FC Schalke 04

Dieses Thema im Forum "Vereinsfußball" wurde erstellt von Christian Günther, 25. Juni 2008.

Diese Seite empfehlen

  1. Sehr schöner Beitrag Mr. Ed.

    Warum ich diesen Punkt herausnehme: Magath hat ein sehr gutes Gespür dafür, im Gegensatz zu manch anderem Trainer, wann der richtige Zeitpunkt gekommen ist, zu gehen und zu neue Aufgaben aufzubrechen. Hitzfeld ist auch so ein Trainer. Bei FM so geschehen in WOB und Stuttgart. Bevor er seinen eigenen Ruf ruiniert, wechselt er lieber den Verein. Schließlich ist es einfacher, einen Verein von unten nach oben zu führen, als ihn kontinuierlich an der Spitze zu halten - über Jahre hinweg. So wird er immer wieder seinem Ruf gerecht, als der große Sanierer und Erfolgsgarant.

    Ich bin mir ziemlich sicher, dass er auch bei Euch die Biege macht, wenn man es am wenigsten erwartet - nämlich dann, wenn er seine Ziele erreicht sieht. Vielleicht darf man ihn dann im Ausland erwarten.

    Aus welchem Grund nun ausgerechnet Heynckes in der Liste der Buli-Top-Trainer auftaucht, ist mir allerdings auch ein Rätsel. Für mich ist und bleibt er Don Flop. Auch wenn er auf seine alten Tage aufgrund seiner Erfahrung noch den einen oder anderen Erfolg einheimst. Der profitiert derzeit von einem gut funktionierenden Team, über 4 Spieltage Bayern München kann man nach einer Klinsmann-Ära auch nicht viel falsch machen. Ich bin gespannt, was in LEV passiert, wenn Probleme auftauchen.
     
  2. Gojira

    Gojira

    Ort:
    NULL
    Bei der Bewertung von Magath als Trainer sind wir uns ja auch einig, der macht tolle Arbeit - ich halte Magath nur für einen völlig überbewerteten Sportdirektor. Als solcher hat man nämlich keinen Erfolg, wenn man massig Spieler kauft, von denen am Ende keiner spielt. Bei Stuttgart war er als Trainer erfolgreich OBWOHL er auch für die Transfers verantwortlich war, bei Schalke sieht es jetzt ähnlich aus.
     
  3. Felix war eben in der PK sehr "angefressen" wegen des nicht gegebenen Treffers in Freiburg.Er sprach von Amateuren,die zusätzliche Hilfsmittel ( Torkamera ) nicht zulassen wollen.
     
  4. hakli

    hakli

    Ort:
    NULL
    die lange variante war, dass er der meinung ist, dsas man nen unterschied zwischen amateur und profisport machen muss, da es im profibereich um viel kohle geht.
     
  5. Vorher sprach er aber betreffs einer Entscheidung über den Einsatz der Torkamera von Amateuren.
     
  6. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Diese Meinung vertritt Magath aber auch nicht erst seit heute und ich stimme ihm da auch absolut zu. Mal abgesehen davon, dass man direkt sehen konnte, dass der Ball hinter der Linie war (auch ohne Zeitlupe), sollte man ruhig auf Hilfsmittel zurückgreifen, wenn man diese Möglichkeiten hat.
     
  7. DAS wollte ich damit nicht anzweifeln,da mir auch schon bekannt ist,das er Befürworter solcher Mittel ist.
     
  8. Blacki84

    Blacki84

    Ort:
    ???
    In der Fernsehperspektive ging das wohl.
    Dennoch muss man sagen: Der Ball war nur knapp hinter Linie und hatte nen ordentliches Tempo drauf - das war sicher nicht einfach für die Schiedsrichter.
    Auf Tor soll ja nur entschieden werden wenn man sich SICHER ist das der Ball auch hinter der Linie war.
     
  9. Schon ärgerlich, dass das Tor nicht gegeben wurde, weil es vermutlich 3 Punkte gebracht hätte. KK hat ja auch noch zwei Riesendinger nicht gemacht. Freiburg fand ich doch schon ziemlich harmlos.

    Nicht nur erst seit heute bin auch ich ein Beführworter der Torkamera (aber bitte auch nur die).

