Fussballfans sind keine Verbrecher!

Dieses Thema im Forum "Fan-Themen" wurde erstellt von WerderFalke1899, 10. Mai 2009.

Diese Seite empfehlen

  1. Wenn man kein Familienevent haben will, heißt es noch lange nicht das man einen Kleinkrieg oder so haben will. Aber ein Familienevent ist doch wohl das Letzte was ein Fußballspiel werden sollte.
     
  2. Und warum genau sollte ein Fußballspiel nicht von der ganzen Familie besucht und genossen werden dürfen?
     
  3. Schulz-27

    Schulz-27

    Kartenverkäufe:
    +1
    In Funchal sind die linken Fans auf Bremer "losgegangen" bzw. sie haben die Standarte gesucht,die ja bekanntlich Nazis sind und Kontakte nach Barcelona zur rechten Szene haben.
    Sowie ich das mitbekommen haben die Standarte mit Konsorten und ein paar rechten Barca-Anhänger Funchal Fans angegriffen. Daraufhin hat sich Funchal in Spanien "gerächt".

    Gewalt ist beim Fußball fehl am Platz. Ich hasse solche Leute die sagen "Heute wieder Hamburger umklatschen" oder ähnliches...
    Aber Nazis brauchen welche aufs "Maul"
     
  4. WOMLSascha

    WOMLSascha

    Ort:
    50km zum SVW
    Kartenverkäufe:
    +7
    Ich bin da andere Meinung, Gewalt sollte möglichst immer vermieden werden und nur zur Verteidigung angewendet werden. Von daher kann ich deinen letzten Satz nicht nachvollziehen. Was soll das bringen, außer das du denen noch Gründe lieferst, dass sie doch so falsch behandelt werden?
     
  5. Judo

    Judo

    Ort:
    Wilshusen
    Kartenverkäufe:
    +60
    Und wenn einer sagt "Heute wieder Nazis umklatschen" ist das für dich also in Ordnung....

    Gewalt ist generell kein Argument - weder gegen die eine, noch gegen die andere Seite. Doppelmoral adé..
     
  6. Schulz-27

    Schulz-27

    Kartenverkäufe:
    +1
    Hat nichts mit Doppelmoral zu tun nur weil jemand Fan vom HSV. Der hat sich nur für den falschen Verein entschieden. Und kann nichts dafür...

    Aber Nazis wollen bewusst das andere Menschen verschoben, vergast werden. Und noch mehr. Das Leute aus der Zeit nichts lernen...
    Ja okay WOMLSascha hast ja recht:roll:
    http://www.youtube.com/watch?v=O-YaEEaGI80&feature=PlayList&p=59AE82A7E2A110BF&index=0&playnext=1
     
  7. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Unglaublich wielange man über ein Thema diskutieren kann, das eigentlich gar keines ist.

    Fakt ist: Gewalt, Feuerwerkskörper, Rauchbomben usw. haben bei Fußballspielen nichts zu suchen. Wir können in Deutschland noch froh sein, dass Familien überhaupt noch ins Stadion gehen können. In anderen Ländern ist das schon lange nicht mehr so. Da müssen wir uns nicht hinentwickeln.

    Übertriebene Polizeieinsätze gibt es, das kann man nicht leugnen, aber einige Leute hier sollten sich mal ein paar Fragen stellen:
    -Warum gibt es soviele Polizeieinsätze?
    -Warum haben viele die Meinung, dass es beim Fußball nur Gewalt gibt?
    -Wieviele Unschuldige werden wirklich festgesetzt, geprügelt, etc.?
    -Ist eine einfache Kontrolle oder dergleichen wirklich schlimm?
    -Ist man wirklich unschuldig, wenn man in einer Horde vermummter Idioten zum Stadion geht(oder vergleichbare Situationen)?
    -Muss ich nicht damit rechnen, dass so etwas passiert, wenn ich zu einem Spiel eines bestimmten Vereins gehe?
    -Muss man dauernd auf die Polizei/Sicherheitsdienste schimpfen und damit das eigentliche Problem der Gewalt kaschieren?

    Beispiel Pokalspiel Werder-Pauli:
    Im Pauli-Block waren wirklich viele Unschuldige und vermeintlich harmlose Fans und die Stimmung war gut, doch plötzlich kippte die Stimmung, weil sich 2 Fans gegenseitig vermöbelten und einer vom Sicherheitsdienst eingriff. Sofort hat sich die gesamte Meute auf den Security gestürzt und später auf die Polizei. Selbst kleine zierliche Mädels tickten plötzlich aus und traten umsich, wenn sie einen Polizisten sahen. Inzwischen war der unschuldige Security krankenhausreif geschlagen und die restlichen Securitys mit ihm geflohen, weil keine Chance gegen die Meute bestand. Also rückte eine Hundertschaft der Polizei mit Tränengas an und sprühte in die aufgebrachte Menge. Ich kam als Sani gerade noch rechtzeitig raus. Sicherlich wurden bei diesem Einsatz auch einige wirklich Unschuldige getroffen, aber was hätte die Polizei anders machen sollen? Warten, bis die Meute das Stadion einreißt oder sich gegenseitig totschlägt? In der Meute konnte man auch keinesfalls erkennen, wer Chaot und wer Unschuldiger war. Der Verursacher hatte sich beispielsweise inzwischen in eine ruhige Ecke verzogen.

