FC Schalke 04

Dieses Thema im Forum "Vereinsfußball" wurde erstellt von Christian Günther, 25. Juni 2008.

Diese Seite empfehlen




  1. gelöscht
     
  2. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Also wären die Spiele direkt zu Ende gewesen, wenn die Schiris beide Male richtig entschieden hätte? Richtig, eben nicht.

    Willst du etwa gutheißen was die Vollidioten da mit den Berlinern gemacht haben? Sorry, aber wie dämlich kann man sein, dass man auf den Beitrag von 5vor12 sowas schreiben kann?
     
  3. Sorry, hab den Link übersehen - mein Beitrag ist gelöscht. Ok ?
     
  4. hakli

    hakli

    Ort:
    NULL
    in wolfsburg haben erstmal wie profitiert, weil wolfsburg ein reguläres tor aberkannt wurde. und freiburg.nun ja die woche davor hatten wir glück. das gleicht sich doch alles wieder aus.

    aber ich muss trotzdem gilgalad widersprechen. wer nach 2/3 der saison oben steht, hat das auch verdient.
     
  5. Wer aktuell oben steht, steht halt oben. Das arrogante Leverkusen Gelaber letztes Wochenende und die ganze Zeit, seitdem sie nur noch mit Müh und Not Unentschieden zusammenkrauten (abgesehen von Don Jupp) geht mir auch aufn Kranz aber den Wein-Pokal bekommen diese Saison die Dortmunder für ihre Interviews nach den Spielen gegen Schalke.

    Beim letzten Derby in Dortmund hauen sie neuer an die verbale Wand und entschuldigen sich nicht mal dafür, nachdem haarklein belegt wurde, daß NICHTS geschehen war. Jetzt soll Kuranyi - wenn man sich so das Gesabbel anhört -Hummels in die ausgestreckte Weidenfeller Faust geschubst haben?
    Ich fall echt langsam um vor lachen.
    Hummels hat gekämpft wien Mann und so macht man sich im Revier Freunde, wenn du mit nem Kieferbruch erstmal weiterspielt. Seine Aussagen würde ich dann auch auf die Folgen des Faustschlags schieben.

    Das Magath diese einseitige Nachmoderation verläßt, ist mehr als verständlich. Da wird das Bild der "guten" und "bösen" inszeniert und das stimmt so einfach nicht.

    Das man sich mit ner Mannschaft wie Schalke identifizieren kann, die jeden Zentimeter des Rasens beackert liegt doch völlig auf der Hand. Mir sind doch so Spiele wie gegen Mainz: Kampf und Krampf, Sonntagsschüsse, unnötige roten Karten und mit Glück nach Bremen geschaukelt auch lieber, als so uninspirierte 4:1 Siege unter der Woche gegen Enschede, wenn sich der Gegner nicht wehrt.
     
  6. Das Magath sich über die Berichterstattung echauffiert kann ich ja noch teilweise nachvollziehen. Allerdings nicht in dem Maße. Da sollte er grade nach einem Sieg schon ein wenig mehr Souveränität bewahren.
    Wirkte ein wenig wie eine schlecht e van Gaal-Parodie...

    Auch wenn´s OT ist: Unseren Sieg gegen Twente fand ich alles andere als uninspiriert und auf jeden Fall einem Gegurke wie in Mainz vorzuziehen, der einen auf Dauer dazu bringen könnte, sich dem Formationstanzen, Synchronschwimmen oder ähnlich spannenden Sportarten zuzuwenden.
    Was Schalke zur Zeit spielt ist sicher engagiert und vor allem effektiv. Das wohl.
     
  7. Bin nur gespannt, wie die Schalker sich nach dem 34. Spieltag so verhalten. :D

    Bayern gibt Tabellenführer nicht mehr wieder ab. Bayern wird mit großer Vorsprung (6-9 Punkte) nach Gelsenkrichen fahren. Mit einer Niederlage kann ich auch lachen. :D
     
  8. m-top

    m-top

    Ort:
    NULL
    Solange wir nach dem Abpfiff des 34.Spieltages in der Tabelle unter den ersten 5 stehen, kann der FCB von mir aus 15 Punkte Vorsprung haben:)
     
  9. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Die Bayern denken halt immer noch, dass es irgendwen interessiert, wenn die Meister werden. :lol:
     
  10. Deine Beiträge sind überwiegend von Arroganz und Schadenfreude geprägt. Wenn dir die Schadenfreude - als primitivste Form menschlicher Heiterkeit - so wichtig ist, spricht das nicht gerade für dich. Aber bitte, jedem sein eigenes Niveau.

    Dir ist es offenbar wichtiger, erst einmal auf Schalke und Leverkusen zu sehen. Klar, die Bauern sind dann ja schon seit Wochen deutscher Meister.

