Florian Kohfeldt (SV Darmstadt 98)

Dieses Thema im Forum "Ehemalige Werderaner" wurde erstellt von Christian Günther, 26. Oktober 2014.

Diese Seite empfehlen

  1. Ja zum Spiel erklären :D:D:D
     
    howie gefällt das.
  2. Purgy

    Purgy

    Ort:
    Bremen
    Dann läuft die Sendung aber bis morgens um 6, bis da mal einer punktet :D
     
    Cooper1978 und kiwi0815 gefällt das.
  3. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Meiner Erinnerung nach hatte er nicht näher definiert, welches Jahr Weihnachten er meinte :D
     
    James_19, MrDave7 und Exil-Ostfriese gefällt das.
  4. Baumann hat keine Menschenkenntnis und gute Spieler erkennt er ebensowenig! Ducksch und Raap hat Anfang besorgt! Dazu wollte er Füllkrug abschieben, hat Assalee und Weiser........................! Falls wir Aufsteigen hat er am wenigsten dazu beigetragen.
     
  5. Also, ich bin wahrlich kein FK Fan, aber ich glaube tatsächlich, dass ihm Werder sehr am Herzen liegt/lag. Problem ist meiner Meinung nach eher, dass er tatsächlich glaubt ein guter Trainer zu sein. Gibt ja auch immer genügend Leite die das suggerieren, und wenn du dann nur solche Leute in deinem engen Umfeld hast, die dir sagen wie toll du bist, und du es sowieso selbst schon glaubst, dann bin ich mir ziemlich sicher, dass er wirklich dachte, er ist der Bestmögliche und kommt da wieder raus mit Werder.

    Sieht man ja auch Baumann, da wird ihm sehr gute Arbeit bescheinigt und das glaubt er - alles andere ist Scheinwelt… ist doch jetzt in den letzten Jahren oft genug zu erleben gewesen bei Werder. Wenig Können gepaart mit dem Glauben, man habe viel Können und viele Schönredner, die einen zum Könner reden.

    Von daher ist es schon interessant zu sehen, dass der so hochgelobte FK auch in Wolfsburg die nächsten Negativrekorde aufstellt. Und ich würde ihn auch nicht als TV-Experte ernst nehmen. Wer so wenig Gespür für Ingame-Coaching hat - es jetzt oft genug bewiesen hat, dass er es als Trainer nicht kann, der sollte sich verändern und damit meine ich nicht Tv-Experte. Das kann man dann doch nicht ernst nehmen. Ich wünsche ihm persönlich alles Gute und möge er Leute in seinem Umfeld haben, die auch mal die harte Wahrheit ansprechen. Fußball-Trainer scheint nicht seines zu sein.

    Generell erscheint mir FK wie jemand, der halt in gutem Deutsch das vortragen kann, was er in irgendwelchen Lehrbüchern auswendig gelernt hat, aber weder den Inhalt versteht noch das in den richtigen Situationen anwenden kann. Der kann nicht nur Wissen nicht vermitteln, ich glaube seine Worte blenden einfach - er ist einfach kein guter Trainer. Denn wenn ich dann auch im Spiel noch falsch agiere (oder gar nicht erst, nachdem das was ich vor dem Spiel gemacht habe, anscheinend schon nicht angekommen ist bei der Mannschaft), spricht das für mich einfach für sehr wenig Können.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Januar 2022
    beckstown, James_19, howie und 10 anderen gefällt das.
  6. Unterschreibe ich. Als Außenstehender weiß ich es natürlich nicht, aber es war schon zu Werder-Zeiten mein Eindruck und ist es auch jetzt, dass es ihm vor allem an natürlicher Autorität fehlt. Die geht ihm durch dieses übertriebene Schönfärben von schlechten Leistungen und generell durch sein unendliches besserwisserisches Gelaber verloren. Ich kann mir heute noch keine Interviews von ihm anhören, allein schon wenn ich nur seine Stimme höre werd ich aggressiv. Auf dem Trainingsplatz und am Spielfeldrand versucht er das dann wiederum mit übertrieben emotionalem Rumgebrülle auszugleichen. Das macht ihn vermutlich auch im Mannschaftskreis schnell unglaubwürdig und ich als Spieler wäre auch schnell genervt von ihm.

    Sein grün-weißes Herz ist ihm trotz alledem völlig unbenommen, obenstehendes bezieht sich ausschließlich auf die Art und Weise seiner Trainertätigkeit.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Januar 2022
    James_19, marc666, Eisenfuss57 und 6 anderen gefällt das.
  7. Kohfeldt hatte vor der Partie angekündigt, „etwas Neues schaffen“ zu wollen. In der Winterpause wollte er seine Ideen umsetzen. Doch heraus kam wenig Brauchbares. Leichtfertige Ballverluste im Aufbauspiel, schwaches Offensivspiel.