    Beispiel Werder-Frankfurt letzte Saison(?):
    Eine Meute vermummter und zum Teil deutlich gewaltbereiter(entsprechende Sprüche/Gesänge, Waffen, etc.) Frankfurt-Anhänger kommt extrem früh in Bremen an, es gibt Warnungen szenekundiger Beamter aus Frankfurt und deutliche Aufrufe zur Gewalt gegen Bremer. Mitten in der Menge ein Fanbeauftragter und diverse Unschuldige(und vorgeblich Unschuldige), die aber trotz deutlicher Anzeichen für Gewalt(und Frankfurt ist jetzt nicht gerade unbekannt was das angeht) mit dieser Gruppe mitgezogen sind.
    Mag sein, dass beim Entschluss des zuständigen Polizisten, die Meute festzusetzen, auch noch andere Faktoren eine Rolle spielten, aber die Gewaltgesänge und die gefundenen Waffen etc. sprechen doch eine deutliche Sprache.

    Ist man in solchen Situationen nicht irgendwie selbst auch ein wenig schuld, dass man zu den Chaoten gezählt und festgesetzt oder mit Tränengas besprüht wird? Ich war schon bei einer Menge Auswärtsspiele, auch bei Spielen gegen den HSV, habe aber immer darauf geachtet, nicht in eine Gewaltsituation zu geraten. Im Gegenteil, ich habe sogar durchgehend positive Erfahrungen mit Ordnern oder Polizisten gemacht. Ich halte mich in keiner Meute auf, rufe keine zu Gewalt auffordernden Gesänge(Tod und Hass dem HSV, um mal was harmloses zu nennen) und trage weder Waffen, noch vermumme ich mich(und damit meine ich kein einfaches Schal vorn Mund).
     
  8. mrb82

    mrb82

    Ort:
    Bremen
    :tnx: 100 % Agree
     
  9. Ich besuche pro Saison im Durchschnitt ungefähr ein Dutzend Fußballspiele (3. Liga und aufwärts), verteilt auf ganz Deutschland. Meistens trage ich unter meinem Werder-Trikot einen schwarzen Kapuzen-Pullover, dazu einen oder (je nach Witterung) zwei Werder-Schals. Im großen und ganzen also eine grün-weiß-schwarze Erscheinung. Im Stadion stehe ich meistens im oberen Drittel des Werderblocks. Wenn Werder Käse zusammenspielt verlasse ich das Stadion in entsprechend angesäuerter Stimmung, und wenn Werder gewinnt freue ich mich wie Bolle an Weihnachten. Ich persönlich zähle mich nicht zu den Ultras und ich überlasse es mit Freuden dem Rest der Welt, mich in irgendeine Schublade zu stecken, da es nur wenig Dinge auf diesen schönen Planeten gibt, die mir mehr egal sind.

    Ich hatte in meiner gesamten 20-jährigen "Laufbahn" als Fußballfan noch kein einziges Mal Probleme mit der Polizei und/oder sonstigen Sicherheits-/Ordnungskräften; und ich bin absolut sicher, dass das so bleibt. Ich lehne Gewalt in jeder Form konsequent ab und wenn in meiner Gegenwart Unruhe aufkommt, distanziere ich mich so weit wie möglich davon. Ich halte mich an Gesetze und Regeln (die meistens auch ihren Sinn haben), was ich nun wirklich nicht als Herausforderung oder Zumutung empfinde.

    Wenn sich ausnahmslos alle Besucher eines Fußballspiels, egal in welchem Wettbewerb und egal bei welcher Spielpaarung, sich so verhalten würden, wäre meiner Meinung nach kein einziger Polizist bei einem Fußballspiel nötig und die -zig Millionen an Steuergeldern könnten sinnvoller investiert werden.

    Doch sehe ich die Schuld an der momentanen verfahrenden Situation im deutschen Fußball nicht nur bei Fußball-Chaoten allein, auch die Polizei hat ihren Teil dazu beigetragen. Mir sind schon oft Erlebnisberichte zu Ohren gekommen, bei denen sich die Polizei alles andere als "deeskalierend" verhalten hat. Ich selber habe das schon einige Male am eigenen Leib miterleben müssen, allerdings nicht im Zusammenhang mit Fußball, sondern in meiner Eigenschaft als DJ. Hier in Bayern, und ganz speziell im Großraum München, geht die Polizei nämlich extrem streng nach der Formel "Technohörer = Drogendealer" vor und orientiert ihr Handeln ausschließlich nach Vorurteilen und Klischees. Ich selber bin seit elf Jahren Techno-DJ, habe in meinem ganzen Leben noch nie etwas mit illegalen Drogen zu tun gehabt und wurde trotzdem bereits zweimal wegen Drogenbesitzes und ein Mal wegen Drogenhandels verhaftet - jedes Mal zu Unrecht, jedes Mal nur weil ich zur falschen Zeit am falschen Ort war.