    Du kannst hier in Sachen S04 rumschwafeln wie du willst. Wenn S04 am Saisonende mind. auf Platz 5 landet, ist das Saisonziel erreicht. Wir haben in dieser Saison andere Ziele als der FCB.

    Spielerisch können wir mit euch nicht mithalten. Du kannst dir aber sicher sein, dass ihr alles in die Waagschale werfen müsst, um auf Schalke zu gewinnen.

    Ich habe den Bauern gestern sogar die Daumen gedrückt, da wir auf den HSV schauen müssen und nicht auf den FCB. Im nachhinein bereue ich das schon wieder ein wenig, weil der HSV ein richtig gutes (vor allem taktisch) Spiel gemacht hat. Ab sofort geht der Daumen in Sachen Bauern wieder runter.
     
  11. Danke, Schmolle, für diesen Beitrag. Ich fand Magaths Auftritt n der Situation überzogen und unbeherrscht, auch, wenn ich ihm in der Sache selbst zustimme.

    Wer bei KK von klarer Tätlichkeit spricht, hat keine Ahnung vom Fußball oder einfach nur den chronischen Hass auf Schalke und/oder KK. Diese Szenen gibt es sehr häufig in fast jedem Spiel. Man kann gerade über KK ja sagen, was man will (auch ich bin nicht unbedingt ein KK-Fan), aber ihm hier Absicht zu unterstellen, ist blanker Hohn. Das könnte der Kerl überhaupt nicht. Wenn er gewusst hätte, was sich aus seinem Schubser entwickelt, hätte er sicherlich zurückgezogen. Da bin ich mir ganz sicher. Klares Foulspiel, aber Tätlichkeit? Niemals.

    Aber klar, das Derby hat spielerisch nicht wirklich überzeugt (wie zu erwarten war). Da wird dann aus dieser Szene der große Aufreißer gemacht. Ich mag den Hummels wirklich, auch wenn er beim falschen Verein spielt. Ich wünsche ihm alles Gute und hoffe, dass er ganz schnell wieder fit wird.
     
  12. :tnx: mr ed

    du sparst mir ne menge geschreibsel in richtung des bayernkunden. spammt der jetzt alle mannschaftsthreads damit voll, wie toll seine bazen sind ??? ich hoffe, dass die kölner sich am kommenden wochenende genauso reinhauen wie gegen leverkusen. aber wahrscheinlich gibts da n gentlemen-agreement zwischen overath und uli, dass man bitte die knochen von robben und ribery verschonen möge.
     
  13. Mick_666

    Mick_666 Guest

    Ansichtssache. Ich z. Bsp. könnte mich an mehr Spiele wie das in Mainz gewöhnen, wo die taktischen Vorgaben aus meiner Sicht richtig waren und diesmal auch vom Team umgesetzt wurden. Das Vorgehen gegen Enschede fand ich nicht unbedingt durchweg angemessen, vor allem in Berücksichtigung des kurzfristig darauf folgenden Mainz-Spiels.

    Daher glaube ich auch, um beim Thema zu bleiben, dass es den vielen Schalkern (und ich kenne viele, auch aus der eigenen Familie) schnurzpiepegal sein dürfte, wie sie gespielt haben, wenn dafür am Ende die Möglichkeit auf einen Meistertitel bestünde. Ich denke ausserdem, dass die Schalker mit "Ihrem" Fussball ganz gut leben können und nicht unbedingt neidisch auf den oftmals ertraglosen Werder-Stil schauen.
     
  14. Das ich mich an solchen Auftritten wie in Mainz irgendwann mehr erfreuen werde, als an Auftritten wie gegen Entschede, wird wohl nie passieren. Aber diese Diskussion hatten wir an anderer Stelle ja bereits...;)
    Das Schalke mit ihrer Interpretation des Fußballs nicht unbedingt "ertragreicher" spielt, lässt sich an den letzten Jahren ablesen.
    Das mam momentan allein schon aufgrund der nackten Punkteausbeute nicht grade "neidisch" auf uns schaut, mag sicher stimmen. Allerdings weiß ich von dieversen blau-weißen, daß man auch insgeheim nach einer echten Nr. 10 dürstet, deren spielerische Finesse über einen geglückten Doppelpass hinausgeht. Das Auge isst quasi mit...
     
