FC Schalke 04

Dieses Thema im Forum "Vereinsfußball" wurde erstellt von Christian Günther, 25. Juni 2008.

Diese Seite empfehlen

  1. mabo

    mabo

    Ort:
    Hamburg
    Kartenverkäufe:
    +14
    Die Stadt Gelsenkirchen als Retter (obwohl ebenfalls hoch verschuldet). Da hatte Jauch wohl Recht mit seinen Hinweis, dass bald Wahlen in NRW sind. ;)

    Dann werden die Strompreise in Gelsenkirchen wohl steigen...
     
  2. Was mich daran stört:
    Wo kommen dann nächstes Jahr die 25 Mio. € her, die dieses Jahr offenbar gefehlt haben? Oder will man dann so wirtschaften, dass man keine Unterdeckung hat? Wer muss dann gehen? Der Platzwart?

    Das hat momentan etwas vom Finanzgebaren unseres Staates: Erst werden Schulden gemacht und danach wird geschaut, wo das Geld herkomen soll. Und da zahlt dann der Steuerzahler / Bürger.
     
  3. m-top

    m-top

    Ort:
    NULL
    Solange dieser "Deal" nicht offiziell seitens S04 bestätigt wird, ist er für mich reine Spekulation...
     
  4. Felissilvestris

    Felissilvestris

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +7
    Kann ein Eingreifen der Stadt Gelsenkirchen vollkommen nachvollziehen. Im Übrigen sind die Kommunalwahlen in NRW in diesem Jahr schon gewesen. Schalke 04 ist der Werbeträger für die Stadt und für die Bürger der Stadt ein absoluter Anker. In meinen Augen eine absolut nachvollziehbare Entscheidung. Für die Stadt Gelsenkirchen wäre der "Verlust" von S04 wesentlich schlimmer, als wenn man jetzt ein paar Millionen Euro aufbringt.
    Auch wenn ich es grundsätzlich nicht gut finde, so ist dies doch aus Sicht der Stadt keine unvernünftige Entscheidung.
     
  5. PinkPanther

    PinkPanther Guest

    Und vor allem die Gaspreise!!!! :D
     
  6. nouseforaname

    nouseforaname

    Ort:
    Waterkant
    Kartenverkäufe:
    +1
    Schauen wir mal, ob das bestätigt wird. Wäre ja'n Ding. Ich dachte, es gäbe gar keine ernsthaften Probleme.. :confused:
     
  7. Das Ganze sofern es stimmt ist ein Riesenskandal. Zum Glück bin ich kein Kunde von GEW ansonsten würde ich die nächste Preiserhöhung auf gar keinen Fall mittragen. Das grenzt schon an Veruntreung, oder was für einen nutzen hat das "Geschäft" für die GEW, einen wirtschaftlichen ja wohl kaum? Schalke müsste mit dieser Bonität bei jeder Bank einen Risikoaufschlag von 200-300% zahlen und die Stadt schmeißt es ihnen auf Kosten des Regionalversorgers und deren Kunden fast kostenlos hinterher.

    Kein Wunder das Die in dieser Region wirtschaftlich kein Bein auf die Erde bekommen, wenn die so das Geld für unnütze Sachen aus dem Fenster werfen, denn nichts anderes ist Schalke wirtschaftlich, ein Fass ohne Boden (finanziell).
     
  8. Auch ich glaube erst an den deal, wenn er offiziell vom S04 bestätigt wird. Wenn es aber denn so kommen sollte, hat S04 den Rettungsanker für die lfd. Saison geworfen. Die große Herausforderung dürfte dann aber sein, die Etats der nächsten und übernächsten Saison zu sichern. Auf den rein sportlichen Erfolg und den damit verbundenen Erträge kann man nicht setzen, zumal man davon ausgehen muss, dass durch Ausdünnung des Kaders kurzfristig eine qualitative Verschlechterung zu erwarten ist.

    An die notorischen S04-Hasser: Euch kann ich nur sagen: Findet euch damit ab oder versucht es zu ändern. Organisiert eine Demo mit den vielen S04-Hassern und zieht vor die GEW nach Gelsenkirchen. Macht eurem Unmut Luft. Zeigt der Welt, wie ungerecht sie ist. Wie würdet ihr reagieren, wenn es um Werder gehen würde? Bitte keine statements, dass KA/TS so etwas nicht machen würden. Alles ist vergänglich. Ich verstehe einfach nicht, warum man solche Meinungen so dermaßen negativ für sich selbst auslegen kann. Die Welt ist nunmal gefühlt ungerecht. Alles immer wieder am S04 festzumachen, ist zu einfach.
     
