Finanzen Weserstadion: Namensrechte, Beteiligungen etc.

Dieses Thema im Forum "Allgemeines" wurde erstellt von Stefane, 3. Februar 2009.

Diese Seite empfehlen

?

Wie stehst Du zu einem möglichen Verkauf des Stadionnamens?

  1. DAFÜR! Wir können das Geld gebrauchen.

    20,8%
  2. EHER DAFÜR! Aber die Summe müsste dann schon wirklich äußerst hoch sein.

    19,8%
  3. EHER DAGEGEN! Ab einer bestimmten Summe könnte man schwach werden, aber tendenziell eher dagegen.

    24,8%
  4. DAGEGEN! Für kein Geld der Welt.

    34,6%
  1. Birke

    Birke

    Ort:
    Oyten
    Der Verkauf des Stadionnamens wäre mMn der nächste Schritt in die falsche Richtung. Eine Richtung, die dann irgendwann beim Verkauf der Profifußballsparte an irgendeinen reichen Scheich, russischen Oligarchen oder Brausehersteller ankommt.

    "Wir begrüßen Sie zum Spiel des SV Wiesenhof Bremen gegen den FC Telekom München. Die Fans haben den Bruzzler-Dome ganz in grün-rot gewandet!"

    Außerdem: Wer zu Anfang der Saison noch keinen Sponsoren auf der Brust hat, um dann mit Wiesenhof rumzulaufen - wieso sollte dann der Stadion-Name mehr bringen als die Portokasse des Vereins pro Halbjahr braucht?

    Nein, nein, Werder soll anders bleiben.
     
  2. :kotz: :kotz: :kotz:
    :tnx:
     
  3. svw&rwe

    svw&rwe

    Ort:
    Kölner Rheinland
    Kartenverkäufe:
    +29
    ich eher nicht. Wenn ich mich nicht ganz irre ( etwas unsicher bin ich mir schon ) fehlt im Lied von Borussia Mönchengladbach das alte " im Stadion zum Bökelberg " und wurde ersetzt.. :daumen:
     
  4. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Guter Punkt, aber nicht mit der Änderung des Stadionnamens vergleichbar. Im Eishockey, Basketball etc. sind die Gelder rar gesät, da musste man sich auf solche Unarten einlassen - oder sich auf den Rückzug aus der Bundesliga einlassen, sind eben "Randsportarten".

    Im Fussball gibt es ganz andere Möglichkeiten Gelder zu generieren, da wäre die Änderung der Raute (wäre ja auch vorstellbar) oder des Vereinsnamens, das Ende der Klubs. Man muss nicht schwarz/weiß denken, denn natürlich gibt es Grenzen, die niemals überschritten werden dürfen und zum jetzigen Zeitpunkt auch vollkommen grundlos wären.
     
  5. Masa

    Masa

    Ort:
    on the way to wonderland!
    Kartenverkäufe:
    +149
    Werder soll anders bleiben?
    Wir sind nicht allein ;)
    Nur mal so, als Info - In der Liga gibt es noch ein weiteres Team, dass seinen Namen noch nicht verkauft hat.
     
  6. Weserstadion!!!!


    Was anderes gibt es garnicht...

    Ich möchte nicht in der nächsten Saison in eine Wiesenhof-Arena reinkommen.....

    Wenn man den Namen Weserstadion hört, denkt man an die großartigen Spiele damals(Als ich noch nichtmal geboren war) :D

    DAnn kann man doch auch gleich die Ostkurve umbenennen...

    In die Hühnerkurve.. :D
     
  7. Für mich der absolute Albtraum.:dagegen: Das Trikotlogo ist schon peinlich genug.
     
  8. Nordhorn

    Nordhorn

    Ort:
    Bremen-Vahr
    Kartenverkäufe:
    +2
    Es wäre doch auch möglich wenn sich Fans und Verein sich annähern und das Stadion eventuell "EWE-Weserstadion" oder halt so ähnlich nennen oder? Das wäre für mich die optimale Lösung...
     
  9. :tnx: Damit könnte man sicherlich leben.
     
