Fussballfans sind keine Verbrecher!

Dieses Thema im Forum "Fan-Themen" wurde erstellt von WerderFalke1899, 10. Mai 2009.

Diese Seite empfehlen

  1. Es war doch auch damals ohne Vorsänger so, das viele Gesänge bei den ultraorientierten Fans (die dann halt später die ES gebildet haben) angestimmt wurden. Als sich jene zusammenschlossen und einen Vorsänger stellten war die Stimmung noch besser. Es geht immer um die Art und Weise der beiden Parteien . Das es mit Vorsänger besser ist steht für mich außer Frage. Momentan ist es die Art und Weise der Parteien die eine laute Kurve nicht möglich macht. Nur ohne Vorsänger wäre es noch schlechter. Was sich in Düsseldorf oder in München (wo ja kein Megaphon erlaubt ist) abspielt/abgespielt hat war und ist einfach nur lächerlich.
     
  2. Du kannst aber nicht die Blütezeit der ES97 mit dem heutigen Zustand vergleichen. Mit dem Ende der ES hat sich die Szene nicht verbessert, sie ist zersplittert. Die ES war sehr viel mehr ein Zusammenschluss bunter Gruppierungen, die sich ihre Individualität bewahrt haben. Da waren Kuttenfans ebenso dabei wie Ultras oder Normalos. Und die haben zusammen weitgehend "ein Ding" gemacht. Nicht wie heute.
     
  3. Natürlich habe ich heute eine andere Einstellung, zu manchen Sachen, als die Einstellung, die ich dazu hatte ,als ich 25 war. Selbst zum Fußball habe ich heute eine andere Einstellung, sehr viel gelassener und wenn ich mir mit einem 70 Jahre alten Werderfan ein Spiel anschaue und Bremen verliert ist der noch viel gelassener als ich, emotional aber souverän.
    Prioritäten verschieben sich halt, was nicht nur an den Hormonen liegt :lol:sondern auch einfach an den Erfahrungen die man sammelt (sofern man bereit ist sich selber infrage zu stellen oder sein Handeln zu überprüfen).
     
  4. FBremer1

    FBremer1 Guest

    :tnx:
     
  5. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Ja, sie können, müssen sich aber nicht verschieben.

    Wir sind eigentlich auch einer Meinung, mir ging es einfach nur darum, dass diese Verallgemeinerung eben nicht auf jeden zutrifft. Daher mein kleiner Einwand.
     
  6. :tnx:
     
  7. Das kann sein, und ist wohl eher ein gesellschaftsding, als dass es am fußball liegt.
    Wer als Jugendlicher, Punk und andere Subkulturen betrieben hat, der ändert sich irgendwann.


    Allerdings gibts natürlich auch Ausnahmen ;)
    Jeder der schonmal in der Kurve war kennt sicherlich den Trommler ausm 62er(Name wird mal nicht erwähnt) der vom Alter her mein Vater sein könnte und Ultra jeden Tag auslebt!
     
  8. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Danke. :)
     
  9. Die Eastside war eine Ultra-Gruppierung und nichts anderes. Vielleicht hatte sie im Umfeld viele Normalos (sind das dann überhaupt noch welche?), das würde zeigen wie gut damals alles geklappt hat. Aber irgendwie fehlt mir der Bezug zur Vorsänger-Thematik hier.
    Was macht man wenn man gut und koordinierter supporten will? Man stellt einen Vorsänger, das verbessert die Koordination der Gesänge und im normalfall die Stimmung, das war immer so und wird auch immer so bleiben. Ich habe sogar im Stimmungsthread Feedback für meine Aussage die Gesänge könnten wieder besser koordiniert ablaufen bekommen, weil ich finde das die Vorsänger-Geschichte heutzutage nicht wirklich gut klappt. Aber es steht doch wohl außer Frage das ein Vorsänger alles besser koordiniert, das ist doch logisch, oder nicht?
     
  10. Also, wenn mich meine Erinenrung an die ES97 nicht trübt, wäre sie mit "Ultra-Gruppierung" wirklich nicht treffend beschrieben. Im Grunde war es das Aufkommen verschiedener Ultra-Strömungen, das der Eastside schließlich den Rest gegeben hat.

    Und dass Du zum "koordinierten Supporten" einen Vorsänger brauchst, mag Deine Theorie sein. Ich stelle dem entgegen: 1.) Muss es denn wirklich "koordiniert" sein, wenn man im Stadion die Sau rauslassen will? Für mich widerspricht sich das etwas.