  9. Felissilvestris

    Felissilvestris

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +7
    Die SWB und EWE sponsor auch Werder. Die EWE hält sich sogar den aktuellen deutschen Basketballmeister. Das Sponsoring der GEW (bzw. Stadt Gelsenkirchen) fällt halt nen bisschen größer aus. Sehe da mir Verlaub gar nicht den großen Skandal, den hier einige sehen wollen. Bei S04 ist offensichtlich schlecht gewirtschaftet worden und es fehlt Geld. Das ist der Fehler von S04. Wenn die GEW meint S04 helfen zu wollen, dann ist das nun einmal so. Unser Hauptsponsor war bis vor kurzem die Tochter einer US-Amerikanischen Großbank, die mal richtig viel Geld ihrer Kunden verbrannt hat. Habe ich von keinem gehört, dass Werder seine Werbeeinnahmen aus dem Deal zurückzahlen soll, damit drei Kunden der Bank ihr Geld wieder sehen.
    Mag Schalke ja auch überhaupt nicht, aber der hier konstruierte Skandal kann ich in dieser Form nicht sehen.

    Für mich stellt sich vielmehr die Frage, wozu es eigentlich in Deutschland noch ein Lizensierungsverfahren gibt. Beispiele Dortmund, Kaiserlautern, Schalke oder Goslar zeigen, dass das Verfahren offensichtlich für die Tonne ist.
     
  10. Gojira

    Gojira

    Ort:
    NULL
    Schalke macht hier alles richtig, wenn einem die Kohle zu derart lächerlich günstigen Konditionen angeboten wird, wäre es von den Verantwortlichen kriminell fahrlässig, das nicht zu nehmen.
    Nachvollziehen kann ich es aber nicht, Schalke hat selbst die Möglichkeit, Spieler wie Rafinha, Neuer, Höwedes oder Farfan zu transferieren und damit Kurzfristig selbst einen Betrag von 25 Millionen zu generieren und auch ohne solche Spieler noch einen bundesligareifen Kader auf die Beine zu stellen.
    Eine Kostenreduzierung im Kader ohne das Abgeben von Leistungsträgern dürfte ohnehin Wunschdenken sein, warum hat man vor der Saison also nicht einfach Nägel mit Köpfen gemacht und vernünftige Angebote, die bei Gesprächsbereitschaft sicher gekommen wären, angenommen? Nächste Saison wird der Umbau sicher noch schmerzhafter, da Kuranyi und Altintop ablösefrei sind und Rafinha oder Rakitic bei nur noch einem Jahr Vertragslaufzeit und Schalkes publik gewordenen Finanzsorgen auch nicht mehr das große Geld bringen dürften.
    Gut möglich, dass die Stadt dem Verein einen Bärendienst erwiesen hat, indem sie ihm erlaubt hat, noch ein Jahr weiter in seinem Luftschloss zu verweilen, ohne sich schmerzhaften Entscheidungen zu stellen.
     
  11. Ob es dann ein "Retter" T-Shirt geben wird, wenn die Bayern Neuer für 20 Millionen kaufen?
     
  12. Das kann man doch garnicht vergleichen, deine angesprochenen Fälle sind reines Sponsoring, wo sich der Werbepartner einen gewissen Zulauf an Kunden für seine Produkte verspricht. Im Falle der Citibank basierte das Sponsoring auf abgeschlossene Verträge VOR der Finanzkrise als es der Bank noch wirtschaftlich gut ging. Das diese Verträge eingehalten werden sollte selbstversändlich sein.

    Das die Stadt GE über Umwege Schalke mit 25 mios auf Steuerzahlerkosten/Kundenkosten unterstützt ist eine ganz andere Dimension. Oder willst du etwa behaupten die GEW verspricht sich von diesem Deal irgendwelche Werbung für ihre Produkte???

    @ Mr. ED: Das ganze hat auch nichts mit Schalke hassen zu tun, eher mit der ungeheuren Wut wie auf Kosten der Allgemeinheit (oder wer glaubst du zahlt die Zeche?) ein vollkommen überschuldeter Fußballverein künstlich am Leben gehalten wird.
     
