel, ebenso wie die Zugänge, doch Glücksfälle für den Verein gewesen.

    Ach.... und wo wir grad dabei sind: Nochmal heißen Dank für Mesut und Boenisch. :D
     
  16. V.a. weil das mal GENAU die beiden Positionen sind, auf denen die Schalker Verstärkung brauchen könnnten. Und das im Falle Özil (OM) schon seit dem Lincoln weg ist.
     
  17. Mr Ed, ich möchte dir meine Sichtweise (ich habe bislang in der Diskussion noch nichts geschrieben) an dieser Stelle auch mal darlegen.

    Für mich persönlich ist Schalke seit der Geschichte mit Ailton und Krstajic auch ein rotes Tuch. Dass Spieler den Verein wechseln, ist etwas völlig normales. Schalke (insbesondere Assauer) hat damals aber die guten Kontakte ausgenutzt, um die Spieler ohne den Verein über Verhandlungen zu informieren (wozu sie verpflichtet gewesen wären) mit einem Fabel-Gehalt nach Schalke zu locken.

    Was dann bei mir persönlich und wohl bei vielen anderen Werder-Fans auch Unmut ausgelöst hat, war, dass ein Verein wie Schalke, sportlich zu dem Zeitpunkt hinter uns angesiedelt, Spieler von uns mit viel Geld, das sie im Prinzip nie hatten (wie sich ja aktuell bestätigt), wegkauft.

    Dass Groß Klein frisst (wie wir beispielsweise Gladbach, wie die Bayern beispielsweise uns) ist was völlig Natürliches. Von daher war es für mich zu dem Zeitpunkt auch was ganz anderes, wenn Bayern uns einen Spieler abgekauft hat, der für uns dann einfach nicht zu halten war. Aber dass ein Verein wie Schalke, wie oben schon erwähnt, sportlich maximal auf einer Ebene mit uns (und finanziell eigentlich ganz weit unter uns...), uns auf diese Art Spieler abgekauft hat, hat damals sehr geschmerzt und löst bei mir auch heute noch Antipathien den Königsblauen gegenüber (die ich vorher sogar mal mochte) aus.

    Und dass wir die Abgänge so gut kompensiert haben, dafür können die Schalker nichts, das ist der guten Transferpolitik von TS und KA zu verdanken... Es hätte auch anders kommen können...
     
  18. Wenns nach (angeblich) gesetzwidrigen Vorfällen bei Bundesligisten geht, die jemals bei Vereinen festgestellt wurden, dann sind wohl samt und sonders alle aktuell großen Bundesigaklubs zu Unrecht in der Bundesliga.

    Das Nachlizensierungsverfahren - so wie ich es sehe und "zwischen den Zeilen" rauslese - ist ein Standardverfahren. Natülich wird da von der Sensationspresse dann plötzlich ein "Lizenz in Gefahr" Szenrio aufgemacht, weil sich so Zeitungen verkaufen lassen. Unverhohlen wird damit der niedere Instinkt angesprochen ("Gerade denen gönne ichs, weil.......!") und zu klingende Münze gemacht.

    Wir Werder Romantiker - wie Mr. Ed uns nennt (und ich uns auch schonmal titulierte, weis nicht mehr wer zuerst dmit anfing) - sollten nicht auf Dinge ständig verweisen, die mal vor x Jahren passierten (Ailton, Kristajic). Vor xx Jahren haben wir jeden halbwegs passablen Schalker an die Weser geholt (u.v.a.: Soya, Jagielski. Und Matischak z.B. wude unter noch dubioseren Umständen an die Weser gelotst als Ailton/Krstajic zu Schalke!) - das gleicht sich über all die Jahre aus. Jahre an denen uns die Lizenz nur von Spieltag zu Spieltag gegeben wurde gabs in den Siebzigern genug.

