FC Schalke 04

Dieses Thema im Forum "Vereinsfußball" wurde erstellt von Christian Günther, 25. Juni 2008.

Diese Seite empfehlen

  1. WOMLSascha

    WOMLSascha

    Ort:
    50km zum SVW
    Kartenverkäufe:
    +8
    Da haste ja besonders gut die Grenze gezogen (letzten 12)
    Nimmt man die 8 Spiele davor, da hat Werder 6 von gewonnen. also 7 von 20 bei 7 Unentschieden (Pokal dabei).
    Man dreht es sich, wie es passt.
     
  2. TBC

    TBC

    Ort:
    Cuxhaven ....... User sínce 2001
    Kartenverkäufe:
    +1

    WEnn man hsv Fan ist, dann schwelgt man in der Vergangenheit. Als Werderfan maximal in der näheren Vergangenheit, und das sind dann eben die letzten 12 Spiele.

    Erschwehrend kommt hinzu, dann TS gegen Magath auch noch nicht so häufig gewinnen konnte. Und genau aus diesen beiden Gründen war mir der Buyernsieg auch lieber als die Orks im Finale.

    Gegen Buyern kann man nur gewinnen, gegen die Blaumännchen nur verlieren.
     
  3. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Da hatte Schalke aber noch nicht diese mauernde Spielweise. Die haben die erst seit ein paar Jahren. Die Niederlage mit Slomka wundere ich mich immer noch drüber, denn normal sahen wir in den letzten Jahren immer schlecht aus gegen Schalke.
     
  4. JackieX

    JackieX Guest

    Schalke ist Werder inzwischen meilenweit voraus, dank Magath.
     
  5. WOMLSascha

    WOMLSascha

    Ort:
    50km zum SVW
    Kartenverkäufe:
    +8
    Dann nehmen wir die letzten 4 Ligaspiele.... 1 Sieg 1 UE 2 Niederlagen.
    Sieht auch wieder anders aus.
     
  6. @Mick
    Wenn Schaaf nicht der Meinung wäre, mit diesen Spielern so spielen zu können wie er sich das vorstellt, dann würde er andere Spieler holen.
    Auf Schaaf passt die Aussage, daß die Spieler in sein System passen müssen und nicht, daß er anhand der Spieler sein System einstellt. Deine Ansichten über Fußball sind allesamt okay - aber so wird Werder nicht spielen, solange Schaaf der Trainer ist. In diesem Moment sind dann kritische Töne, die eine andere Spielweise einfordern fruchtlos.
    :tnx:
     
  7. Nun mal nicht übertreiben, auch ich finde Magaths Leistung beachtlich. Dennoch muss auch er im nächsten Jahr erstmal beweisen, dass sein Team mit der Doppelbelastung Liga- Europacup klar kommt. Die hatte er nämlich weder in WOB noch hier mit Schalke (die paar Pokalspiele nehme ich mal hier aus der Wertung). Das war für mich in diesem Jahr ein deutlicher Vorteil für Schalke und auch für LEV, da gebe ich dem Shit-Lord diesmal sogar Recht. Im nächsten Jahr können sie dann ja beweisen, dass sie Werder "meilenweit voraus" sind, im Moment sind sie das für mich nur bei den Verbindlichkeiten (140 Millionen zu Null).
     
  8. Magath ist kein langfristiger Trainer und keiner der "etwas zurücklässt" - dafür ist er aber einer der kurzfristig schnellen Erfolg bringt. Das muß man wissen, wenn man magath holt (gilt seit Stuttgart, davor war er ein Trainer der Marke "Durchlauferhitzer" - seine kurzfristigen Erfolge sind genauso schnell verpufft wie sie mit ihm kamen, siehe Frankfurt Nürnberg und Werder - letztere holte er von einem Abstiegsplatz und wäre mit ihnen fast abgestiegen und das obwohl der Verein ihm alle Freiheiten und Fertigkeiten gewährte, wie er es sich heute ausbittet).
    Von daher kann man keinen Vergleich anstellen wie JackieX das macht. Und weinerlich muß man schon gar nicht sein.
     
  9. [Sportfreund]

    [Sportfreund]

    Ort:
    Oldenburg
    Kartenverkäufe:
    +18
    Ungefähr so meilenweit voraus wie Wolfsburg?

