Finanzen Weserstadion: Namensrechte, Beteiligungen etc.

Dieses Thema im Forum "Allgemeines" wurde erstellt von Stefane, 3. Februar 2009.

Diese Seite empfehlen

?

Wie stehst Du zu einem möglichen Verkauf des Stadionnamens?

  1. DAFÜR! Wir können das Geld gebrauchen.

    20,8%
  2. EHER DAFÜR! Aber die Summe müsste dann schon wirklich äußerst hoch sein.

    19,8%
  3. EHER DAGEGEN! Ab einer bestimmten Summe könnte man schwach werden, aber tendenziell eher dagegen.

    24,8%
  4. DAGEGEN! Für kein Geld der Welt.

    34,6%
  1. wb-dan

    wb-dan Guest

    Mach da lieber keine Witze von, denn mittlerweile kann ich mir alles in Bremen vorstellen was irgendwie Geld bringt.
     
  2. Schnupftabak

    Schnupftabak

    Ort:
    NULL
    Kartenverkäufe:
    +5
    Bin auch kein Freund davon den Namen zu verkaufen. Aber wenn, dann spielt der tatsächliche Name auch keine Rolle mehr. Das Wiesenhof-Gebashe ist mittlerweile nur noch zum :zzz:
     
  3. Birke

    Birke

    Ort:
    Oyten
    OK - dann machen wir doch als erstes die Ost zur Beheizte-Plüsch-Sessel-VIP-Loge. Kartenpreise beginnen grundsätzlich erst ab 80 EUR, Dauerkarten werden nur noch an Sponsoren verkauft.

    Nur ein Sponsor auf dem Trikot ist auch zu wenig: Da ist genügend Fläche für ein gutes Dutzend!

    Statt Rasen gibt es lila-weißen Kunstrasen mit fettem Milka-Schriftzug.

    Preise für Bier und Wurst um 300% erhöhen.

    Zugang zum Forum nur noch gegen Abo-Gebühren.

    Jeder Spieler bekommt einen eigenen Sponsoren, der im Namen zu nennen ist. Unser Torwart macht es ja schon vor. Aaron Karstadt Hunt, Nils swb AG Petersen, Özkan Stadtbäckerei Yildirim, Philipp Targobank Bargfrede und all die anderen fehlen noch.

    Jedes geschossene Tor wird einem Sponsoren gewidmet: "Tor im Beck's-Kasten! Clemens Tipico Fritz trifft für den SV Wiesenhof Bremen zum 1:3 für Praktiker - 20% auf alles! (Außer Tiernahrung)"

    Bringt alles Kohle - und von dem vielen Geld kauft der Eichin goldene Wasserhähne für das Entmüdungsbecken.

    Statt mehr Kohle ranholen zu müssen, sollte man vielleicht überlegen, weniger Geld ausgeben zu müssen. Kein Fußballspieler der Welt muss siebenstellige Jahresgehälter verdienen - nicht mal Ronaldo & Co. Das sind alles hausgemachte Leiden.
     
  4. Nordhorn

    Nordhorn

    Ort:
    Bremen-Vahr
    Kartenverkäufe:
    +2
    Naja das mit dem Lila-Weissen Rasen hat WL ja schonmal versucht...
    Aber wurde vom DFB damals abgelehnt...
    :bier:
     
  5. Also ich denke wir sollten den Stadionnamen vermarkten. Im Idealfall mit dem Erhalt des Begriffs "Weserstadion". Die Idee mit dem Sponsor EWE fand ich sehr interessant: "EWE Weserstadion". Allerdings denke ich, dass kein Sponsor an so einem Namen Interesse hat, weil der Sponsor somit nie erwähnt werden würde.
    Natürlich wäre es schade unseren geliebten Stadionnamen abzugeben, aber die Zukunft des modernen Sportvereins basiert auf wirtschaftlichen handeln. Und die Mehreinnahmen im unteren Millionenbereich könnten uns noch wettbewerbsfähiger für die internationalen Plätze machen. Durch Dutt und Eichin haben wir den ersten Schritt in ein neues Zeitalter der Werdergeschichte gemacht. Warum sollten wir nicht auch das tun, was alle Bundesligisten machen, und aus unserem Stadion weitere Einnahmen zu ziehen.