    Und 2.): Der Vorsänger koordiniert nicht die Stimmung, sondern lediglich eine Gruppe, die anteilig am gesamten Stadion etwa 1 % der anwesenden Fans ausmacht. Es mag sein, dass die angesprochenen Personen das Gefühl haben, ihren Verein dadurch besser unterstützen zu können. Es ist aber nach wie vor ebenso unbestritten, dass diese Art von Support an der großen Mehrheit der Fans vorbei stattfindet.
     
  11. rheinbacher

    rheinbacher Guest

    1.) Wenn alle mit unterschiedlich Gesängen "die Sau rauslassen" ist das doch auch nicht, was du willst oder? Es ist nunmal lauter, wenn alle dasgleiche singen.

    2.) Sorry, aber entweder du stehst nicht in der Ok oder du hast vom Support bei uns noch nie wirklich was mitgekriegt. Die Vorsänger koordinieren die gesamte Kurve bei uns, nicht nur die Ultragruppen. Sie stimmen natürlich auch selber was an, aber sie nehmen auch viel, was aus der Kurve kommt auf, auch aus dem Oberrrang. Die gesamte Ok ist sicher mehr als 1% der Besucher.

    Außerdem war die ES eine Ultragruppierung, wie man hier http://www.eastside-bremen.de/ auch nachlesen kann.
     
  12. Wie bereits erwähnt, um möglichst brachial zu werden ist es notwendig das alle gleichzeitig das gleiche singen. So etwas und viele weitere Dinge wäre doch z.B. ohne Vorsänger nicht möglich: http://www.youtube.com/watch?v=nUeph_yeOno

    Er soll doch einfach nur vorgeben was gesungen wird, damit alle das Gleiche singen. Mir ist es ein Rätsel wie man das den Ultras negativ anhängen kann, vorallem weil es soetwas, vllt. nicht in Bremen, aber woanders schon vor der Ultrá-Bewegung gegeben hat. Ich kenne kein einziges positiv zu erwähnenes Beispiel wo dauerhaft guter Support ohne Koordination durch ein Megaphon geklappt hat.

    Der Anspruch ist das die gesamte Kurve koordiniert werden soll, das klappt aber momentan nicht, aus den von mir bereits erwähnten Gründen.
     
  13. FBremer1

    FBremer1 Guest

    Weil eben nur ein kleiner Teil der Leute Bock darauf hat, was da stattfindet.Von denen, die den Vorsänger befürworten wird hier immer so ein bisschen der Eindruck erweckt, die Fans wollten, das die Stimmung von den Ultras gemanagt wird. Ich wage zu bezweifeln, das dem so ist.

    Und auch, das der einmalige Versuch in Leverkusen, wo man die Kurve "sich selbst überlassen hat" (Hat sie jemals um Unterstützung gebeten...?) gezeigt hätte, das ohne Ultras nichts ginge ist quatsch. etwas, was sich über Jahre entwickelt, kann man nicht mit einem Spiel ausser Kraft setzen.
     
  14. fvw1899

    fvw1899

    Ort:
    NULL
    Kartenverkäufe:
    +37
    Leider wollen immer mehr Fans gar keine Stimmung (ob von Ultras gemanaget oder nicht) machen, sondern einfach nur noch den Fussball konsumieren bzw. im Stadion sein, um dies dann nächsten Tag stolz erzählen zu können. Diese stellen sich dann in Block 62 und meckern über die Ultras und die Stimmung. Ich hab es schon mehrfach erlebt das Leute gesagt haben: " Hier ist das aber sehr laut da kann man ja garnicht in Ruhe Fussball schauen" (oder so ähnliche Formulierungen)
    Einmal meinte ersnthaft jemand neben mir ich solle doch bitte nicht so laut schreien, sonst würde er eine Ordner holen:stirn::stirn: - Er ging dann nach längerem meckern und unter Drohung ich würde ein SV bekommen los, kam aber nicht wieder.

    Übrigens gab es mehr als ein Speil wo die Ulktras keine Stimmung gemacht haben und da war nichts los.
    Und auch aus dem linken Teil der Kurve, der ja wohl kaum von den Ultras beeinfluss bzw. Vorgesungen wird, kommt doch auch so gut wie keine Stimmung.
    Wenn du ernsthaft meinst die z.Z. beschissene Stimmung würde ohne Ultras besser werden muss ich dir leider sagen das du einem Irrglaube erliegst.
    Wo ich dir allerdings Recht gebe ist der Punkt, dass die Ultras das Einheizen besser mavchen könnte und durchaus auch etwas mehr auf mehr auf dir Kurve eingehen könnten.

    Ich hab noch eine Frage: Was hat diese Diskussion mit dem Titel des Threads zu tun?
     
