Gefahr von Rechtsaußen - Nazis im Fussball

Dieses Thema im Forum "Fan-Themen" wurde erstellt von st3vie, 31. März 2009.

Diese Seite empfehlen

  1. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Wie du vielleicht bemerkst geht es hier niemanden um die Befriedigung seines Schuldbewusstseins, sondern vielmehr um ein VERANTWORTUNGSGEFÜHL.

    für mich hört es sich so an als machst du dich für etwas verantwortlich, wofür du nicht wirklich verantwortlich bist. Als fühlst du dich für etwas schuldig, was jemand anderes getan hat.
     
  2. Diese Schlussfolgerung ist jetzt nicht dein Ernst oder?
    Verantwortungsgefühl ist gleich Pflichtgefühl nicht gleich Schuldgefühl. Wenn ich aus dieser Tugend heraus, bei der Arbeit darauf achte, dass niemand stiehlt, heisst das nicht automatisch, dass ich selbst etwas gestohlen habe.
     
  3. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    auf diese schlussfolgerung komme ich durch dein oben genannes beispiel.
     

  4. Deine angesporchene Zivilcourage ist genau das, was jeder "intelligente" Mensch an den Tag legen sollte, denn nur so kann die entwicklung in die Rechte (braune) Richtungt verhindert werden.
    Das heisst mMn aber nicht, dass man gleich hinter jedem und allem etwas negatives sehen darf. Denn dann passiert, selbst bei so etwas banalem wie einem Fangesang, die Verstärkung des rechten Einflusses! Wenn wir uns unsere freie Meinungsäußerung, und nichts anderes ist jeder Fangesang, verbieten lassen, zeigen wir mMn keine Intoleranz gegenüber solch Menschenverachtenden Ideologien, sondern resignieren!
    Ich weiss, dass kann man auch anders sehen, und es soll auch kein Angriff sein. Aber für mich gehört es eben dazu, sich nicht von solchen Hohlköpfen in seiner "Bewegeungsfreiheit" beschneiden zu lassen. Nichts anderes bedeutet es aber für mich, wenn wir schon im Stadion anfangen uns unsere Schlachtrufe madig machen zu lassen... egal, ob der ursprüngliche Gedanke hinter solchen Anfeuerungen ein rechter oder nicht war!

    Noch mal, es soll kein Angriff gegnüber denen sein, die den ein oder anderen Gesang aus diesem Grund nicht mit anstimmen.
     
  5. Wenn es nur intelligente, ich bevorzuge das Wort charakterstarke, Menschen geben würde, bräuchten wir uns in der Tat keine Gedanken zu machen. Aber genau dies ist nicht der Fall. Deshalb steht jeder dieser "intelligenten" Menschen in der Pflicht bereits die Anfänge dieses Übels aufzuzeigen und aufzuklären. Intelligente Menschen sollten nämlich in der Lage sein ihr Wissen auch einzusetzen, um anderen zu helfen.

    Es geht übrigens nicht um MEINUNGS- oder BEWEGUNGSFREIHEIT, vorausgesetzt, dass man nur kopiert, was jemand in die Welt gesetzt hat. Wie bereits in anderen Kommentaren von mir angesprochen schreit man in keinem anderen Land der Welt "Victory" oder Victoria" und vor den 80ern auch in Deutschland nicht "Sieg", insofern reden wir nicht von einem umgangssprachlichen Freudenschrei, sondern von einer künstlich geschaffenen Form des Jubels.
    Es ist doch bedenklich, dass das Land der Dichter und Denker, eines der Länder mit dem grössten Wortschatz, ein im grossen und ganzen als kreativ eingestuftes Land nicht in der Lage ist, einen von rechtsradikalen eingeführten Singsang zu ersetzen.
    Übrigens würde ich die gleiche Haltung einnehmen, wenn es kommunistische, nicht-demokratische oder andere menschenverachtende Gruppierungen eingeführt hätten, nur um mal den Schuldverdacht aus der Diskussion zu nehmen.

    Übrigens finde ich es schon bedenklich, wenn man solchem Gedankengut einen Nährboden gibt und genau das tun wir, indem wir so etwas runterspielen. Wenn du der Meinung bist, dass das Ignorieren und Dulden von Unwahrheiten oder die Nutzung von historisch bedenklichen Symbolen/Ausrufen etc. nur im Sinne der Erhaltung der deutschen Sprache/Kultur sind, dann sei dir diese Meinung gelassen. Ich meinerseits bin froh, dass es noch Menschen gibt, die sich immer noch die Mühe zu machen auf solche "Missstände" hinzuweisen.
     
  6. Es geht hier aber nicht darum, was man privat dahinter sieht, sondern was wirklich dahinterssteckt. Und Unwissenheit ist in diesem Fall zwar eine ausreichende Erklärung für das kritiklose Rufen dieses Schlachtrufes, aber entbindet nicht davon, genauer drüber nachzudenken, wenn man diesen Thread hier gelesen hat.

