Formel 1

Dieses Thema im Forum "Andere Sportarten" wurde erstellt von Shorty, 5. Juli 2008.

Diese Seite empfehlen

  1. Felissilvestris

    Felissilvestris

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +7
    Sorry! Aber die Argumentation für die Bestrafung Rosbergs nach dem Unfall in Spa war, dass der dem Team geschadet habe und dies dem Team wichtige Punkte in der Kosnstrukteurs WM gekostet habe.

    Nichts anderes geschah durch das ignorieren der Teamorder. Selbst wenn man bei MAMG nach dem Rennen vielleicht zu dem Schluss kam, dass man diese hätte nicht rausgeben sollen, so hat sich Hamiliton hier klar an eine Anweisung durch das Team nicht gehalten. Übrigens auch das nicht zum ersten mal. Glaube es war in Barcelona als man beiden Verbot im Duell gegeneinander den Überholknopf und eine bestimmte Einstellung zu verwenden. Hamiliton verteidigte sich aber dennoch mit diesen Mitteln. Auch hier gab es keine Strafe.

    Dann das Ausplaudern der Teaminterna inkl. einer mehr als dreisten Lüge!!! Und dennoch keine Strafe.

    Und für einen Rennunfall bekommt Rosberg eine Strafe in sechstelliger Höhe.

    Wenn du da keinen Unterschied und nicht die deutliche Bevorzugung eines Fahrer siehst. Dann bitte. Ich sehe das deutlich anders!
     
  2. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Na klar musste man dann bei den Argumenten bei einer Schiene bleiben. Unglücklich war sie allemal. Die Bestrafung Rosbergs hätte man damit argumentieren können, dass er eben Hamilton Punkte im WM-Kampf gekostet hat.

    Und das auch völlig berechtigt in seiner Situation. Versetze dich mal in Hamiltons Lage, wenn dir am Ende der Saison 3 Punkte aus Ungarn auf den Titel fehlen.

    Es geht hier um den WM-Kampf, um nichts anderes. Wenn man in der ganzen Saison die beiden frei gegeneinander fahren lässt, darf man sie dann zur Mitte der Saison, wenn sie gleichauf liegen, nicht einen bevorzugen um auf die Team-WM, die eh längst gewonnen ist, zu achten.

    Eine Frage: Wie passt denn die Teamorder in Ungarn, in der man klar Rosberg bevorzugt hatte, in diese "Anti-Rosberg-Kampagne"?
     
  3. Kommt aber auch auf die Strecke an. In Italien war aber Hamilton aber eigentlich das ganze Wochenende vor Rosberg. Der Sieg ist somit auch verdient.

    Aber auch Hamilton hatte schon schwächere Rennen

    Nachdem ich Surer bei Sky gesehen habe, muss ich doch zugeben das Rosberg hier einen klaren Fehler gemacht hat. Den Unfall hätte er leicht verhindern können, die Auslaufzone war dort ziemlich groß und er hätte wohl ohne nennenswerten Zeitverlust wieder hinter Hamilton auf die Strecke gehen können.

    Dennoch: Auch Hamilton hat da kein Stück nachgegeben. Die Kurve war ja durchaus breit genug für zwei Autos, sofern nicht beide auf der Ideallinie fahren wollen.
     
  4. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Richtig. Rosberg hat auf seine Linie beharrt, genauso wie Hamilton. Deswegen ist es auch für mich ein Rennunfall, der richtigerweise von der Rennleitung nicht bestraft wird. Sowas passiert.

    ABER Rosberg hätte das Ding eben, wie du sagst, leichter verhindern können, auch weil Hamilton eben den "Bonus" hatte, vorne zu sein.
     
  5. Felissilvestris

    Felissilvestris

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +7
    Rosberg hat einen Fehler gemacht. Es war aber eben ein Rennunfall wie er in dieser Art zigfach in einer Saison vorkommt. Das anschließende Verhalten der Verantwortlichen von MAMG ist es, welches mich stört.