    Das wir gerade in dieser Saison einen Etat haben der Spitz auf Knopf genäht ist - das ließ unsere Transferpolitik doch glasklar erkennen.
    Der Vorschlag der Schalker kommt zu einem "komischen Zeitpunkt" - okay - daß er " im Grunde okay ist" wird auch gesagt. Objektiv ist er also okay aber weil er aus Schalke kommt, muß er dann schlecht sein?
    Und wenn ein Standardnachlizenzierungsverfahren einberaumt wird, das auch 19 weitere Klubs betrifft, ist nur Schalke dann pleite?
    Dieses Verfahren betrifft die laufende Saison und die Transferüberschüsse bzw. Finanzierung einer etwaigen Transferunterdeckung - mit anderen Worten: Da wird nicht ein komplettes Lizenzverfahren angestrengt. Sondern da muß gesagt werden wo das Geld für Transfers herkam oder wie eine Lücke finanziert wird.

    Dieses Verfahren betraf seit seiner Einführung 2006 in jedem Jahr 20 Vereine.

    Vielmehr als objektiv darüber geredet wird unverhohlen das Feindbild gepflegt "Siehst, Schalke! Ich habs immer gewußt! Und weil das und das gewesen ist, kann ich die nicht ab und gönn denen das!"

    Das kann man so machen - und ich glaube diese Denke ist signifikant für Werderfans - die sich als Fans vor allem deswegen für Werder positionieren, weil Werder "ehrliche Vereinspolitik betreibt", "finanziell gesund" sind und "sympathisch" sind - weniger die sportlichen Meriten als diese aufgezählten Dinge werden oft von den Fans hochgehalten.
    Dagegen steht - und man darf es als Hardcore Werderaner ins Feld führen - das wir nicht wissen ob unser Verein auf tönernen oder steinernen Füßen steht.

    Für mich ist also "das was raus kommt": die sportliche Seite der wichtigere Teil.

    Und da dann - Vergleich sportlicher Erfolg Schalke vs. Werder - gegen Schalke gern gesagt wird: "Die haben sich das alles auf Pump erkauft und stehen deswegen zu Unrecht da" - das sind für mich Augenwischereiaussagen.

    Werder hat es schon so gemacht (ins Obligo gehen für ne Traummannschaft) und könnte es genauso machen wie alle Vereine, denen wir Werderfans vorwerfen, daß sie auf Pump arbeiten. Das Werder es nicht macht, ist ne völlig andere Sache.

    Deswegen im Vorfeld dieser Untersuchungen seitens der DFL und wegen Zeitungen, die heute Schalke loben und morgen abkanzeln und umgekehrt, halte ich für nicht angemessen. Wie schon einmal gesagt, da ist wohl viel Feindbild-Pflege dabei.

    Das Schalke sich gerade umstrukturiert, und vielleicht auch muß ist dem Anschein nach offenkundig. Dabei wünsche ich S04 alles Gute. Und das wir einen sportlichen Gegner wie Schalke benötigen - genau wie unsere anderen Lieblingsfeindbilder HSV, Bayern, Hannover etc.pp - das ist m.E. unbestritten. Wenns Schalke nicht gäbe müßte man den Klub SOFORT gründen.

    S04 gehört zur BundesligaFolklore einfach dazu - (mehr als Saarbrücken und Münster, wenn jetzt gleich die "Schlaumeier" kommen und die Gründungsvereine der BuLi ins Feld führen: "Dann die aber auch!" :D ) auch wenn man sich dafür nicht viel kaufen kann und man sich darauf nicht ausruhen darf.
     
  19. m-top

    m-top

    Ort:
    NULL
    Mit fehlen die Worte...Respekt@Schmolle
    Das ist objektiv!
     
  20. für dich wäre der Artikel in der SZ interessant, gerade auch diesen genauer zu lesen.

    Aktuell beschäftigen sich diverse (auch Insider) Personen mit dem Finanzgeflecht, das Schnusi gestrickt hat. Wenn ehem. Angestellte des Vereins seit Jahren ihre Gelder nicht zurückbezahlt bekommen, ist das kein gutes Zeichen. Das man versucht hat, Veh mit dieser konstruierten Abmahnung (bei Streit ebenfalls) um ihre Abfindungen / Gehälter zu bringen, rundet das Bild ab. So etwas passiert sonst nur noch bei der Hertha, und die sind auch ziemlich klamm.