FC Schalke 04

Dieses Thema im Forum "Vereinsfußball" wurde erstellt von Christian Günther, 25. Juni 2008.

Diese Seite empfehlen

  1. Was Magath auf Schalke wert ist, wird sich zeigen, wenn sie das erste mal eine kleine Krise durchlaufen. Sollten die mal 5 Spiele in Folge verlieren, dann brennt der Baum. Dagegen ist das momentane Geschrei im Schaaf-Forum nur ein laues Lüftchen.
     
  2. Wenn das überhaupt irgendwann mal passieren sollte, solang Magath dort ist..
    Bisher sind die jedenfalls extremst konstant. Die wissen auf Schalke was sie an Magath haben, den würden sie bei einer Krise bestimmt nicht so schnell verfluchen wie einen Slomka oder sonst wen.
     
  3. Zur Zeit ja.
    Nur glaube ich nicht, daß grade die vielen jungen Spieler diese Konstanz auf Dauer durchhalten werden.
    Zumal man sie als Gegner beim nächsten Aufeinandertreffen anders angehen wird und sich besser auf sie einstellen kann, der "Überraschungseffekt" ist somit weg.
     
  4. Jetzt malt mal den Teufel nicht an die Wand. Ja ist klar wenn so was passieren würde wären wir Liebling Nr. 1 der Bild.

    Wobei ich nicht glaube das bei den Fans der Baum so stark brennen würde wie weiland unter Rutten oder Slomka. Magath geniest ein solches Vertrauen bei den Fans, da würde ein Krise zwar weh tun, aber niemand würde Magath raus schreien.
     
  5. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    In dieser oder in der nächsten Saison?
    Meiner (unbegründeten) Meinung nach werden Leverkusen, Schalke und München konstant die Serie zuende spielen mit nur kleinen Ausrutschern. Was dann nächste Saison ist kann man nicht sagen. Aber diese werden die Schalker nicht mehr einbrechen, das glaube ich nicht.
     
  6. de heinz

    de heinz

    Ort:
    NULL
    kann mir eigentlich mal jemand erklären warum magath überhaupt so gehypt bzw. vergöttert wird ? soviel besonderes hat der meiner meinung nach garnicht erreicht, als trainer. ich sehe einen klopp, heynckes, schaaf nicht schlechter bzw. ein magath nicht besser als die 3.
     
  7. Meinte eher die nächste Saison. Wobei man da ja momentan nur sehr schwer erahnen kann, wer dann überhaupt noch da ist, bzw. welcher der fragwürdigen neuzugänge dann sein Können zeigen darf.
    Diese Saison dürfte es evtl. zu einem CL-Platz reichen, wenn es keinen großen Einbruch gibt.
    Die nächste Saison dürfte spannend werden, aus Schalker SIcht...
     
  8. Blacki84

    Blacki84

    Ort:
    ???
    Trotzdem würde das doch dann unter dem Strich gestiegene Personalkosten bedeuten - ein Bereich in dem man ja angeblich Kosten reduzieren wollte.
     
  9. hakli

    hakli

    Ort:
    NULL
    also angenommen altintop und kobi verdienen zusammen.... 4-5 millionen im jahr (was realistisch sein sollte...) und die 6-7 neuen verdienen auch 4-5 millionen. wo steigert man da unterm strich die kosten?
     
  10. Blacki84

    Blacki84

    Ort:
    ???
    Erstens schrieb Fallouter davon das 4-5 Neuzugänge wohl in etwa das verdienen was Altintop und "Kobi" verdient haben. Von dieser Zahl bin ich einfach mal ausgegangen. Von mir aus lasse es aber auch 6-7 sein...

    Zweitens verstehe ich nicht was an der Rechnung so schwer sein sollte.

    Ich habe von 8 Neuzugängen in der WP gelesen. Zählt man Zé Roberto II dazu, für den man wohl jetzt auch wieder mehr Gehalt zahlen muss als während der Leihe, so sind wir sogar bei 9.

    Verdienen nun also 4-5 Neuzugänge das was die beiden Abgänge verdient haben, so muss man glaube ich kein mathematisches Genie sein um festzustellen das die Personalkosten sich wohl nochmal erhöht haben. :p

    Vielleicht nicht exorbitant (was ich aber auch nie behauptet habe) - davon das hier aber wirklich irgendetwas reduziert wurde kann man aber wohl kaum ausgehen.
     
