FC Schalke 04

Dieses Thema im Forum "Vereinsfußball" wurde erstellt von Christian Günther, 25. Juni 2008.

Diese Seite empfehlen

  1. Das NRW im Falle der Fälle einspringt halte ich für ziemlich ausgeschlossen. NRW ist finanziell stark gebeutelt und hat nun wirklich nicht zur Schalker Krise beigetragen. Die Landesregierung konnte gerade mal mit ach und Krach die West LB retten, es gibt absolut keinen finaziellen Spielraum mehr, zumal Rüttgers sich im Wahlkampf als harter Sanierer aufspielt, der wird nix springen lassen und nach der Wahl interessiert das Thema S04 die Politik eh nicht, es gilt andere Probleme zu lösen, ganz sicher.

    Desweiteren gibt es in NRW (Gesamt) wesentlich mehr Wähler denen Schalke entweder völlig egal ist oder die sie aus Rivalität gar nicht lieb haben:knutsch:
    Es könnte höchstens sein, dass sich ein Kommunalpolitiker aus GE-Buhr vor den Karren spannen lässt, aber das wird nichts nützen.

    Für mein dafür halten wird eher Gazprom mit/oder Schröder als weißer Ritter auftauchen...:zweifeln:
     
  2. NRW steckt über eine Ausfallbürgschaft bereits drin und wird daher im Zweifelsfall Interesse an der Rettung der Knappen haben.

    Aus dem Jahresabschluss zum 31.12.2007 der FC Schalke 04-Stadion-Beteiligungsgesellschaft mbH & Co. Immobilienverwaltungs-KG :
     
  3. Wenn ich das richtig rauslese geht es bei der Bürgschaft im Prinzip nur um das Stadion was seinen Nutzwert ja auch höchstwahrscheinlich auch nach einer möglichen Insolvenz behalten wird.
     
  4. Korrekt. Und das Stadion wird natürlich auch nach einer Schalke-Insolvenz noch einen Nutzwert (bzw. Veräußerungswert) haben. Aber wie hoch wäre dieser wohl im Falle eines Lizenzentzugs und Absturzes in die Amateurklassen?
     
  5. Der Artikel der Welt ist übrigens, wie zebfaster schon schrieb, nur mit äußerster Vorsicht zu genießen. Neben der offensichtlich fehlerhaften Grafik wird dort mit "Fachbegriffen" wie "Bilanzloch" um sich geschmissen. Auch die bilanzielle Überschuldung ist kein Insolvenzantragsgrund (Stichwort: Finanzmarktstabilisierungsgesetzes sowie das kürzlich verabschiedete "Gesetz zur Erleichterung der Sanierung von Unternehmen").

    Stattdessen ist eine positive Fortführungsprognose für das Unternehmen entscheidend. Konkret heisst es in der Insolvenzordnung:
    Und dieses kann z.B. durch Forderungsverzicht oder -stundung seitens der Gläubiger erreicht werden. Oder natürlich indem man verbleibendes Tafelsilber verscherbelt - falls man denn noch etwas findet...
     
  6. Hmm... http://sport.rtl.de/fussball/fussball_94843.php?media=artikel5&set_id=13361

    Ich glaube aber immer noch nicht daran, dass da was dran ist.
     
  7. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Sehe ich auch so. Und man stelle sich das Szenario vor, wie die anderen 12 Erst- und Zweitligisten aus NRW und ihre Anhänger reagieren würden, wenn Schalke 04 irgendwelche Landeshilfen bekommen würde und ihre Vereine nicht.
     
  8. souma

    souma

    Ort:
    Holdorf
    hab da noch einen etwas älteren link zu den Bilanzen von Schalke gefunden.
    Bilanz 2007
    ich versteh bei den ganzen Zahlen nur Bahnhof aber vll kennt sich ja jemand damit aus und kann sagen obs jetzt 120 oder 240 Millionen Euro schulden sind
     
  9. So sieht das aus. Ohne die zweiwöchigen Heimspiele ist die Arena kaum noch was wert, da Gelsenkirchen nicht so viele andere Event bieten kann, um das Stadion adäquat zu nutzen. Daher muss Schalke in der Liga bleiben und für den Fall der Fälle NRW einspringen, gerade im Wahljahr und gerade bei dem immens wichtigen wirtschaftlichen Wert für die Stadt Gelsenkirchen.

    Rheinland-Pfalz hat den FCK auch massiv unter die Arme gegriffen, was damals bedeutete, dass sowohl Vereine der 1. als auch der 2. Liga unter der Entscheidung zu leiden hatten, da man den Vereinen den Platz vorenthalten hat, den sie bei der Liquidation Kaiserslauterns eingenommen hätten. Da redet heute auch keiner mehr drüber.

    Vom BVB als größtem NRW-Rivalen wird man keine Reaktionen erwarten, weil die dort wissen, dass ohne das Land NRW es den Verein 2002 auch nicht mehr gegeben hätte. Daher würde man sich dort bedeckt halten, was offene Kritik angeht.

    Die einzigen Vereine, die etwas sagen könnten, wären die Kleinen und sicher auch Werder, die über Jahre ohne staatliche Hilfen haushalten. Aber auch hier wird niemand den Schritt in die Öffentlichkeit wagen.

