FC Schalke 04

Dieses Thema im Forum "Vereinsfußball" wurde erstellt von Christian Günther, 25. Juni 2008.

Diese Seite empfehlen

  1. Ja, liebe Fußballfreunde von der Weser, mein Aufruf von gestern abend,
    18.52 Uhr an alle, dem

    FC Schalke 04​


    gestern im erwartet schweren Spiel gegen Atletico Madrid die Daumen zu drücken wurde leider nur eingeschränkt gehört.
    Vielen Dank an alle, die uns viel Glück gewünscht haben.:tnx:

    Aber in Anbetracht des gestrigen Spielverlaufs hätte es auch nix genützt,
    wenn selbst alle, die uns heute mit Hohn und Spott überschütten, uns die Daumen gedrückt hätten.

    Sei es drum, die Chance ist vergeben und in Anbetracht der Leistung, die die Schalker Spieler gestern abgeliefert haben, muß man sogar noch um den Einzug in die Gruppenphase des Verlierer-Cups bangen.:confused:
    Wollen wir einfach mal hoffen, daß uns morgen, das Losglück etwas holder sein wird und uns einen Gegner beschert, bei dem wir nicht wieder "alle Viere"
    von uns strecken müssen.:tnx:


    Normalerweise bin ich, insbesondere nach so einem Spiel von der Tragweite wie gestern abend, gegen eine Einzelkritik einzelner Spieler.
    Aber heute kann ich mich nicht zurückhalten.

    Vergleicht man die Sturmreihen beider Vereine, so haben die Madrilenen
    mit Aguero und Forlan Vollblutrennpferde, wir haben mit Kuranyi und Altintop
    Ackergäule, die insbesondere auch noch nur durch ihre große Klappe und maßloser Selbstüberschätzung in den Medien auffallen.:mad:
    Daß die beiden dann fast durchspielen durften, spricht auch nicht gerade von einer glücklichen Hand von Trainer Rutten.:mad:

    Ja, das Spiel wurde trotz der 4 Tore nicht von der Abwehr, sondern durch die
    absoluten Versager im Sturm verloren.:mad:

    Bleibt zu hoffen, daß unsere Verletzten, angefangen von unserem Keeper Neuer über Streit, Engelaar bis zu Farfan bald wieder gesund sind.:tnx:

    An dem Tag, wo Kuranyi und Altintop vom Schalker Acker gejagt werden, mach ich ne Flasche (oder auch zwei) auf.;)

    Für die heutige Auslosung hätte ich Atletico in die Gruppe zu Bayern oder Werder gewünscht. Dann hätte einer der beiden Klubs den Beweis antreten können, daß Sie besser als Schalke sind.

    Dem SV Werder Bremen wünsche ich Viel Erfolg in der CL.:applaus:

    Trotz allem, noch ist Schalke nicht verloren.

    Glück auf und ....................Allez les Bleus:svw_schal:
     
  2. Schalke spielt doch total falsch. Rakitic und Altintop sind keine Aussenstürmer. Dass Kuranyi dann in der Luft hängt, ist doch total logisch. Er ist die ärmste Sau auf dem Platz.
    Dann spielst Westermann am Ende den Spielmacher, da hätte man Slomka für geköpft.
     
  3. Das sind beides keine Spieler mit Bundesliganiveau
     
  4. Bitte?
     
  5. Altintop ist ne Pfeiffe.

    Ich will Rakitic nicht das Talent absprechen. Das scheint er zweifellos zu besitzen. Andere, die ihn länger beobachtet haben, können das sicherlich besser beurteilen. Dennoch habe ich von ihm bisher noch kaum wirklich überzeugende Spiele gesehen

    Edit: Kein Bundesliganiveau ist natürlich stark übertrieben, CL-Niveau triffts eher
     
  6. Rakitic? Find´ ich gut. Verdammt gut.
     
  7. Genau DARUM! ;)
     
  8. dolablau

    dolablau

    Ort:
    NULL
    Das Schalke-AUS unterm Strich

    Der Pool der Uefa, die sich für den deutschen Markt in der Saison 2007/08 auf rund 37,2 Mio. Euro beläuft, wird nun nicht durch drei, sondern nur noch durch zwei geteilt.

    Eine Hälfte des Betrages wird nach dem Abschneiden in der "Königsklasse" ausgeschüttet, die andere nach der Bundesligaplatzierung in der zurückliegenden Saison. Der FC Bayern erhält dabei als Meister 10,2 Mio. Euro (55 Prozent), Bremen als Vizemeister 8,4 Mio. (45 Prozent). Hätte Schalke den Einzug in die Gruppenphase geschafft, wäre die Verteilung wie folgt ausgefallen: Bayern 8,4 Mio., Bremen 6,5 Mio., Schalke 3,7 Mio.

    Bis zu 10 Mio. Euro mehr möglich

    Atléticos 4:0-Sieg bescherte Bayern und Bremen am Mittwochabend also auf einen Schlag fast 2 Mio. Euro zusätzlich. Und das Schalker Aus dürfte für den Rekordmeister sowie den Vize-Champion unter dem Strich zwischen 5 und 10 Mio. Euro wert sein.

