Florian Kohfeldt (SV Darmstadt 98)

Dieses Thema im Forum "Ehemalige Werderaner" wurde erstellt von Christian Günther, 26. Oktober 2014.

Diese Seite empfehlen

  1. Ganz einfach, es war kollektives Versagen des gesamten Vereines, insb. des AR und des GFS Kohfeldt nicht rechtzeitig entschärft zu haben. Vielmehr wurden Fans und Presse dichtgeschmissen mit realitätsverdrehenden Erklärungen und am Ende stieg man erbärmlich ab. Die Presse is mir egal, aber was die Werder Fans ertragen mußten war schon abartig. Das Abarbeiten jetzt ist immer noch ein Nachhall der damaligen Fassungslosigkeit nach dem Motto "Meine Fresse, was habt Ihr da bloß für einen Mist fabriziert und warum habt Ihr nix unternommen".
     
  2. Ja. Die Ursache für den Untergang. Die haben tatsächlich in Kohfeldt den neuen Otto Rehhagel gesehen. Bestärkt in ihrer verwurzelten Meinung wurden die dann durch Jahrganngsbester, sein Auftreten und Umgang mit den Medien und dieses „er kennt den Verein. Er ist einer von uns“. Es hatte was erfrischendes. Ich habe mich damals aber immer gefragt inwiefern Kruse doch der heimliche Trainer dieser Mannschaft sei. Ich konnte es nie greifen wie viel Anteil Kohfeldt hatte. Abgesehen vom Trainereffekt (wie auch bei Skripnik und Nouri, nur konnten die nicht so gut quatschen). Kohfeldt ist dann auf dem Zug mitgefahren und hat sich super verkauft und in den Schaukasten gestellt. Hat ja einen guten Berater, der auch davon profitiert.

    Und dieses von oben „Er ist einer von uns, so ist Werder“ kann ich nachvollziehen. Aber Kohfeldt ist von seiner Art und Weise nicht Werder. Werder hat sich, abgesehen von den Jahren unter Bode, nie selbstüberschätzt oder angemasst das Beste zu sein. Werder war immer auf eine Art und Weise bescheiden, vernünftig und hanseatisch klug. Und hat aus wenig viel gemacht. Deswegen ist es der geilste Verein. Der Verein, den wir lieben.

    Das ist aber nicht Kohfeldt. Und auch nicht Bode. Die haben einfach geträumt und aus viel (versprochen) sehr wenig gemacht. Eben nicht Werder! Dazu noch ein zum Teil arrogantes Auftreten gegenüber Kritikern. So etwas stösst mich ab, deswegen bin ich nicht Werder Fan geworden. Ole Werner ist von Art und Weise viel mehr Werder. Nur keiner spricht über ihn. Weil er von seinem Auftreten anders ist und auch gar nicht gross in den Medien sein will. Das ist schön. So kann man arbeiten. Das ist Werder.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Januar 2022
  3. Immer noch besser als Kohfeldt.
     
  4. Und?
    Was ändert es jetzt noch?
    Das er zu spät freigestellt wurde, wissen wir alle.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Januar 2022
  5. Gar nix, leider ist das Kind dann schon letzte Saison in den Brunnen gefallen oder vielmehr in Liga 2.

    Aber Schwamm drüber und jeder hält die Fresse, läuft auch nicht. Dafür war die ganze Nummer viel zu krank. Da kann man sich ja noch ein bisschen drüber austauschen ....
     
  6. Man kann viel daraus lernen. Und zwar, ein scharfes Auge auf Baumann, HHG, Filbry zu haben. Als Fans Druck auszuüben, sich engagieren, Kritik äussern sobald Dinge falsch laufen…damit so etwas (hoffentlich) nie wieder passiert. Ein grosses Problem war und ist ja noch, dass viele auf Kohfeldt reingefallen sind. Auch von den Fans. Normalerweise hätte das ganze Stadion nach dem 0-5 gegen Mainz „Kohfeldt raus“ rufen müssen. Alles war so vorhersehbar und man ist mit geschlossenen Augen reingefahren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Januar 2022
  7. Du kannst mich doch nicht meinen! Du nix lesen können Basisdeutsch.
     
  8. Wir und Dritter...Ich rufe mal einen Exorzisten,
     
    svw1311 gefällt das.
  9. Nee
     
  10. Keine Ahnung, wie Bommel die Mannschaft dahin gebracht hat. Kohfeldt kann das auch nicht richten. Ich schätze, dass der Nachfolger genauso an die Wand ballert. Vielleicht fehlt Schmadtke in der Kabine, der das Maul aufreißt. Á la Wursti & Ko.
    Übrigens nehme ich hier Kohfeldt nicht in Schutz (Klärung für die Schwachmatern, die meinen, das aus meinen Äußerungen rückschließen zu können/müssen!), sondern breche den Stab über den Rest dort, wo die Züge nicht halten.
     
