FC Schalke 04

Dieses Thema im Forum "Vereinsfußball" wurde erstellt von Christian Günther, 25. Juni 2008.

Diese Seite empfehlen

  1. Vor allem Marco Höger, der sich seit 2011 Beine für Schalke ausreißt, wegen "mangelnder Identifikation mit den Verein" zu suspendieren, erscheint mir recht fragwürdig.:crazy:

    Ich weiß zwar nicht, was da intern vor gefallen ist, aber Verwandte von mir kennen die Eltern von Marco und haben mir berichtet, dass er alles für 04 geben würde.:confused:
     
  2. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Das ist richtig, aber wenn ein schwächelnder Manager bei der Trainerpersonalie wiederholt ins Klo greift, weil die von ihm verpflichteten Trainer nicht in der Lage sind, ihren Jungs einen Plan auf dem Weg zu geben, ist es i.d.R. nur eine Zeitfrage, bis dem Manager ein kalter Wind um die Ohren pfeifft. Und RdM ist in 4 Jahren Amtszeit von HH bereits "sein" 4. Coach
     
  3. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    :lol::daumen:
     
  4. DR AKR

    DR AKR Guest

    Insofern hat unser Geschäftführer Sport mit der Ernennung Skripniks zum Cheftrainer sehr viel Dusel gehabt. Insbesondere dann, wenn es, wie kolportiert wird, gar nicht sein eigener Wunsch war.
     
  5. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Beate Rehhagel wäre wohl die beste Verpflichtung für die Knappen. Beate hat damals den Daumen gehoben oder gesenkt, wenn es um Neuverpflichtungen ging. Die mussten auch charakterlich passen, um in Bremen einen Vertrag zu bekommen.

    Was das Talent, die fußballerische Qualität und auch den Marktwert angeht, hat Schalke eine fantastische Mannschaft.

    Aber jede Mannschaft kann nur eine begrenzte Anzahl an Stinkstiefeln verkraften.
     
  6. Klar. Stinkstiefel schaden jeder Mannschaft. Das weiß jeder, der schon gespielt hat und das macht auch zwischen Kreisklasse und Buli keinen Unterschied.

    Hinzu kommt das Thema Gehaltsgefüge innerhalb der Mannschaft. Sind da zu viele Ausreißer dabei, drohen auch Probleme. Kommen hohes Gehalt und Stinkstiefel zusammen, wirds richtig gefährlich.

    Die Stinkstiefel zu beseitigen ist ein erster Schritt, kann aber bei weitem die Krise beim S04 nicht erklären. Man kann jetzt nur mutmaßen, wie die Herren Tönnies, Heldt und di Matteo zusammenarbeiten. Fakt ist, dass der Kader nicht homogen zusammengestellt ist. Das allein an Heldt festzumachen, reicht allerdings auch nicht. Magath hat uns seinerzeit eine große Hypothek hinterlassen mit seinem Einkaufswahn. Heldt musste erst einmal zusehen, bei dem Megakader nicht den Überblick zu verlieren und hat seinen Focus erst einmal auf "Aufräumen" gestellt. Und das auch recht erfolgreich. Das Beuteschema "Ablösefrei und hohe Gehaltskosten" hat sich aber nicht ausgezahlt. Wenn ein Trainer eine Truppe übernimmt, kann er sie i.d.R. nur marginal verändern. Seine Wunschelf wird auf Schalke kein Trainer jemals bekommen (mit Ausnahme von Huub vlllt.). Deshalb ist die Trainerposition so enorm wichtig für unseren Verein. Es sollte ein eindeutiges Anforderungsprofil eines Trainers geben und man sollte wirklich mit Weitsicht jemanden suchen, der zum Verein, zum Umfeld und zu unserer Vision passt. Vllt. hat man sich vom CL-Titel von RdM ein wenig blenden lassen und von der Tatsache, dass er schon mit schwierigen Charakteren umgehen kann. Ob das stimmt oder nicht, weiß natürlich niemand. Ich sehe nur, dass die Truppe planlos und unaustrainiert wirkt.

    Fast jeder andere Verein würde jetzt die kommende Saison mit RdM noch "schlucken", um dann einen anderen Trainer zu holen, der zu uns passt. Man hätte reichlich Zeit, sich ausreichend Gedanken zu machen. Diese Zeit gibt das Umfeld beim S04 allerdings nicht her.

    Schritt 1 wäre für mich, mit RdM klar abzustimmen, dass ein Konzept erarbeitet und umgesetzt wird in der nächsten Saison. Das beinhaltet auch, noch mehr auf eigene Nachwuchsleute oder hungrige "no names" von außerhalb zu setzen. Auch auf die Gefahr hin, zwei Jahre nacheinander finanzielles Risiko zu gehen. Es muss sich grundlegend etwas ändern. Und man muss heute damit anfangen.
     