    Ihn hier mit einem sechstelligen Betrag zu bestrafen ist angesichts der genannten Tatsachen wie gesagt nicht nachvollziehbar bzw. eben nur dann nachvollziehbar, wenn man das eben dem unterschiedlichen Standings der Fahrer begründet.

    Auch das MAMG über fb mit ihren dämlichen Fragen den "Shitstorm" gegen Rosberg noch zusätzlich angeheizt hat.

    Entweder sind die völlig verblödet beim MAMG oder sie wollten das als zusätzlichen Druck auf Rosberg.

    Um es klar zu sagen ich bin weder ein Fan von Rosberg noch von Hamiliton.

    Wenn ich die Verfehlungen vergleiche, dann muss ich einfach sagen, dass auch ein Rennunfall in meinen Augen nicht einmal ansatzweise so schwer wiegt wie das Ausplaudern von Interna oder das klare Missachten von Anweisungen des Teams. Sei es eben eine Teamorder in Form von Ungarn oder eben betrifft es eben den Einsatz bestimmter Motoreneinstellungen.
     
  6. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Das sind zwei Vergehen, die man direkt nicht miteinander vergleichen kann. Internas auszuplaudern ist ein absolutes No-go; Rennunfälle können dagegen zwar vorkommen, aber in Anbetracht der Kombination aus der gefahrenen Runde, der Situation und daß es sich um einen Teamkollegen handelte, war das kein gewöhnlicher Rennunfall sondern eine mindestens an Vorsatz grenzende Dummheit von Rosberg, die sehr an die Attacke von Ayrton Senna gegen seinen Teamkollegen Alain Prost beim Saisonfinale 1989 in Suzuka erinnerte.
     
  7. Felissilvestris

    Felissilvestris

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +7
    Das mag man so sehen. Ich sehe es eben auch in Zusammenhang mit den anderen Vorkommnissen beginnend mit Malaysia 2013.
    Ich glaube auch, dass Rosberg eben in der Situation in Spa den Moment zu spät zurückzieht, weil er aus bestimmten Gründen nicht zurückziehen wollte. Bei ihm hat sich - in meinen Augen verständlicherweise - viel Frust aufgestaut. Dass man als Team dann sagt, dass man ihn für so eine Aktion bestraft, ginge ja auch in Ordnung, wenn man denn beide Fahrer entsprechend zur Ordnung "zwingen" würde.
    Aber wie gesagt Hamiliton genießt ja nahezu Narrenfreiheit. Garniert wird das ganze dann noch mit dem Verhalten von Wolff und Lauda nach Ungarn und Spa. Das macht man einfach nicht in dieser Form inkl. diesem Schrott, den sie dann in den (a)sozialen Medien abgezogen haben.
     
  8. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Nochmal die Frage an Felissilvestris:

    Warum hätte man in Ungarn ganz klar Rosberg bevorzugt, wenn das Team doch Anti-Rosberg eingestellt ist? Wie passt das in deine Argumentation? Man konnte ja nicht vorhersehen, dass Hamilton die Anweisungen nicht befolgt.

    Und inwiefern würde Mercedes, als deutsches Werksteam, ein britischer Weltmeister eher passen, als ein (zumindest vom Pass her) deutscher Weltmeister?
     
  9. Felissilvestris

    Felissilvestris

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +7
    Die Anweisung kam Paddy Lowe, er in dem Moment eine strategische Entscheidung getroffen hat.
    Ansonsten ist MAMG nur oberflächlich ein "deutsches Team". Das Werk ist in England. Die Mehrzahl der Mitarbeiter sind Engländer und Teamleitung haben zwei Österreicher.
    Und warum es für die beiden Österreicher vor allem für den älteren der beiden Sinn macht Hamiliton den Vorzug zu geben - mal abgesehen davon, dass Lauda ohnehin nie ein Hehl daraus gemacht hat, dass er ein Fan von Hamiliton ist - habe ich schon erklärt.

