FC Schalke 04

Dieses Thema im Forum "Vereinsfußball" wurde erstellt von Christian Günther, 25. Juni 2008.

Diese Seite empfehlen


  1. ...oder das Risiko ist so hoch, dass keine Bank mehr einen Kredit vergeben möchte.
    Ist doch ähnlich wie mit Banken vor der Finanzkrise: In den Monaten vor dem Knall haben gerade Banken, die nachher in den Sumpf der möglichen Insolvenz geraten sind, enrom hohe Zinsen auf Anleihen oder Frestgelder geboten, da einfach Liquidität benötigt wurd.
     
  2. mabo

    mabo

    Ort:
    Hamburg
    Kartenverkäufe:
    +14
    Erstens liegt die Verzinsung bei 5,5 Prozent. Und zweitens halte ich es moralisch für fragwürdig, die Fans zu einer so risikoreichen Anlageentscheidung zu verleiten. Die meisten Fans entscheiden aus emotionalen Gründen, was bei einer solchen Geldanlage ein Problem darstellt. Wenn die risikoreiche Transferpolitik nicht aufgeht, geraten Familien in eine finanzielle Not, nur weil der Papa als großer Schalke-Fan den Beteuerungen von Magath und Thönnies geglaubt hat und die Risiken ausgeblendet hat.

    Im übrigen muss man sich nur mal die Vereine anschauen, die bislang eine Fan-Anleihe aufgegeben haben.

    Arminia Bielefeld = inzwischen knapp an der Insolvenz vorbeigeschrammt
    Alemannia Aachen = inzwischen knapp an der Insolvenz vorbeigeschrammt
    1860 München = gravierende finanzielle Probleme, ebenfalls Insolvenzgefahr
    Hertha BSC = jedes Jahr ein Sorgenkind bei der Lizenzvergabe
    1. FC Köln = tiefrote Zahlen

    Abgesehen davon verursacht die Anleihe schon in der Vorbereitungsphase hohe Kosten (Rechts- und Beratungskosten, Prospekterstellung) und meist verdienen auch die vermittelnden Banken daran mit.
     
  3. Also schon mal im voraus Strafen für "zu hohe Verbindlichkeiten" oder "nicht vorhandener Mitteln" aussprechen und dann hinterher feststellen, ob sie berechtigt waren? Das wäre radikaler Blödsinn und rechtlich überhaupt nicht zu halten.

    Entweder hat der Redakteur der 11-Freunde nicht nachgedacht, oder er will noch mal kurz das Sommerloch stopfen. Oder beides.

    Ich bin grundsätzlich ja für schärfere Lizenzvorschriften. Es reicht aber nicht aus, diese nur für die Buli anzusetzen. Das führt erst recht zu einer Wettbewerbsverzerrung im internationalen Vergleich.

    Und generell: Wer diese Verschärfung nur an den Verbindlichkeiten oder nicht vorhandene Mittel festmacht, hat keine Ahnung von der Wirtschaftswelt. Da müssen andere Messkriterien her, die auf positive Jahresergebnisse und vor allem Nachhaltigkeit ausgelegt sind.

    Ich kann meine Verbindlichkeiten um 10% senken, in dem ich 10% meiner Vermögenswerte verkaufe. Das nennt sich dann Bilanzkürzung, hat aber mit dem wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens nichts zu tun.

    Bevor diese Diskussion (die im Kern ja richtig ist) wieder in diese Richtungen ausarten, sollte man sich erst einmal Gedanken machen, worüber man spricht.
     
  4. Das ist doch auch schon wieder so ein Weltuntergangsszenario. Ich selbst habe Anleihen zu einem ziemlich hohen Wert gezeichnet. Natürlich spielte die Emotion S04 auch eine Rolle. Aber verleitet wurde ich sicherlich nicht. Ich bin durchaus in der Lage, die Risiken einzuschätzen, wie jeder andere auch. Und trotzdem ist das für mich eine Anlage, die sich sehen lassen kann.

    Wer hier Anleihen zeichnet, die im Konkursfall die eigene Existenz bedrohen, ist selbst Schuld. Ich kann dieses ganze Geseier auch nicht mehr hören. Wer investiert, geht IMMER ein gewisses Risiko ein. Hinterher rumheulen, die Risiken nicht gekannt zu haben, ist doch Augenwischerei. Habe ich denn ein Recht, ein gut verzinstes Papier mit geringem Risiko zu bekommen?

