FC Schalke 04

Dieses Thema im Forum "Vereinsfußball" wurde erstellt von Christian Günther, 25. Juni 2008.

Diese Seite empfehlen

  1. Wer ruft mich?:D
    Nachdem sich das Niveau hier wieder normalisiert hat, kann man dazu auch etwas schreiben.

    Es kursieren ja verschiedene Trainer in der Gerüchteküche. Ich habe ehrlich gesagt keinen Favoriten. Ich lege ehrlich gesagt auch keinen überzogenen Wert auf einen supertollen Trainer. Solange sich im gesamten Management inkl. Trainerstab nicht grundlegend etwas ändert, kann man jetzt holen wen man will.

    Vom Typ her würde ich langfristig (!!) sehr gerne M. Wilmots bei uns sehen. Ein absolutes Idol in jeder Hinsicht. Vom Profil passt er mit am besten zum S04. Allerdings befürchte ich, dass man ihn verheizt, wenn man ihn jetzt holt und HH und CT in Amt und Würden bleiben. Wilmots hätte zwar deutlich mehr Kredit bei den Fans, stünde aber genauso von Anfang an unter Erfolgsdruck. Warum? Weil HH den Druck, der auf ihn lastet, einfach auf den Trainer weiterleitet. Ich halte HH nach wie vor für einen guten Manager. Er allein kann den Laden aber nicht umkrempeln. Er braucht starke und kompetente Leute neben sich.

    Ich würde quasi eine "task force" einberufen, u.a. mit Norbert Elgert, der für mich ein absoluter Fachmann und auch Berater wäre. Aber dazu ist die Position von CT halt viel zu stark und er selbst viel zu präsent.

    Man sollte einen 3-5-Jahresplan aufstellen und den Wunschtrainer (Wilmots) wirklich auch diese Zeit geben, etwas Neues auf die Beine zu stellen. Auch auf die Gefahr, nicht den kurzfristigen Erfolg zu haben, den wir brauchen.

    Eigentlich müsste man jetzt schon einen Übergangstrainer verpflichten, der in gut einem Jahr von Wilmots beerbt wird. Wilmots hätte dann genügend Zeit, sich auf S04 vorzubereiten. Dann könnte er nebenbei auch noch mit Belgien zur EM fahren. Nur: Wer tut sich diesen Übergangstrainer für nur eine Saison an? Das könnte nur eine hausgemachte Lösung sein. Also Elgert. Der wiederum darf auf keinen Fall die Knappenschmiede verlassen, weil er ein exzellenter (m.E. mit der beste) Jugendtrainer und -koordinator ist.

    Wer weiß. Vllt. tut Büskens sich das Übergangsjahr an, um dann evtl. ab dem zweiten Jahr als "Co" mit Wilmots zu arbeiten.

    So würde ich an die Sache herangehen. Bin aber nur der olle Ed.:grinsen:
     
  2. Hallo Mr. Ed,

    so gut sich der Name Wilmots anhört und vor allem viele Schalker in tollen Erinnerungen schwelgen läßt, so skeptisch bin ich dahingehend, ob ein Engagement von ihm als Trainer auf Schalke erfolgversprechend sein wird.

    Idole sind auch Klaus Fischer, Ingo Anderbrügge, Olaf Thon und ich (wir) könnte(n) noch ein paar nennen. Keiner hat bisher ein Angebot bekommen und wurde auch von der Presse als evt. Möglichkeit genannt.
    Ich spreche da ausdrücklich die WAZ an, die immer am besten weiß, wann ein Trainer auf Schalke am Ende ist und entlassen gehört gleichzeitig aber nie vernünftige Alternativen für einen Nachfolger bringt.

    Aber bleiben wir zunächst bei dem auch von mir sehr geschätzen Marc Wilmots.