    Der Daimler-Konzern hat noch mal richtig Millionen locker gemacht um Hamiliton zu holen. Lauda hat nach dessen Verpflichtung gesagt, dass man einen solchen Fahrer brauche um WM zu werden. In meinen Augen ein schlag ins Gesicht von Schaumacher (immerhin siebenfacher WM, wenn auch eben schon über seine Zenit) und Rosberg. Wie stark Rosberg ist sieht man ja diese Saison. Und genau das ist vor allem Laudas Problem. Wenn Rosberg WM wird, dann wird der ein oder andere AR bei Daimler sich auch sagen, dass man vielleicht ein Nachwuchstalent oder doch einen anderen deutschen Fahrer (Hülkenberg?) hätte ins Team holen sollen.

    Das Problem war eben alles andere als die Fahrerpaarung oder der Teamchef bei MAMG sondern ganz allein das Auto.

    Von dir würde ich aber gerne wissen, wieso es eben nicht so ist, dass man Hamiliton den Vorzug gibt. Er darf Internas ausplaudern, dabei Unwahrheiten verbreiten, MAMG feuert den Shitstorm dann noch über FB an, Wolff und Lauda machen Rosberg vor laufenden Kameras völlig fertig und bestrafen ihn.
     
  10. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Ich hab doch bereits gesagt, dass der Umgang von MAMG mit den Vorfällen mehr als mangelhaft ist.

    Allerdings kann ich an dem Vorgehen nicht unbedingt erkennen, dass man lieber Hamilton als Rosberg als Meister sehen will. Denn in Renngeschehen wurde weniger eingegriffen, ausser in Ungarn... und da zum Vorteil von Rosberg.

    Und was intern da so abläuft wissen wir auch nicht... wer weiß wie Rosberg sich in der Nachbesprechung "verhalten" hat, was letztendlich der Grund für die Strafe war. Aber das ist nur Vermutung.
     
  11. cornholio

    cornholio

    Ort:
    NULL
    Kartenverkäufe:
    +2
    Hilfe per Team-Funk soll bereits ab Singapur eingeschränkt werden!

    Finde ich überraschend, aber gut. Keiner dürfte hiervon mehr profitieren als Kimi. :D:daumen:

    Für den WM-Kampf macht das mMn keinen entscheidenden Unterschied, wobei ich bei Hamilton evtl. einen Tick mehr solcher Funksprüche mitbekommen habe. (heißt natürlich nicht, dass es auch mehr Funksprüche gab)
     
  12. Felissilvestris

    Felissilvestris

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +7
    Halte die Regelung mit dem Teamfunkt für unsinnig. Das macht die F1 auch nicht anspruchsvoller. Sie versuchen halt irgendwie ihr vermurkstes Reglementgesampaket durch Änderungen wieder irgendwie auf Kurs zu bringen. Leider verschlimmbessern sie dadurch meist nur.

    Andere schöne Nachricht: Schumi kann nach hause! Auch wenn immernoch nicht viel über seinen Gesundheitsstatus bekannt gegeben wurde, so ist er jetzt auf jeden Fall wieder in seinen vier Wänden und im Kreise der Familie!
     
  13. Habe letztens einen Artikel gelesen, indem behauptet wurde, nur eine umgekehrte Startreihenfolge würde der Formel 1 langfristig wieder zu mehr Unterhaltung verhelfen. Finde den Gedanken interessant. Allerdings müsste man dann auf das Qualifying verzichten, was natürlich nicht möglich ist wegen $$$
     
  14. Felissilvestris

    Felissilvestris

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +7
    Wenn man mich fragen würde, dann würde ich erstmal damit anfangen für jeden Platz Punkte (wobei der Abstand zwischen den einzelnen Punkten geringer werden sollte) und Geld zu verteilen. Dazu würde ich auch schon Punkte für die Quali, die schnellste Rennrunde und die meisten Führungsrunden im Rennen rausknallen.

    Dann würde ich das Nachtanken auch wieder erlauben. Das Reglement, was die Aero angeht, deutlich vereinfachen. Damit wäre in meinen Augen schon viel für die Formel1 gewonnen.
     
