Finanzen Weserstadion: Namensrechte, Beteiligungen etc.

Dieses Thema im Forum "Allgemeines" wurde erstellt von Stefane, 3. Februar 2009.

Diese Seite empfehlen

?

Wie stehst Du zu einem möglichen Verkauf des Stadionnamens?

  1. DAFÜR! Wir können das Geld gebrauchen.

    20,8%
  2. EHER DAFÜR! Aber die Summe müsste dann schon wirklich äußerst hoch sein.

    19,8%
  3. EHER DAGEGEN! Ab einer bestimmten Summe könnte man schwach werden, aber tendenziell eher dagegen.

    24,8%
  4. DAGEGEN! Für kein Geld der Welt.

    34,6%
  1. SRKKGURU

    SRKKGURU

    Ort:
    NRW
    Wieso konnte Werder nicht mit Geld umgehen?
    Wenn das stimmt gibt es bei Werder einige Unsympaten mehr !
     
  2. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Naja, in den fetteren CL-Zeiten und danach wurde doch ziemlich fahrlässig mit den Geldern umgegangen. Ich denke da an den Alberto-Transfer, den geplanten Moreno-Kauf (zum Glück von Donezk noch vereitelt worden), an völlig sinnlose Transfers ala Avdiv, Akpala oder Boenisch, wo zig Mios verschleudert wurden, an viel zu teure Verträge mit Spielern wie Pasanen, Fritz oder Borowski und und und...

    Gruß vom
    Werder-Oldie
     
  3. Für 4.000 Euro haben die Hamburger ihren Stadionnamen nicht verkauft. 4 Mio Euro würden Eichin aktuell eine entscheidend größeren Handlungsspielraum geben. Aber was sind schon 4.000.000 Mio Euro. Eine solche Summe verdienen wir in unserem Leben nicht. Aber ist ja nix. Hauptsache man sieht das "Weser-Stadion"...ob das ganze Stadion eine Werbefläche ist, ist egal....irgendwoher muss die Kohle ja kommen....:O
     
  4. Es gibt Dinge die sind kein Geld der Welt wert!!! Kommerz lässt grüßen, Werte etc.....
     
  5. Ja, aber bestimmt kein Stadionname.
     
  6. diego88

    diego88

    Ort:
    OHZ
    Kartenverkäufe:
    +6
    Ich sitze gerade in Saarbrücken im Hotel. Hier kannst Du live erleben, was aus einem traditionsreichen und einstmals ruhmreichen Verein wird, wenn man wirtschaftliche Vernunft vernachlässigt. Hier im Hotel wusste man noch nicht mal, dass ein Fußballspiel statt findet...

    Aber macht ja nichts, dafür heißt der Ludwigspark immer noch Ludwigsparkstadion. Da steht der wahre Fan doch gerne auf maroden Betonstufen im strömenden Regen oder unter brennender Sonne...ohne Dach natürlich, wie es sich gehört.

    Eine Renovierung für 15Mio liegt immer noch auf Eis. Die "Gefahr", dass man die durch den Verkauf des Stadionnamens finanzieren könnte, hält sich in Grenzen. Ich glaube, die Namensrechte würde höchstens ein Abbruchunternehmer kaufen...
     
  7. WOMLSascha

    WOMLSascha

    Ort:
    50km zum SVW
    Kartenverkäufe:
    +8
    Wie sagte mir mal ein HSV Fan:
    Für mich wird es immer die AOL Arena bleiben...

    @diego88
    Und wie ist das auf Werder übertragbar?
     
  8. diego88

    diego88

    Ort:
    OHZ
    Kartenverkäufe:
    +6
    Das liegt doch auf der Hand...
     
  9. WOMLSascha

    WOMLSascha

    Ort:
    50km zum SVW
    Kartenverkäufe:
    +8
    Wenn dem so wäre, hätte ich nicht gefragt.
     
  10. Klunz

    Klunz Guest

    :tnx: Ich hab es verstanden.
     
  11. Das ist doch klar: Nur, wer sich frühzeitig von lächerlichen Relikten wie dem Stadionnamen trennt, beweist wirtschaftliche Vernunft. Leuchtendes Beispiel dafür ist doch der überaus erfolgreiche Verein aus Hamburg.

    Offensichtlich hat hier wieder die Märchenstunde begonnen...
     
  12. Klunz

    Klunz Guest

    Hier geht mal wieder Polemik spazieren.

    Wen es interessiert, wieviel Einnahmen man daraus genieren kann, hier der Link http://www.rp-online.de/sport/fussball/das-verdienen-die-klubs-an-ihren-stadionnamen-1.566131 zum nachlesen.

    Übrigens gibt es da auch bessere Beispiele als der HSV, aber man sucht sich ja die raus, die einem selber in die Argumentationskette passen.
    Zumal diese Mehreinnahmen nichts mit der Misswirtschaft des HSV`s zu tun haben.

    @Artikel ist nicht aktuell, er soll aufzeigen, was damals mit Stadionnamenvergabe verdient wurde
     
  13. WOMLSascha

    WOMLSascha

    Ort:
    50km zum SVW
    Kartenverkäufe:
    +8
    Der Link ist jetzt nicht wirklich dein Ernst...-..
     
  14. Klunz

    Klunz Guest

    Wenn Du weiter irgendwelche Einzeiler schreiben möchtest, dann tue das.

    Wenn Du an einer Diskussion interessiert bist, dann würdest Du mMn auch dementsprechend antworten.
     
  15. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    naja seine Frage ist aber berechtigt. AOL Arena beim HSV, Gottlieb-Daimler-Stadion bei Stuttgart, wie alt zur Hölle ist diese Zusammenfassung:ugly:
     
  16. Klunz

    Klunz Guest

    Es ging mir nicht um die Aktualität, sondern eher damit aufzuzeigen, das man mit so einem Modell Mehreinnahmen generieren kann.
     
  17. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    das man damit Mehreinnahmen generieren kann, ist ja wohl unstrittig. Aber wenn man daraus wenigstens halbwegs was herleiten soll, sollten die Angaben aber aktuell sein.
     
  18. Klunz

    Klunz Guest

    Aha, was macht das für einen Unterschied, wenn HSV damals 3 Mio bekommen hat und jetzt mehr.
    Was hat das damit zu tun, ob das Weserstadion auch so ein Modell werden soll?
    Wie ich schon schrieb, es ging mir um die Mehreinnahmen, die Du auch bestätigt hast und nicht um genaue Mioeinnahmen.

    Ich befürworte es, wenn es ein zeitlich begrenzter Vertrag ist, mit einer dementsprechenden jährlichen Millioneneinnahme.
     
  19. WOMLSascha

    WOMLSascha

    Ort:
    50km zum SVW
    Kartenverkäufe:
    +8
    Und das ist wie mein deutlich sieht stark abhängig von der Nachfrage. Magste mir mal aufzeigen wie die beim Weserstadion ist/war.

    Und die Opportunitätskostenrechnung bitte nicht vergessen.
     
  20. Klunz

    Klunz Guest

    Wenn Du hier einen auf Schlaumeier machst, dann sprich mir Dir alleine.

    Keine Ahnung wie die Nachfrage ist, bin ja nicht bei Werder im Management angestellt oder im Rechnungswesen, um Dir Deine Frage nach den Opportunitätskosten zu beantworten.