  11. hakli

    hakli

    Ort:
    NULL
    ok. ich ging von der vorraussetzung aus, dass alle neuen dsa verdienen, was die beiden alten verdient haben und man trotzdem mehr zahlt.

    aber im endeffekt ists auch egal. man kann davon ausgehen, dass zumindest einige spieler ihren wert steigern können und dann eventuell vertickt werden können.
     
  12. Karo70

    Karo70 Guest


    Du hast natürlich Recht,das der Kader mit 37 Spielern problematisch sein kann,und es wahrscheinlich auch ist.Das Magath unter dem Strich auch kaum eine bessere Transferbilanz aufweist als Klaus Allofs behaupte ich auch nicht.Allerdings müsste man aus seiner Wolfsburger Zeit alle Spieler die für die 67 Millionen geholt wurden,erst einmal verkaufen,um zu sehen wie hoch der Überschuss wäre.Dzeko alleine wird sicherlich einen grossen Teil davon wieder hereinbringen,den ich vom Potenzial als den wahrscheinlich besten Stürmer der Liga sehe, ein Preis ähnlich wie bei Gomez wäre keine grosse Überraschung.Die anderen Spieler wie Grafite,trotz derzeitiger Krise,oder Misimovic haben sicherlich auch noch einen guten Marktwert.Zumindest hat Magath wohl ein gutes Händchen dafür,die Spieler zu verpflichten,die ihm in seinem jeweiligen Konzept weiterhelfen können.
     
  13. Karo70

    Karo70 Guest


    Zumindest kann man im Erfolgsfall Ablöse für 6-7 Spieler erzielen und eben nicht nur für zwei.
     
  14. Bei Schalke hauptsaechlich wegen der Medizinbaelle und den Treppelaeufen im alten Parkstadion. Wieso musste Sportfreund im Block 5 einen speziellen Magath Smiley machen :D

    Glaube das es bei Schalke an seinem Quaelix Image liegt, man hat wieder das Gefuehl das die Profis malochen. Es gab von Kuranyi den Spruch wenn wir Samstags gewinnen spielen wir Sonntags Fussball, wenn wir verlieren machen wir Waldlauf. Also versuchen wir zu gewinnen.

    Mit seiner Art hat Magath die Schalker-Fanseele recht gut getroffen. In Vor-Magath Zeit hatte man das Gefuehl die Mannschaft wuerde teilweise nicht richtig kaempfen. Das gibt es jetzt nicht mehr.

    Ich halte Ihn fuer einen spitzen Trainer, aber es gibt auch noch andere die in seiner Liga spielen. Einen TS oder Rangnick halte ich persoenlich fuer genau so gut.
     
  15. Gojira

    Gojira

    Ort:
    NULL
    Die Gleichung "mehr Spieler gleichzeitig unter Vertrag haben = Mehr Ablöse kassieren = Gewinn" halte ich mal für sehr gewagt. Auch denke ich nicht, dass man die neun Winterzugänge zusammen nur soviel verdienen wie die vier Abgänge. Edu hat in Südkorea sicherlich gut verdient und auch wenn die sportliche Perspektive in Europa wieder Fuß zu fassen vielleicht verlockend war, ist er nicht allein deswegen zu Schalke gegangen. Baumjohann wird den Vertrag seines Lebens bei Bayern unterschrieben haben und geht da nach einem halben Jahr wieder weg um woanders als Schnäppchen auf der Gehaltsliste aufzutauchen? Sicherlich. Kluge wird in Nürnberg verdient haben wie ein etablierter Bundesligaspieler, auch da wird Schalke nochmal eine Schippe draufgelegt haben. Reginiussen ist Norwegischer Nationalspieler, der kostet zwar nicht die Welt, aber für freie Kost und Logis läuft auch der nicht auf.
    Dann dazu noch einen mazedonischen Nationalspieler, ein schweizer U-Nationalspieler und - was sicherlich am stärksten reinhaut - ohne Not mit Zé Roberto einen Spieler wiedergeholt, der noch einen großzügigen Vertrag aus den fetten Jahren bei Schalke hat. Der allein dürfte schon ähnlich verdienen wie Kobiashvili oder Altintop und sollte ja erst gewinnbringend verkauft werden, jetzt wärmt er doch wieder die Bank und kassiert weiter, obwohl man die Chance hatte, für ihn sogar noch eine Ablöse zu kassieren.