  15. schalke Hools greifen Union Spieler an

    das setzt wieder ein richtig gutes licht auf die Fans von S04
    tut mir leid für die normalen Fans von S04 aber die leute haben einen an der waffel
     
  16. Mick_666

    Mick_666 Guest

    Naja, sagen wir`s mal so: Meiner Ansicht nach hatte Schalke in all den Jahren, wo sie knapp hinter uns oder eben knapp vor uns standen, nie das fussballerische Potential, über das Werder verfügte. Weil sie aufgrund ihres hektischen Umfeldes nicht mit ihren Talenten umgehen können, kaum einen Blick für Spieler haben, eine wirre Transferpolitik betreiben/betrieben haben. Was sie aber - in meinen Augen - während diesem, abgelaufenen Jahrzehnt elementar von Werder unterscheidet ist taktische Flexibilität, eine je nach Situation angemessene Spielführung, wodurch sie optimales aus sicherlich limitiertem Personal rauszuholen vermochten. Was wir mMn desöfteren nicht vermochten.

    Dass S04 sehr oft Punkte liegen liess, in Spielen, wo sie Favorit waren, lag eben daran, dass ihre spielerischen Mittel nicht ausreichten, sie selten in der Lage sind/waren, eine Partie zu dominieren, aus dem Spiel heraus Chancen zu kreieren und quasi in 50% der Fälle Freistösse aus dem Halbfeld oder Ecken für ihre Kopfballtore brauchen. Die Spiele deshalb immer eng und damit eben - zumindest teilweise - von Glück und Zufällen abhängig waren/sind.

    Werder dagegen scheiterte allzu oft trotz hoher individueller Klasse an taktischen und motivationspsychologischen Unzulänglichkeiten, also eher an hausgemachten Problemen. Das ist ein Unterschied, als wenn es das Spielermaterial schon generell nicht zulässt.

    Deshalb sehe ich es schon so, dass Schalke durchaus ertragreicher spielte, als Werder das tat. Und letzten Endes holen sie in, aus Bremer Sicht fast schon peinlicher Regelmäßigkeit gegen Werder die Punkte ab, obwohl sie diese Spiele praktisch nie fussballerisch dominiert haben. Was deshalb in diesem Quervergleich auch nicht zufällig sein kann.
     
  17. @Mick_666
    Sehe ich überwiegend genauso. Hektik ist schon ein ziemlich treffender Begriff für die Transferpolitik. Hier wurde in der Vergangenheit eine Menge Geld und damit auch Möglichkeiten in den Sand gesetzt. In Sachen Talente sehe ich das allerdings ein wenig anders. Aus der Schalker Talentschmiede sind schon einige gute Jungs entsprungen. Dass Baumjohann damals weg wollte, als er auf Schalke kaum eine Chance bekam, ist nachzuvollziehen. Özil bzw. dessen Beratervater hat S04 an der Nase herumgeführt. Ihn ziehen zu lassen, hat sportlich weh getan. Dass er Potential hat und das jetzt in Bremen auch oftmals zeigt, war schon zu seinen Schalker Zeiten kein Geheimnis. Sein Abgang damals war aus S04-Sicht aber nur konsequent.

    Es ist noch nicht lange her, als S04 - ohne wirklich dominant zu sein - ein Spiel mit mind. 60% Ballbesitz absolvierte. Spielerisch war das oft zum Wegschauen. Heute - wenn auch durch die Not geboren - vertrauen die Schalker ihrer guten Defensive, ihren guten Standards und ihrer körperlichen Fitness. Das für mich wirklich Überraschende ist aber, dass diese junge Truppe viel Selbstvertrauen hat und auch die Geduld mitbringt, ein Spiel erst spät entscheiden zu können. Hektik oder Nervosität habe ich der Truppe noch nicht gesehen. Dann gibt es auch noch Spieler wie Farfan, Sanchez oder Baumjohann, die auch die Klasse haben, eine spielerische Duftmarke zu setzen. Was fehlt, ist der "10er", ein Lincoln minus 10 Jahre.

    Lustig ist an dieser Stelle, dass viele Bauern-Fans in einem Atemzug die Spielkultur bemängeln und gleichzeitig S04 noch zum Titelaspiranten machen. Wenn Schalke in deren Augen schon nicht mal auf Platz 5 gehört, wie kann man dann Meisterschaftskandidat sein?

    Sei´s drum. Die Schalker Fangemeinde ist froh und stolz auf diese Truppe. Und womit? Mit Recht. Und soooo schlecht, wie das Schalker Spiel gemacht wird, ist es nun auch wieder nicht. Ich schaue den Jungs wirklich gerne zu. Die Truppe lebt und man merkt, dass da kein Haufen von Individualisten rumläuft. Meinetwegen können die noch zwei Jahre so weiterspielen.
     