    Wie gut, dass wenigstens der HSV auch Punkte gelassen hat.
     
  10. hakli

    hakli

    Ort:
    NULL
    ich bin eher für den chip im ball... weils dann einfach schneller geht denke ich...
     
  11. Das kann man aber auch anders sehen, Loddar. Ich sehe es eher so, dass die junge leverkusener Mannschaft - deren Potential unbestritten ist - von einem Trainer wie eben Jupp Heynckes profitiert. Leverkusen hat doch schon immer ein Team mit großem Potential gehabt, konnte es aber nie konstant abrufen.
    Ich glaube dass Don Jupp genau der richtige Trainer für dieses technisch beschlagene Team ist.
    Heynckes bemängelte doch schon zu seinen Spanien-Zeiten immer das fehlende Augenmerk der Bundesliga auf die Technik.
    Es kann also gut sein dass er mit diesem Team sein Optimum gefunden hat, um seine Vorstellungen vom Fußball zu verwirklichen. Er hat eine Menge Erfahrung und dass die Spieler zu ihm aufschauen und ihm folgen sehe ich daher als logische Konsequenz.
    Unbestritten ist natürlich dass er dafür das richtige Spielermaterial beisammen hat.
    Es fällt mir schwer zu glauben dass unter Skibbe beispielsweise ähnliche Resulate wie bisher zustande gekommen wären.
     
  12. [Sportfreund]

    [Sportfreund]

    Ort:
    Oldenburg
    Kartenverkäufe:
    +18
    Magath meinte, dass "Amateure entscheidungen treffen, die Profis dann hinnehmen müssen".

    Und damit hat er Recht.
     
  13. :tnx:
     
  14. Obwohl ich Herrn Magath nichtmal das Schwarze unter meinen Fingernägeln gönne, in diesem Punkt gehe auch ich 100% mit ihm konform.
     
  15. Jarvis

    Jarvis Guest

    Gestern war die Stadt hier voller Schalker... Zum Glück passiert das nur einmal im Jahr... :roll:
     
  16. Werder-Bär

    Werder-Bär

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +10
    Haben die nicht 0:0 gespielt?:D

    Hoffentlich haben die Schalker jetzt ne schlechte Serie. Das wäre gut für Werder.
     
  17. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Der Schiedsrichter-Assistent ist doch für solche Sachen da und wenn er auf Höhe des Pfosten steht, dann muss er sowas sehen. Wie wir gesehen haben, hat er es nicht und somit ist klar, dass da eine Änderung her muss.

    Ich wäre übrigens auch eher für den Chip im Ball, anstatt für eine Torkamera.
     
  18. Naja. "Wenn er auf Höhe des Pfostens steht, muss er es sehen"...

    Wie soll man das denn so schnell erkennen können? Das wär selbst schwer, wenn er direkt neben dem Pfosten stehen würde. Bevor man geschnallt hat, dass der Ball von der Latte auf die Linie geprallt ist, ist die Situation schon lange vorbei.
    Der Assistent steht an der Außenlinie und evtl. stehen noch Spieler in seinem Blickfeld.
    Außerdem: selbst in der Wiederholung mit Super-Zeitlupe ist er schwer zu sagen, ob der Ball wirklich im vollen Umfang über der Linie war.
    Wie soll der Linienrichter das denn so schnell sehen? Da muss man die Unparteiischen auch mal in Schutz nehmen...

    Gleiche Sache mit den Abseitsentscheidungen. Beispiel Freitag. Der Stürmer läuft Richtung Tor, der Verteidiger in die gegensätzliche Richtung. Der Linienrichter muss den Moment der Ballabgabe beurteilen. Das geht ja schonmal theoretisch nicht, er kann ja nicht gleichzeitig auf den Ball gucken und auf den Stürmer, der vielleicht irgendwo im Abseits steht! Auch hier das gleiche. Selbst mit Superzeitlupen aus verschiedenen Blickwinkeln ist nicht zu erkennen, ob da jetzt wirklich vielleicht der Spieler n kleines Stück im Abseits ist oder nicht. Wie soll ein menschliches Auge das in der Geschwindigkeit erkennen können? Das ist unmöglich!