  10. So könnte der neue Partner seinen Namen auch in Verbindung mit dem epischen, legendären Namen des Weserstadions aufwerten! :daumen:
    Ist für mich auch ne TOP Idee und ne echte win win Situation! :daumen:
     
  11. WOMLSascha

    WOMLSascha

    Ort:
    50km zum SVW
    Kartenverkäufe:
    +8
    http://www.borussia.de/de/fans-mitglieder/fanbetreuung/heimspiel/hymne.html

    Ich frage mich auch immer, warum als Gegenargument immer das Horrorszenario herhalten muss....

    Ich bin für Tempolimit auf der Autobahn, sonst jagen da ja alle mit 350 lang.....
    Das bestimmte Szenarien auch von den meisten die es sich vorstellen können nicht gewünscht sind, sollte doch vielen klar sein.
     
  12. Ruby

    Ruby

    Ort:
    28205 Bremen
    Kartenverkäufe:
    +14
    :tnx:
    Eben. Auch die Verantwortlichen werden nicht darauf eingehen, das Stadion in "Wiesenhof-Arena" umzubenennen, oder so. Schon alleine, weil Wiesenhof dafür gar nicht genug Geld hätte, denn damit wir den Stadionnamen verkaufen muss nunmal eine sehr hohe Summe her, wie ja schon gesagt wurde.
    Die Verantwortlichen werden mit Sicherheit auch nur einen Stadionnamen zulassen, der halbwegs vertretbar ist. Und Wiesenhof-Arena gehört da nicht zu...

    Und außerdem: Wenn schon, dann richtig und einfach gleich "Wiesenhof"! "Tor im Wiesenhof in Bremen!" ;)
     
  13. stephanre

    stephanre Guest

    Auch für mich ein annehmbarer Kompromiss. :daumen:
     
  14. mcburn

    mcburn Guest

  15. SRKKGURU

    SRKKGURU

    Ort:
    NRW
    Wir können hier rumlamentieren wie wir wollen, wenn Werder Geld braucht, wird auch vor dem Stadionnamen nicht halt gemacht.
    Das einzige was je erreicht wurde, ist, daß die Flutlichtmasten stehen geblieben sind.
    Obwohl ja das alte Weserstadion ganz andere hatte !
    Übrigens, auch einige Reporter in Radio und Fernsehen sagen auch heute ab und zu noch die alten Namen der Stadien - außer in München !
     
  16. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Ich bin dafür den Stadionnahmen zu verkaufen und von dem Erlöß der nächsten 5-10 Jahre das Stadion weiter auf 50000 auszubauen. Nach ein paar Jahren kann man dann wieder überlegen ob man das Stadion wieder weserstadion nennt.
     
  17. stephanre

    stephanre Guest

    :roll:
     
  18. stephanre

    stephanre Guest

    "Um dies zu realisieren, bedienen wir uns einem Trick aus der Markenwahrnehmung."

    Der Dativ ist zwar dem Genitiv sein Tod, aber so könnte es tatsächlich laufen.

    Man bedenke allerdings, dass 50% des Erlöses immer an die Stadt Bremen gehen.
     
  19. Masa

    Masa

    Ort:
    on the way to wonderland!
    Kartenverkäufe:
    +149
    Den Einführungssatz hätte man sich sicher sparen können, der er führt weg vom Inhalt.
    Mich hat es direkt in den Fingern gejuckt zu antworten
    "Ich hab zu viel zu tun um das zu lesen"
    ;)
    Unterbewusste Wahrnehmung - wird ja auch im Text erwähnt.

    Zum Inhalt.
    Interessanter Ansatz mit einem Haken:
    Es setzt ein schon bekanntes Unternehmen voraus, dass ein dermaßen auffälliges CD besitzt, dass das umsetzbar ist.

    Abgesehen davon finde ich, hat der Schreiber ein paar gedankliche "Defizite".
    Entscheidend sollte dabei nicht sein, DASS über den Sponsor gesprochen wird, sondern WAS über ihn geredet und gedacht wird.
    Keinem Sponsor nützt es etwas, wenn die meisten Leute zwar an jedem Spieltag zig mal hören, dass im xy-Stadion gespielt wird.
    Es muss gelingen, dass die Leute an die Firma denken und sich sagen "Joah cool, eigentlich finde ich die gut. Ich kauf deren Produkt!"