Fussballfans sind keine Verbrecher!

Dieses Thema im Forum "Fan-Themen" wurde erstellt von WerderFalke1899, 10. Mai 2009.

Diese Seite empfehlen

  1. Holla, jetzt wird es aber abenteuerlich!

    Dann kontere ich jetzt mal: Vielleicht sahen es ja auch die 29.000 Leute anders als Du, die NICHT mitgesungen haben? Fragen über Fragen. Es ist absolut lächerlich, den Sinn und Zweck eines Gesangs daran festzumachen, dass er nicht von Andersdenkenden übertönt wurde.
     
  2. Frage der Perspektive. Vielleicht empfinden andere den Verein als "eigenen Verein", die Fans aber nicht als "eigene Fans", sondern als eine Gruppe, mit der man sehr wenig gemeinsam hat?
     
  3. WOMLSascha

    WOMLSascha

    Ort:
    50km zum SVW
    Kartenverkäufe:
    +7
    Keine Ahnung wann es erstsmals gesungen wurde, erstmals gehört habe ich es so 94/95 als ich die erste zeit öfter unterwegs war....
     
  4. 203

    203

    Ort:
    NULL
    vllt, kann man aber nicht beurteilen da die 29000 sonst auch nix rausbringen...
    mal wieder eine völlig lächerliche diskussion, als ob diese 15 sekunden gesang irgendwie anderen (nicht vorhandenen) support den weg versperrt hätte..
    könnt doch eh so viel kritik äußern wie ihr wollt, interessiert eh niemanden mehr, da hier nur gemeckert wird um zu meckern. produktiv ist hier null komma null. entscheidend ist was im stadion passiert und darauf habt ihr einfach keinen einfluss mit eurem geschreibsel hier.
     
  5. :applaus:
     
  6. FBremer1

    FBremer1 Guest

    du unterstellst hier kontraproduktivität!? Das müsstest du noch mal näher erläutern...
     
  7. 203

    203

    Ort:
    NULL
    Die ganzen Basher, sollten anstatt alles nur schlecht zu machen, was die Aktiven anfassen, mal lieber Input geben z.B. für (impulsante) Lieder oder Schlachtrufe, bessere Koordination, bessere Mitmachquote im Oberrang und dem linken Teil der OK.
    Ist aber einfacher das bestehende Engagement schlecht zu machen und jeden Blödsinn zu kritisieren. Das dann im Endeffekt niemand mehr auf die teilweise berechtigte Kritik eingeht ist die logische Konsequenz.
     
  8. Irgendwie provozierst du. Es wird klar und deutlich erklärt, dass man nun mal kein Bock auf diese orangene Marketingscheiße hat, und deshalb das singt, ist das so schlimm wenn man in 90 Minuten mal ganz kurz seine Meinung kund tut, die ja nun mal fundamental begründet ist, weil Werder nunmal Grün-Weiß ist, wenn da jemand Orange ok findet ist das seine Sache, sollte sich aber mal hinterfragen ob ihm Tradition nicht wichtiger ist als Mode (obwohl ich persönlich Orange noch nicht einmal als modisch bezeichnen würde) ist. Sich gegen Orange zu stellen, ist eine kritische Meinung, wenn man gegen diese Kritik ist (Ultras raus), dann ist das Intoleranz.

    Was diese Leute zum Großteil eh nicht wirklich begründen können. Für mich ist der Vorstand im übrigen nicht der Verein. Was ihr wohl am pöbeln wärt wenn die Ultras "Normalos raus" rufen würden, also ehrlich.

    Er sagt das dieses Internet-Gespräch nicht sehr produktiv ist, schon wieder zuviel?

    Die sind für ihre Aktivität berüchtigt.
     
  9. WOMLSascha

    WOMLSascha

    Ort:
    50km zum SVW
    Kartenverkäufe:
    +7
    Nur weil jeman ORANGE mag, heisst dsas noch lange nicht das er gegen Tradition ist oder das im Mode wichtiger ist als diese.
    Ist GrünWeiß als Vereinsfarbe abgelöst? Wohl nicht...
    Ist Grün oder Weiß in den letzten Jahren nicht die Hauptfarbe der Trikots gewesen?
    Warum tragen die meisten da unten eigentlich kein oder nur wenig grünweiß?

    Auch an dich die Frage:
    Du würdest also auch die Meinungsäußerung "Ultras Raus" ohne Kritik aktzeptieren?
    Das ist für mich nämlich nicht so unterschiedlich...

    Und zur Tradition:
    Vorsänger passen nicht zur Tradition, Pyro passt auch nicht zur Tradition...

