Frauen-Nationalmannschaft

Dieses Thema im Forum "Nationalmannschaft" wurde erstellt von werderfan0406, 16. September 2010.

Diese Seite empfehlen

  1. 3-3 :D

    Sehr unterhaltsames Spiel, dass kann man sagen :)
     
  2. DR AKR

    DR AKR Guest

    :tnx:

    Absolut stark gespielt. Ich fühle mich bestens unterhalten, von den Damen! Der Damen-Fußball hat sich hinsichtlich Tempo, Taktik, Technik stetig weiterentwickelt. Respekt!

    Ich bin sehr gespannt auf die Japanerinnen, die mich vor 4 Jahren sehr überzeugt haben.

    Glückwunsch an Nigeria! :tnx: :daumen:
     
  3. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    :tnx:
    Ob unsere Frauenfußball-Skeptiker hier bei diesem wunderschönen Steilpass in den freien Raum wohl auch noch eine andere Sportart zu erkennen glauben, wenn sie das verpixelt auf der Spielekonsole sehen und nicht zu erkennen ist, ob gerade Männlein oder Weiblein spielen?
     
  4. Dann mal sehen was die USA gegen Australien macht.
    Bin aber für Australien, also auf gehts :)


    Edit: Leider kein Sieg geworden :(
     
  5. Chodo

    Chodo

    Ort:
    Bonn
    Verdammter Mist! Glückwunsch an Nigeria, dass sie das noch geschafft haben!

    Und ich Oberarmleuchter habe in der HZ abgeschaltet, weil ich früh raus muss :(

    :tnx:

    Ich bin jedes Wochenende bei mindestens einem Spiel meines Vereins, aus eben diesen Gründen. Ich kann nur sagen: Wer meint, dass das unter seiner Würde sei, wer stattdessen lieber vor der Gotze hängt, der verpasst verdammt viel im Leben.
     
  6. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Ach komm, es ist zwar dieselbe Sportart, aber es ist ein himmelweiter Unterschied zwischen Profifußball und Amateurfußball(und damit meine ich wirklichen Amateurfußball und nicht Halbprofis). Von daher würde ich da schon klar unterscheiden. Gleicher Fall beim Frauenfußball. Das ist wieder eine Sache für sich. Es gibt Leute, die schauen sich das alles an, ist auch schön und gut, aber es gibt auch genug Leute, die schauen sich keinen Amateurfußball an, weils ihnen zu langweilig ist. Aber nur weil man persönlich Frauenfußball scheiße findet, muss das nicht gleich frauenfeindlich sein. Das war meine Aussage zum Thema. Auch wenn man klar sagen muss, dass es wirklich viele Frauenfeindler bei dem Thema gibt.

    Und ja, ich spiel im Verein, wenn auch nur dritte Kreisklasse. ;)
     
  7. SRKKGURU

    SRKKGURU

    Ort:
    NRW
    Welch eine Einsicht. Das aus Amateurvereinen, auch BL-Profis kommen, kannn man darin sehen, daß Vereine wie der 1.FC Köln, Mönchengladbach usw. hier im Westen Sichtungsturniere veranstalten oder ihre Scouts zu Jugendspielen und auch Kreisklasse Spielen schicken, um Talente zu sichten.
    Einer unserer ehemaligen Nationaltothüter kommt aus einem Kreisklasseverein - Bodo Ilgner - , nämlich vom FC Hardtberg aus Bonn.
    Spielt übrigens in der Kreisklasse B .
    Ich weiß z.B. daß aus Dorfmark, bei Fallingbostel, Spieler bei Werder Bremen gespielt haben - ich glaube z.B.Ordenewitz.
    Und ich glaube man könnte noch viele mehr aufzählen.
    Also Fußball in der Kreisklasse ist oftmals nicht schlecht und am Sonntag (oder am Samstag die Jugend) durchaus Sehenswert. Außerdem auch sehr kommunikativ.
    Das man Frauen- und Männerfußball nicht vergleichen kann, habe ich schon geschrieben.
     
  8. dieeeter

    dieeeter Guest

    köln und gladbach schicken ihre scouts zu kreisklassespielen? wo hast du das denn her?

    :ugly:
     
  9. SRKKGURU

    SRKKGURU

    Ort:
    NRW
    Selbst erlebt. Ich lebe hier im Westen ! Ging auch mal um meinen Sohn, der ein sehr talentierter Beidfüßiger Spieler war. Leider hat ihn eine Verletzung aus der Laufbahn gebracht.
    Übrigens kommt man als SR weit rum und trifft doch ab und zu auch Menschen aus großen Vereinen oder was immer gut ist, vom DFB.
    Damit ich beim Thema bleibe, habe ich, glaube ich schon erwähnt, das man Frauen- und Männerfußball nicht vergleichen kann !
     
  10. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Ich frage mich, was das ändern soll. Natürlich gibt es Talente in den unteren Ligen. Deswegen wird dort aber nicht gleich Profifußball gespielt. :D
    Das Niveau ist technisch und taktisch eine vollkommen andere Welt, auch wenn es natürlich immer mal Ausnahmespieler gibt, die dann allerdings genauso schnell wieder nach oben hin verschwinden.


    Btw. hat Hartberg damals zu Ilgners Zeiten nicht Kreisklasse gespielt, sondern ein paar Ligen drüber. ;)


    Ich sag btw. nicht, dass Amateurfußball grundsätzlich schlecht ist. Das ist Geschmackssache, was man sich ansehen möchte. Aber es ist auch überhaupt nicht mit Profifußball vergleichbar. Und das ist mit Frauenfußball genauso. Man kanns toll finden, muss es aber nicht.
     
