FC Schalke 04

Dieses Thema im Forum "Vereinsfußball" wurde erstellt von Christian Günther, 25. Juni 2008.

Diese Seite empfehlen

  1. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    ICH? Nein wie kommst du darauf?
     
  2. Bilbo

    Bilbo

    Ort:
    Lüneburg
    Kartenverkäufe:
    +28
    Wer hat denn da jetzt schon 4 Gelbe und könnte noch gegen uns raus fallen, weiß das wer?
     
  3. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Kicker hilft! Höwedes, Schmitz, Farffan und das Keffin!
     
  4. Uns kann es genauso treffen - Fritz, Pizarro und Bargfrede.
     
  5. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Jep das wusste ich schon! Normalerweise beschäftige ich mich nicht mit den gelben Karten der Gegner ein Spiel bevor wir gegen sie spielen müssen;)! Für uns ist das ja auch immer leicht im Spieltagesthread zu finden. Beim Gegner muss man halt ein wenig mehr kucken!
     
  6. Bilbo

    Bilbo

    Ort:
    Lüneburg
    Kartenverkäufe:
    +28
    Och, wenn der Keffin mal weg wäre, wäre das nicht so schlimm... Einer wäre schon ganz nett. Kann ja im Spiel gegen die Hertha, die um alles kämpfen muss mal passieren, nur allein der Glaube fehlt bei mir...
     
  7. hakli

    hakli

    Ort:
    NULL
    also farfan hält schon seit beginn der rückrunde die 4 gelben karten. höwedes und kuranyi fände ich am wahrscheinlichsten...
     
  8. Mick_666

    Mick_666 Guest

    Hat sich so angehört. ;)
     
  9. Wow, du findest Dich wohl ziemlich klasse. Man muss ja nicht alles Threads in diesem Forum zuschwallen. Macht das bitte per PM.
     
  10. Interessant. Ich persönlich kenne mein Haus sehr gut und finde fast blind jedes Zimmer. Mein Haus steht also quasi gut im Raum:lol:

    Wenn jetzt der Bundes-Jogi meine Türen (Spieler) auswechselt oder die Zimmer in neuen Farben streicht, bin ich mir ziemlich sicher, dass ich die Zimmer (Position) noch wiederfinde. Und da es sich bei der N11 nicht um ein mehrstöckiges Gebäude handelt, sondern eher um eine 11er WG, sollte die Zimmersuche nicht das Problem sein.
     
  11. Mick_666

    Mick_666 Guest

    Siehste, deswegen hättest Du wohl erklären sollen.... ;)
     
  12. Wie sollte TW sich denn auch einspielen? Er hat nie die Chance dazu bekommen. Gleiche Chancen für alle.. so das Motto für JL... warum hat dann ein RA wesentlich mehr spiele machen dürfen, als ein MN oder TW?
    Ich sehe in den letzten 2 Jahren TW in keinem nennenswerten nachteil ggü. MN oder RA was die Patzer oder schlechten Leistungen angeht. Allein diese Saison sind doch wesentlich mehr Patzer von RA und MN als von TW in Erinnerung.

    Was die internationale Erfahrung angeht: TW kommt auf gute 50 Spiele im internatinalen Geschäft (hat er nicht auch mal U21 gespielt), MN auf knapp 25 und RA auf knapp 20... ich denke das sagt einiges.
     
