FC Schalke 04

Dieses Thema im Forum "Vereinsfußball" wurde erstellt von Christian Günther, 25. Juni 2008.

Diese Seite empfehlen

  1. ".............Die Feindseligkeiten dürften bis zum erneuten Aufeinandertreffern der beiden Titelanwärter am übernächsten Samstag in Gelsenkirchen andauern. Die Wahrscheinlichkeit, dass bis dahin der ramponierte Rasen, der übrigens bereits seit der WM 2006 in Gebrauch ist, ausgetauscht wird, ist jedoch gering. Dies käme einem Eingeständnis von Schwäche gegenüber den Bayern gleich. Und für Demutsgesten ist Felix Magath nicht bekannt ....."

    :applaus:

    Ach wie schön, was wäre Fußball ohne die Bayern und Schalker, nichts als ein langweiliger, müder Sport ...........;)
     
  2. :tnx::tnx::tnx:
     
  3. So sieht es aus.

    Auch interessant, dass es die ganze Saison kaum jemanden gestört hat, dass die Schalker viele taktische Fouls begehen. Dass sie nicht schön spielen ist häufiger erwähnt worden, die Fouls haben sonst nicht interessiert, waren sie doch eher Ausdruck eines körperbetonten Spiels.

    So was ändert sich schlagartig wenn die Bayern darauf hinweisen. Auf einmal werden Fouls gepfiffen, die vorher viel seltener gepfiffen wurden und sind Anzeichen für unfaires Spiel. Die Bayerntaktik ist voll aufgegangen. Und die Schiries sind da gerne Behilflich. Schalke war der Zahn schon vor dem Spiel gezogen worden. Ich bin mir nicht sicher ob Frings gestern bei diesem Spiel bis zum Schluss auf dem Platz geblieben wäre.

    Es ist ja nichts dagegen einzuwenden, dass solche Fouls gepfiffen werden, aber dann, wie Schaaf oftmals anmerkt, regelmässig und nicht bloss hin und wieder. Und vor allen Dingen nicht dann, wenn die Bayern darauf hinweisen und es nur ihnen nützt. Aber da ist der DFB eigentlich schon immer Blind gewesen.
     
  4. Gojira

    Gojira

    Ort:
    NULL
    Putzig auch, dass man Bayern erlaubt hat, mit der zweiten "wegen der besseren Stimmung" im Pokalspiel gegen Werder auf einem gesundheitsgefährdenden Acker zu spielen, Schalke, die im Gegensatz dazu nicht mal eben so einfach ausweichen können, aber jetzt schlimmen Finger sind.
    Unabhängig davon sollte man natürlich erwarten, dass die Vereine im Rahmen ihrer Möglichkeiten versuchen, optimale Bedingungen zu schaffen. Dann in der Winterpause dick einkaufen gehen und behaupten, man könne sich halt keinen vernünftigen Rasen leisten und da müssten halt alle anderen Betroffenen Verständnis haben, ist schon dreist. Aber wie gesagt, gerade die Bayern und die DFL sollten sich zu dem Thema besser ausschweigen, die sehen bei dem Thema nämlich alles andere als gut aus.
     
  5. Bin so gespannt, wie die Orks nach Wiederholungsniederlage gegen FC Bayern am 3. April reagieren. *kann kaum abwarten* :cool:
     
  6. Mesut ist doch nicht gegangen, weil Rakitic sich für die zukünftige Nr. 10 gehalten hat. Den Zweikampf um die Nr. 10 hätte Özil sicher angenommen. Dazu kam es aber gar nicht mehr. Bei Mesut war der Vertragspoker der Grund für sein Ziehenlassen. Ob Rakitic sich für die Nr. 10 hält, spielt doch überhaupt keine Rolle. Entscheidend ist, wie die Trainer ihn einschätzen. FM lässt ihn spielen, aber def. nicht auf der 10er Position.
     
  7. Nun gut, der Pokal-Drops ist gelutscht.
    Was allerdings gar nicht geht, ist, daß man auch jetzt beinahe "stoisch" und aus bockigem Prinzip, den Rasen nicht erneuern will! Dann wirds langsam absolut lächerlich.
    Es gibt dazu auch eine klare Regelung, was die "Qualität" der Spielfläche angeht. Da wäre es schon ratsam, wenn DFB/DFL sich der Sache annimmt, sollte Schalke tatsächlich das Austauschen des Ackers verweigern.
     
  8. DFL kann wohl nichts machen, in der Hinsicht seien die Statuten zu weich, es muss lediglich auf Naturrasen gespielt werden und eine Rasenheizung muss vorhanden sein. Qualität usw. ist in den Regeln nicht festgeschrieben.
     
  9. Und das kann bei einem Sport, bei dem es um soviel geht, einfach nicht sein. Kosten hin Kosten her. Da müssen andere Prioritäten gesetzt werden.

    Das Spiel ist nun 2 Tage her und mich kotzt es immer noch an. Wenn ich dann an das bevorstehende BL Spiel denke: Sollte das der selbe rasen sein, schau ichs mir nicht an. Ups, ich muss meine Wortwahl ändern ;) kann ich mich auch alleine.
     