    Das die Polizei dieses grundfalsche Vorgehen nicht nur in der Techno-Szene, sondern auch in der Fußball-Fanszene praktiziert, halte ich nicht nur für wahrscheinlich, sondern für recht offensichtlich. Motiviert wahrscheinlich durch schlichte Hilflosigkeit und/oder übertriebenen AKtionismus seitens der Politiker, die ihren Wählern demonstrieren wollen, das "man ja was tut". Münchens Politiker zum Beispiel brüsten sich seit Jahren mit der Aussage, München wäre die sicherste Großstadt Europas - erstens stimmt das nicht, und zweitens, selbst wenn es stimmen würde: zu welchem Preis?

    Ich fürchte, die einzige Möglichkeit, um Ärger mit der Polizei absolut aus dem Weg zu gehen, ist es tunlichst zu vermeiden, zur falschen Zeit am falschen Ort zu sein, so wie ich es tue. Bisher hat das ganz gut geklappt.
     
  10. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    @Thilo
    Dem stimme ich zu, wobei ich die Schuld für diese Pauschalisierung nicht unbedingt generell der Polizei zuschieben würde, sondern erst einmal unserer Gesellschaft. Und in gewissen Gruppen wird man nun einmal schnell als Drogenkonsument, Homosexuellen oder was auch immer deklariert.. Man muss auch bedenken, dass die Technoszene(um bei deinem Beispiel zu bleiben) eben für Drogen bekannt ist und dementsprechend oft kontrolliert wird. Da ist die Chance eben sehr groß, dass man zur falschen Zeit am falschen Ort ist. Das ist nicht schön, aber man kann auch nicht großartig was dran ändern.
    Als Informatiker und Rollenspieler werde ich auch andauernd in eine Schublade mit Stubenhockern und Mamasöhnchen gesteckt. Nur, dass es bei solchen Sachen nicht mit der Polizei zusammenhängt.^^

    Aber natürlich macht die Polizei auch scheiße. Nur ist es in den meisten Fällen eben eher so wie oben beschrieben.
     
  11. Da gebe ich Dir recht, auch das habe ich schon sehr oft erleben dürfen. Hatte ich in meinen vorangegangenen Post vernachlässigt.
     
  12. Schulz-27

    Schulz-27

    Kartenverkäufe:
    +1
    Es gibt scheiß "Fans" und es gibt scheiß Polizisten!
     
  13. Das ist die Antwort auf mein Kommentar?? Also niemals mit Familie ins Stadion?
    Solche Typen wie du haben nichts verstanden:wall: Traurig wie man so denken kann:stirn:
     
  14. Völliger Schrott, was hier gelabbert wird!
    Merkta selber ne ?
     
  15. Nicole

    Nicole

    Ort:
    Block 50
    Kartenverkäufe:
    +23
    :tnx: Jeder Polizist kann mal nen schlechten Tag haben. Haben wir anderen doch auch... Ist nun mal menschlich!!!
     
  16. Nicole

    Nicole

    Ort:
    Block 50
    Kartenverkäufe:
    +23

    Aus dem Norden kommt wohl Stimmung. Der Süden macht eher weniger mit... Natürlich ist die Stimmung im Osten und am Ost-Bereich grenzend am besten...
     
  17. Ja ne ist klar, von der Nordtribüne kommt Stimmung.
     
  18. Nicole

    Nicole

    Ort:
    Block 50
    Kartenverkäufe:
    +23

    Natürlich kannst Du das nicht wissen... Aber man darf nicht alle über einen Kamm scheren... Das machst Du mit deinen Aussagen. Wenn ich im Stadion bin, finde ich die Stimmung im Norden ganz OK. Der Süden ist viel schlimmer. Das sieht man auch an der Laola-Welle. Im Norden stehen sehr viele auf, im Süden sind es nur noch wenige Leute... Dennoch rufen viele Fans im Norden die Fangesänge mit. So habe ich das jedenfalls mitbekommen...
     
  19. Das habe ich nicht behauptet. Es existiert ein großer Unterschied zwischen einem Ereignis zu dem man als Familie gehen kann, und einem offensichtlichen Familienevent. Ich kann auch in die Disco mit meiner Familie gehen, aber ein wirkliches Familienevent kann die Disco nicht sein. Ich hoffe du verstehst wie ich das meine. Ich habe einfach die Schnauze voll von Fußball-Mamis (und auch teilweise Papis) die mit ihren Kindern ins Stadion gehen als würde man ins Kino oder in den Zirkus gehen.
     
  20. Hättest du wohl die Güte uns zu verraten, mit welcher Begründung du dir das Recht herausnimmst bestimmen zu wollen, wer ins Stadion darf und wer nicht?