    Ich konnte bisher keine herausragenden Leistungen oder Erfolge von ihm als Vereinstrainer zur Kenntnis nehmen.
    Sein Erfolg mit der belgischen Nationalelf steht auf einem anderen Blatt.
    Dieser Job ist mit dem Vereinstrainer-Job nicht vergleichbar.
    Eine Garantie, daß er Erfolg auf Schalke hat, bekommst Du von ihm genau so wenig, wie von vielen anderen möglichen Kandidaten.
    Wilmots verkörpert bei uns Fans den "Kämpfer" schlechthin. Die Frage ist, wollen die Schalker Fans nur eine "kämpfende" Mannschaft? Wenn ja, dann sollten wir Magath zurückholen. Der verschafft der Mannschaft die nötige Kondition und läßt sie laufen bis zu umfallen. Das haben wir in seiner Amtszeit oft genug mit erlebt. Und sind damit zweiter und DFB-Pokalsieger geworden. Zufrieden war man aber auch nicht ganz.

    Ich denke eher, daß die Schalker Fans eine Mannschaft wollen, die in erster Linie einen schönen und vor allem erfolgreichen Fußball spielt. Wenn es aber Spiele gibt, über die es mit solchem Fußball nicht geht, und die gibt es ganz sicher, erst dann erwarten die Fans dann daß die Kampfmaschine ausgepackt wird. Ich nehme mal das Beispiel Borussia Mönchengladbach, die mich an solche Tugenden mehrmals in der letzten Saison erinnert hat.
    Und die zweifelos die Handschrift eines zwar charakteristischen aber kompetenten Trainers auf dem Platz umsetzt und sich über Jahre ständig gesteigert hat.

    Auch Deine Meinung hinsichtlich Horst Heldt kann ich (nicht mehr) teilen.
    Horst Heldt hat seine Chance gehabt und nicht genutzt. Das einzige gute in seiner Amtszeit war der Abbau des von Magath aufgeblähten Kaders.
    Nahezu alle seine Entscheidungen hinsichtlich der Weiterentwicklung der Mannschaft sind fehlgeschlagen. Daran ändert für mich auch die 3 malige
    Teilnahme an der CL nix.
    Der Verein FC Schalke 04 ist für Horst Heldt eine Nummer zu groß und ich frage mich, warum hat ein so ein ruhmreicher, heroischer und traditioneller Verein wie unser Schalke keinen Manager ala Eberl, Allofs, Völler, Bruchhagen?

    Schon seit Jahren sieht doch jeder, der ein bisle was von Fußball versteht, wo es in der Schalker Mannschaft bzw. im Kader fehlt.
    Meines erachtens haben wir auf der Achse vor der Abwehr keine konkurrenzfähigen und bundesligareifen Spieler. Weder Höger, noch weniger Neustädter und all die anderen die ausprobiert wurden, haben die erforderliche Qualität. Goretzka gehört dort nicht hin. Boateng auch nicht und bei aller Qualität, die wir aus der Jugend in den letzten Jahren für den Profikader generiert haben, für diese Positionen war keiner dabei. Dafür haben wir einige Innenverteidiger und mehrere offensive Mittelfeldspieler
    die wir gar nicht alle sinnvoll einsetzen können.
    Hier hätte Heldt was tun müssen anstatt einen ablösefreien Sidney Sam zu holen. Oder einen Nastasic für irrsinnige 2-Stellige Millionensummen.
    Geld war doch genug da.
    Ich will damit sagen, solange wir diese Positionen nicht adhäquat besetzen können, kannst Du als Trainer holen wen du willst. Keiner wird es schaffen, die vorderen und hinteren Mannschaftsteile im Spiel sinnvoll und homogen zu verbinden.