    Ich meine, alleine deine Aussage, der Vorstand sei nicht der Verein ist schon sehr seltsam. Was ist der Vorstand dann?
    Und was ist der Verein?
     
  10. Muss doch trotzdem nicht sein, im Kern haben wohl viele Angst das es in Zukunft zu einem ähnlichen Supergau kommt wie 05/06 mit dem Clownskostüm mit Kleider-Discounter vorne drauf.
    hää, ich bezeichne das doch als Intoleranz.


    Vereinsfarben sind traditionelle Werte. Wenn du mir so kommst kann man ja mal die Viererkette abschaffen, weil sie modern ist. Du verstehst allgemein die Thematik um den modernen Fußball und Traditionen völlig falsch wie ich sehe. Da hier behauptet wird, dieser Begriff sei eine dümmliche Phrase versuche ich hier jetzt mal Licht ins Dunkel zu bringen, das müsste reichen: http://schickeria-muenchen.org/index.php?id=modernerfussball
     

  11. Ach Arnie.
    Du hast einfach keine Ahnung!

    Es handelt sich um die Stadionverbote auf Bremer Seite. Alle SV´s von Leuten aus der Bremer Ultrá Szene sind auf mehr als lächerliche aktionen zurückfahren.
    Z.b Schalklau, obwohl niemand einen Schal vermisste und der Tatverdächtige auch keinen beisich trug.
    Z.b aufkleber auf eine Laterne wurd als Sachbeschädigung dargestellt.



    Und ich lege allen, die mal bisschen mehr wissen wollen, als nur was man so von aussen mitbekommt, die DVD der Ultras Nürnberg "Gate8" ans Herz!!
     
  12. WOMLSascha

    WOMLSascha

    Ort:
    50km zum SVW
    Kartenverkäufe:
    +7
    Ich nicht. Und so schlimm fand ich das auch garnicht.
    Der Sponsor ok....

    Also ist "Niemals Orange" auch intolerant gegenüber denen, die es mögen?!

    Nun, dein Link ist ja schön, aber auch das ist ne Meinung.
    Und "Ultra" ist für mich auch eine neuer Entscheidung, also was modernes, ws nicht mit Tradition zu tun hat.
    Mit der Vierkette hast du auch recht. Ich suche die Grenzen..

    Nein, DU begreifst es nicht. Und hast keine Ahnung!
    Wenn man singt:
    "Gegen alle Stadionverbote" dann geht es eben NICHT nur um die Bremer. Und selbst da bezweifle ich das ALLE nicht gerechtfertigt sind.
    Ich kenne mind. 1 Fall (SV ist wohl ausgestanden) bei dem es berechtigt war.
    Schalklau habe ich auch mehrfach erlebt.
     
  13. FBremer1

    FBremer1 Guest

    Ich provoziere...soso...Ich fühle mich immer dann provoziert, wenn Leute meinen, sie müssten Ihre Meinung als allgemeingültig darstellen, so wie es beim Thema Orange getan wird. Genau das vermeide ich: Ich sage bsp. das ICH den Vorsänger dämlich finde, nicht das alle das tun oder gar as as fakt ist. Ein kleiner und feiner unterschied.

    Das für dich der Vorstan nicht der Verein ist, wundert mich nicht...Weil ihr euch immer alles so hinbiegt, wie ihr das gerade braucht: Zum Thema Orange hat der Vorstand nix zu sagen, wenn es aber darum geht, das uns der OK-Saal erhalten bleibt (Ich greife bewussst etwas aus der Luft) dann ist es wieder ein gern gesehener und gebrauchter Gesprächspartner. Fällt etwas zu ungunsten eurer Seite aus, sind es wieder diese Traditionsverabscheuenden Ignoranten...

    Nein, nicht im geringsten zuviel. Ich würe nur mal fragen wollen woran es liegt, das die Produktivität fehlt. Daran, das es Leute gibt, die hier eine Meinung kund tun, vertreten und kontrovers diskutieren wollen (durchaus auch leute, die den Ultras offensichtlich zumindest in Teilen zusprechen) oder daran, das Einzelne, die zwar meinen, einen Standpunkt zu haben, den auch darstellen, aber kaum schlüssig begründen können. Dazu noch angreifend werden, gleichzeitig bei der kleinsten Spitze anfangen zu giften...?
     
