Finanzen Weserstadion: Namensrechte, Beteiligungen etc.

Dieses Thema im Forum "Allgemeines" wurde erstellt von Stefane, 3. Februar 2009.

Diese Seite empfehlen

?

Wie stehst Du zu einem möglichen Verkauf des Stadionnamens?

  1. DAFÜR! Wir können das Geld gebrauchen.

    20,8%
  2. EHER DAFÜR! Aber die Summe müsste dann schon wirklich äußerst hoch sein.

    19,8%
  3. EHER DAGEGEN! Ab einer bestimmten Summe könnte man schwach werden, aber tendenziell eher dagegen.

    24,8%
  4. DAGEGEN! Für kein Geld der Welt.

    34,6%
  1. FBremer1

    FBremer1 Guest

    Ich bin mir relativ sicher das es einige Pauli-Fans lieber hätten, samstags bundesliga-fussball in der, sagen wir mal Astra-Arena zu sehen als im Millerntorstadion 2. liga am Rande der
    Drittklassigkeit zu schauen. ich bin auch dafür, den Namen nicht um jeden preis zu verscherbeln, aber aus sich einem ggf sinnvollen Verkauf vollends zu verschliessen halte ich fûr falsch. Gegen einen solchen Verkauf gar damit zu argumentieren, das er ggf potenzielle Sponsoren abschreckt, finde ich schon fast witzig, so weit hergeholt ist das... Über die attraktivität als Werbeträger entscheidet zu einem riesen Anteil der sportliche Erfolg, zu einem sicher auch wahrnehmbaren Anteil dann auch das Umfeld und der Ruf des Vereins. ich kann mir zwar vorstellen, das es in bestimmten Konstellationen zu Problemen käme (die EWE hätte sicher probleme mit der Vattenfall-Arena oder VW mit dem Citroen-Dome) aber deine generelle Herleitung ist in meinen augen schlicht quatsch bzw kommen dann nach meinem eMpfinden auf einen abgeschreckten so viele potenzielle interessenten, das wir trotzdem kein problem bekämen...
     
  2. Werder hat immer versucht einen strategischen Partner zu finden. Sagen wir mal Nike wird Ausrüster, investiert in die AG und wir haben eine Nike-Arena...
     
  3. SRKKGURU

    SRKKGURU

    Ort:
    NRW
    Als Arena würde ich das Weserstadion nicht bezeichnen. Es ist das Weserstadion mit dem man immer Werder Bremen in Verbindung bringt.
    Eine "So und so Arena" bringt das nicht zustande.
    Sollte es mal soweit kommen, daß die Namensrechte verkauft werden sollten, muß eigentlich immer das Wort "Weserstadion" darin vorkommen.
    Aber irgendeine Lari-Fari Arena ist für mich eigentlich nicht akzeptabel.
     
  4. Anders wird es aber nicht gehen...der Namensgeber zahlt für seinen Namen und nicht für das Weserstadion...
     
  5. SRKKGURU

    SRKKGURU

    Ort:
    NRW
    Ja ich weiß, habe aber die Hoffnung noch nicht ganz verloren !:schal:
     
  6. fischken

    fischken

    Ort:
    Weyhe
    Kartenverkäufe:
    +13
    Es gibt genug Beispiele dafür das ein Verkauf der Namensrechte nichts Grundlegendes an der Finanziellen Situation ändert.

    Nochmal: Ich finde es sehr bemerkenswert das diese Forderungen von Fanseite kommen und die doofe Geschäftsführung das einfach noch nicht umgesetzt hat.
    Was nicht ist, wird schon noch werden, keine Angst.
     
  7. Werder-Bär

    Werder-Bär

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +10
    Von einem Verkauf des Stadionnamens würde es aber mit Sicherheit keine tollen Transfers geben. Erstens würde es nicht ansatzweise soviel Geld bringen und zweitens ist nicht Werder Bremen der Eigentümer des Weserstadions sondern die Weserstadion GmbH. Und diese würde dann das Geld welches aus der Vermarktung entspringt auch bekommen. Und selbst wenn, von dem bisschen Geld wird Werder nicht erfolgreicher Fußball spielen. Man muss für den (erhofften) Erfolg ja nicht alles verkaufen...
     
  8. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    An der Stadion GmbH ist Werder zu 50% beteiligt. Werder würde die Hälfte bekommen, die Stadt Bremen die andere Hälfte. Also gut 1,5 Mio. Kann Werder auf diese Summe einfach so verzichten? Selbst wenn man das Geld spart oder nur verwendet um die Talent-Abteilung auszubauen, wäre es sehr gut angelegt. Jedes Jahr 1,5 Mio. in Scouting, Nachwuchszentrum und Infrastruktur, dass wurde Werder wirklich weiterbringen.

    Und kann die Stadt Bremen einfach so auf 1,5 Mio. verzichten. 1,5 Mio in Schulen und Kitas stecken, das wäre klasse.

    Ich finde es schon ziemlich unsozial auf diese Summe zu verzichten.
     