  13. Es geht dabei eher darum, daß Neuer und Adler ungefähr zeitgleich auf´s Parkett traten und von einem Hype profitierten (da beide etablierte Keeper in ihren Clubs verdrängten, was in beiden Fällen als sehr "mutig" angesehen wurde) während TW zu der Zeit schon ein alter Bekannter war. Als er seinerzeit in Lautern die nr. 1 verdrängte und einen nicht unwesentlichen Anteil am klassenerhalt hatte, gab es diesen Hype nicht.
    Adler und Neuer wurden in der Euphorie der jungen, aufstrebenden Keeper medial teils derart einseitig beleuchtet, daß man nicht mehr wirklich von einer objektiven Beurteilung sprechen konnte. Grade bei Schalke hatte man einen bis dato über die Jahre, und noch heute, eine konstante Größe wie Frank Rost recht unnötig demontiert.
    Von dieser recht wohlwollenden Beleuchtung profitieren beide noch heute. Was diesen ProForma-wettkampf ums Tor in der NM zu einer Farce verkommen lässt.
    Es geht dabei gar nicht darum, ob Adler oder Neuer schlechtere oder bessere Keeper sind, als Tim.
    Sondern vielmehr darum, daß man einem der 3 kandidaten nie eine Chance einräumte, die dieser dann logischerweise auch nicht nutzen konnte.
    Von der Bewertung der begannenen Fehler ganz zu schweigen. Einem Adler weht mittlerweile eine etwas kräftigere Brise entgegen und der Welpenschuttz scheint aufgebraucht. Wenn ich mir allerdings Neuer´s jüngste Patzer anschaue und mir vorstelle TW hätte diese verursacht, wäre das mediale Echo weit größer und vor allem vernichtend ausgefallen. Bei Neuer wird selbst jetzt noch von einem "mitspielenden" Keeper gesprochen und dies positiv hervorgehoben. Nach den jüngsten Ereignissen eine Form von Sarkasmus.
    Wie gesagt, in Puncto Wiese geht es nicht explizit darum, zu sagen, wer der geeignetere für die NM ist, sondern vielmehr um eine nicht vorhandene Chancengleichheit, die offensichtlich ist. Die gab es für ihn nie und wird es unter Löw wohl auch nicht geben. Das ganze ist ganz einfach unter der Berücksichtigung, daß Tim bereits seit einigen Jahren länger als Neuer/Adler durchaus positiv auf sich aufmerksam machte und auch mittlerweile ein beachtliches Maß an internat. Spielen auf dem Buckel hat, ein Witz.
    Deine Frage bzgl. des Löwschen Nominierungsverfahren klingt fast ein wenig naiv. Das es bei ihm nicht ausschließlich um sportliche gesichtspunkte geht, dürfte mittlerweile auch bis den Pott durchgedrungen sein. Unbequeme Typen mit Ecken und Kanten haben per se bei Löw nicht die allerbesten Karten. Das Frings bspw. rein sportlich in der NM auch jetzt absolut seine Berechtigung hätte, zeigen seine leistungen in dieser Saison deutlich. Von seinem Erfahrungsschatz bei solch einem Turnier ganz zu schweigen. Das man tatsächlich noch an einem Hitzlsperger festhält, spricht Bände. Ebenso das Ignorieren von Ballacks Wunsch Lutscher an seiner Seite zu haben.
    Ich würde nicht behaupten, daß Löw "bewusst" versucht sich sportlich zu schwächen, behaupte aber aus Überzeugung, daß er schon ein Charakterbild, welches für ihn besser zu händeln ist, den reinen sportlichen Qualitäten eines Spielers vorzieht. Beispiele wurden in all den Monaten immer zahlreicher.
     
  14. @5 vor 12:
    Natürlich hätte man TW auch mal eine Chance geben können/müssen, in der NM zu spielen. Das streitet doch auch niemand ernsthaft ab. Ich habe nur den Eindruck, dass viele Werder-Fans sich benachteiligt fühlen, weil Spieler X oder Y vom SVW nicht so zur Geltung kommt. Ist das wirklich so?

    T. Frings ist momentan ganz offensichtlich in einer guten Verfassung, was man von ihm in der Hinrunde nicht gerade behaupten konnte. Zumindest, was Ansprüche in der NM angeht. In puncto Erfahrung und in der Hoffnung, dass Frings seine Form mit zur WM konservieren könnte, würde ich ihn auch mitnehmen. Offenbar hat Frings aber aufgegeben. Anders ist sein Interview nicht zu erklären, auch, wenn er inhaltlich ja vlt. Recht hat. Es ist immer schlecht, wenn Spieler sich in eine Mannschaft reinquatschen wollen.

    In Sachen Hitzlsperger liegen wir voll beinander. Unabhängig davon, dass ich den Typ überhaupt nicht leiden kann, frag ich mich, mit welcher Berechtigung Löw an ihm festhält. Da wären dann auch noch einige andere Spieler der NM, bei denen ich meine Zweifel habe, ob sie die notwendige Qualität haben, ein gutes Turnier zu spielen. Leider sitzt aber Löw nunmal am längeren Hebel. Wenn er in vielen Personalentscheidungen dann so daneben liegen sollte, werden ihm die DFB-Oberen schon ein paar Takte dazu sagen.

    Nach der guten WM 06 und EM 08 steht einiges auf dem Spiel. Die Katastrophenturniere der 90er Jahre schienen überwunden. Ich glaube nicht, dass die NM auch nur annähernd das Niveau von 06 und 08 bringen kann bzw. bringen wird. Meine Erwartungshaltung zur WM 2010 geht eigentlich seit Wochen konstant nach unten.
     