  7. Dann könnte HH ja Manager in HH-Stellingen werden. Dort schafft man noch mehr Trainer .........:ugly:
     
  8. Norge

    Norge

    Ort:
    NULL
    Ich denke, dass das Fall ist und auch ziemlich genau das Problem bei Schalke beschreibt. Hart gesagt macht Schalke mMn den gleichen Fehler wie der HSV (wenn auch auf einem anderen Niveau): man holt sich immer neue Trainer und erwartet von denen, dass sie einen Spielstil vorgeben und den Kader danach ausrichten. Sinnvoller wäre es (besonders bei der guten Jugendarbeit bei Schalke), wenn sich der Verein auf einen grundlegenden Spielstil festlegt, diesen dann von den Jugendmannschaften bis nach oben durchzieht und in letzter Konsequenz dann Trainer verpflichtet, die für diesen Stil stehen. Bisher hat man das Gefühl, dass Trainer eher nach Namen oder aus einem Bauchgefühl heraus geholt werden und dann alles getan wird, um den Kader an den Stil des aktuellen Trainers anzupassen. Und so wird dann über die Jahre ein Kader zusammengewürfelt, von dem niemand mehr weiß, wofür der eigentlich steht.
     
  9. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Aber nur minimal. Inklusive der Interimslösungen ist Labbadia der 18. HSV-Coach der letzten 13 Jahre (beginnend mit der Saison 02/03), Schalke kommt "nur" auf 17 Trainer.
     
  10. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Würde das Schalker Umfeld denn ein solches Konzept mehrheitlich mittragen?
     
  11. Böse bin ich Dir gleich mal gar nicht.:cool:

    Zum damaligen Zeitpunkt, als ich dies geschrieben habe, war das meine Meinung. - trifft auch heute noch relativ hoch zu.

    Der Unterschied zu heute ist, daß Keller zum Zeitpunkt seiner Entlassung fast aus dem vollen Schöpfen konnte. Zum anderen war er mit an der Zusammenstellung beteiligt und hat meines Erachtens in zwei Jahren außer dem Saisonziel erreichen nix zu Wege gebracht. Vor allem hatte Schalke nachhaltig eine negative Konstanz zu beklagen und man kann nicht immer davon ausgehen, daß die anderen Konkurrenten schwächeln wenn es darauf ankommt. - siehe diese Saison.

    RdM dagegen hatte eine Flut von Verletzten zu beklagen. Teilweise schwer und langzeitverletzt. (Draxler, Kolasinac, Fährmann, Huntelaar um nur mal die Schwergewichte zu nennen)

    Ich will RdM nicht verteidigen. Ich habe auch schon einige mal geschrieben, daß er nicht die beste Elf aufstellt. Insbesondere gefällt mir überhaupt nicht, daß er Meyer dauernd draußen läßt.

    Aber angesichts dessen, was ich oben geschrieben habe, muß ich doch, wenn schon der Vergleich mit Keller herangezogen wird, ihm die gleiche Chance geben. Das heißt für mich jetzt, die verkorkste Saison abhaken und mit ihm in die nächste Saison gehen. Die wird für mich ein entscheidendes Kriterium sein, ob er die Sache auf Schalke hinkriegt oder nicht.

    Ich möchte hierzu noch anmerken: Weder RdM noch (weniger) JK waren meine Wunschtrainer.

    Aber nochmal zurück zum Kader:

    Bei den Personalkosten muß es ein Horst Heldt las Hauptverantwortlicher (und auch die anderen für die Kaderzusammenstellung Verantwortlichen) schaffen, daß insgesamt in der Breite mehr Qualität (und Charakter!) vorhanden ist, als jetzt.
     
  12. Aber genau die haben in letzter Zeit alle gespielt - die die niemand haben will.
     
  13. Na ja, nun mal nicht gleich übertreiben!

    Schalke hat die letzten 3 Jahre regelmäßig die CL erreicht und war vor einigen Jahren DFB-Pokalsieger. Von Titeln hat seit einigen Jahren auf Schalke niemand mehr geredet, seit die Bayern mit Ihrer Aufrüstung ernst gemacht haben.
     
  14. Was ist denn Dein Maßstab für eine erfolgreiche CL-Teilnahme wenn man sich einen Verein wie Schalke anguckt?
    Für alle anderen Vereine außer Bayern ist das Überstehen der Gruppenphase meines Erachtens schon ein Erfolg.

    Wer hat denn die Trainerdiskussionen am meisten beeinflußt und protegiert?
    Es waren am wenigsten die Fans und das Schalker Umfeld sondern die Medien, allen voran die WAZ, die keine Möglichkeit ausgelassen hat, gegen den JK zu stänkern und zu mobben.