  14. Werders Vereinsfarben waren anfangs GRÜN-ROT. Über viele, viele Jahre. Und das wurde im Sinne einer harmonischeren Farbkombination dann irgendwann in grün-weiß geändert. Wenn Du so willst, war das auch "Marketingscheiße". Werders erste Spielkleidung zu Zeiten der Vereinsgründung waren weiße Sweater, weiße Hose mit grünroter Biese und schwarzen Strümpfen mit Borden in denselben Farben. Also weiß/weiß/grün/rot/schwarz.

    Du pickst Dir nun einen späteren Abschnitt der Verreinsgeschichte heraus, und der muss für alle Gesetz sein und auf alle Zeiten bleiben. Mit Deiner Argumentation könnten euch eure Urgroßväter hohnlächelnd belehren, dass ihr kollektiv modische Scheiße unterstützt, indem ihr die echten Vereinsfarben Grün und Rot untergrabt. Selbe Argumentation, und sogar noch berechtigter als bei Dir, denn im Gegensatz zu heute wurden die Vereinsfarben damals WIRKLICH geändert. Aus optischen Gründen.

    Es ist letztlich immer die Frage, wie entspannt und souverän man mit einem solchen geschmacklichen Thema umgehen will.
     
  15. Ich habe das Spiel am Do. gegen Aktobe mal im ZDF verfolgt und diesmal nicht Ost Steh wie sonst. Ich wollte mal die Atmosphäre via TV mitkriegen. Wie kommen die Werder Fans rüber? Nischt war das. Weil leidenschaftliche Fussballfans offenbar kriminalisiert werden, geht die Stimmung in der Hütte völlig kaputt. Das ist verdammt schade. Gänsehaut kriegst du im Weserstadion nicht.

    Wir brauchen neues Personal in der Vereinsführung, die einen gesunden Mittelweg findet. Ohne Gewalt und Rauchbomben, aber für Pyros, Papierkugeln und leidenschaftliche grün-weiße Fankultur. Wenn dies mit Fischer und Co. nicht geht, dann müssen neue Leute her, die sich in die Reihen der Fans stellen und nicht dauernd in der Champagnerklasse rumlungern. Ja Sponsoren müssen betüddelt werden, aber auch die Fankurve muss den ihr gebührenden Platz finden. Wann waren Allofs, Fischer oder sonst wer mal mitten in der Ostkurve wie früher ein Willi Lemke?!
     
  16. rheinbacher

    rheinbacher Guest

    Und darauf kommst du, weil das im TV schlecht rüberkam? Kann ja alles sein, was du da schreibst, aber bitte nicht wegen der Begründung, dass man im TV nicht viel gehört hat. Erstens singst du ja wohl hofentlich nicht fürs Fernsehen und zweitens kannst du Stimmung im Stadion und am Fernseher ja mal gar nicht vergleichen.
     
  17. Ich singe nicht fürs TV, aber es ist ein Beleg dafür, daß Werder ein Problem hat, Stimmung in die Bude zu kriegen. Am TV kam absolut nichts rüber. Das war mal anders.
     
  18. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Du willst uns hier ernsthaft erzählen, dass du nicht ins Stadion bist, weil du die Stimmung im TV erleben wolltest? Sorry, aber was ist das bitte für ein Quatsch?

    Nebenbei bemerkt, nächstes Mal stellen wir das Mikro genau in die Ostkurve und schon änderst du deinen Beitrag.

    Jau, ganz wichtig, dass Pyro in Zukunft bei uns erlaubt wird. Dadurch werden wir die Höllenstimmung ins Weserstadion zaubern.
     
  19. Leidenschaft geht auch ohne Zündelei.
     
  20. FBremer1

    FBremer1 Guest

    Dein Klassenkampf-Gelaber ist sowas von unter aller Kanone...Du forderst hier die Köpfe des Vorstandes, weil der
    1. sich nicht für die Legalisierung von etwas illegalem einsetzt (Pyros)
    2. den Verein wirtschaftlich vernünftig führt und vor allem dafür sorgt, das er gesund ist, auch dadurch, das es eben Logen und Sponsoren gibt, die diese Logen mieten und damit z.B. auch DIR hilft für unter 10 Euro in der OK zu stehen und nicht für 20.
    3. weil Vorstandsmitglieder sich nicht zu "Fans" in die Kurve stellen. Ganz ehrlich: Erwartest du, nachdem was du schreibst, das sich jemad aus dem Vorstand GERN und aus eigenantrieb zu dir stellt? Und wenn er es täte, wäre das dann nichtgerade für DICH nur ne promo-Aktion?


    Zu Punkt 2:Wann war denn das anders? damals als die Stimmung so schlecht war? Vor den Ultras? Ich frage bewusst provokativ, denn das ist es doch was hier immer gesagt wird: früher war alles besser.