  15. Naja, "nicht so zur Geltung kommen", ist nett formuliert, wenn man sich die Personalie Wiese anguckt. Es ist schon recht frustrierend, wenn der Keeper seiner Lieblingsmannschaft kpl. Ups, ich muss meine Wortwahl ändern ;) wird. Nichts anderes ist es, was das Consortium um Löw macht. Hätte man dort wenigstens soviel Schneid gehabt und von vornherein gesagt "pass auf Tim, Du bist kein schlechter Keeper, aber ich mag Dich einfach nicht und Du spiest bei mir keine Rolle", wäre es zumindest gradlinig und ehrlich gewesen. Jeder weiß woran er ist. Stattdessen hat man einen Pseudo-Wettkampf ums Tor ausgerufen, der keiner war bzw. ist.
    Tim kann halten was und wie er will, who cares? Den Bundestrainer jedenfalls nicht
    Da Löw Frings ja schon vor geraumer Zeit mitgeteilt hat, daß er nicht mehr mit ihm plant, brauchte er im Grunde gar nicht aufgeben. Was denn? Eine Chance, die es ähnlich wie im Fall Wiese nie gab!?
    Allein die Tatsache, daß Löw bereits sehr früh Frings sagte, daß er auf jeden Fall nicht dabei ist, zeigt doch schon sehr eindeutig, daß es für die Ausbootung keinerlei sportliche Gründe gab. Frings hat jetzt lediglich das ausgesprochen, was ohnehin jeder sehen konnte. Nicht nur im Fall Frings.
    Von daher braucht er auch kein Blatt vor den Mund nehmen, da Löw sich eher mit einem rostigen Messer selbst kastrieren würde, als diese Entscheidung zu revidieren.
    Bei vielen Spielern fragt man sich das doch letztlich. Poldi, Klose... Anhand der letzten Wochen/Monaten wird eine Nominierung immer abstrakter. Leistungstechnisch von Woche zu Woche immer unerklärlicher...
    Es geht also weniger um Werderspezifische, verletzte Eitelkeiten, sondern vielmehr um ein Nominierungsvorgehen, welches sich immer weiter von den sportlichen Leistungen verabschiedet.
     
  16. Das kann man Löw nicht einmal vorwerfen, dass er sich bis zuletzt alle Optionen offen hält. Was denn, wenn er genau das zu Wiese gesagt hätte und die Beiden (Adler, Neuer), wären in ein Leistungsloch gefallen (sind sie´s nicht eigentlich ;)) oder hätten sich ernsthaft verletzt (ist er das nicht eigentlich, der Adler?). Dann hätte er auf die Nummer 3 zurückgreifen müssen und dieser hätte gewusst, er spielt den Notnagel. Auch nicht förderlich für´s Selbstvertrauen. Nichtsdestotrotz ist der Wettbewerb um die Nr. 1 ne Farce.
    Was die Personalie Frings angeht, ist er im Grunde, aus verschiedensten alternativlos. Ich sehe da keinen, der die Rolle so interpretieren könnte, wie Frings. Er ist defensiv ausgerichtet, würde ausgezeichnet neben Ballack passen. Das sehe ich bei Schweinsteiger nicht unbedingt, der, wie schon häufig beschrieben, zu offensiv ausgerichtet ist. Das wiederum bedeutet, man beschneidet Ballack in seinen Möglichkeiten, vorne Druck und Tore zu machen - das war in den letzten 8 Jahren immer eine Waffe der Deutschen. Das wird auch Löw wissen und er wird wissen, dass dieses Experiment mit Ballack/Schweinsteiger nach Hinten losgehen wird und er dafür, dass aus persönlichen Gründen er den passenden Spieler zu Hause lässt, die Verantwortung trägt. Nun steht Löw mehr oder weniger, zwischen allen Stühlen: Die Rolffes-Variante entfällt verletzungsbedingt, Khedira hat nicht die Klasse, Konstanz und Form, eine Nominierung Hitzlspergers wäre der Treppenwitz schlechthin und daher schlecht der Öffentlichkeit vermittelbar. Und auch das weiß Löw.

    Eine Lösung wäre es, imo, einen aus den Abwehrverbund neben Ballack spielen zu lassen. Boateng, Höwedes, Hummels? Das hieße wiederum, er müsste den durchaus nicht schlecht spielenden Schweinsteiger opfern. Aber das geht wiederum nicht, weil dieser ne gute Saison spielt und er ohnehin als gesetzt gilt. Also: Es passt Hinten und Vorne nicht und er hat nicht die Spieler, die er benötigt - ausgerechnet auf der Schlüsselposition schlechthin.