    In der Winterpause wurde mit ziemlicher Sicherheit ein vielfaches dessen, was man in der Rückrunde sparen wird, ausgegeben. Wenn Schalke finanziell noch jede Menge Spielraum hatte ist das ok, aber dann nervt das ständige geseier von Wegen Schalke muss sparen gewaltig.
     
  16. Kannst du mir denn erklären, warum du die o.g. Trainer alle so gut kennst, um überhaupt ein ranking aufzustellen? Im Gegensatz zu Spielern fällt mir ein Urteil über die Trainer extrem schwer, weil ich deren Arbeit eigentlich gar nicht beurteilen kann. Ich sehe die Ergebnisse auf dem Platz und kann bestenfalls vage Rückschlüsse auf den Trainer ziehen. Ist ein Trainer gut, wenn die Mannschaft Erfolg hat? Ist er gut, wenn die Mannschaft attraktiven Fußball spielt? Ist ein Trainer, der mit seiner Truppe 50 Punkte holt, besser als ein Trainer, der mit seiner Truppe 45 holt?

    Magath "scheint" gut zu sein, weil er aus einer Truppe mit nominell eher beschränkten Möglichkeiten sehr viel herausholt.

    Ab und an gibt es einfach die Konstellation, dass ein Trainer zur richtigen Zeit an der richtigen Stelle ist. Im Fall Magath und S04 scheint das zuzutreffen. Ein ganz wichtiger Punkt ist aber, dass die Erwartungshaltung im Umfeld stark gesunken war und niemand diesen jetzigen Erfolg erwarten - geschweige denn - fordern konnte. Außerdem vermittelt Magath den Fans das Gefühl, dass da eine Truppe auf dem Platz steht, die was für ihr Geld tut. Und sei es nur, sich 90 Minuten die Lunge aus dem Leib zu rennen. Das kommt halt gut an.

    Selbst wenn es noch eine Niederlagenserie geben sollte, wird so schnell niemand den Baum anzünden. Auf Schalke herrscht immer noch eine wohltuende Zurückhaltung.

    Ich persönlich bleibe weiter dabei, Platz 5 zum Saisonende als absoluten Erfolg anzusehen und würde jetzt schon per Handschlag darauf eingehen. Eine kleine sportliche "Krise" (die ja eigentlich gar keine sein kann) wird sicherlich noch kommen. Wenns am Ende mehr als Platz 5 wird, werde ich mich auch nicht beschweren.
     
  17. Die Diskussionen über die hohe Fluktuation im S04-Kader (natürlich nur einseitig) treiben schon seltsame Blüten. Es werden viele Rechnungen aufgemacht und irgendwann hat man das Ergebnis, das man haben will.

    S04 erlebt einen komprimierten Umbruch, für den ein "normaler" Verein wohl drei bis vier Jahre ansetzen würde.

    Dumm nur, dass S04 sich keine Kracher im zweistelligen Mio-Bereich geholt hat. Dann wäre die Sachlage ja eindeutig und man könnte wieder draufhauen.

    Magath krempelt den Verein (und nicht nur die Mannschaft) um und wird damit mittelfristig Erfolg haben. Ich bin mir sicher, dass die meisten User hier im Forum das ähnliich sehen, es aber nicht so deutlich schreiben.

    Klar, ich reib mir auch die Augen, wenn ich den großen Kader beim S04 sehe. FM kann aber nicht mal eben mit der "alten" Mannschaft einen Neuanfang machen und nebenbei noch sportlichen Erfolg haben. Spätestens im nächsten Sommer wird sich der Nebel im Kader lichten und die Truppe auf Normalgröße gestutzt.

    Vlt. fährt FM den Karren aber auch direkt vor die Wand und S04 verschwindet in der Bedeutungslosigkeit. Obwohl, selbst in der 3. Kreisklasse ist ein S04 nicht bedeutungslos. Bin mal gespannt, wie sich die Dinge entwickeln. Bin aber auch gleichermaßen optimistisch (als eigentlich chronisch kritischer Mensch).
     