    Und Schalke muss sich doppelt ärgern: Knapp 27 Mio. Euro hatten die "Königsblauen" als erfolgreichster deutscher Champions-League-Club der Vorsaison aus dem mit insgesamt 585 Mio. Euro gefüllten Prämientopf der Uefa geschöpft. Der VfB Stuttgart kam als Meister auf 19,5 Mio., Bremen kassierte 15,4 Mio. Euro an Prämien. Krösus der letzten Saison war Titelgewinner Manchester United mit 42,9 Mio. Euro, gefolgt vom Endspielgegner FC Chelsea mit 36,4 Mio.

    Inklusive 3,0 Mio. Euro Startgeld und den garantierten Spielprämien für die sechs Vorrundenpartien in Höhe von 2,4 Mio. Euro haben die Bayern schon vor dem Start der Gruppenphase Prämieneinnahmen von fast 16 Mio. Euro sicher. Werder Bremen kommt schon jetzt auf 14 Mio. Euro.
     
  9. Also, dass Kevin Kuranyi nicht zu den Top-Fußballern der Liga geschweige denn Europas gehört, ist doch nicht erst seit gestern bekannt. Der hat einen Aktionsradius wie ein Kreisklassenspieler. Leider. Leider, weil er für die NM damit überhaupt keine Alternative bzw., Verstärkung ist. Wenn er sich man auf dem Platz so souverän wie bei dem Nutella-Werbespot gerieren würde/könnte..

    Kann er aber nicht, da ihm eine Menge an Qualitäten fehlen. So etwa wie Mike Hanke oder seinerzeit Brdaric. Pures Mittelmaß. Aber tröstet Euch liebe Knappen, der Klose ist auch auf einem guten Weg in Richtung Versenkung. Schade nur für die N11.
     
  10. Weil du ihn schon länger kennst (auch aus seiner Zeit bei Basel) oder auch weil du seine Leistungen bei Schalke verdammt gut findest? Letze Saison hat er mich nur selten überzeugen können und ich behaupte mal, dass wenn bei Schalke wieder Engelaar und auch Jones und Farfan richtig fit werden, Rakitic sich erstmal auf der Bank wiederfindet
     
  11. Auf der einen Seite sprichst du Rakitic das Bundesligaformat ab, dann behauptest du "Talent hat er zweifelsohne" und jetzt findest du ihn nach Rückkehr der Rekonvaleszenten dauerhaft auf der Bank wieder, weil er im abgelaufenen Jahr nur selten überzeugen konnte.

    Das ist alles so verwirrend.
     
  12. Euagoras

    Euagoras

    Ort:
    NULL
    Ich finde es schon merkwürdig, wie viele Medien, zuletzt Der Kicker so das Ausscheiden deutscher Mannschaften aus den internationalen Wettbewerben oft kommentieren:
    Wenn Bayern oder Schalke - wie zuletzt - ausscheiden, ist immer der deutsche Fussball schlecht und ausgeschieden, wenn Werder ausscheidet ist immer - lediglich - Werder grottenschlecht.
    Zudem fordert etwa Bayern immer sofort Verstärkungen und weitere Millionen Fernsehgelder. Was sollen denn Vereine wie Bochumg, Karlsruhe, Frankfur, Cottbus u.a. dazu sagen, die nie sofort nach den Millionen schreiben. Und Schalke und Bayern leben letztlich von der Bundesliga, wo sie ihre Basis-Einnahmen herbekommen und wo sie wettbewerbsgleich mit diesen Vereinen spielen. Wenn sie gegen diese Mannschaften spielen, ist nie von Etats die Rede, das fällt ihnen aber sofort ein, wenn sie gegen eine spanischen, italienischen oder englischen Verein spielen!

    Euagoras
     
  13. @Euagoras
    Bayern lenkt geschickt von den Leistungen ab und verwaist auf fehlende Einnahmen.
    Damit verhindert man, daß auf Dauer über längere Zeit Leute vom Schlage eines van Bommel, van Buyten, mittlerweile auch Lucio und Sagnol nach ihrem grundsätzlichen Beruf gefragt werden, weil Fußball was anderes ist.

    Gegen das was Rutten bislang spielen ließ (das war Deutshe Nati Standard 1982-1988) war Slomkas Spiel moderner Fußball (war er ja auch tatsächlich). Ich weiß nicht. Wenn holländische Trainer in Deutschland Jobs machen, dann kommt dabei der Käse raus, den sie in Holland verunglimpfen. Wenn sie das zu Hause anböten, köpft man sie öffentlich. Der einzige der das bislang anders macht ist Martin Jol. Fragt ich wie lange.
    Marwijk, Stevens, Michels, Rutten - die lassen Fußball spielen wie Jupp Derwall.
     
  14. Es ist auch amüsant wie teilweise mit einem Auscheiden umgegangen wird.Speziell bei den genannten kommt doch schnell Unruhe und Hektik auf.Wenn man nur mal nicht so wird...
     