  9. :daumen:
    Ich muss dir voll und ganz zustimmen. Ich halte ohnehin das Argument, dass das zusätzliche Etat den Verein nicht spürbar stärken kann für Quatsch. Jeder Cent auf dem Konto von Werder gibt Möglichkeiten. Sei es nur für einen Transfer, für Gehälter oder aber auch für die Infrastruktur (was zweifelsohne in Betrachtung der Jugendförderung das Beste wäre). Warum sollte Werder also nicht diese Möglichkeit in Betracht ziehen, wenn (!) sich irgendwann mal ein passender Namensträger findet?
    Und im Prinzip ist es doch so: Jeder gut investierte Euro kann uns die Klasse sichern oder den entscheidenen Schritt in der Liga schenken. Man kann sich nicht vor der Zukunft des Profisports, dem Hand in Hand gehen mit Sponsoren, verschränken. Wenn man dies doch tut landet man mit Werder irgendwann zwangsweise in Liga 2. Und ich glaube das will eigentlich niemand hier. Da gucken viele doch lieber Fußball in der "XY-Arena" als im Weserstadion. Mir geht es jedenfalls so.


    Und zu dir, fischken, kann ich nur noch sagen:
    Die Forderung ist in dem Sinne keine (zumindest nicht von mir). Ich sage lediglich, dass wir bei einem passenden Angebot mit einem vernünftigen Namensträger (KEIN Unternehmen ala Wiesenhof) über die Vermarktung nachdenken sollten. Von Außen bleibt das Stadion dann doch fast das Gleiche? Nur der Name auf dem Papier und den Bildschirmen der TV-Zuschauer ändert sich. Ich kann einfach nicht nachvollziehen was daran so schlimm ist. Immerhin geht es hier um eine Begrifflichkeit. Und eben diese bekommt man gelegentlich auch mal gut bezahlt.
     
  10. :tnx::tnx::tnx:
     
  11. fischken

    fischken

    Ort:
    Weyhe
    Kartenverkäufe:
    +13
    Beispiel: Eine Firma führt die Nachtschicht ein um sich einen Vorteil gegenüber der Konkurrenz zu verschaffen. Alle anderen Firmen ziehen nach. Der Wettbewerbsvorteil ist dahin.
    Geht es dem MSV Duisburg besser weil das Stadion nicht mehr Wedaustadion heisst? Warum wird im Rheinenergiestadion nur Zweitligafußball gespielt?

    Wer auf die Einnahmen aus dem Stadionnamen verzichtet handelt asozial?
    Darüber kann ich nur lachen.

    Macht ne Demo für den Verkauf des Namens, aber ohne mich.
     
  12. Wettbewerbsnachteile muss man weshalb in Kauf nehmen? Also abseits des Ultragelabers?
     
  13. sud7even

    sud7even

    Ort:
    Bremerhaven
    Kartenverkäufe:
    +5

    Was hat das mit "Ultragelaber" :confused:
     
  14. Viele Vertreter dieser Gruppen sind gegen den Verkauf des Namens, wegen Nostalgie und des "Alleinstellungsmerkmals" Werder als kleines gallisches Dorf....
     
  15. fischken

    fischken

    Ort:
    Weyhe
    Kartenverkäufe:
    +13
    Lutscher hat das Thema für sich entdeckt, ich bin raus.
     
  16. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    :lol::lol: was du nur immer mit deinem gallischen Dorf hast
     
  17. Na, viele Fans meinen ja, dass Werder so etwas besonderes, so viel anders als andere Vereine wäre. In Grenzen stimmt das natürlich. Deshalb bin ich ja auch Werderfans. Aber es stimmt eben nur in Grenzen, denn auch Werder handelt als Unternehmen und nicht als Majestix. So haben Filbry und Eichin auch keinen Zaubertrank. Sprich, Werder wird auch den Stadionnamen verkaufen, wenn dies einen Nutzen bringt. Und Werder hat sich den Erfolg genauso monitär teuer erkaufen müssen. Gute Arbeit wird auch woanders getrieben. Und dass nicht mehr gut gearbeitet wurde, sieht man heute wohl mehr als deutlich.

    Ich bin wegen des Stadionnamens völlig emotionslos. Die Geschäftsführung muss auf die Einnahmen schauen und wird entsprechend handeln. Bislang scheint ein Verkauf eben zu wenig "einzubringen". Vorallem ginge das Geld in die "Stadion GmbH" und nicht in der Werder GmbH....
     
  18. Die Kohle für die Schulden aus dem Umbau verwenden.
    Dann käme Zins & Zinseszins hinzu. Mit Sicherheit wird das ein nettes
    Sümmchen.
    Oder für Verbesserungspotentiale im Stadion. Da wird es viele Meinungen
    geben was noch zu machen ist.

    Der Begriff Stadion kann ja behalten werden. Auf Arena reagier ich etwas allergisch.

    W- Stadion wäre ja auch OK.

    Beispiel :
    Wiese kauft die Namensrechte für das Stadion von seiner fetten Hoppenheim Gage
    Dann hätten wir die Werder Wiese:applaus:
     
  19. Birke

    Birke

    Ort:
    Oyten