    Wenn man die letzten Seiten zurückblättert, wird eines deutlich: Die meisten kapieren gar nicht, dass es hier nicht um ein Wort geht. Jedes Wort für sich genommen ist erst einmal völlig neutral: "Sieg", "Heil", "Jude" ... Es kommt auf den Beiklang an, mit dem man es verwendet.

    Und da sind wir bneim nächsten Punkt: Ausreichend Leute, die sich damit lange befasst haben, erklären hier völlig unabhängig voneinander (weil sie die Entwicklung in den Achtzigern hautnah miterleben mussten), dass diese Rufe eindeutig rechts motiviert waren. Die Reaktion "Wir brauchen dafür aber Belege!" ist in meinen Augen sehr albern. Wenn ich ein Piranhabecken vor mir habe ohne die Fische zu sehen, muss ich auch nicht erst meinen Fuss reinhalten um zu glauben, dass man das nicht tun sollte. Es sollte reichen, wenn andere mir versichern, dass da Piranhas drin sind.

    Ich sage noch einmal: Dieser Schlachtruf ist von Neonazis erdacht worden, um ganze Fanblocks mit ihrem Gedankengut zu infizieren, er soll bewusst eine Ähnlichkeit zu "Sieg Heil!" aufweisen (und tut das auch), und Neonazis wollten damit genau das erreichen, was sie jetzt geschafft haben: Dass er irgendwann gedankenlos übernommen wird und exakt den Freiraum für Assoziationen schafft, über den hier seit Wochen gestritten wird.

    Es geht nicht darum, diesen Schlachtruf zu verbieten. Es muss jeder selbst wissen, ob er etwas mit Überzeugung brüllen kann, was sich Neonazis ausgedacht haben. Wer argumentiert, dass er den Ruf ganz ohne Hintergedanken rauspfeffert und dass das ja wohl harmlos ist, der kann theoretisch auch guten Gewissens "Sieg Heil!" rufen.

    Das sind dann auch nur Worte ohne Hintergedanken.

    Generell gilt, nicht nur hier sondern auch im restlichen Leben: Etwas zuviel Sensibilität und Feingefühl ist in der Regel besser als etwas zuwenig davon.
     
  7. Homer_J

    Homer_J

    Ort:
    NULL
    Toll, dass du weißt, dass da nichts ist. Sitzt du bei uns im Block? Musst du dir seit Jahren immer wieder dumme Sprüche und hohle Parolen anhören? Bist du nur ein Ignorant oder spielst du das bewusst herunter? Keine Ahnung! Aber wenn du wirklich glaubst, dass da NICHTS ist, lade ich dich gerne mal zu uns ein. Am Besten ein Spiel am Abend oder spätnachmittags. Dann haben die Jungs schon ordentlich getankt und die Hemmschwellen liegen irgendwo weit unter der Gürtellinie. Mann, Mann! :wall:

    Und viel Spaß noch in der Sesamstraße!
     
  8. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    @Homer_J
    Was Schmolle damit sagen wollte hast du leider nicht verstanden.
     
  9. Action

    Action

    Ort:
    NULL
    :tnx:

    Kann geschlossen werden ;)

    Man muss nicht weiter diskutieren, wenn man sich Dein Kommentar durchgelesen hat!!! Augen auf, sonst fällt man irgendwann! :tnx:
     
  10. Action

    Action

    Ort:
    NULL
    Er hat's verstanden!!!
     
  11. Nur nochmal ein kleiner Denkansatz:

    Bei der Bundestagswahl haben die rechten Parteien (NPD,REP,DVU) zusammen knapp 800.000(!)Stimmen erhalten. Die Dunkelziffer dürfte dank minderjähriger Halbstarker noch um einiges höher sein.

    Um mal zu vergleichen:
    In Deutschland leben ca. 2 Mio Türken. Stellt euch nun einfach vor, dass anstatt jedes 2. Türken ein Mensch mit Hang zu Rechtradikalem steht und ihr wisst, wie allgegenwärtig diese Menschen sind.
     
  12. BASS-D

    BASS-D Guest

    Sehe ich etwas differenzierter. Grundlegend für eine liberale oder zumindest kritische Betrachtungsweise der eigenen politischen und/oder gesellschaftlichen Orientierung liegt in der BILDUNG. Alle exrem gearteten Geisteshaltungen, gleich ob sie religiöser oder politischer Natur sind entspringen dem Magel an Bildung. Deswegen wird es in der ganzen Welt in jedem Land (außer Norwegen:D) immer wieder zu idiellen "Eruptionen" kommen. Räusper räusper...Wie fiehl noch gleich die PISA-Studie in Bremen aus...hust hust....:cool:?

    Also wenn Du nicht in die Verlegenheit kommen solltest Bildungsminister Dieses Landes zu werden, dann Versuch im "kleinen" die Welt um Dich herum zu verbessern - Du weißt doch: "wer nur ein Menschenleben rettet, rettet die ganze Welt". Und meistens sind es die "kleinen" fast unbemerkten Gesten welche unser Leben nachhaltig prägen werden.