  15. Was ich merkwürdig finde, ist die Tatsache, dass offenbar alle auf einmal davon ausgegangen sind das Schalke weiterkommt. Ich meine es war immerhin Atletico Madrid und keine Laufkundschaft.

    Vor den beiden Spielen hieß es sogar noch aus wohlgemerkt aus Schalker Kreisen die Chancen für ein weiterkommen werden 50-50 gesehen, also hop oder top. Jetzt ist nun mal das Ausscheiden eingetreten, also wo ist jetzt bitteschön das Problem? Zugeben 0-4 ist hart aber spätestens nach dem dritten Tor hat kein Schalker Spieler mehr an ein weiterkommen geglaubt.

    Ich verstehe die Leute einfach nicht die jetzt so tun als wäre es selbstverständlich das drei Clubs in der CL spielen. Die letzten Jahre hatten wir einfach nur Glück mit der Auslosung, denn ich würde eigentlich immer die Chancen auf ein weiterkommen in der CL Quali gegen den jeweiligen spanischen Club als nicht sehr hoch ansehen.
     
  16. Empfandest du die Auslosung vor 2 Jahren als Glück:roll:?Barca,Chelsea?
     
  17. Das er kein Bundesligaformat hat ist natürlich Irrsinn bei manch anderen Spielern aus der BuLi, hatte ich auch schon edititert. Sein Talent kann ich nicht beurteilen. Ich bin kein Scout, habe ihn ausserhalb von Schalke nie beobachten können (also natürlich auch nicht in seiner hochgelobten Zeit beim FC Basel). Ich sage lediglich, dass er mich (persönlich) in seiner Zeit bei Schalke noch nie wirklich überzeugt hat. Und wieviel Luft nach oben er noch hat, kann ich (wie schon erwähnt) nicht beurteilen.

    Und wo widerspreche ich mir selbst, wenn ich glaube dass Rakitic auf der Bank sitzt? Bei Schalkes 4-3-3 ist wenig Platz im Mittelfeld.
     
  18. @Marcel
    In der Quali hatten wir FC Basel und Dynamo Zagreb - auf die spielt Jonas an :tnx:

    Letztes Jahr in Bezug auf das Viertel und Halbfinale der Bayern wurde von Seiten der deutschen Medienlandschaft so getan als sei Getafe aus einem Fußballniemandsland und selber nur ein Graupenklub und St. Petersburg eine Rumpeltruppe aus einem Fußballnirwana. Da wurde eine Erwartungshaltung geschürt beim "uninformierten Deutschland Fan" die der Fußballfan natürlich genau einzuschätzen wußte.

    Athletico war ein sauschweres Los - das war von Schalker Seite auch richtigerweise so kommuniziert worden. Selbst unsere Gegner Zagreb und Basel waren keine Hungerleider.

    Aber so ist das, wenn man Fußball gut findet aber nichts davon weiß. Dann denkt man eben, das alles andere was nicht aus Deutschland kommt und Bundesliga spielt Entwicklungsland ist. :D

    Das Ausscheiden Dortmund gegen Brügge ist vom Peinlichkeitsfaktor her x mal peinlicher für den BVB (war vor vier Jahren) als das Ausscheiden Schalkes gegen Athletico zu werten.
     
  19. Ich kann mich nicht erinnern das wir in der Quali!!!! mal gegen Barca oder Chelsea ran mussten.;)
     
  20. LoB

    LoB

    Ort:
    NULL
    Und genau solche Gegner werden in Zukunft für den Bundesliga-Dritten nicht mehr möglich sein. Man wird sich darauf einstellen müssen, dass es in Zukunft häufiger dazu kommen wird, nur 2 BL-Vertreter in der CL-Gruppenphase zu sehen.

    Der Grund ist die Reform der CL-Quali. Fortan wird es getrennte Qualifikationsrunden für die Meister der kleinen Länder einerseits und die Nicht-Meister der großen Länder andererseits geben. Bedeutet: Der BL-Dritte landet in der gleichen Runde wie z.B. die Vierten aus Spanien, Italien, England, die Dritten aus Frankreich, Portugal usw. und kann auch auf diese treffen.

    "Mal eben" den Schweizer, kroatischen, dänischen, ... Meister besiegen und damit in die CL kommen wird es so nicht mehr geben.

    Edit:
    In der kommenden Saison kann der BL-Dritte auf folgende Mannschaften treffen:
    - die Vierten aus England, Spanien, Italien
    - die Dritten aus Frankreich, Russland
    - die Zweiten aus Rumänien, Portugal, Niederlande, Schottland, Türkei, Ukraine, Belgien, Griechenland, Tschechien

    Wenn man sich jetzt vorstellt, welche Vereine aus den genannten Ländern da in Frage kämen, ist festzustellen, dass es keine Laufkundschaft mehr gibt. Ein paar werden dabei sein, bei denen ein deutscher Verein als (leichter) Favorit anzusehen ist, ein paar könnten aber auch verdammt gefährlich sein, gefährlicher noch als Atletico es jetzt war.