  11. dieeeter

    dieeeter Guest

    und dein sohn hat zu dem zeitpunkt in einer herren kreisklasse mannschaft gespielt?
     
  12. Chodo

    Chodo

    Ort:
    Bonn
    Soweit es den Frauenbereich betrifft, weiß ich definitiv, dass LEV tatsächlich Scouts in die kleinen Vereine der Region schickt, die bevorzugt der Jugendbereich beobachten. Ich wüsste allerdings nicht, warum man das nicht auch für Jungs machen soll, und ich fände es unlogisch, wenn FC, BMG oder jeder andere Profiverein das nicht so machen.

    Ist doch auch logisch: Nachwuchstalente regnet es nicht vom Himmel, und es scheint mir persönlich unergiebig, darauf zu warten, dass irgendwer sein Kind bei einem der großen Vereine zwecks Sichtung abgibt - das dürfte ohnehin in überreichem Maße passieren, auch wenn das besagte Kind überhaupt nichts kann ausser Fensterscheiben kaputtschießen...
     
  13. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Das im Herrenbereich in der Kreisklasse gescoutet wird, kann ich auch nicht recht glauben. Die großen Vereine scouten zwar auch auf dem Dorf, aber doch eher in der C-Jugend.

    Talente können heute sowieso kaum durch die Maschen schlüpfen un unentdeckt bleiben. Das geht schon mit Sichtungsturnieren des DFB los, an denen alle Vereine teilnehmen MÜSSEN, die eine E-Jugendmannschaft gemeldet haben. Das gilt übrigens für Jungen und Mädchen (Sparkassencup und VGH-Girls Cup).

    Der letzte Spieler, von dem ich weiß, dass er noch im Herrenbereich unterklassig spielte und dann groß rauskam, war Horst Hrubesch.
     
  14. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Im Jugendbereich machen das tatsächlich alle großen Vereine. diiiieter wollte wohl eher (zurecht) anzweifeln, dass das auch im Herrenbereich noch passiert.

    Im Jugendbereich begeben sich die Scouts großer Vereine normalerweise aber auch nicht mehr unbedingt zu Spielen eines Dorfvereins. Die gehen lieber gleich zum DFB-Stützpunkt-Training der entsprechenden Altersklasse (ab E-Jugend).

    Zudem läuft es im Jugendbereich in der Regel so, dass die bekanntesten Vereine einer Region schon ab der E-Jugend systematisch die Talente kleiner Vereine abwerben (bei uns sind das der VFB und der VFL Oldenburg). Es reicht dann in vielen Fällen für die wirklich großen Vereine, sich bei diesen regional "großen" Vereinen und dem DFB-Stützpunkttraining umzusehen.

    Wer mit 15 noch nicht da gelandet ist, wird in der Regel auch nichts mehr im Fußball.
     
  15. Klose
    Mölders
    Kempe

    da gab es doch schon einige mehr ...
     
  16. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Stimmt. Die waren mir gerade nicht eingefallen.

    Eine solcher Werdegang war aber schon immer die Ausnahme und wird wohl in Zukunft immer seltener werden.
     
  17. Heutzutage wird gaaanz ganz selten noch einer aus der Kreisklasse entdeckt, ist ja auch logisch, die allermeisten jüngeren werden vorher schon von größeren Vereinen entdeckt und die "älteren" ab 20 lassen selten solch eine Leistungssteigerung und vor allem Ehrgeiz erkennen dass die es bei einem großen Verein packen, die haben dann halt auch andere Interessen als Profifussballer zu werden.

    Wir haben gestern mit unseren alten Herren gegen unsere Damentruppe gekickt, die spielen Landesliga.
    Zum großen Teil können die Mädels echt kicken, taktisch diszipliniert, technisch gut am Ball, mit gutem Auge ABER die haben vielleicht eine oder zwei die den Knicker einigermaßen feste schießen können, dazu sind sie einfach langsamer und körperlich nicht annähernd so robust wie Männer.
    Dadurch hatten wir leichtes Spiel, macht aber Spaß gegen die zu kicken. :)

    Der Frauenfussball hat sich in den letzten Jahren auch enorm entwickelt, richtig anschauen kann ich mir das trotzdem nicht wirklich auf Dauer.
    Dazu passieren den Spielerinnen, gerade denen aus den weniger entwickelten Ländern teilweise Dinge, die du hier in der Jugend selten siehst.
     
  18. SRKKGURU

    SRKKGURU

    Ort:
    NRW
    Du wirst es nicht glauben, ja das hat er !
    Es ist aber auch schon ein paar Jährchen her !
    Heute ist es weitgehend so, wie Ammerlandbremer es gestern beschrieben hat.
    Wobei es da auch wieder ausnahmen gibt. Da muß man schon jemanden kennen, dem gesagt wird, komm mal her und sieh dir diesen Spieler mal an. Gibt es wie gesagt auch noch !
    Natürlich ist da bei den größeren Vereinen die Jugendarbeit vorrangig !
     
  19. SRKKGURU

    SRKKGURU

    Ort:
    NRW
    Das Spiel gegen Norwegen war heute echt spannend, hätte aber gewonnen werden können. In der zweiten Halbzeit schwanden aber etwas die Kräfte und man hat sich auch das Spiel der Norwegerinnen aufzwingen lassen !
    Sonst dürfte man eigentlich Gruppenerster sein , oder noch werden !