  15. Ich fand das Tanken aus strategischer Sicht auch ziemlich spannend. Aber direkte Zweikämpfe werden dadurch eher verringert
     
  16. Felissilvestris

    Felissilvestris

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +7
    Die kann man dadurch durchaus verhindern. Aber das kann man durch unterschiedliche Reifenstrategien derzeit auch. Kommt drauf an, was man möchte.

    Sehe das Tanken aber eben auch in Zusammenhang mit der vorgeschlagenen Punktereform. Dies ließe nämlich völlig unterschiedliche strategische Überlegungen zu, was die ganze Sache hochinteressant machen würde. Je nachdem wie man Punkte für die Qualiplatzierung, die schnellste Runde und die meisten Führungsrunden ausgestalten würde. Dazu eben Punkte vom ersten bis zu letzten Platz.

    Da könnte es dann für die einen durchaus interessant werden Punkte mit wenig Sprit in Quali zu sammeln, während andere auf die Führungsrunden, schnellste Rennrunde und/oder gute Platzierung gehen. Am besten eben alles unter einen Hut bringen. Ich fände das durchaus spannend.
     
  17. Masa

    Masa

    Ort:
    on the way to wonderland!
    Kartenverkäufe:
    +149
    Pffft, der Boxenfunk ist doch nun wirklich verzichtbar. Erstens, bekommt man als Zuschauer eh nur vorab kontrolliertes zu hören - und das noch nicht mal zeitlich nahe.
    Und aussagekräftig ist das doch eh kaum.
    Ich persönlich brauch das gegenseitige Petzen oder Nörgeln nicht.
    Und Kimi wird sich freuen... endlich Ruhe :D

    Zur Spannungsgestaltung. In der DTM gabs früher mal Sprintrennen.
    Da wurden am Renntag erst einmal 10-15 Runden gefahren - die Aufstellung bestimmte dabei die Quali. Und die ersten 10 des Sprintrennens traten zum "richtigen" Rennen in umgekehrter Reihenfolge an, also der Sieger als 10., der Zweite als 9. usw.
    Für die Platzierungen des Sprintrennens gabs Punkte (ich glaube die Top-3 bekamen ein paar) und nach dem 2. Rennen gabs die volle Punktzahl.
    War eigentlich ganz interessant anzusehen. Ich weiß gar nicht, warum die das abgeschafft haben...
     
  18. cornholio

    cornholio

    Ort:
    NULL
    Kartenverkäufe:
    +2
    Gerade der Punkt mit den zwei Rennen wird in Tourenwagen-Serien ja häufiger gespielt. Hat schon was, auf jeden Fall. Aber auch das führt zu Strategie-Spielchen. Man könnte ja auch die Idee kommen, absichtlich auf Platz 10 zu landen im ersten Rennen. Das wäre natürlich witzig anzusehen, wenn die Kollegen dann ein Schnecken-Rennen veranstalten... :D

    Ich kann solchen Strategie-Spielen was abgewinnen. Vielen anderen geht es aber anders, denke ich. Gerade der Gelegenheits-Zuschauer möchte doch zu jedem Zeitpunkt ein bereinigtes Klassement. Fernduelle sind eher was für "F1-Nerds".
     
  19. Also dass Alonso da keine Strafe bekommt ist schon ein kleiner Witz...

    Schade für Rosberg, dass das Rennen vor dem Start schon so kaputt ist :(
     
  20. cornholio

    cornholio

    Ort:
    NULL
    Kartenverkäufe:
    +2
    Er hat Vettel vorbeigelassen.

    Das ist schwer zu sagen, wer wie viel Vor-/Nachteil bei dem Dreikampf Vettel/Ric/Alonso hatte. Klar ist, dass Vettel bei Kurveneingang die beste Position hatte. Aber ob Alonso auch Ric hätte vorbeilassen müssen, ist mMn nicht mehr so eindeutig.