Gefahr von Rechtsaußen - Nazis im Fussball

Dieses Thema im Forum "Fan-Themen" wurde erstellt von st3vie, 31. März 2009.

Diese Seite empfehlen

  1. opalo

    opalo

    Ort:
    Wo die Ruhr einen großen Bogen macht...
    Kartenverkäufe:
    +221
    Zeit und Mittel sind limitierte Güter. Alles, was an Zeit / Mitteln für diese Aktionen verwendet wird, kann also nicht für die Unterstützung der Mannschaft verwendet werden. Es stimmt natürlich, dass diejenigen, die die Zeit / die Mittel aufwenden, das alleinige Recht haben, darüber zu verfügen. Das bedeutet aber nicht, dass jemand, der - wie ich - der Auffassung ist, dass in Sachen Plakate zumindest beim Augsburg-Spiel die Prioritäten falsch gesetzt waren, nicht das Recht hätte, entsprechende Kritik zu äußern.


    So viele, dass sie nicht mehr bewusst wahrgenommen werden, denn dann verfehlen sie ihren Zweck. Und das Risiko sehe ich.

    Ich kann nur für mich sprechen - der Grund, warum ich mich hier eingeklinkt habe, sind die aus meiner Sicht falschen Prioritäten in Sachen Plakate, gerade jetzt, wo die Mannschaft jede Unterstützung aus der Kurve gut gebrauchen kann.

    Dessen ungeachtet möchte ich keine Nazis im Stadion haben. Solange man sie nicht erkennen kann, kann man nichts machen, wenn man sie erkennen kann, sollte alles unternommen werden, dass sie draußen bleiben. Aber das wird nicht durch Plakate erreicht, egal wie viele davon im Stadion hochgehalten werden. Kein Plakat wird dafür sorgen, dass auch nur ein Nazi weniger im Stadion sitzt oder steht. Das erreicht man aus meiner Sicht nur über gute Kontrollen am Einlass, wachsame Ordner und Stadionverbote.

    Die Nazis melden.

    Siehe oben. Mal ganz davon ab, dass die beiden Dinge überhaupt nicht vergleichbar sind.
     
  2. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Keine der Antworten überzeugt. Am wenigsten die, dass die Plakate nicht mehr wahrgenommen werden - richtig ist das Gegenteil. Für mich auch klarer Hinweis auf einen Wunsch, der da Vater des Gedankens ist, man möchte es nicht mehr wahrnehmen. Fußballspiele bringen Öffentlichkeit und zu keiner anderen Zeit kann man so viel Wahrnehmung erzeugen. Das hat mit diesem Plakat absolut funktioniert. Insofern ist dieser Punkt der größte Unfug.

    Danach kommt das mit der Unterstützung, wie wäre es, wenn andere Plakate malen, wenn sie meinen, dass welche gebraucht werden? Ich würde aber für diese Mannschaft kein Plakat malen. Womit hat sie sich das denn verdient? Dann lieber mal sinnvolle Sachen wie die choreo gegen Homophobie oder eben Plakate gegen Nazis. Das ist im Gegensatz zu Anfeuerungen an diese lahme Gurkentruppe immerhin nicht in den Wind gesprochen. Es ist ja nett gedacht, dass die Mannschaft Unterstützung gebrauchen kann, aber dann muss man sich den Ups, ich muss meine Wortwahl ändern ;) aufreißen, dann kommen auch die Zuschauer. Es geht kaum andersherum. Für die Leistung vom samstag kann man nichts erwarten.
     
  3. Kurz off topic:

    Dann dürfen Deiner Ansicht nach nur gut spielende Teams Unterstützung erwarten und keine verunsicherten Teams, die in der Krise stecken?
     
  4. Hätten die Jungs restlos den Ups, ich muss meine Wortwahl ändern ;) aufgerissen (wie ein Abstiegskandidat es nunmal machen sollte) würde er es wohl nicht sagen.
     
  5. opalo

    opalo

    Ort:
    Wo die Ruhr einen großen Bogen macht...
    Kartenverkäufe:
    +221
    @maddin/Wahrnehmung der Plakate. Die Plakate werden natürlich noch wahrgenommen - aber nicht um ihrer Botschaft willen, sondern weil sie als penetrant und in der Häufigkeit im Stadion unpassend empfunden werden. Und das wird kaum das Ziel derjenigen sein, die sie hochhalten. Natürlich ist das nicht die Wahrnehmung aller im Stadion, aber sicherlich einiger, ich bin ja nicht die einzige, die das hier andeutet. Du musst die Meinung nicht teilen, aber Du solltest respektieren, dass es sie gibt.