    Wer das Risiko nicht will, solls sein Geld aufs Sparbuch legen.

    Das Ganze erinnert mich immer an diejenigen, die sich in jungen Jahren privat versichern, weil die Beiträge wesentlich geringer sind. Wenn diese dann mit zunehmenden Alter steigen, wird rumgejammert. Man hätte das ja alles nicht gewusst usw.. Und? Es hat noch niemanden geschadet, sich vorher schlau zu machen. Es müssen doch nicht immer andere für einen selbst mitdenken.
     
  5. ich be2fel, dass jeder Fan die risiken einschätzen kann - da stellst du dannn eine ausnahme dar. Du gibst ja zu, dass emotionen im Spiel sind - und gerade, wenn die im Spiel sind, bleibt das Nachdenken oft auf der Strecke

    ich glaube hingegen nicht, dass die Anleger ihr geld nicht zurückbekommen. Stellt euch doch mal vor, was für zustände dann herrschen würden, wenn Schalke 04 durch das Nichtzurückzahlen der Anleihe bestimmte Fans wirtschaftlich in ihrer existenz bedroht. Da findet Tönnies dann im Falle des Misserfolges sicher eine andere Lösung, z. b., indem er einen weiteren kredit bei der bank aufnimmt

    Was jetzt aber nicht heißt, dass ich diese Fananleihe gutheißen möchte
     
  6. Erstens werde ich sicherlich nicht die Ausnahme sein. Und zweitens bleibts dabei: Keine Anlage ist ohne Risiko. Niemand wird gezwungen, mitzumachen. Wers dennoch tut, sollte sich vorher informieren und nicht hinterher rumjammern. Man kann auch mit Emotionen kühlen Kopf bewahren.
     
  7. Aus Sicht der Fans ist das sicherlich eine lukrative Anlage, aber aus Sicht des Vereins nicht, wenn man bedenkt wie das Zinsniveau derzeit ist. Wenn man sich dann fragt, warum S04 dennoch diese Anleihen ausgeben, so kann man eigentlich nichts anderes vermuten, als dass die Banken dem Verein kein frisches Geld mehr geben wollen.
     
  8. Dass jede anlage ein gewisses risiko birgt, ist klar, aber viele Menschen sind einfach viel zu naiv - oder wie erklärst du dir, dass viele viele Leute heutzutage überschuldet sind ? Weißt du wie viele Teenies beispielsweise irgendwelche teuren Handyverträge unterschreiben und ihre eigene verschuldung somit vorprogrammieren ? es gibt nunmal Menschen, die in solch wichtigen Angelegenheiten nicht lange genug nachdenken

    aber nochmal: dass Schalke diese Anlage seinen fans nicht zurückzahlen kann, glaube ich nicht - da wird Tönnies, im falle eines Misserfolgs, sicher eine andere Lösung finden, zb indem er einen Kredit bei der Bank aufnimmt

    aber: tu bitte nicht so, als würde jeder (schalke)fan bevor er dieser Anlage zustimmt, genauso vorbildlich wie du nachdenken - dem widerspreche ich vehement
     
  9. Jeder Schalker? Ich habe gesagt, dass ich sicherlich nicht die Ausnahme bin. Das ist wohl ein gewaltiger Unterschied.

    Soll man jetzt viele Verträge einfach verbieten, weil die Menschen zu naiv sind und die Gefahr besteht, sich zu überschulden? Ich kann ja nachvollziehen, wenn Leute in die Schuldenfalle tappen und aufgrund schon bestehender Schulden einfach weiter auf Pump leben.

    Es ändert aber nichts daran, dass diese Leute für sich selbst verantwortlich sind und nicht immer andere (meistens ja der Staat) dafür geradestehen müssen.

    Wenn ich bei Rot über die Ampel fahre, kann ich ja auch nicht sagen, dass ich zu naiv bin, mir über die Folgen im Klaren zu sein.
    Außerdem gibt es immer den schönen Lerneffekt. Wer sich einmal die Finger verbrannt hat, passt beim nächsten Mal besser auf.
     
  10. lies meinen satz bitte nochmal, ich glaube du hast mich missverstanden :)
     
  11. Das glaube ich nicht. Aber auch egal, wir meinen sicherlich das Gleiche.
     
  12. @unicorn
    Unglaublich (Firmendarlehen). Ich wußte nur daß wir bei privaten Immobiiendarlehen(mal wieder!) historische Tiefstände haben. Mr Ed kann mich anätzen und meine Einwände für typisch bremisch halten aber ich denke auch, daß Schalke am normalem Markt keine derartigen Konditionen bekommen hätte - zudem Sicherheiten hätte bringen müssen. Die möglicherweise schon alle beliehen sind.
     