    Im Herzen bleibt es doch ohnehin immer das Weserstadion solange unsere Flutlichter stehen. Allerdings müsste der Stadionname an ein Unternehmen angetreten werden was für Kompetenz steht. Und damit meine ich keine Wurstverkäufer ala Wiesenhof. Lieber Versicherungen, Energiekonzerne oder Getränkeproduzenten. Ein Traum wäre doch der "Haake Beck - Drome" oder die "Beck's - Arena". :applaus:
     
  6. Klar Versicherungen sind auch immer, absolut seriös !
    Wie wär`s mit "Hamburg-Mannheimer Arena", dann könnte man doch die Logen gleich mit Tabledancestangen und Separees ausstatten :D
    Mal im Ernst, immer diese Unterteilung in gute und böse Sponsoren - jeder Großkonzern hat doch irgendwo `ne "Leiche im Keller".
     
  7. Ja natürlich hat jeder Konzern seine kleinen schmutzigen Geheimnisse. Vielleicht war der Begriff "seriös" etwas ungeschickt gewählt. Allerdings muss dieses kleine Wort auch nicht auf die Goldwaage gelegt werden.
    Im Prinzip meinte ich damit nur, dass es ein Sponsor wie bei vielen anderen sein sollte, der etwas vertritt was etisch vertretbar ist (zumindest im großen Maßen). Es soll kein Konzern sein, der nur negative Schlagzeilen schreibt. Ebenso sollte die Produktpalette, welche der Konzern vermarktet, nicht direkt einen lächerliche Eindruck hinterlassen. Dazu zähle ich unteranderem den einen oder einen Sponsor der vergangen Zeit. Ich denke jeder sollte nun in der Lage sein sich ein ungefähres Bild von potentiellen Partnerunternehmen zu machen. Im Endeffekt gibt es ohnehin immer Leute, die bei bestimmten Unternehmen aufschreien. Nur sollte im Falle eines Verkaufs des Stadionnamens der Großteil der Fans den neuen Namen für unbedenklich oder in Ordnung befinden können.
     
  8. Ist prinzipiell ein netter Gedanke. Ich kann mir aber nicht wirklich vorstellen, das wir, im Falle, des Falles, dazu befragt werden ! ;) Soviele Interessenten würde es wohl auch nicht geben, da müßte man schon, in einem gewissen Rahmen, den nehmen, der zahlt !?
     
  9. Wenn man das zusätzliche Kapital unbedingt haben möchte gebe ich dir Recht. Allerdings bin ich der Meinung, dass wir auch weiteres Geld getrost mal ablehnen können sofern der Sponsor eben nicht in das von mir angedeutete Profil erfüllen kann. Ich finde das der Sponsor zu uns passen sollte. Ich verzichte lieber auf einen Platz mehr in der Liga als ein Stadion zu besuchen, dass aufgrund seines Names darauf schließen lässt, dass die Heimmannschaft wie ein Hühnerhaufen aufspielt.
     
  10. Dieses Thema dürfte glücklicherweise auf Grund der jüngsten Aussage, laut welcher der Verkauf des Stadionnamens kein Thema sei, ad acta gelegt werden.

    Es freut mich natürlich, dass Werder in den letzten Jahre anscheinend so gut gewirtschaftet hat, dass man nicht darauf angewiesen ist, den Namen des Stadions zu verkaufen, um Kaderkosten etc. finanzieren zu können. Denn abgesehen davon, dass sich der Name eines Stadions in Verbindung mit einem Unternehmen zumeist eh nicht gerade toll anhört, bin ich der Meinung, dass im Profisport auch noch ein wenig die Tradition aufrechterhalten werden und sich nicht alles um Geld drehen sollte. Werder ist schon jetzt neben sehr wenigen Clubs, ich meine sogar, nur neben M'Gladbach, einer der Vereine, bei welchen das Stadion den ursprünglichen Namen trägt. Und das ist schon etwas, was mich stolz macht. Zumal mir unser Stadion, weil es so klein und gemütlich ist und wegen der Lage, schon super gefällt.
     