    „Das war ein Spiel, wo wir nicht das gebracht haben, was wir erwartet, was wir erhofft haben. Offensiv hatten wir zu wenig Durchschlagskraft. Ich bin nicht zufrieden“, lautete Kohfeldts Fazit. „Wir werden unseren Plan, den wir über den Winter entwickelt haben, weitergehen.“


    „Ich bin mir absolut sicher, dass ich gegen Hertha BSC noch Trainer bin und wir aus der Situation herauskommen. Wir dürfen nicht jammern und klagen“, sagte der Coach
     
    Eisenfuss57 gefällt das.
  8. Wir sehen wieder eindrucksvoll, wie wichtig der Trainer für eine Mannschaft ist. Was hat Svensson aus Mainz oder Baumgart aus Köln gemacht. Damit meine ich nicht nur die gute Platzierung sondern auch die Spielweise und das Auftreten der Mannschaften trotz vorhandenen Schwächen. Beide Vereine haben keine großen Umbruch gehabt. Die Spieler sind größtenteils immernoch die, die vor garnicht allzulanger Zeit auf Augenhöhe mit uns über den Platz stolperten. Die Aktualität bestärkt mich in meinem Glauben, das wir vor 1,5 Jahren hätten nur einen einzigen Stein umdrehen müssen. (Eigentlich vor 2 Jahren nach dem 0:5 gg. Mainz, wenn man erfolgsorientiert arbeitet. ) Nächste Woche gegen Hertha noch einmal so eine Nichtleistung und Wolfsburg wird reagieren. Und wenn der VW-Vorstand persönlich zum Telefon ☎️ greifen muss, weil Schmadtke es noch nicht merkt.
     
    MrDave7, mezzo19742 und Cooper1978 gefällt das.
  9. https://www.ndr.de/ndr2/Nach-achter-Wolfsburg-Niederlage-in-Folge-Kohfeldt-genervt,audio1044310.html

    Hier ein Interview beim NDR von ihm nach der heutigen Niederlage. Mir kamen fast die Tränen aber nicht aufgrund der Belustigung, sondern die Parallelen der letzten Werder Saison. Er spricht von einem klaren Unentschiedenspiel. Ist das Wolfsburgs Anspruch gegen Bochum?
    Er spricht von guten Chancen die nicht genutzt wurden. Er spricht von einem einzigen kleinen Fehler der zum Gegentor führt. Und am schlimmsten er verspricht die Besserung in Zukunft (Spiel gegen Hertha).
    Es ist alles genau das gleiche wie bei uns. Erfolg in die Zukunft versprechen und den jetzigen Moment als kleinen Fehler beschönigen. Ob die Wolfsburg Verantwortlichen das mal so hinnehmen. Dort ist das kein Familienbetrieb
     
    lord_shanks und mezzo19742 gefällt das.
  10. Benni4all

    Benni4all Guest

    Ich bezieh mich nur mal auf diesen Satz , er sollte wie alle Werderfans sich eine Dauerkarte seines Herzensvereins kaufen .
    Die Sache mit dem Trainer einfach sein lassen , dann geht es ihn schon viel besser .
    Er hat es einfach nicht gerafft , dass sein Trainerdiplom was für die Wand ist aber nicht für die Realität .
     
  11. Genau richtig. Mainz und Köln sind das beste Beispiel dafür was ein GUTER Trainer bewirken kann.
     
  12. Dieses Gerede von dem einen kleinen Fehler nervt ohnehin nur, egal, von wem das kommt. Tore resultieren aus Fehlern, na klar. Aber darauf kann man immer noch reagieren. Zumindest muss ein Team wie WOB nicht gegen ein Team wie Bochum verlieren.
     
  13. Darum haben wir ja auch noch einen Baumann-Thread, Bode ist in der Versenkung verschwunden und Florian ist eben
    omnipräsent. Die Art und Weise ähnelt nicht nur sondern spiegelt die Vorfälle hier in Bremen.
     
  14. Richtig, es offenbart in gewisser Weise die Kompetenzschwäche in unserer Führungsebene, obwohl sie den meisten Fans schon
    nach den letzten drei und einigen wenigen Usern nach Amtsantritt Baumann klar war.
     
    beckstown gefällt das.
  15. :tnx::tnx::tnx:

    Zitiert aus Sportbuzzer
    https://www.sportbuzzer.de/artikel/...-negativ-erlebnisse-treffen-mich-unglaublich/

    Unabhängig von der aktuellen Lage des VfL vor der Rückrunde: Was für einen Fußball würden Sie grundsätzlich am liebsten spielen lassen?