  11. Werden die aber machen, wenn es so weitergeht. Hauptsache die Mannschaft vom kohfeldtschen Professorenfussball befreien.
     
  12. Kann Kohfeldt schon. Die Chance besteht zweifelsohne. Er schafft es aber nicht, nein vielmehr: Er setzt nochmal einen, in negativer Hinsicht, darauf. Das ist bemerkenswert.
     
    Cooper1978 gefällt das.
  13. Wie "nee"? Wenn solche bedrohlichen Gedanken aufkommen? Wir wissen doch alle, dass wir direkt aufsteigen.
     
  14. https://www.kicker.de/endspiel-gegen-fuerth-fuer-kohfeldt-und-auch-fuer-schmadtke-887422/artikel

    2 von 27 Punkten. :D :D :D

    50 Millionen investiert und auf Augenhöhe mit Fürth.

    Kohfeldt nach dem RB Spiel "Keine Phase, die vergnügungssteuerpflichtig ist". Und wieder so ein dämliches Gerede.

    "Florian macht auf mich nach wie vor einen stabilen Eindruck, ich sehe, wie er agiert", sagt Geschäftsführer Schmadtke am Montagmittag. Mensch Junge, ja macht den Eindruck, das kann er halt. Lass Dich doch nicht blenden. Guck einfach auf die Zahlen. Van Bommel musste gehen, weil Wolfsburg auf dem 9. Platz stand. Kohfeldt bekommt Vertrauen, obwohl 2 aus 27 Punkten und auf Platz 15. :D
     
  15. Klar werden die sich irgendwann von ihm trennen, frühestens wenn du gegen Fürth nicht gewinns.
    Ich bezweifle aber dass sie den punktemäßig schlechtesten Trainer der Bundesligageschichte bis Saisonende übernehmen lassen aber ausschließen will ich das auch nicht.
     
  16. So klar ist das für mich nicht. Ich gehe mal davon aus, dass die gegen Fürth gewinnen werden und dann kommen wieder die Sprüche ala "Jetzt kommt der Turnaround" bla bla bla und Kohfeldt kann bleiben. Gut für ihn, schlecht für Wolfsburg, gut für uns. Das ist richtig tükisch finde ich. Als Wolfsburg Fan würde ich mir eine Niederlage gegen Fürth wünschen, damit der gefeuert wird und ein neuer Trainer übernimmt und die Hoffnung auf eine Besserung eintritt und kein Abstieg. Das habe ich mir letztes und vorletztes Jahr tatsächlich auch gewünscht. Z.B. auch beim DFB Pokal Spiel letzte Saison gegen RB im Halbfinale. Das war vorher klar, dass Werder da anders auftritt und im Worst-case verlieren wir knapp, fliegen raus und alle denken "Es klappt doch mit Kohfeldt". Das war genau so tükisch. Alles sind drauf reingefallen.

    Ernsthaft: Lieber einen Trainer aus der 4,5 Liga holen. Den Trainereffekt für die letzten Spiele mitnehmen als Kohfeldt. Soll mir aber recht momentan sein, ist ja Wolfsburg. Mich wundert es nur wie sogenannte Manager entscheiden. Finde das wirklich interessant wie sich welche von Worten, Auftreten (siehe oben Statement von Schmadtke) blenden lassen und Fakten, Zahlen sekundär werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Januar 2022
  17. Dieser Schmadtke, glaubt der wirklich alle stehen in der Verantwortung? Nicht nur der Trainer?

    Trainer raus ist die einzig sinnvolle Lösung, weil es nur das Problem sein kann. Oder doch nicht?
    Wäre Fussball doch so einfach.

    Hoffe Florian holt mal ein paar Punkte, dann schmeckt manch einem sein Essen nicht mehr.

    So bin mal PKs von Florian schauen, bei Werder ist ja nix los. :ugly:
     
  18. Geil, oder? Wie redet, was er sagt? Seine tiefe Stimme wirkt auch attraktiv, oder?
    "Schöne Grüße ins Studio, auch an Ralf" :D Alter Schwede.
    Er redet nur bullshit und fühlt sich so cool dabei.

    "Und dann werden wir gegen Führt gewinnen". Das sagt er zweimal. Er ist so so so geil. Ich lach mich kaputt gerade.

    Und zum Ende noch einmal "Schöne Grüsse ins Studio". Geil Flo, du bist so unfassbar geil und locker. :D :D :D
     
    tobih9282 und Flutlicht82 gefällt das.