  15. Leute, die auf der Tribüne eines Fußballspiels einfach nur Fußball konsumieren wollen sind in einem Stadion genauso normal und okay wie Leute, die einfach nur Stimmung machen wollen (oder das, was sie dafür halten).
     
  16. fvw1899

    fvw1899

    Ort:
    NULL
    Kartenverkäufe:
    +37
    Ja.
    Aber sich in die Fankurve (Block 62) zu stellen un dann zu meckern das es zu laut ist und das Leute neben einem schreien ist meiner Meinung nach nicht o.k..
    Dafür gibt es im Stadion dann 60 andere Blöcke wo man das machen kann.
    Wir sind halt immer noch beim Fussbball und nicht beim Eiskunstlaufen.
     
  17. Vor der Eastside war die Stimmung auch nicht so pralle, ihr meint jetzt im nachhinein da wäre jedes Spiel die pure Eskalation gewesen, wahrscheinlich ist das was heutzutage von den Ultras alleine kommt (es gibt ja zudem auch im Spiel noch ein paar Lieder bei denen mehr Leute mitsingen) schon insgesamt gesehen mehr als über das was im ganzen Spiel vor den Ultras.

    Du hast einfach keine Ahnung von soetwas, es gibt keinen Grund gegen einen Vorsänger zu sein, man kann sich über die Arbeit des Vorsängers aufregen, aber nicht über ihn überhaupt. Sich gegen einen Vorsänger zu entscheiden ist als würde man in einem Fußballspiel auf den Torwart verzichten, weil man halt nur Fliegenfänger im Kader hat, ich hoffe du verstehst was ich sagen will.

    Im übrigen bist du immer nur am provozieren und laberst arroganten Hohn. Die Stimmung wurde schon immer von Hardcore Fans gemanagt bzw. erzeugt, sei es vor/während/nach der Eastside (wobei es vor der Eastside unkoordinierter ablief und die bereite Masse enthusiatischer war und sich leichter mitreißen ließ), das einzige Problem heutzutage ist, dass der Funke zwischen Hardcore und Normalen Fans nicht überspringt.. Normalo-Fans (bei allem Respekt) können ebenfalls gute Stimmung machen, aber ihnen ist das Thema Stimmung einfach zu unwichtig, als das sie sich selber stark dafür engagieren würden. Würden sie dies tun, wäre der Unterschied zwischen Normalo-Fans und Ultras fast gar nicht mehr vorhanden und es würde zu einer gesunden zusammenarbeit kommen, weil man die Gleichen Interessen hätte. Wenn du ernsthaft der Meinung bist, die Normalo-Fans wären die wahren Heilsbringer in Sachen Stimmung muss ich dich leider auslachen, denn die haben noch nie etwas alleine geschissen gekriegt(ja, sry, so deutlich muss ich das sagen, ich habe auch Kritikpunkte gegenüber Ultras, da bin ich genauso deutlich in meiner Meinung). Wenn man die Kurve sich selbst überlasst, setzt sie sich hin.

    Unter dem Strich: Es geht nur zusammen, wie in einer Symbiose!!!
     
  18. Schulz-27

    Schulz-27

    Kartenverkäufe:
    +1
    Wenn ihr meint das nur die "Ultras" koordinieren dürfen liegt ihr falsch!!!Stellt euch einfach auf den Zaun, bleibt auf euern Platz und stimmt Lieder an wenn sie an der Situation angepasst ist werden die Lieder übernommen und fertig !!!!!
     
  19. FBremer1

    FBremer1 Guest

    Wenn die anderen sich bewegen, kommt es zu einer gesunden Zusammenarbeit.
    Wie immer: Die anderen. Schon mal dran gedacht, das euer weg vielleicht nicht perfekt ist und man den auch verlassen könnte? Diese Akzeptanz, die Ultras permanent fordern (Du unterstellst mir in diesem Zusammenhang ja sogar Arroganz...) würde den Ultras selbst auch ganz gut zu Gesicht stehen...

    Und ob die Stimmung in den 80ern oder in den 90ern oder jetzt "besser" ist, ist ein subjektives Empfinden, ich fand sie früher jedenfalls deutlich angenehmer und nicht schlechter als heute, OBWOHL das Weserstadion damals noch zu 2 Seiten offen war und wir weniger Zuschauer hatten. Aber das kongruiert ja sogar mit deinen Aussagen, das heute weniger Leute bereit sind Stimmung zu machen.

    Ich persönlich bin gar nicht gegen Ultras, sondern nur gegen deren teilweise selbstverherrlichende Art, mit der ich mich nicht identifizieren kann. Aber das Thema wurde nun zur Genüge aufgerollt...
     
  20. @FBremer1

    :tnx:
    Spricht mir aus der Seele