    Hinsichtlich Deines Gedankens bezüglich dem Übergangstrainer - ich hatte den auch schon:D
    Das erste Problem, wie Du richtig feststellst wird sein, jemanden zu finden, der sich auf sowas einläßt.
    Das Problem dabei wird wohl sein, wenn wir Schalker das machen, dann hat der entweder soviel Erfolg, daß alle fordern, ihn zu behalten und keiner würde dann den etatmäßig vorgesehen neuen Trainer noch wollen oder er hat den totalen Mißerfolg man muß den Neuen vorzeitig holen und der bezweckte Efffekt würde unter Umständen auch wieder vorzeitig verpuffen.

    Wenn ich mir die Trainer der letzten 10 Jahre anschaue, haben wir alle Möglichkeiten durch. Kann aber auch sein, daß ich mich irre.

    Was für mich ein absolutes no go ist, das wäre Herr Elgert.
    Den Mann bei den Profis zu verheizen, wäre die größte Sünde, die man ihm und auch dem Verein antun könnte.

    Und last not least hat Schalke immer noch ein langfristiges Problem, das
    eine entsprechende Platzierung fordert: die finanzielle Situation.

    Ich jedenfalls, bin momentan ratlos wie selten in meiner langjährigen Zeit als Schalke-Fan.

    Viele Forianer, die sich die Mühe machen, meinen langen Beitrag zu lesen, werden unter Umständen eine andere Meinung wie ich haben.

    Wie schon geschrieben - ich bin ratlos und gespannt auf andere Meinungen.

    Glück auf
     
  3. opalo

    opalo

    Ort:
    Wo die Ruhr einen großen Bogen macht...
    Kartenverkäufe:
    +221
  4. Das ist natürlich wieder so 'ne Sache. Ich glaub, die meisten vernünftigen Fans sollten schon verstehen können, wenn man zu so einem Preis nicht verlängern sollte. Bei anderen würde er im Falle einer Verlängerung sowieso gleich als "scheiss Millionär" abgestempelt werden, wenn die Leistung nicht stimmt. Allein das kann also schon Ärger hervor rufen.


    Zum anderen, immer wieder erstaunlich, wie solche jungen Talente beraten werden. Da muss schon mit 19 Jahren ein möglichst guter Millionenbetrag rausspringen, anstatt einen jungen Spieler behutsam aufzubauen. Wenn Max Meyer dann auch schon 3,5 Mio. Euro im Jahr verdient, kann man den Beratern nur verachtend gratulieren. Alles "richtig" gemacht.
     
  5. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Nach der abgelaufenen Saison, in der die Großverdiener an der Distanz zwischen Mannschaft und Fans einen nicht unerheblichen Anteil hatten, wäre Annahme der Forderung von Sané das falsche Signal.
     
  6. Na ja. Wenn besagter Spieler 3 Tore in einem Spiel dann schiesst, singen die gleichen Fans das hohe Lied auf ihn, unabhängig von seinem Gehalt.
    Bei Weinzierl bin ich eher skeptisch, dass der dort anheuert?!
     
  7. Die Sache mit Sane ist natürlich wieder genau die richtige Schlagzeile zum richtigen Zeitpunkt. Wenn auch momentan als Spekulation formuliert.

    Sollte es denn tatsächlich stimmen, dann sieht man wieder einmal mehr, daß bereits die ganz jungen Leute, die noch nix nachhaltiges geleistet haben, von ihren Beratern fremdgesteuert sind.
    Und ich denke, auch seine Ausbildung in der Schalker Jugend war nicht umsonst. Der Verein investiert einiges Geld in die Knappenschmiede.

    Die Situation ist auch nicht mit der von Max Meyer vergleichbar, der einen langfristigen Vertrag mit Ausstiegsklausel hat. Da kann ich ein etwas höheres Gehalt nachvollziehen. So wie auch bei Draxler und Höwedes gehandhabt.

    Man kanns aber auch folgendermaßen betrachten:

    In der WAZ kommen heute die Saison-Endnoten der Schalker Spieler.
    Da steht Leroy Sane auf dem 4. Platz

    Auch wenn der Junge 2,4 Millionen Euro gefordert haben soll, ist er, so scheint es zumindest, mehr Wert wie einige andere Mitspieler die zwischen
    6 und 8 Millionen für ihre Darstellungen bekommen. Sane liegt in der Bewertung als Jungspund vor vielen der genannten "Gestandenen".