    *auf die Tabelle guck*
     
  10. :tnx:

    Das passt zu dem, was ich oben schrubte.

    Magath geht mittlerweile der Ruf voraus, Erfolg zu bringen. Deswegen hört man auch auf ihn, deswegen wird das getan, was er sagt. Den Beweis der Nachhaltigkeit seines Tuns, muss er erst noch beweisen. Leider isser ja immer schon weg, bevor er diesen Beweis anführen kann. Er muss nur aufpassen, dass genau das nicht auch bald zu seinem Ruf gehört - ein Trainer für mittelfristige Planungen zu sein.
     
  11. Micoud21

    Micoud21

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +1
    Mit Sicherheit nicht. Vor der Saison hätte vermutlich jeder neutrale Fußballfan mir zugestimmt hätte wenn ich gesagt hätte, dass Werder Schalke deutlich vorraus ist. Jetzt soll sich das innerhalb von ein paar Monaten geändert haben? Selbst wenn Schalke Werder momentan vorraus ist (was ich nicht glaube, da wir, hätten wir nicht eine bescheuerte Negativserie gehabt, trotz der Mehrbelastung, fast punktgleich mit Schalke wären) ist das lediglich eine Momentaufnahme die sich nächste Saison schnell wieder umkehren kann und ich denke auch wird. Langfristig gesehen ist die Arbeit die bei Werder geleistet wird nachhaltiger und besser und wenn Schalke nächste Saison ebenfalls die Mehrbelastung hat und Kuranyi evtl. weg ist steht Werder ganz schnell wieder vor Schalke. :applaus:
     
  12. BOWLINGEFO

    BOWLINGEFO Moderator WVSC Sieger 282, 283, 285, 303, 314

    Schalke steht aktuell vor Bremen, unbestritten.

    Wie sah es denn in den letzten Jahren aus ? Wo war Schalke da ?

    Spätestens wenn Magath wieder weg ist läuft es so wie vorher auch.

    Daher sollte Schalke die momentane Situation genießen. Wie schnell alles geht sieht man an Wolfsburg oder auch Leverkusen bzw. HSV !!!

    Dauerhaft wird Bremen immer vor Schalke landen und mehr Titel holen ! Lediglich bei der Anzahl an Meisterschaften und Deutschen Pokalsiegen steht Schalke vor Bremen.
     
  13. hakli

    hakli

    Ort:
    NULL
    naja BOWLINGEFO.

    die letzten jahre war es zumeist so, dass schalke und werder sich um platz 2/3 gestritten hat (und werder es auch mal auf 1 geschafft hat). also jetzt weißt du wieder wo schalke da war. wenn es nach magath wieder auf platz 2-3 rausläuft (und das recht oft, abgesehen von der rutten saison, in der ihr auch abgekackt habt) bin ich damit ganz zufrieden.
     
  14. :lol::lol::lol:
     