  13. @Jonas
    Wieso auf "Kosten der Allgeminheit"? Die ganze Bundesliga lebt von der Allgemeinheit: Infrastruktur (wenigstens die Straßenanbindungen und Polizeiaufgebote; Bahnhof und S-Bahnangebote) viele wenn nicht alle Bundesligisten haben mindestens einen Sponsor der nicht "aus der Wirtschaft" kommt - was auch immer das heißt wie auch immer man das versteht.
    Viele Krankenkassen oder auch öffentliche Radiosender sponsorn direkt ihren lokalen Fußballklub? Was ist daran verwerfliches?
    Deine ganze Argumentationskette ist nicht stimmig wenn du sie mal auf Werder anlegst, was ja (so die Vermutung) dein Lieblingsverein und das alleinseligmachende Ruhmesblaat eines KLubs ist der nicht "der Allgemeinheit" auf der Tasche liegt.
    Stadion gehört zu Hälfte der Stadt aber das Sponsoring (EWE bennt das Stadion Weserstadion und hat dafür einen Millionenbetrag in Werder investiert. Der erzeugte Strom durch die Photovoltaikanlage am Stadion geht in das Stadion - die WerserstadionAG wird zu 50% von Stadt und Werder betrieben) geht zu 100% in Werders Tasche - liegt Werder also auch der Allgemeinheit auf der Tasche?
    Das ist keine Argumentation, das hilfloses hersuchen von nicht ahltbaren Punkten (da sie haltlos sind können es keine Argumentationen mehr sein!) um sagen zu dürfen (in etwa): Schalke ist der größte Mist, seit meine Kuh nen Fladen gelegt hat!"
    Sei doch ehrlich und sag das so wie dus sagen willst und versteckt euch nicht hinter Argumente, die euch auch noch in der Luft zerrissen werden.

    Und vor allem zitiere nicht indirekt Werder als leuchtendes Beispiel heran, wenn es keines ist. man hat einfach nur ne andere Sichtweise im Geschäftsgebahren - die muß deswegen nicht besser sein als all die anderen.
     
  14. Felissilvestris

    Felissilvestris

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +7
    Glaube weniger, dass sich Energieversorger wie die EWE oder SWB (die ja nun der EWE gehört) tatsächlich einen beachtlichen Zulauf von Kunden durch das Sportsponsoring versprechen. Es geht dabei allein darum zu zeigen, dass man den lokalen Sport unterstützt, um damit Sympathiepunkte zu sammeln.
    Was die Citibank angeht hast du nicht unrecht, aber wer zahlt denn derzeit die Zeche für die Bankenkrise? Es ist derzeit der kleine Kunder aber vor allem der Steuerzahler. Das es hier entsprechende Verträge gibt, ist doch normal.

    Zum einen bekommt die GEW eine 15 Mio Anteil an der Stadionbesitzgesellschaft. Diese 15 Mio sind mal kein "Geschenk" an Schalke. Die weiteren 10 Mio kann man als ganz simples Sponsoringgeschäft verstehen. Im Übrigen zahlen alle Kunden von Unternehmen, die in irgeneiner Form Werbung machen, für diese Werbung mit. Da ist es doch völlig egal wie diese Werbung oder Sponsoring aussieht.
     
  15. hakli

    hakli

    Ort:
    NULL
    also was die gew von den 15 millionen und eben dadurch den stadionanteilen hat ist mir nicht ganz klar... wahrscheinlich wird dann einfach nur dick gew dastehen. die 10 millionen sind ja ein darlehen und darlehen werden in aller regel zurück gezahlt. im endeffekt sind die 15 millionen auch "nur" ein darlehen, da in 10 jahren schalke sicher alles daran setzen wird die anteile zurück zu kaufen.

    ich denke, wenn schalke spieler wie streit, sanchez, altintop, kobi (leider), wohl auch asa, also alle so kandidaten die nur eine sehr untergeordnete rolle spielen verticken kann (muss ja nicht viel rumkommen evntuell auch ablösefrei) aber eben das man eben die hohen gehälter der späten assauer und der müller zeit wegkriegt... ein bordon als vielverdiener wird ja auch wohl nach der saison aufhören. und wenn man dann die kaderkosten deutlich reduziert hat, was ja nur das ziel sein kann, dann passt es auch wieder mit den einnahmen und ausgaben.
     