    Was soll den die blöde Aussage "Man hat einen CL-Gewinner als Trainer..
    darunter macht man es nicht."

    Genau das Gegenteil ist der Fall - siehe Jens Keller. Bereits vor dessen Verpflichtung stand Horst Heldt in Kontakt mit ihm, hat sich aber eine Absage eingeholt.

    Ja, wir Fans wollen das Schalke gewinnt. Und wir wollen auch, das Schalke schön spielt.

    Welcher Fan welchen Vereins will das nicht?
     
  15. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Viele Fans der Buyern, die erwarten Siege ;)
     
  16. taruiezi

    taruiezi

    Kartenverkäufe:
    +3
    Nein, selbst Siege sind noch nicht schön genug. Man muss den Gegner mit mindestens 4 Toren Unterschied zerstören, dazu 90% Ballbesitz haben und Neuer muss mindestens 90 Ballkontakte als Libero haben.
     
  17. Mein Gefühl sagt mir ganz eindeutig: Ja.

    Wenn man sich so die Meinungen in den Foren (vor allem Block5) ansieht, dürfte es eine Mehrheit geben für ein generelles "Umdenken". Sprüche wie "lieber mit Herz und Stil um Platz 10 als mit satten Millionaros um Platz 3" hört man nicht selten.

    Der Witz ist ja, dass es - wie du schon schreibst - in der Knappenschmiede einen sehr konkreten Ausbildungsplan bzw. Konzept gibt. Wenn du dir die U19 oder U17 ansiehst, erkennst du eine klare Spielphilosophie. Nicht umsonst ist U19 wohl die erfolgreichste in Deutschland der letzten Jahre. Und das nicht nur ergebnisbezogen. Norbert Elgert macht da seit vielen Jahren einen exzellenten job. Ich hatte eine zeitlang über ein Schalker Fußballcamp hier im Ort desöfteren Kontakt mit ihm. Ein wahnsinnig interessanter Mensch, dem man zudem nachsagt, sehr viel Feingefühl im Umgang mit Spielern jeglichen Alters zu haben. Ihn dort wegzuholen (für die Buli) wäre allerdings ein fataler Fehler. Dort würde man ihn irgendwann verbrennen, weil Norbert jemand ist, der in Ruhe und ohne Rummel arbeiten muss. Scheinwerferlicht mag der überhaupt nicht.
     
  18. @Royal Blue
    In Sachen Verletzungspech unter RdM stimme ich dir nicht zu. Natürlich hätte es geholfen, wenn wir nicht ständig mehr als 10 verletzte Spieler gehabt hätten. Aber: Die Jungs, die gespielt haben bzw. spielen mussten, gehören ebenfalls zum Kader, nehmen an den selben Trainingseinheiten mit demselben Trainer teil. Vllt. bzw. sogar ziemlich sicher gibt es zwischen Ergänzungsspielern und Stammspielern qualitative Unterschiede. Trotzdem kann ich auch von den "B-Spielern" eine gewisses Spielsystem erwarten, für das der Trainer am Ende verantwortlich ist. Man hat die Verletzten zu lange als Alibi genutzt.

    Jetzt sind u.a. Draxler, Farfan und Goretzka wieder einsatzbereit. Was hat sich seit deren Rückkehr verändert? Genau. Nichts. Und wenn die Rückkehrer nicht bei 100% sind, spricht sie und den Trainer das nicht davon frei, einen Plan auf dem Platz zu haben. Und den haben sie nicht.
     
  19. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Danke für Deinen Eindrücke. Ein solches Konzept wird mit allergrößter Wahrscheinlichkeit auch eine Neuordnung der Einnahmen mit sich bringen, so daß die Überlegung im Raum steht, in wie weit Schalke 04 ein Herunterfahren der Einnahmen verkraften könnte. Sicher, durch den Verzicht auf Top-Verdiener spart man eine Menge Geld ein und auch mit "Fußball mit Herz und Stil um Platz 10" würde man die Hütte in GE-Buer sicherlich füllen können. Aber wie würde z.B. der wichtigste Geldgeber Gazprom auf das Backen kleiner Brötchen reagieren? Würde man zu ggf. gekürzten Bezügen an S04 festhalten, oder ist der Energieversorger so auf seine Rolle als Global Player fixiert, daß S04 ohne Europapokalteilnahmen gänzlich uninteressant wäre und somit auslaufende Kontrakte nicht mehr verlängert?
     
  20. Ein_fan

    Ein_fan

    Ort:
    NULL
    Kartenverkäufe:
    +4
    Soll er doch ruhig weiter so handeln. Hätte kein Problem damit, wenn ein frustrierter MM nach Bremen gelotst würde...