  15. Kenn ich. Und der Ball ist rund und die Wahrheit liegt bekanntlich auf´m Platz...
    Diese Weisheit ist mir einfach zu platt. 2004 wurden wir bspw. Meister, mit einer durchaus als offensiv zu bezeichnenden Spielweise. Den Pokal nahmen wir im Rausch der Spielkultur auch noch mit.
    Du irrst Dich nicht. Wie gesagt, mir ist unser teils zügelloses Nach-vorne-rennen oftmals too much. Wobei wir es auch durchaus schaffen, eine gesunde Mischung aus Off. und Def. zu finden. Nur leider zumindest in dieser Saison nicht oft genug. Da gäbe es sicherlich ein paar schalker Komponenten, die ich mir auch das ein oder andere Mal wünschen würde.
    Auf der anderen Seite gibt es für mich allerdings wesentlich mehr Komponenten, die ich bei uns recht erfrischend und äußerst ansehnlich finde und die ich im Zweifelsfall immer einer Spielweise wie sie Schalke diese Saison verinnerlicht, vorziehen würde. Auch auf die Gefahr hin, nicht den absoluten Erfolg zu haben.
    Denn was ist schon ein Tag vor dem Rathausbalkon als Ausgleich für fußballerische Magerkost, selbst gegen Abstiegskandidaten im eigenen Heim, im Vergleich zu 34 Spieltagen + EL + Pokal (übertrieben) Kopfsex wie wir ihn hier erleben?! Nada...
    Lass ihn ruhig auf... Beneiden brauchst Du mich nicht, ich konnte quasi "nichts dafür", da ich beruflich mit ihm während seiner Bremer Zeit zwangsläufig mit ihm zu tun hatte und sich dieses Gesamtpaket einem sehr schnell und nachhaltig manifestierte. Ein enger Freund von mir hatte wiederum zu seiner Zeit in München sehr engen, beruflichen Kontakt mit FM und die Erfahrungen waren absolut deckungsgleich.
    Nun gut, jeder nach seiner Fasson. Wer diese selbstgerechte Darstellung allenortes braucht, soll sie haben. Im Gegenzug dafür ist die Journalie ja auch überaus dankbar, was sich in beinahe täglichen Lobpreisungen und Heiligsprechungen (Bester deutscher Trainer..., etc.) niederschlägt. Eine Hand wäscht....lassen wir das.
    Allein seine Inszenierung am SO im PoPa vorm Karmin war ein typischer FM. Ja, wir wissen alle, daß Du lieber Tee trinkst...
    Leider nein. Die sind noch in nachhaltiger Erinnerung. Aber solche Aussetzter sind für mich nicht weiter schlimm (es sein denn sie kommen in ärgerlicher Häufigkeit vor), denn solange man bei uns an der generellen Philosophie nichts ändert, werden diese Aussetzter die Regel nur bestätigen...
     
  16. in meinen Augen liegst Du da voll daneben...

    man kann förmlich sehen, wie gut die Spieler von Magath trainiert sind, und wie sie dadurch besser werden...

    ein Grafite war letzte Saison unter Magath der beste Stürmer der Liga, dann kam Veh, Grafite spielte nochmal im Supercup stark, aber nach und nach war es nicht mehr der durchsetzungsfähige Grafite, der noch unter Magath trainiert und vorbereitet wurde...

    bei Keffin genau das gleiche...
    der Mann ist körperlich in der besten Verfassung seiner Karriere, der blüht unter Magath total auf....

    ich bin absolut sicher, dass es auf Schalke im Sommer das große Ausmisten gibt, auch möglich, dass sich 1,2 Leistungsträger verabschieden müssen, aber nächste Saison werden die Schalker wieder unter den ersten 4 zu finden sein...
     
  17. meilenweit???? :lol::lol::lol::lol::lol:
     
  18. @5 vor 12
    Wie gesagt: Hut ab, wenn du dir über FM aufgrund enger persönlicher Erfahrungen ein Bild machen kannst. Das meine ich ernst. Ich glaube ja auch, dass FM ein wenig zur Selbstdarstellung neigt, bezweifle aber, dass er ein überzogenes Geltungsbedürfnis hat.

    Die "generelle Philosophie" bei Werder gilt so lange, wie die Verantwortlichen da sind, die sie predigen. Sollte TS/KA irgendwann mal Werder den Rücken kehren, ist die generelle Philosophie mittelfristig in Gefahr.

    Werder hat im Gegensatz zu S04 den Vorteil, relativ ruhig arbeiten zu können. Darum beneide ich Werder auch ab und an (und das über Jahre).

    Wenn du darüber diskutierst, was du als Fan im Stadion sehen willst, ist es genau das, was mich seit vielen Jahrzehnten am S04 fasziniert. Die Mannschaften werden nunmal nicht von den Fans aufgestellt. Wir müssen nehmen, was kommt. Auf Schalke genauso wie in Bremen. Und selbst wenn auf Schalke fußballerische Magerkost geboten wird, habe ich auch nach so vielen Jahren immer noch das Kribbeln im Bauch, wenn ich auf Schalke bin. Ich weiß, dass die meisten Fans das nicht mehr hören können, weil sie es wahrscheinlich auch gar nicht verstehen.

    Sei´s drum. Ich habe für einen S04-Fan schon erstaunlich viele Spiele im Weserstadion gesehen. Es war zwar nicht das feeling, das ich vom PS oder Arena kenne, aber es war sehr angenehm. Meistens.
     
  19. [Sportfreund]

    [Sportfreund]

    Ort:
    Oldenburg
    Kartenverkäufe:
    +18