    @Leistung der Mannschaft. Wenn jemand der Auffassung ist, dass die Truppe keine Unterstützung verdient - OK, seine Meinung. Aber dann sollte er erst gar nicht ins Stadion gehen, sondern zu Hause bleiben oder alternativ auf eine politische Demo gehen, wo er sein Plakat hochhalten kann. Ich bin der Auffassung, dass Politik im Stadion nichts verloren hat - das gilt für Nazis natürlich genauso wie für alle anderen. Da das aber ein Wunschtraum ist und die Nazis sich nunmal im Stadion blicken lassen, ist es nachvollziehbar und richtig, dass dagegen Flagge gezeigt wird. Aber das sollte immer in Verhältnismäßigkeit zum eigentlichen Sinn des Stadionbesuchs - Spiel sehen / Mannschaft unterstützen - stehen. Und wenn Du quasi sagst, dass es besser ist, im Stadion - wohlgemerkt, im Stadion, nicht auf einer Demo!! - Anti-Nazi-Plakate als pro-Mannschaft-Plakate zu haben, dann ist diese Verhältnismäßigkeit in meinen Augen nicht gegeben.
     
  6. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Für mich geht das alles am Thema völlig vorbei. Wer aus welchen Gründen ins Stadion geht, ist und bleibt seine Privatsache. Wenn jemand dahingeht, um 90 Minuten lang Schaaf raus zu rufen und die Mannschaft auszupfeifen, dann mag das nerven, aber es ist ebenso seine Sache wie die von Logenbesuchern, die aus rein geschäftlichen Gründen dort sind und das Spiel null verfolgen. Niemand von denen sollte zuhause bleiben und das ist erst Recht nicht an uns, solche anmaßenden Kommentare abzugeben, wer was zu tun hat und wer aus welchen gründen besser zuhause bleiben oder auf eine Demo gehen sollte. Das offenbart lediglich ein enormes Bedürfnis nach Macht über andere Menschen bei gleichzeitiger totaler Ohnmacht. Daraus kann kein sinnvoller Gedanke erwachsen.

    Wenn man engagierten Fans etwas vorwerfen kann, dann ihr elend positives Bild vom Engagement, das totale sich einbringen, die dauernde Unterstützung der Mannschaft, die Slogans und Messages, die vielen Reisen und so weiter - und das alles für einen Fußballverein. Wenn man ihnen aber eines nicht vorwerfen kann, dann mangelnde Unterstützung der Mannschaft. Das ist absurd. Denn noch mehr kann doch keiner machen. Wenn man aber davon asugeht, dass engagierte Fans sehr viel tun, um den verein zu unterstützen, dann muss man eben respektieren, dass sie eben auch Themen haben, die sie interessieren, dass sie sich für ihre Belange einsetzen. Ob das Nazis sind, Pyrotechnik, Stadionverbote, Kommerzialisierung, orange trikots oder sonstwas. Darauf haben wir keinen Einfluss. Das sind legitime Meinungsäußerungen, die man unterstützen kann oder nicht.

    Jeder weiß, wie es in Bremen noch Anfang und Mitte der Neunziger war, als Standarte noch mehr war als ein Name, da musste man, wenn man "falsch" aussah, in der alten Ostkurve sehr genau aufpassen, wo man sich hinstellte. Die Nazi-Problematik ist, man betrachte Fanszenen wie Dortmund, aachen und etliche im Osten, nach wie vor groß im Fußball. Es ist so, dass man, indem man solche Plakate kritisiert, das Geschäft der Nazis in den Fanszenen betreibt. Das ist objektiv so, denn Nazis in Bremen haben durch einen gezielten Überfall auf den Ostkurvensaal bereits versucht, Fangruppen und einzelpersonen mundtot zu machen, die sich gegen Nazis und gegen diskriminierung äußern.

    Es ist daher richtig, zumindest gegen Nazis und deren Präsenz im Stadion, sich mit denen, die solche Plakate malen, solidarisch zu erklären. Eine sinnvolle Alternative gibt es nicht und ich habe nur viel Text gelesen, aber keinen Grund für das Gegenteil. Gerade dann, wenn Nazis sich bewegen können und Menschen im Weserstadion diskriminiert werden, wird das der Mannschaft bestimmt nichts nutzen und es wird auch die stimmung vermiesen.
     
  7. socke10

    socke10

    Ort:
    NULL
    Sorry! Aber Werder Bremen hat zurzeit andere Probleme als diese
    Nazideppen die mal wieder denken sie seien "10min in der IN Phase".
    Die kümmern mich sowas von einen scheiss.
    Werder Bremen solle einfach wieder besser spielen und Tore schießen und dann hört man so Vollpfosten im Stadion garnicht mehr, denn die werden dann übertönt von Gesängen und Freudenrufen.

    Ich frag mich aber gerade ernsthaft daß diese Linken & Rechten Hirnfäulenenden Idioten immer noch im Jahr 2013 überhaupt existieren, die sollten sich mal ein normales Leben bei amazon.de bestellen.
     