  13. Ätzend, dass du mir wieder so bremisch kommst;)

    Seit gefühlten 30 Beiträgen gings bei mir eigentlich immer um die Sicht des Anlegers. Auf die Sicht des Kapitalnehmers S04 bin ich noch gar nicht groß eingegangen. Ich denke aber, dass du mit deiner Einschätzung richtig liegen wirst. Und nu? :D
     

  14. Bei Schalke werden die Dinge immer unnötig verkompliziert, um z.B. zu verschleiern.

    Ein Fussballverein ist ist kein 100% Wirtschaftsunternehmen.
    Primär sollte der sportliche Aspekt im Vordergrund stehen.

    Die Habenseite der Clubs die oft angeführt wird, ist nicht ganz korrekt.
    Ein Stadion für 500Mio ist im Falle einer Insolvenz fast gar nix mehr wert, da es dann überwiegend nur noch Kosten produziert. Also kann es bei Kreditvergaben auch eig nicht als Sicherheit gewertet werden.
    Ebeso der Grossteil des Vereinsgeländes.

    Die Manschaft und deren Marktwert resultiert zum grössten Teil aus dem gegenseitigen Überbieten der grössten Schuldenproduzenten. Kaum ein Verein bezahlt diese Werte ohne selber neue Schulden zu machen.

    Alles in allem entsteht hier eine riesige Blase, die nach Aussage einiger Bayernfunktionäre ja durchaus platzen kann und langfristig gesehen die Existenzen der Vereine gefährden kann.

    Ohne Fussballbetrieb hätte der FC Schalke ja fast nix mehr an Gegenwert was eine Schuldenhöhe von über 200Mio rechtfertigen dürfte.
    Schon gar nix was einen günstigen Zinssatz rechtfertigen würde, der auch in die Bilanzen einfliesst.
    Die Kreditrückzahlung erfolgt z T. aus Einahmen, die nur gegeben sind, falls der sportliche Erfolg gesteigert wird und über die Kreditlänge anhält.

    Die reine "Wirtschaftswelt" wie sie z.B. im Maschinenbau existiert, hat doch mit Fussball nur sehr bedingt zu tun. Deswegen hinkt der Vergleich auch.

    In der freien Wirtschaft hätte man den Laden längst dicht gemacht. Bzw würde niemandem einen Kredit geben, damit er damit zocken kann.
     
  15. @DonScheinardo
    Wenn du die Dinge in der Wirtschaftswelt so siehst, bitteschön. Ich habe da allerdings in den letzten knapp 20 Jahren ganz andere Erfahrungen gemacht. Und ich behaupte mal, ein wenig zu wissen, wovon ich spreche.

    Wenn du sagst, dass bei S04 alles unnötig verkompliziert wird, um zu verschleiern, dann sage ich, dass es Fans gibt, die alles so lange negativ auslegen, bis es in ihr Meinungsbild passt.

    Im Profi-Fußball - zumindest bei den etwas größeren Vereinen - ist man endgültig in der Wirtschaftswelt angekommen. Wer das nicht sehen will, verschließt m.E. die Augen. Nur ums runde Leder gehts doch schon lange nicht mehr.

    btw:
    Ich bin selbst ja ein Befürworter von härteren Lizensierungsvorschriften. Dann allerdings auch europaweit und für alle gleich.
     

  16. Das trifft auf mich schon zu, wenns um bestimmte Vereine geht!^^

    Europaweit solls auch werden, erste Tendenzen sind ja schon zu erkennen.
    Bin da auch guter Dinge, das bald was passiert.
     
  17. ..dann kann es sich aber deiner Firma wohl nur um eine Bank handeln.
    Aktuell liegt die Daimler -Anleihe bei ca. 4.8% und BMW hat eine mit 4% laufen...!! So viel mehr sind die 5 % da auch wieder nicht. Das Risiko, das der Verein mit den neuen 'Investitionen' geht ist allerdings hoch, wenn es in der kommeden Runde nichts wird mit internat. Geschäft sieht es duester aus...egal..ich habe mich auch eingekauft. Bei Aktien wie T-online war es echt ätzend, bei Schalke habe ich wenigstens meinen Spass...:applaus::applaus::beer::beer::
     
  18. Nö, regionaler Energieversorger ;)