    TV-Beweis wäre eine Möglichkeit, aber dann läuft man Gefahr, dass das Spiel kaputt gemacht wird, weil jede strittige Entscheidung erstmal minutenlang überprüft werden müsste. Außerdem müsste dann auch ein oberster Schiri ein endgültiges Urteil fällen.
    Die beste Methode wär eine technische Methode, die Abseits und Tore genau anzeigen müsste! Nur so und nicht anders. Wird es auch sicherlich bald geben, die Frage ist nur wie lange das noch dauert.

    Erinnert sich noch jemand an ein Pokalspiel von Werder gegen Lübeck? Da hat Valdez das entscheidende Tor gemacht. Zuvor hat er jedoch vielleicht den Ball an die Hand bekommen. Das konnte aber selbst die Superduperzeitlupe nicht entscheidend lösen. Nach dem Spiel war im Studio (das Spiel wurde live übertragen) auch Krawall. Da war glaub ich Hecking noch Trainer in Lübeck.

    Lemke (auch im Studio) hat damals weise Worte gesagt:

    "Wie soll ein Schiedsrichter oder Linienrichter so eine Szene innerhalb von Sekunden entscheiden können, wenn wir es nichtmal mit zig Zeitlupen und Kameraeinstellungen schaffen?"
     
  19. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Wernn sowas ein Schiedsrichterassistent nicht sieht, dann hat er wohl nichts an der Außenlinie zu suchen!

    Und er kann sich nicht bewegen?

    Komisch, dass ich keine Zeitlupe (und auch keine Superzeitlupe) brauchte um sofort zu sagen, dass der Ball hinter der Linie ist. :)

    Zustimmung und auch etwas was absolut notwendig wird, damit man nicht immer wieder solche Fehlentscheidungen hat. Sicherlich gibt es immer wieder Dinge, die unterschiedlich beurteilt werden, aber das ist auch ein Problem vom schwammigen Regeln und deren Auslegung.
     
  20. Blacki84

    Blacki84

    Ort:
    ???
    Tut mir leid, aber du machst es dir da viel zu einfach.
    Der erste Spruch ist ohnehin nur billige Polemik - mehr braucht man dazu gar nicht sagen. Du kannst wahrscheinlich ohnehin selber nichtmal Ansastzweise beurteilen wie die Sicht in solchen Situationen an der Seitenlinie ist.

    Der Zweite: Klar kann er sich bewegen, nur geht für den SRA in erster Linie nicht nur darum sich so zu bewegen das er eine möglichst freie Sicht auf die Torlinie hat, sondern darum so zu stehen das er mögliche Abseitssituationen richtig beurteilen kann. Ganz abgesehen davon das ein anderer Blickwinkel auch hier, genau wie bei Abseitsentscheidungen, ungemein verzerren kann.

    Zum Dritten: Schön das du das sofort beurteilen konntest. Du hattest aber - wie bereits erwähnt eine ganz andere Perspektive. Die Perspektive einer TV-Kamera, die naturgemäß eine ganz andere war. Da hat man eine ganz andere Übersicht als unten auf dem Spielfeld. Und auch hier sieht man doch zumindest deutlich: Es war knapp. Insofern schön das du das aus der TV-Perspektive gleich sehen konntest. Kannst stolz auf dich sein ;)
    Mehr Aussagekraft hat das allerdings auch nicht.

    Insgesamt bedeutet das für mich aber auch gar nicht das hier vernünftige und umsetzbare Änderungen nicht durchaus angebracht wären. Wenn das machbar ist, her damit!

    Nur hat das eine mit dem anderen nichts zu tun. Du tust hier ja gerade so, als sei diese Szene für die Schiedsrichter so eindeutig und klar gewesen. Das war sie mit Sicherheit bei Duisburg gegen den FSV Frankfurt. Das sind Dinge die nicht passieren dürfen.
    Der bei dem Spiel gestern war (leider) einer der wirklich mal passieren kann. Es ging schnell und war wirklich ziemlich knapp. Für das menschliche Augen nicht so einfach. Eben genauso wie bei dem guten Beispiel von Libertine mit der vermeintlichen Abseitsposition von Gekas. Lässt sich das wirklich ernsthaft bestreiten?

    Selbst Magath hat hier übrigens klar gesagt das er den Schiedsrichtern hier keinen Vorwurf macht.