  10. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Laut Blöd:
    So oder so, ich glaube, keiner nimmt dem Magath ab, dass kein Geld für neuen Rasen da ist. Das ist cleveres Kalkül, weil er genau weiß, dass u.a. Bayern und Werder noch kommen und die spielerisch überlegen sind. Ich hab da jedenfalls keinen Bock drauf. In Hamburg war schon so mieser Rasen, dass wir keinerlei Offensivspiel aufziehen konnten, aber bei denen lags am Wetter.
     
  11. Wobei diese Regel, wie der Großteil der Statuten, dann wieder Interpretationsmöglíchkeiten lässt... wer definiert denn, was gut ist und was nicht?
     
  12. der Schiedsrichter unmittelbar vor dem Spiel!
     
  13. Ich denke, da gibt es nun wirklich wenig Spielraum bei der Beurteilung, ob diese Vorraussetzungen in GE noch gegeben sind. Sind sie eindeutig nicht. Wenn rund 6 mal der Ball bei unterschiedlichsten Spielern über den Fuß hoppelt und im Seitenaus landet, kann man nicht mal mehr ansatzweise von "absolut eben" reden.
     
  14. Ist mir auch gleich wieder eingefallen und ich muss Dir bedingt Recht geben. ABER: Es ist halt nochmal was anderes wegen dem Rasen in ein anderes Stadion umzuziehen, wo die kleinen Bayern halt fast ein Auswärtsspiel gehabt hätten (die spielen dort halt nie, außer vereinzelt wenn sie mal bei der 1. eingesetzt werden) und ökonomisch wärs wohl auch nicht sehr sinnig gewesen. Außerdem waren das noch andere äußere Bedingungen. Ich weiß nimmer den genauen Monat, aber es war noch im Winter, Mitte März ist das dann doch etwas anderes. Aber, wie gesagt, ich fands damals auch etwas daneben und hätte mich als Werder-Fan auch geärgert...
     
  15. Ja richtig. Nur in einem Fernsehinterview hat DFL GF- Seifert klar gesagt, dass die DFL keine Mittel zur Hand hat um Schalke zu zwingen (O-ton) den Rasen zu erneuern, man müsse dabei an den gesunden Menschenverstand appellieren. :wall:
     
  16. eben... und wenn der sagt: Hier kann man spielen... dann is dat so
     
  17. Die Hütte ist ausverkauft und der Schiedsrichter entscheidet, das der Rasen nicht in Ordnung ist.:eek: Wie viel Zeit hat der Platzwart denn da noch, um das in Ordnung zu bringen? Oder reist der Schiedsrichter schon 3 Tage vorher an um den Platz zu begutachten?
    Also, das muss schon jemand anderes als der Schiedsrichter entscheiden.
     
  18. Damals war aber ein anderer Trainer. Fing doch schon vor der Saison mit dem Theater um die Rückennummer an. Ich glaube schon das die Verpflichtung Ivans ein "Sargnagel" für das Gastspiel von Mesut bei uns war. Auf den Vertragspoker will ich jetzt gar nicht eingehen, da würde mir heute noch die Galle hochkommen :)

    Edit sagt: Nur noch mal zum Thema heiliger Rasen: http://www.bild.de/BTO/sport/aktuell/2006/02/23/ballack-heuchler/hg-rasen.html Der Uli ist doch ein heuchler :lol:
     
  19. Edit sagt: Nur noch mal zum Thema heiliger Rasen: http://www.bild.de/BTO/sport/aktuell/2006/02/23/ballack-heuchler/hg-rasen.html Der Uli ist doch ein heuchler :lol:[/QUOTE]

    „Für die Jahreszeit okay“, meinte der Manager. Im März wird nun neues Grün aufgelegt.

    wer lesen kann ist klar im Vorteil ;) Hoeneß meinte ja auch nach dem Pokalspiel, dass sowas schon mal vorkommen kann, nur im März wärs halt nicht okay bzw. Absicht. In dem Fall seh ich eigentlich keinen Widerspruch...
     
  20. Als Özil ging, war Rakitic schon ein Jahr da. Özil ging, obwohl er frisch verlängert hatte im Sommer (und Rakitic kam schon einen Sommer zuvor!) und hatte dann einen Disput mit der Vereinsführung - der sich unter anderem auch darauf bezog, daß er den Vertrag auch verlängert hätte, weil ihm eine spielerische Perspektive mündlich zugesichert wurde bei der Unterschrift (wie Mesut oder sein Beraterteam damals sagten).
    Rakitic wurde ihm nicht vor der Nase vortransferiert, er wurde vom damaligen Trainer halt vorgezogen.
    Ähnliches vollzog sich mit Sebastian Boehnisch - dem ein verletzungsanfälliger aber gerade frisch genesener Pander vorgezogen wurde (wie gehts dem gerade aktuell?) Auch Boehnisch zog ein halbes Jahr nach Vertragsverlängerung Richtung Bremen.

    Man kann wenn man böse ist auch sagen, daß war mit den Spielern abgesprochen - man baute nicht unbedingt auf sie, machte aber einen Vertrag klar, um sie im Winter für "teuer Geld" an einen anderen Verein zu verkaufen, damit man Geld dafür bekommt - macht in Italien z.B. Udine regelmäßig bei seinen Stammspielern mit genau denselben Methoden: Da werden die entsprechenden Spieler dann auf die Bank oder die Tribüne gesetzt (Iaquinta und Di Natale z.B.), wenn sie sich dem nicht fügen.