  16. @Schmolle+Felissilvestris

    Ich sehe aber einen grundlegenden Unterschied, wenn ein Privatunternehmen wie EWE ein "Leutturmprojekt" mit dem Bau einer Photovoltaikanlage in dieser Größenordnung beauftragt wird oder ob ein städtisches Unternehmen ohne erkennbaren Nutzen , in der jetzigen Wirtschatskrise, öffentliches Geld in Stadionanteile steckt und Zudem auch noch dem Verkäufer ein kostenloses Rückkaufrecht einräumt. Dieses ist de facto ein zinsloser Kredit, auf Kosten von öffentlichen Gebührengeldern. EWE wird nämlich sicherlich trotzdem Kostendeckend arbeiten können und kann dieses Projekt bei erfolgreichem Bau zudem noch als positive Empfehlung für Anschlußaufträge verbuchen. Eine sehr gute Werbemaßnahme wie ich finde.

    Das ein städtisches Versorgungsunternehmen aber teilweise bei einem Club für finanziellen Hochmut in der Vergangenheit aufkommt, finde ich persönlich hochgradig fragwürdig.
     
  17. hakli

    hakli

    Ort:
    NULL
    also ob das rückkaufrecht kostenlos ist vermutest du nur... zumindest hab ich auf der schalke hp nirgends was davon gelesen oder gehört.

    generell denke ich, wenn gew an der arena gesellschaft beteiligt ist (zu der wohl noch das gelände um die arena gehört), wird sie auch an gewinnen beteiligt sein. so wie audi oder adidas was von dem gewinn von bayern münchen bekommt.
     
  18. Felissilvestris

    Felissilvestris

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +7
    So "privat" ist die EWE nun auch nicht. Gesellschafter der EWE sind nämlich der Weser-Ems Energiebeteiligungen GmbH und von der Energieverband Elbe-Weser Beteiligungsholding GmbH. Deren Gesellsch unter anderem die Landkreise der Region sind, die Stadt Oldenburg und, und, und. Von daher ist es in gewisser weise auch ein "öffentliches" Unternehmen. Ob die EWE kostendeckend arbeitet weiss ich nicht, da ich deren letzten Geschäftsbericht nicht kenne. Kenne aber auch den Geshäftsbericht der GEW nicht und weiss daher nicht, wie die in Gelsenkirchen so arbeiten.

    Im Übrigen kann dann durchaus auch alles in Frage stellen, was die öffentliche Hand in den vergangenen Jahrzehnten so für Werder alles getan hat. Oder jede andere Stadt für ihre Sportvereine. Insbesondere im Bereich des Profisports.
    Wenn man hier eine Grundsatzdiskussion über Ordnungspolitik anfangen will, dann kann man das gerne mit mir machen, dann können wir auch darüber Reden, ob es richtig ist, dass eine Stadt bei einem Mietermarkt weiterhin Wohnungen vermietet etc..
     
  19. mabo

    mabo

    Ort:
    Hamburg
    Kartenverkäufe:
    +14
    Der Vorwurf geht nicht an Schalke 04, sondern an die Stadt Gelsenkirchen. Wenn eine 100 % Tochtergesellschaft der Stadt Gelsenkirchen, die mit Fußball und Stadien nichts am Hut hat, dem örtlichen Fußballverein den Mehrheitsanteil am Stadion zu einem Preis abkauft, den offensichtlich kein privater Investor bereit zu bezahlen ist und dazu noch ein Darlehen ablöst, dann stellt sich schon die Frage, ob da vernünftig mit Steuergeldern umgegangen wird.

    Beim 1. FC Kaiserslautern war es doch genauso. Da steckte der Verein auch in finanziellen Schwierigkeiten und dank der Mithilfe von Kurt Beck halfen dann auch 100 % Tochtergesellschaften der Stadt und des Landes aus.

    Noch mal: Der Vorwurf richtet sich nicht an die Vereine. Schalke und auch der 1. FC Kaiserslautern wären schön blöd, wenn sie das Geld nicht angenommen hätten.
     
  20. hakli

    hakli

    Ort:
    NULL
    @mabo

    dazu zitier ich mal den user t.v. eye aus dem block5 forum...