    Oder um es mit den Worten L.A.Seneca zu sagen: " Die höchsten Güter der Menschheit sind menschlicher Willkür entzogen."

    In diesem Sinne

    AMOR FATI

    :svw_applaus:
     
  13. BASS-D

    BASS-D Guest


    :tnx::tnx::tnx:
     
  14. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Und du somit auch nicht. Hut ab.

    Wenn man wie Schmolle in Hollen und ich in Lunestedt aufgewachsen ist, dann hatte man unfreiwillig vor einigen Jahren jedes Wochenende Auseinandersetzungen mit Rechtsradikalen, daher auch seine Meinung, dass wir kein wirkliches Problem mit Rechtsradikalen im Weserstadion haben.

    Sicherlich, die paar Idioten die wir haben muss man in die Schranken weisen, es ist aber durchaus nicht so, dass aus jeder Ecke des Stadions irgendwelche faschistischen Rufe kommen. DAS ist es worauf Schmolle hinaus wollte.
     
  15. ok, belassen wir es dabei!
    Es gibt einfach Dinge in denen man nicht übereinstimmen muss, bspw. das anstimmen eines solchen Fangesanges! Für mich hat dieser Ausspruch, trotz des bedenklichen Ursprungs, nichts mehr mit eben diesem gemein.

    Zumindest sind wir uns in einem alle einig, solchen Abschaum (wie Sopho schon sagte, egal aus welcher Richtung und welche Farbe er trägt) nicht im Stadion und auch nicht irgendwo sonst zu dulden.
     
  16. Homer_J

    Homer_J

    Ort:
    NULL
    Das konnte ich aus Schmolles Post aber nicht erkennen.

    Und ab wann beginnt ein wirkliches Problem mit Rechtsradikalen? Wie viele Leute muss die Gruppe umfassen, damit es als Problem durchgeht? Oder gibt es einen bestimmten Prozentsatz?

    Vor einigen Jahren hätte ich eurer These noch ohne Widerspruch zugestimmt: wir haben kein Problem mit Rechtsradikalen. Und die meisten Fans im Stadion haben auch zum Glück weiterhin keins. Leider haben sie sich einen Teil unseres Blocks ausgesucht, deshalb haben wir ein Problem. Am jeden Spieltag. Lustig ist das bestimmt nicht. Ignorieren fällt auch immer schwerer.

    Ich möchte nichts „hochsterilisieren“, es ist zum Glück nur eine verschwindend kleine Gruppe von Idioten (verglichen mit der Zahl der Besucher im Stadion). Aber komplett ignorieren sollte man das Problem auch nicht- und schon gar nicht verneinen. Wir Betroffenen bekommen den vierzehntäglichen Wahnsinn leider ungefiltert ab.
     
  17. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Ich habe auch nie was von ignorieren gesagt. Ganz im Gegenteil, mann muss das Problem direkt bekämpfen. Wie ich hier schon geschrieben habe, hatte ich deswegen auch schon mehrere Auseinandersetzungen im Stadion, wo ich es selber auch nicht bei Worten belassen habe. Wenn du und die anderen sowas im Stadion mitbekommt, dann geht direkt dagegen an.
     
  18. @Homer J
    Sich in Internetforen über dies oder jenes Problem aufzuregen oder aus einer Sache ein Problem zu machen ist relativ einfach und wohl der beliebteste Volkssport.

    Wenn du meinst, das es ein Problem mit Nazis bei dir in der Ecke deines Sitzplatzes im Stadion gibt, dann sag Ihnen, daß du darauf keinen Bock hast oder hol die Elkos und zeig auf sie. Wenn dann nichts passiert dann schreib dem Verein, das auf den Sitzplätzen xyz massiv Nazi-Parolen geschwungen werden. Der hat nämlich ein großes Interesse daran solche vorgänge einzudämmen, siehe Anti Rassismus Kampagnen und Fan Ethik Codex.

    Geh das Problem direkt an und laber nicht darum, was man tun könnte. Tu was.
    Oder streu Mehl in der Küche aus.

    Habe dich jetzt "rausgepickt" das gilt aber für alle die hier über das Problem diskutieren.
    Haltet es wie Wächter.
    Wenn man die Nazis persönlich angeht dann sind sie kusch aber anonym gegen sie parlieren das kratzt sie soviel wie Sara die Sackratte.


    Und ja - das war genau aus meinem Post herauszulesen, wenn man wollte.

    :tnx: @Waechter
     
  19. der_da

    der_da

    Ort:
    im 1/4
    das is n guter ansatz wie ich finde.
    vor allem kann der verein dann auch schon im vorfeld beim kartenverkauf sondieren. und wenn solche rückmeldungen dann öfter kommen und man diese "mitglieder" gesichtet hat und eingrenzt, ihnen auch stadionverbot erteilen oder dergleichen.
     
  20. Mick_666

    Mick_666 Guest

    :tnx: :tnx: :tnx: :svw_applaus:
    Herrlich, wie Du`s immer wieder haargenau auf den Punkt bringst, was ansonsten schwer auszudrücken ist!