    So ist das eben im realen Leben. Kannst Du 5.000 € nicht zurückzahlen, kommt der Gerichtsvollzieher. Bei 500.000 € bekommst Du in der Bank einen Kaffee angeboten sowie Sanierungskonzepte und bei 500.000.000 € läd die Kanzlerin zum Treffen nach Berlin ein.
     
  10. hakli

    hakli

    Ort:
    NULL
    jetzt hört mal auf, schon zu urteilen bevor überhaupt was ist und auch noch das land mit reinzubringen...

    ansonsten kann ich da nur erwidern (auf das, die anderen nrw vereine würden sich beschweren,... wenn das land...) dass schalke sich ja auch nicht beschwert, dass sie das stadion selbst zahlen/gezahlt haben und nicht wie viele anderen vereine das land den großteil bezahlt hat.

    aber darum gehts nicht.

    ich vertrau in erster linie auf die aussagen von magath. alles andere wird sich zeigen. magath wird sich ja nicht selbst lächerlich machen, in dem er sachen raushaut die absolut nicht stimmen.
     
  11. Mag alles richtig sein, was die Presse so schreibt und die "kenner" oder die selbsternannten "kenner" da jetzt alles über Schalke sagen - nur es wird da in den konjunktiven Raum hineinfabuliert zum Teil auch nach dem Motto "Schmeiß nur genügend Dreck, dann bleibt schon was hängen".
    Mag ja sein, daß Schalke ein Sanierungsfall ist. Und? Dann wird eben saniert.
    Und sonst? Nichts.
    Daraus kann man keine Gerechtigkeitsdebatte vom Stapel lassen, wie ich finde. Aber meine Ansicht muß man nicht teilen.

    Der Insolvenzgrund "Überschuldung" ist genauso schwammig wie der zweite Insolvenzgrund "zahlungsunfähigkeit". Wann beginnt überschuldung und wann nicht? Solange Schalke (oder jeder andere Insolvenzversächtige) seine Knatter zahlt oder Einigung darüber erzielt ist alles paletti. Da kann jeder andere was anderes behaupten.
    Nur weil hier viele meinen daß diese Gründe vorleigen könnten, liegen sie noch nicht vor -das müßte ein vom amtsgericht bestellter Insolvenzverwalter bzw. vorläufiger Insolvenzverwalter tun, und nemand anders.

    Alles was hier in Bezug der meisten User in Richtung der aktuellen Schalker Situation gesagt wird ist "Mitschnackerei". Seitens der Presse, seitens der userschaft hier, seitens "kritischer" Stimmen - alles nur Meinunghascherei. Die wahren "Fakten" kennt keiner, deswegen werden "Insider", "Kenner" und die "die Ahnung haben, was im Falle einer Insolvenz Schlake drohen könnte" herzitiert - Nur "Ahnung" haben reicht nicht.

    Die Presse fährt den fahrenden Zug um Zeitung zu verkaufen und Neutralität zu bewahren. Die meisten User hier pflegen ihr seit lange gemachtes Feindbild und sonst? Schalke spielt bislang eine erfolgreiche fußballsaison - und wenn Herr magath nicht müde wird zu behaupten, daß alles in Ordnung ist, dann sollte man ihm das abnehmen. Im Gegensatz zu vielen anderen, arbeitet er bei Schalke und hat sich wohl auch mittlerweile in die "materie" eingearbeitet.

    Noch eine Frage sei gestattet: Welche objektiven Gründe gäbe es dafür unbedingt ein Exempel zu statuieren? Die die angeblich vorliegen reichen m.E. nicht aus. Da sieht nur nach Ravanchisten-Tum auf. Und uns Werderanern steht dieses nicht gut zu Gesicht. Wie den anderen Stimmen auch nicht.
     
  12. Den Artikel habe ich grade entdeckt. Daraus geht hervor, dass Schalke 04 eher Stadionanteile verkaufen würde, als Spieler, denn Spielerverkäufe werden ausgeschlossen.
     
  13. So, dann wünsche ich mir jetzt mal viel Glück für heute abend. Lügenscheid ist raus, der Tisch ist gedeckt.
     
  14. http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,658003,00.html

    Sind doch tolle Nachrichten! Jetzt zahlt jeder in Gelsenkirchen einfach ein paar Euro mehr für Strom (ob er will oder nicht) und dieses Jahr braucht man sich nicht mehr um so einen Kram, wie Nachlizensierung oder Bilanzen zu kümmern.
    Wer weiss, vielleicht kauft ihr euch dann im Sommer 1-2 ordentliche Kracher von dem "frischen" Geld...

    @Schalker
    Das mag nun aufgrund der Aktualität euch treffen, generell habe ich aber nichts (wirksames ;) )gegen euch. Mir geht es nur ziemlich auf den Geist, dass bei Fussball alle Grenzen der Wirtschaft durchbrochen werden können, solange man mehr als 10.000 Fans aufweisen kann.
     
  15. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Nennt man sowas vernünftiges Wirtschaften? :wall:
    Wie würde das erst laufen, wenn der Herr Kind seine Forderung durchsetzen würde?
     
  16. m-top

    m-top

    Ort:
    NULL
    Diesen "positiven"Artikel würde ich genauso mit Vorsicht genießen, wie all die anderen "negativen" der letzten Zeit....