  11. Naja im Prinzip gebe ich dir in allem Recht. Nur geht es heutzutage nur noch mit Geld wenn man Erfolg haben will. Das gehört nunmal zu dem von dir angesprochenen Profisport. Noch sind wir einigermaßen wettbewerbsfähig für die Bundesliga. Für die internationalen Plätze allerdings wohl erstmal nicht mehr. Auch wenn es sich bei so einem Sponsor nur um ein paar Millionen handelt ist es auch Kapital, welches man dann auf der "Haben-Seite" weiß. Und eins wird sich dann auch nicht ändern: die Lage und die Gemütlichkeit :bier:
     
  12. ich persönlich könnte auch sehr gut damit leben wenn ein Sponsor den altehrwürdigen Namen unseres Weserstadions als Werbeträger transportieren würde! Z.B.: "Becks Weserstadion" oder "EWE Weserstadion"
     
  13. :daumen:
    Das würde mir auch gut gefallen. Alledings glaube ich nicht, dass ein Unternehmen da wirklich Interesse dran hat. Dann reden immerhin alle weiter vom Weserstadion.
    Da müsste der Geschäftsführer des Sponsors schon selbst ein sehr begeisterter Werder-Fan sein.
     
  14. aber auch der Firmenname des Sponsors wird in dem Zusammenhang transportiert! schliesslich ist das Weserstadion nicht iregeneine andere "Arena" die alljährlich nen neuen Namen trägt ... es wäre zum ersten mal in der Geschichte dieses altehrwürdigen Stadions das der Name mit einem Sponsor geteilt würde. die AUfmerksamkeit und die Werbewirkung wären da mMn IMMENS!!! :)
     
  15. Im ersten Moment ist die Werbewirkung vielleicht groß. Aber im zweiten eben nicht mehr. Würdest du denn persönlich in einem Satz die Begrifflichkeit "EWE Weserstadion" verwenden? Oder würdest du im Endeffekt nur "Weserstadion" sagen? Wo bleibt da noch eine Werbewirkung?
     
  16. wenn der Name immer und immer wieder über Medien und sonstige Werbeträger transportiert wird, denn liegt es in der Natur der Sache das er sich einprägt. und selbst WENN man dann weiter NUR "Weserstadion" sagt hat man doch meist den Namen z.B. "EWE Weserstadion" im Hinterkopf ... ;)
     
  17. SRKKGURU

    SRKKGURU

    Ort:
    NRW
    Egal wie das Stadion einmal heissen wird, es bleibt für mich immer das Weserstadion !
    Vielleicht wird sich der Name, wie bei anderen Stadien auch, sogar mehrfach ändern !
    Und jedesmal gibt es Geld dafür !
     
  18. Anis

    Anis

    Ort:
    138 km vor Bremen
    Kartenverkäufe:
    +47
    :D

    Im Moment kann ich drüber lachen, aber wer weiß ob das in 10-20 Jahren nicht wirklich so ist. :unfassbar: Einige Dinge, die heute normal scheinen (z.B. einen Trikotsponsor zu haben), waren früher auch mal undenkbar.
     
  19. Ruby

    Ruby

    Ort:
    28205 Bremen
    Kartenverkäufe:
    +14
    Na ja, ich nehme an, dass die Medien den Namen dann genauso verwenden würden / müssten, wie die anderen Sponsornamen der Stadien. Dann schaltet man eben von der Commerzbank Arena rüber ins EWE Weserstadion... Und dann hat der Sponsor (in dem Fall EWE) die gleiche Aufmerksamkeit wie die Commerzbank PLUS die positive Außenwirkung, weil sie den Namen Weserstadion gelassen haben.
     
  20. fischken

    fischken

    Ort:
    Weyhe
    Kartenverkäufe:
    +13
    Das Gegacker der Fans hallt uns aus der Wiesenhof-Hähnchenschenkelkurve-Ost entgegen....

    Pico der Heidschnuckenbock wird gegen Elfriede das fette Masthändel getauscht. In der Halbzeit muß dann ein Sozialhilfeempfänger mit aufgeklebten Hahnenkamm, ähnlich M. A, für Stimmung sorgen.