    Kein Mensch, außer den Beiden, wird wissen, was zwischen Frings und Löw vorgefallen ist und was im Winter besprochen wurde. Letztlich ist aber entscheidend, dass Frings weiß, dass er keinerlei Chance mehr hat. Auch wenn es sportlich noch so sinnvoll wäre. Der Druck der Medien wird wachsen - egal, welche Entscheidung Löw letztlich trifft. Auch eine Rückkehr wäre schwer vermittelbar. Dann gilt er als Umfaller und auch das wäre schlecht, für seine Position und Autorität.
    Löw wird mit 5 Stürmern ins Turnier gehen. Er hat schon anklingen lassen, dass sich Kuranyi (zurück zu S 04) in der Spielanlage sehr ähnelt, mit Klose und Gomez. Das bedeutet schlicht, dass es vermutlich auch keine Kuranyi-Rückkehr geben wird. Auch das wird er sportlich verantworten müssen. Bin gespannt, auf die Presse, wenn´s denn so läuft, wie es jetzt den Anschein hat. Ich kann mich an kaum eine WM erinnern, bei der im Vorfeld des Turniers der Bundestrainer unter einem solchen Druck stand.
     
  17. Tja...
    Selbstgemachtes Leid!

    Ich hoffe er kriegt das was er verdient und geht den Bach runter...
     
  18. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Erinnern kann ich mich nicht mehr daran, weil ich damals noch etwas zu jung war, aber unmittelbar vor der WM 1978 in Argentinen gab es ein ähnliches Tam Tam, weil man dem damaligen Bundestrainer Helmut Schön vorgeworfen hatte, einen Teil der besten Spieler (Beckenbauer, Breitner, Grabowski, Stielike) zu Hause gelassen zu haben.

    Unter vorgehaltener Hand wurde damals gemunkelt, daß der damalige DFB-Präsidenten Neuberger dies gegen den nicht besonders durchsetzungsstarken Helmut Schön durchgeboxt hat, weil es sich um sehr charakterstarke Spieler handelte und außer Grabowski im Ausland unter Vertrag standen (Beckenbauer bei Cosmos New York, Stielike bei Real Madrid) bzw. Breitner erst zur Saison 77/78 von Real Madrid zu Eintracht Braunschweig gewechselt ist. Beides war für die DFB-Oberen ein Greul und Deutsche Profis im Ausland galten für den DFB seinerzeit als "Fahnenflüchtige", so daß sie auch nicht Mannschaftskapitän werden konnten, auch wenn es ihnen nach den damaligen Gepflogengheiten durch die meisten A-Länderspieleinsätze zugestanden hätte.
     
  19. Wenns auch eher in den Löw und/oder Wiese Thread gehört, aber da man hier gerade bei dem Thema ist:

    http://www.stern.de/sport/fussball-...loew-die-krise-des-unantastbaren-1558692.html

    "....Drei Beispiele: Da wäre als die überhastete Festlegung auf René Adler als Nummer 1 im deutschen WM-Tor. Seit der Bekanntgabe hat Leverkusens Schlussmann, der bis dahin eine herausragende Saison gespielt hatte, seine Souveränität verloren. Auch Manuel Neuer, der am Kap Ersatzmann von Adler werden soll, hat neuerdings immer wieder kleine Patzer im Repertoire. Die Nummer 3, Tim Wiese, leistet sich noch am wenigsten Fehler. Zudem spielt er, anders als die Rivalen, seit Jahren mit Werder Bremen im internationalen Geschäft. Wiese kann noch so gut halten. Er wird in Südafrika nicht spielen. Es verfestigt sich der Eindruck, als habe Löw Probleme mit Spielern, die zu selbstbewusst und fordernd auftreten. Der Bremer Keeper ist so ein unbequemer Charakter.
    ..."
     
  20. Irgendwie erinnert das mehr und mehr an Holland (ja, das Land heißt Niederlande, aber nicht beim Fussball). Da hat sich der "bondscoach" auch immer mit irgendwelchen guten Spielern überworfen, hatte seinen Lieblingsverein und so schwächte sich Holland immer schon selbst bevor die WM losging. So wurde u.a. van Nistelrooy durch Marco van Basten ausgebootet:

    http://www.rp-online.de/sport/fussb...y-attackiert-Coach-van-Basten_aid_363360.html

    Ebendo erwischet es Roy Makaay:
    http://www.fussball24.de/fussball/4/57/58/60852-ex-bayern-torjaeger-makaay-bei-olympia-dabei

    ... und Seedorf, Davids, Stam:
    http://www.news.at/articles/0623/211/142822/werden-rolle-niederlaender-schinkels-team

    Soweit ich mich erinnern kann, war so etwas kein Einzelfall bei den Oranjes.