  18. Kann man so sehen, ja.
    Das wiederum, sehe ich noch nicht so deutlich wie Du.;)
    Denn am Ende der "Wechsel-Arie" glaube ich kaum, das man qualitativ so gut dastehen wird, wie momentan.
    Wenn man davon ausgeht, daß KK und Rafinha wohl gehen werden und ich mir anschaue, was für "No-Names" ihr en Masse geholt habt - bleibt abzuwarten, was man mit dem dann doch recht bunt zusammengwürfelten Haufen nächstes Jahr erreichen kann und wie sich die bereits vorhandenen "Jungen Wilden" entwickeln werden.
    In wie weit FM aufgrund des Sparzwanges Erfolg haben wird, bleibt abzuwarten. Das er diesen quasi selbstredend haben wird, seh ich noch nicht so.
     
  19. Gojira

    Gojira

    Ort:
    NULL
    Davon gehe ich auch aus. Aber wie ich bereits sagte, weniger wegen Magath dem Sportdirektor (der spielt mmn nur Roulette auf dem Transfermarkt und liegt da öfter falsch als richtig) und mehr wegen Magath dem Trainer (der wirklich gute Arbeit macht).

    Klar geht das. Magaths Transfers spielen doch alle nicht, die Leistungen werden vom Kader der letzten Saison und Spielern aus der zweiten gebracht, Holtby war Magaths Transfer mit den meisten Einsätzen und der ist nach einem halben Jahr in Bochum.

    Mal sehen, so viele Verträge laufen ja nicht aus und Magath wäre schlecht beraten, zumindest Kuranyi kein neues Angebot zu machen, wenn der internationale Wettbewerb erreicht wird (selbst wenn Kuranyi 3-4 Mio€ im Jahr verlangt kommt das immer noch billiger als keinen adäquaten Ersatz zu haben). Für den Rest müssen sich erstmal Abnehmer finden, man wollte ja diese Saison schon mehr Spieler an den Mann bringen, als man am Ende losgeworden ist.

    Unwahrscheinlich, Magath ist ein guter Trainer und könnte auch bei einer Transfersperre und dem Abgang einiger Leistungsträger noch eine gut eingestellte Mannschaft mit Bundesligaformat aufbieten.
    Trotzdem bleibe ich dabei, dass ich der Behauptung, dass man bei Schalke in dieser Saison eisern gespart hätte oder dass die Einkäufe in irgendeiner Art Notwendig gewesen wären, nicht zustimmen kann.
     
  20. @Gojira
    Die Diskussion, ob FM ein guter Trainer ist oder nicht, ist müßig. Er hat wider Erwarten Erfolg. Und allein der gibt ihm Recht. Fakt ist doch auch, dass FM viele junge - bis dato völlig unbekannte - Spieler einsetzt und damit eine erfolgreiche Linie fährt. Ob er diese jungen Hüpfer nun selbst geholt hat oder sie aus der "Zweiten" hochzieht, spielt an der Stelle eigentlich keine Rolle.

    Magath ist doch gedanklich wahrscheinlich schon längst in der kommenden Saison und heizt jetzt einen irren "Sichtungs"-Konkurrenzkampf an. Mit dem jetzigen Erfolg hat er wahrscheinlich nicht mal selbst gerechnet. Er eröffnet ihm aber neue Möglichkeiten, falls S04 schon in dieser Saison einen internationalen Platz packt. Wenns dann noch die CL wird, erscheinen die Diskussionen um Rafinha und Kuranyi in einem ganz anderen Licht.

    Wobei ich persönlich weiterhin bei meiner Meinung bleibe, dass Kuranyi alsbald abgegeben werden sollte. Klar, das ist gefährlich, wenn man eine 10-Tore-Garantie abgibt. Er hat ja in den letzten 8 Saisons ununterbrochen immer mehr als 10 Buden gemacht. Vlt. verlängert KK um 2 Jahre, spielt ne super EL oder CL und wird dann aus dem Vertrag herausgekauft. Auf jeden Fall möchte ich langfristig eine andere Spielphilosophie beim S04, zu der auch ein spielstarker Centerspieler gehört.