    Dominanten, zielgerichteten Tempo- und Kombinationsfußball. Das ist eine Prägung aus der Zeit beim SV Werder, der für diese Art von Fußball stand. Verstärkt wurde das von den Spielstilen, die es gab, als ich angefangen habe, Fußball aus der Trainersicht zu sehen – etwa bei Jürgen Klopp oder zu Beginn der Zeit von Thomas Tuchel in Mainz. Der Grundsatz sollte immer sein: Aktiv gegen den Ball spielen, hohe Pressing-Auslöser haben, schnell den Ball wieder erobern. Kurzum: nicht so zu spielen wie vor Weihnachten in München. Das war der Situation geschuldet, und manchmal ist es auch wichtig, nicht dogmatisch zu sein und in bestimmten Momenten was anderes zu tun, wenn es mehr Erfolg verspricht. Der zweite Part ist dann ein strukturierter Kombinationsfußball von hinten heraus, immer wieder Lösungen gegen das Pressing des Gegners und eine gute Staffelung zu haben - und das Gefühl zu vermitteln, dass nicht der einzelne Spieler Entscheidungen nur für sich trifft, sondern jeder weiß, was zu tun ist. Das Ganze immer auf der Suche nach Tempo-Aktionen, niemals Ballbesitz um des Ballbesitzes willen. Ein Grundansatz ist dabei: Wie schaffen wir Tiefe, wie schaffen wir den Durchbruch? Und wenn wir das innerhalb von zwei, drei Kontakten auf einer Seite nicht schaffen, müssen wir auch einen Weg haben, da wieder wegzukommen. Das geht nur, wenn man als Mannschaft gut strukturiert ist und jeder weiß, was er selbst zu tun hat und was der andere zu tun hat – sonst hat man zu viele Ballverluste. Und ehrlicherweise hatten wir die am Ende der Hinrunde.


    Mit anderen Worten, hier mal ein Auszug aus einem "Fußballlehrbuch";). Tja, bei Werder hatte er nicht die Spieler dazu, bei WOB kann er
    durchaus auf qualifiziertes Personal zurückgreifen, denen er auch die ein oder anderen erwähnten Anforderungen abverlangen kann.
    Nur kurz: Vergleicht doch einfach mal seinen damaligen Topspieler ME mit den Anforderungen die er dort oben formuliert hat.
    Er ist halt kein Praktiker und hat dies auch nie unter Beweis gebracht. All das was ihm nachgesagt wird, wurde ihm angedacht,
    den Beweis konnte er nie nachhaltig glaubhaft vermitteln und das haben letztendlich auch die Spieler gespürt.
    Es sind ja alles schöne Geschichten um den 12 Jahre alten frustrierten Florian, der seinem damaligen Trainer eine neunseitige Abhandlung
    über taktische Sichtweisen vorlegt, aber .....
     
    James_19, Dr.Gonzo83 und MrDave7 gefällt das.
  16. Gegen Hertha dann mit Kovac auf der Bank
     
  17. Das ist dann auch eine verwegene Vermutung meinerseits: was wäre, wenn er FK absichtlich eingestellt hätte, um sich selbst, nach glasner rausekeln und verbommeln {verzeiht}, rauswerfen zu lassen? (Da ich denke, dass er schon einigermaßen Sachverstand haben dürfte.) Was die Sache nicht besser machen würde, und auch nicht fein wäre... Nur so ein verwegener Gedanke.
     
  18. James_19

    James_19 Guest

    Eine gute Chance für die Hertha.....
     
  19. Finde ich gut! So etwas nennt man Zivilcourage.:top: Versteht aber nicht jeder.

    Blind vor Hass "einfach draufhauen" auf wasweißichwas kennt man ja auch aus anderen Bereichen. Am besten, wenn jemand schon am Boden liegt!
    Besonders von Leuten, die hetzen, was das Zeug hält, um dann sofort in die Opferrolle gehen und dann sofort ein "mimimi" sowie eine Moralpredigt verlauten lassen, wenn sie selbst oder eine ihrer Ansichten mal in die Schusslinie geraten. Bemerkenswerte Charaktere..:facepalm:
     
  20. Bin ich bei dir, wenn du da in eine Richtung schaust. Nicht bei dir bin ich , wenn du alle Kritiker in einen Topf wirfst.
    Die Kritik muss nicht an seinem Engagement hier bei Werder enden, sollte aber schon eine gewisse Ebene nicht verlassen.
    Setzt der Gescholtene nicht auch selbst Akzente?
    Außerdem gab es in Bremen und auch bis jetzt in WOB keinen Anlass der auf einen gewissen Lerneffekt (sportlich und medial)
    schließen lässt.
    Ich hätte es gut gefunden, wenn du mit deiner Pauschalkritik Ross und Reiter genannt und vielleicht genauer definiert hättest,
    was für dich "einfach draufhauen" oder auch Hetze ist. Ich sehe hier durchaus berechtigte und differenzierte Kritik.
    Die meisten Kritiker differenzieren hier sehr wohl zwischen dem Menschen und dem Trainer Florian Kohfeldt. Auch wird ihm hier nicht
    die alleinige Schuld zugeschrieben, nur hat er eben einen nicht unerheblichen Anteil neben FB und MB am Ist-Zustand.
     
    marc666 und Bremen gefällt das.