  8. Cris

    Cris

    Kartenverkäufe:
    +15
    Grandioser Beitrag.
     
  9. Aha. Und du würdest dich selbst genau als WAS bezeichnen? Ich sehe mich als gemäßigt links und Hirnfäule konnte ich eigentlich noch nicht feststellen. Die tritt meiner Ansicht eher auf, wenn man Mainstream lebt oder vehement die Meinung vertritt, Fußball und Politik seien zwingend voneinander zu trennen.

    Es wurde ja in einem der vorigen Beiträge angemerkt, man habe Neonazis zu melden. Genau das ist nach dem Überfall auf den Ostkurvensaal unter Aufwendung großer Überzeugungsarbeit geschehen. Was die Justiz daraus gemacht hat, ist bekannt.

    Wenn es für den Einen oder Anderen wirklich so großes existentielles Problem darstellt, fünf Minuten auf dreii Transparente gucken zu müssen (mehr war es am Samstag nicht), macht man es halt, wie am Millerntor, in der Halbzeitpause. Obwohl sich mir das Problem einfach nicht erschließen will...

    @Maddin
    :tnx:
     
  10. Es sollte eigentlich zu den Idealen einer Fanszene gehören, ihren Verein GERADE DANN bedingungslos (!) zu unterstützen, wenn er es am nötigsten hat. Das was Du beschreibst ist "Ich will erst mal was sehen und dann überlege ich mir, ob ich meine Mannschaft unterstütze." Das ist dann aber eher klassisches Konsumentenverhalten.

    Aber das ist ein anderes Thema. Hier geht es um Nazis.
     
  11. Achso, ist man also kein Fan wenn man sich maßlos drüber aufregt das die Mannschaft keine Reaktion zeigt?

    Ich unterstütze immer.
    Aber wenn ich mir das Gekicke von Samstag ranhole, bin ich doch relativ glücklich krank gewesen zu sein und das ich nicht nach Bremen gekommen bin.
     
  12. togoever1

    togoever1 Guest

    Auch wenn die Samstag nicht gut gespielt haben, war ich froh im Stadion gewesen zu sein und die Mannschaft unterstützt zu haben. Assi fand ich nur das viele versucht haben anzustimmen " Wir ham die Schnauze voll" sowie gepfiffen haben, das bringt unsere Mannschaft erst Recht nicht weiter !!


    FORZA SVW :applaus:
     
  13. Nee, die Mannschaft vielleicht nicht, vielleicht aber den Verein bzw. die handelnden Personen. Möglicherweise erwachen die feisten Personen dann mal endlich aus ihrem Tiefschlaf...
     
  14. WOMLSascha

    WOMLSascha

    Ort:
    50km zum SVW
    Kartenverkäufe:
    +7
    Oder aber es wird dadurch noch alles schlimmer.... Aber das sehen die "Pfeifen" und "Schnautze voller" ja nicht. Sie sind ja die hellsten.
     
  15. Wahrscheinlichkeitsrechnung ist nicht dein Ding oder? Wenn man schon im Keller feststeckt... naaaaa... was ist dann wohl wahrscheinlicher?
     
  16. WOMLSascha

    WOMLSascha

    Ort:
    50km zum SVW
    Kartenverkäufe:
    +7
    Dass die Verunsicherung noch größer wird....
     
  17. Siehe Favre und diverse Feuerwehrmänner. Aber klar, ich wage mal zu behaupten, dass du auch im realen Leben nicht wirklich was wagst. Das ist halt ne Einstellungssache und auch ok so. Buten un binnen und so...
     
  18. WOMLSascha

    WOMLSascha

    Ort:
    50km zum SVW
    Kartenverkäufe:
    +7
    Was hat Favre mit Pfiffen und "Antistimmung" zu tun?

    Stimmt, ich wage nicht viel, deswegen bin ich selbstständig.....

    EDIT:
    Was wagen heißt ja eigentlich, es nicht so zu machen, wie es üblich ist. Und das tut Werder doch ;)
     
  19. Antistimmung kann aber Druck aufbauen, um bswp. zu einem Trainerwechsel zu führen. Der Kuschelkurs der Fans hat schließlich auch zu keinerlei Verbesserung der Situation geführt.

    Und was hat die Pauschalkeule der Selbständigkeit bitteschön mit Wagnis zu tun? Da müsstest du schon genauer erläutern, denn ich kenne viele Menschen, die von Beruf entweder "Sohn" sind oder finanziell entsprechend unterstützt wurden und dementsprechend bei diesem Schritt wenig wagen mussten...
     
  20. WOMLSascha

    WOMLSascha

    Ort:
    50km zum SVW
    Kartenverkäufe:
    +7
    Ja, dann versuchen wir, die persönlichen Unzulänglichkeiten des anderen aufzudecken oder was ist hier das Ziel?!

    Das wird mir zu albern hier.