Finanzen Weserstadion: Namensrechte, Beteiligungen etc.

Dieses Thema im Forum "Allgemeines" wurde erstellt von Stefane, 3. Februar 2009.

Diese Seite empfehlen

?

Wie stehst Du zu einem möglichen Verkauf des Stadionnamens?

  1. DAFÜR! Wir können das Geld gebrauchen.

    20,8%
  2. EHER DAFÜR! Aber die Summe müsste dann schon wirklich äußerst hoch sein.

    19,8%
  3. EHER DAGEGEN! Ab einer bestimmten Summe könnte man schwach werden, aber tendenziell eher dagegen.

    24,8%
  4. DAGEGEN! Für kein Geld der Welt.

    34,6%
  1. Das wäre die typische norddeutsche Stur-/Boniertheit, die uns eh immer schon nachgesagt wird. In Bremen mögen die Uhren zwar etwas anders ticken, aber so anders nun auch wieder nicht.

    Mir ist das Latte, wie das Stadion heißt, wenn dabei gutes Geld rüberkommt und dem Verein hilft. Für mich wird es immer das Weserstadion sein.
     
  2. :tnx::tnx::tnx:
     
  3. stephanre

    stephanre Guest

    Ein sensationelles Spiel im Bremer "Kraft-Foods-Stadion"?

    Oh bitte nicht...
     
  4. Wenn dieses sensationelle Spiel in der EL und nicht im Abstiegskampf stattfindet? Gerne. Zumal es für mich eh immer Weserstadion heißen wird - völlig egal was passiert.
     
  5. Verstehen kann ich Dich schon!
    Jeder hat in sich Werte,die er "bis aufs Messer" verteidigt!
    Da nützen auch kluge Sprüche nix!
    Ich respektiere Deine Meinung!Mehr gibt es da nicht zu sagen!
     
  6. stephanre

    stephanre Guest

    Meine Meinung ist wohl klar geworden.

    Bremen ist "anders".
     
  7. Verstehen kann ich das auch, keine Frage. Und vor 2 Jahren hab ich ähnlich gedacht. Aber manchmal muss man da eben leider in den sauren Apfel beißen.

    Jedenfalls kann man denke ich sicher sein, das es sich wenn finazliell lohnen wird, wenn wir den Namen verkaufen. Das tröstet dann doch etwas.
     
  8. stephanre

    stephanre Guest

    Nach 83 Jahren? Muss das sein?
     
  9. Was haben die 83 Jahre damit zu tun?
    Tradition, ja super. Dafür kann man sich auch so viel kaufen.
    Vor 2 Jahren hab ich ähnlich gedacht, aber da lag Werder noch nicht so am Boden, jedenfalls sportlich war das so nicht absehbar, das wir derart unten rein rutschen.

    Nein, sein muss es nicht, ABER wenn es sich finaziell lohnt, man eine Einigung erzielen kann, das Weserstadion im Namen bleibt oder man das ganze Becks-Kiste nennt dann sollte man das zumindest überdenken ob das dem Verein langfristig wirtschaftlich hilft, wieder auf die Plätze 7-3 zu schielen oder nicht.
     
  10. Also mich würde es nicht trösten ..................

    Andere Frage (ernst gemeint; ich habe da keinerlei Ahnung):

    Bringt der Verkauf des Namens wirklich so viel, dass es sich finanziell lohnen würde? Es müsste ja schon ein wirklich immenser Betrag sein. Ein paar kleine Löcher stopfen und im nächsten Jahr dem Stadion-Namen hinterher trauern, das kann es ja wohl nicht sein??
     
  11. Zerc

    Zerc

    Ort:
    Bremen-Steintor
    Kartenverkäufe:
    +1
    Wer für umstrittene Banken, Wettanbieter, Billigklamottenhersteller

    und Hühner-KZ-Betreiber Trikotwerbung macht, kann auch gut im

    Beck´s-Stadion spielen.

    Aber wie ich unsere fettnäpfchenfreudige Geschäftsführung kenne, wird das

    Stadion eher nach einem Landminenhersteller, Gefängnisbetreiber,

    Organhändler oder der FDP benannt.
     
  12. Es würde in seinem Fall nichts bringen,aus tiefster Inbrunst Überzeugungsarbeit zu leisten.
    Raus käme ein ellenlanges Schwadronieren auf zig Seiten,ohne sich wesentlich annähern zu können!
    Und da ich mir das ersparen möchte,nehme ich mit Respekt seine Meinung zur Kenntnis.
    Es geht mir nicht darum,wer hier Recht hat.Ich lerne gerne von anderen Menschen und habe kein Problem,eigene Fehler oder Irrtümer einzugestehen.
    Hier gibt es aber keine Diskussionsgrundlage!
    Ich fürchte nur,daß auch er lernen muß,von liebgewonnenen Vorstellungen Abschied nehmen zu müssen.
    Diesem Leidensdruck habe ich mich schon oft in meinem Leben stellen müssen.

    Ich bin froh,daß mir eine Umbenennung des Stadions davon den geringsten Schmerz bereitet!
     
  13. stephanre

    stephanre Guest

    Sehr viel!
    Für einen kurzfristigen Gewinn für die nächste Saison gäbe ich nicht den Namen Weserstadion her, der seit 83 Jahren besteht.
     
  14. Ich weiß nur die Zahlen vom HSV, die angeblich 25 Millionen kassiert haben für die Namensrechte. Und das sehe ich jetzt nicht als wenig an... WENN man dnen vernünftig wirtschaftet, was man in Hamburg beim HSV ja nicht kann...

    Bei uns würden es wohl weniger, allerdings wissen die Sponsoren auch, das uns der Name teuer ist. Von daher würden die von vornherein schon tiefer in die Tasche greifen müssen, wenn die überhaupt eine Chance auf Verhandlungen haben wollen.

    Da wird sich unsere GF schon ausführlich mit beschäftigen und alle Pros und Kontras gegeneinander abweägen.
     
  15. WOMLSascha

    WOMLSascha

    Ort:
    50km zum SVW
    Kartenverkäufe:
    +8
    Was faktisch übrigens falsch ist.
    Weserstadion heißt es erst wieder seit 1947 ....
     
  16. stephanre

    stephanre Guest

    Quelle?
     
  17. Zugegeben, 25 Mio. - o.ä. - wären ein schönes Stück Geld, aber nicht annähernd genug, um meine Schmerzen zu lindern ...;)
     
  18. :tnx: Vorher hieß es mal IKE Stadion... bzw. Bremer Kampfbahn...
     
  19. WOMLSascha

    WOMLSascha

    Ort:
    50km zum SVW
    Kartenverkäufe:
    +8
    Also ich tue mich damit auch schwer.

    Es ist ja auch zu klären, wie viel von dem Geld Werder dann bekommt, da die Stadt ja auch Miteigentümer ist.

    Für mich kommt es auf den Preis, den neuen Sponsor und die Art der Namesgebung an, wie sehr es mich schmerzt.

    Beck´s-Weserstadion für 5 Mio p.a.(Werderanteil) wäre ok.
    INBEV-Arena für das selbe fände ich weniger gut.

    Aber ich muss das ja (zum Glück?!) nicht entscheiden, ich muss nachher nur leiden.
     
  20. stephanre

    stephanre Guest

    Seinen heutigen Namen erhielt das Stadion erstmals 1930. Seitdem trägt dort auch der SV Werder Bremen seine Spiele aus.