  18. @5vor12
    Ne Mannschaft, die von vornherein verlieren und ausscheiden wollte 4:1 zu knicken halte ich für uninspiriert. Die Tore vielen zwangsläufig und zudem unter großer Mittäterschaft von Enschede. Das wr ein ganz normales Spiel mit hohem Ergebnis, daß davon lebte: Würde Werder wie schon poaarmal gegen "kleine" patzen oder einfach seinen Stiefel runterspielen und einen Gggner aus einer unterklassigen Liga in einer Höhe schlagen, daß es zum Weiterkommen reicht. Werder wurde ja nicht gefordert. Solche spiele habe ich einfach 300 mal gesehen. Da passierte nichts überraschendes.
    Und dann nennt man so einen Auftritt uninspiriert.

    Ein Kampf und Dreckspiel, das deswegen zustandekam, weil Werder körperliche Probleme hatte und deswegen aus dieser Not eine Tugend machte und die "Zweikampfkeule" auspackte und dafür glücklich belohnt wurde, sehe ich dann lieber. Gewöhnen wird man sich nicht daran können. Ich kann mich noch an ganze Jahre voller solcher Spiele erinnern. eine Ära lang war dies ein Erfolgsmerkmal von Werder und eine andere "Ära" war es das einzige was man spielen konnte.

    Magath hat das einzige richtige gemacht. Sonst wird man ja nicht wahrgenommen. Nicht nur ihm auch mir geht auf dem Keks das BVB im Ruhrgebiet zumindest nach medienberichterstattung dem Rest der Republik als "der sympathische auf der richtigen Linie tickende" Verein dargestellt wird. Im Gegenzug reitet dieselbe medienlandschaft auf das "Bad Boy Image" von Schlake herum - und versucht dementsprechend nach diesen Imagees die Szenen der Derbies zu filtern.
    Keiner hat was gegen Kampfspiele wie das letzte Derbie. Aber wenn so einseitig berichtet wird und dann auch noch konstruiert, dann muß sich der Trainer wehren. Und da war das abhauen genau richtig. Womit willst du denn noch heute schocken? In dem er den Moderator eine ballert?
    Alles andere gabs schon.
     
  19. Hallo Schmolle,

    ich gebe Dir fast uneingeschränkt recht. "Abhauen" das sehe ich als den "alten" Schalker Stil an. Magath ist so ein toller Rethoriker, der hätte durchaus andere Möglichkeiten zur "Verteidigung" gehabt.

    Nur als Anmerkung: Dort wo Du im Zitat diese Zeichen siehst :wild:
    das Wort davor schreibt man so: Schalke

    Da ich Dich bis jetzt nur als fachkundigen, seriösen User kenne, gehe ich davon aus, daß es sich um einen Tippfehler handelt.;)

    Glück auf und ....................Allez les Bleus
     
  20. Da verbirgt sich für mich der Widerspruch.
    "Taktisch flexibel" ist Schalke nun weiß gott nicht!
    Was sich nicht zuletzt in dem Manko wiederspiegelt, ein Spiel gegen vermeintlich kleine Gegner zu gestalten bzw. zu dominieren. Die Felxibilität beschränkt sich in meinen Augen darauf, abzuwarten, auf Konter zu lauern.
    Das ist absehbar und alles andere als situationsbedingte flexible Spielgestaltung.
    Naja, in der jüngsten Vergangenheit mag das ja noch stimmen, nur hatte Schalke davor in Bremen nie wirklich viel mitgenommen. Nebenbei: Gegen welchen gegner hat Schalke die meißten Niederlagen in der BL kassiert...wer war das noch...:zweifeln:
    Ja, das kann ich mich auch durchaus. Möchte ich allerdings nur ungern, da ich froh bin, daß diese Zeiten vorbei sind.
    Wie gesagt, ich bin auch absolut froh, daß man nun auch mal solche Spiele wie in Mainz quasi mit der "Schalke-Taktik" gewinnt. Auf Dauer würden mich solche Auftritte allerdings eher abschrecken.
    Was Deine Einschätzung zum Twente-Spiele betrifft, kann ich mich der Meinung keineswegs anschließen, daß sie "von vornherein verlieren wollten".
    Wobei wir wieder an dem oft diskutierten Punkt angekommen sind, ob sie einfach schlecht waren, oder ob Werder einfach gut war und ihnen gleich durch druckvollen Beginn den zahn zog!?
    Das die Berichterstattung in diesem Fall recht einseitig war, seh ich zum Teil genauso.
    Das nun aber grade die Mendiennu..e schelchthin (Felix), die/der an keinem Mikro kommentarlos vorbeikommt, eben diese anprangert hat schon eine gewisse sarkastische Ironie und eine große Portion Doppelmoral.
    Seine Arbeit verdient sicherlich Respekt, sein Auftreten ist dagegen eher selbstgerecht, teils scheinheilig und - in meinen Augen - höchst unsympathisch...