    Bei aller Liebe zu unseren großen Talenten, aber in so einer Situation muß man es sich wirklich überlegen, ob er zu Schalke paßt.
     
  8. Und zwar wie die Faust aufs Auge zu eurem jetzigen Kader. Wäre eine logische Kette, dem Spieler zu seinen Konditionen den Vertrag zu verlängern.
     
  9. Auch wenn er nachhaltig noch nix bewiesen hat?

    Ich bin mir zwar nicht so sicher wie Du, aber wenn ich daran denke, wieviele Talente wir des Geldes wegen in Vergangenheit haben ziehen lassen, dann muß ich Dir wiederum Recht geben.
     
  10. Ich sage nur Özil. Den habt ihr für einen kleinen Betrag ziehen lassen, wobei ich Sane nicht auf dem Niveau von Özil sehe.
    Das Problem bei S04 ist u.a., dass keine klare Gesamtstrategie zu erkennen ist. Raus aus den Kartoffeln, rein in die Kartoffeln.
    Bei Schalke fragt man sich immer: was soll es denn nun sein? Derbysieg gegen DO klare Priorität, Meisterschaft gewünscht aber unrealistisch, CL-Teilnahme möglich (wird aber zunehmend schwieriger, weil WOB und Lev gute Teams haben), Pokalsieg aufgrund des Kaders vorstellbar mit viel Glück darstellbar.
    Schalkes Kader ist für die Performance diese Saison einfach zu teuer.
     
  11. :eek: Weinzierl zu Schalke?
     
  12. Sportlich gesehen doch ein Wahnsinn bei solch einen Verein ein Vertrag zu unterschreiben.
    Finanziell natürlich sehr interessant, da Weinzierl sich auf mindestens ein Jahr bezahlten Urlaub einrichten kann und überhaupt finanziell ausgesorgt haben sollte nach knapp zwei Jahren auf Schalke;)
     
  13. Stimmt.

    Neben Özil kann man heute noch Rakitic nennen.

    Und ein oder zwei Derby-Siege gegen Dortmund helfen nix, wenn das Saisonziel (und das muß schon aus finanziellen Gründen CL heißen) verpaßt wird.
     
  14. "Sportlich gesehen doch ein Wahnsinn........." :unfassbar:
    Immerhin ist Schalke Tabellensechster der Bundesliga, langjährig hintereinander in der CL und sonst international qualifiziert!

    Und zum Rest: Aha, woher willst denn Du das wissen?

    Schalke sucht einen Trainer der vieles besser macht als seine Vorgänger und ist dafür auch bereit, Kohle auf den Tisch zu legen. Wie andere Vereine auch.
    Und wenn es denn einer schafft, dann ist nix mit bezahltem Urlaub, dann hat er auch die Chance langfristig dort tätig zu sein.
    Einem Huub Stevens ist dies schon mal sieben Jahre gelungen!
     
  15. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Hätte mMn passen können, denn Weinzierl hat bereits gezeigt, daß er erfolgreich mit einer Mannschaft arbeiten kann ohne daß er über ein so großes Renommee verfügt, der überzogene Erwartungen schüren könnte.
     
  16. Breitenreiter zu Schalke.........:crazy:


    Was tut der sich an? Er ist viel zu schade für S04.
     
  17. Ich zitiere mich mal selbst:

    ;)

    Bin wirklich gespannt, was der da nun rausholt, würde es für die Bundesliga gut finden, wenn er Schalke wieder zu einem Topteam formt.
     
  18. Vergleichst du also ernsthaft das Augsburger Umfeld mit dem der Schalker, was die Erwartungshaltung angeht? :confused: