Geocaching

Dieses Thema im Forum "Off Topic" wurde erstellt von machinehead85, 1. Juli 2011.

Diese Seite empfehlen

  1. hallo cachefreunde!

    hab grad gesehen dass es noch keinen thread zum thema gibt...

    wer von euch ist noch aktiv?
    kennt jemand spezielle (fan)caches die speziell mit werder zu tun haben?

    bin selber noch relativer neuling, hab erst 49 logs und seit letztem jahr am suchen... aber seitdem schon coole orte und verstecke kennen gelernt, wo ich sonst nie hingekommen wäre! :thumb:

    wer nicht weiß was GEOCACHING ist, der sei hiermit neugierig gemacht!
    meine arbeitskollegen hab ich voll in den bann gezogen und mein hund mag's auch wenn wir auf cachetour gehen :D

    also ab in die natur mit euch :beer:
     
  2. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Ich muß zugeben, mich bislang damit nur oberflächlich befasst zu haben.
    Hardware wäre vorhanden: Handy mit Android-OS, GPS-Empfänger und Datenflatrate.
    Kannst du denn eine gute Geoaching-Software für Android empfehlen?
    Muss ich hierfür bei einer dieser Seiten angemeldeter User sein?
    Danke für die Info!
     
  3. Punkpflaume

    Punkpflaume

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +15
    Ich benutze auf meinem Android-Handy die App c:geo, die ist ganz gut und kostenlos. Auf geocaching.com sollte man angemeldet sein ;)
     
  4. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    :tnx: @ punkpflaume
     
  5. ich gehör noch zu den wenigen menschen ohne smartphone (nicht mehr lange...), nutze also aktuell noch die herkömmliche art und such mir die caches über geocaching.de --> cachekarten raus, da ist mirs am übersichtlichsten. angemeldet bin ich auch bei geocaching.com...

    ich weiß aber vom kollegen auch, dass die smartphones wenn GPS angestellt ist, ruck zuck leer sind. ist also auch nur ne "halblösung"... zum suchen werd ich also weiterhin mein garmin gps gerät benutzen, aber um ne cachebeschreibung nochmal aufzurufen und zu lesen, empfielt es sich schon nen internethandy dabei zu haben.
     
  6. Nicole

    Nicole

    Ort:
    Block 50
    Kartenverkäufe:
    +23

    Ich habe eine Frau bei meinem Lehrgang getroffen, die das al Hobby angegeben hat. Sie hat davon erzählt! Klingt sehr interessant! So interessant, dass es bestimmt ein gutes Hobby für mich wäre!

    Wir sind sogar an eine Stelle gegangen, wo lt GPS eine Dose sein sollte. Aber sie hatte keine Taschenlampe mit. So konnten wir die Dose nicht finden. Einen Tag später war alles überschwemmt. Nun ist die Dose sicherlich nicht mehr in Bad Eilsen (Kurpark)... Aber war echt interessant!


    Wo bekomme ich Anleitung und ne günstige Ausrüstung? Gebt mir Infos!!!! Ich bin heiß!
     

  7. also das grundprinzip kann man sich auf youtube in solchen filmchen ja mal anschauen bzw. auf geocaching.de ist auch ne schöne beschreibung zu den wichtigsten begriffen die man kennen sollte...

    http://www.youtube.com/user/GoGeocaching?blend=9&ob=5

    dann am besten auf geocaching.com erstmal kostenlos registrieren.

    danach über geocaching.de mal die cachekarte aufmachen und mal in deine nähere umgebung zoomen. die grünen punkte sind ganz normale caches ohne rätsel. da kannste ja mal ein paar beschreibungen durchlesen. jeder cache ist etwas anders, manchmal sind sie auch ganz ohne ausrüstung zu finden (durch gute beschreibungen oder spoilbilder)...

    ich hab die ersten mit meinem auto-navi gesucht, da kann man auch meist die koordinaten eingeben. für einfache caches geht das schon zur not. später hab ich mir dann eines der günstigsten gps geräte von garmin gekauft, da ich nicht wusste ob das ein längeres hobby oder nur ne kurze phase ist. http://www.amazon.de/Garmin-010-00631-10-GPS-eTrex-H/dp/B000PDV0CE/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1309558862&sr=8-1

    wenn du professionelle wandertouren machen willst mit schicker karte usw., dann geb gleich etwas mehr geld aus für nen gps gerät. für die normalen suchzwecke reicht das gerät von obigen link völlig aus (zumindest mir). die batterien halten recht lange, nur die bedienung ist etwas ungewohnt und etwas nervig am anfang...

    die farben der punkte auf der cachekarte haben grob folgende bedeutung:
    grün - normaler cache, koordinaten sind angegeben und sollten grob passen

    gelb - multi cache - cache liegt nicht bei den angegebenen koordinaten, sondern dort ist station 1, die beschreibungen geben guten aufschluss über den umfang wie man ans ziel kommt. hatte derletzt einen mit ca. 10 stationen und 8 km wanderung, der hat schon etwas gedauert, war aber geil gemacht!

    rot - rätselcache - um an die richtigen koordinaten zu kommen muss man ein rätsel lösen, steht dann meist in der beschreibung wie man dran kommt. manchmal echt knifflig. der cache liegt aber in der näheren umgebung von den in der karte angegebenen koordinaten...

    was vielleicht auch net schlecht ist, sich nochmal die zusammensetzung/den aufbau der geografischen koordinaten ins gedächtnis zu rufen wenn man es nicht mehr präsent hat :)

    und schon kanns losgehen :D

    und stift nicht vergessen, damit du dich loggen kannst, in manchen caches ist keiner drin...

    weitere fragen werden gern beantwortet.
     
  8. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Super Erklärung, machinehead 85, :tnx:
    Gestern habe ich es jetzt tatsächlich erstmals versucht. Auf www.geoaching.com angemeldet, c:geo auf dem Handy installiert und mal den von mir zu Hause am nächsten gelegenen Cache gesucht.
    Macht Laune nach mehr. Also ich glaube ich habe ein neues Hobby ;)
     
  9. Neasy

    Neasy

    Ort:
    Lingen
    Alternativ kann ich GeOrg empfehlen. Das Programm hat den Vorteil, das man das nötige Kartenmaterial zuhause am PC komplett runterladen und aufs Smartphone kann und somit für unterwegs keine Datenflat braucht. Allerdings muss man die Cache-Koordinaten ebenfalls im Vorfeld via PC runterladen. Mal eben in einer anderen Stadt geocachen ist also eher schwierig, man es stets vorbereiten.

    Ansonsten schätze ich am Geocachen wirklich sehr, das man schöne Orte entdeckt, die man sonst kaum gesehen hätte. Insbesondere hier im Harz liegen viele Dosen an schönen Ecken der waldreichen Umgebung.

    Außerdem hat man auch immer ein "Ziel", wenn man mal auf den Spaziergang raus will und nicht so recht weiß, wohin heute.
     
  10. Nicole

    Nicole

    Ort:
    Block 50
    Kartenverkäufe:
    +23
    Die GPS-Geräte sind ja doch teuer... Kann man da was günstiges empfehlen? Angemeldet bin ich bei geocaching.com
     
  11. - das günstigste garmin (etrex h) kostet 75 € neu, ggf in ebay nen gebrauchtes suchen...

    - wenn du ein smartphone hast, dann da den gps empfänger nutzen

    - wenn eine mobiles autonavi vorhanden ist, dieses nutzen

    - die günstigste variante ist: in google maps so genau wie möglich zu zoomen und den ort einprägen und dann mal auf gut glück hin (mit hilfe der beschreibung)... so wird man jedoch auch des öfteren leer ausgehen und könnte schnell die lust verlieren.
    aber viele findet man auch ohne gps wenn man grob weiß wo sie sein sollen und man "ein auge" dafür entwickelt hat ;)

    - die "klassische variante" mit kompass und karte hätte ich fast vergessen zu erwähnen... :D
     
  12. genau - wenn zum Beispiel Steinhäufchen nicht natürlich aussehen, oder Laub unnatürlich hoch aufgeschüttet ist...
     
  13. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Nachdem ich mich letztens erfolgreich an einem normalen Cache versucht habe versuchte ich heute einen Multi-Cache. Hier kam ich als Anfänger jedoch nicht weiter, habe da ein Verständisproblem, bin zu doof. Wer kann mir helfen?

    Ich bin also zu Station 1. Diese liegt an einem See. Die Frage war "Das Angeln ist hier durch wen erlaubt?". Auf dem Schild steht "Angeln nur mit Genehmigung des ASV". Weiter heißt es im Rätsel
    "Die Stelle des ersten Buchstaben im Alphabet ist A, die Quersumme der Stelle des dritten Buchstaben ist B. Der Dritte Buchstabe auf dem Schild hat den Wert C.
    Nun soll ich zu 49°58.(a*2+c) 0 A, E 6°55.(b/2) 0 A.

    A = 1, oder?
    B = 4, oder?
    C= 7, oder (weil dritter Buchstabe des ersten Wortes auf dem Schild)

    In welcher Form gebe ich denn nun die neuen Koordinaten ein?
    49°58.901, 6°55.201?
     
  14. Hallo!

    Also Multis können schon auch etwas kniffelig sein und manchmal muss man einfach mal verschiedene varianten probieren, bis es sinn ergibt.

    meiner meinung nach hast du es vollkommen richtig gelöst, ich würde die koordinaten so versuchen. C kann eigentlich auch nur 7 sein, wenn er den 3. buchstaben von ASV meinen würde, dann würde die formel nicht hinhauen (1 stelle zu viel in der koordinate).

    viel spaß und erfolg an station 2, kannst ja mal posten ob’s geklappt hat!
    wenn nicht, dann mal den namen des cache posten, dann kann man sich's mal im original durchlesen.

    grüße
     
  15. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
  16. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Jemand ´ne Idee wie der GC29AQQ "Kräfte der Natur" zu verstehen ist?
    Bin ja schon soweit, dass laut Bildunterschrift "WIDERSTEHE" das ganze irgendwas mit Widerständen im Sinne von Strom zu tun hat. Und diese sind ja bekanntlich farblich markiert.
    Wie ich nun aber von den Farben unten links im Bild zu Widerständen / Koordinaten komme ist mir trotz intensivem googlen nach wie vor nicht klar :-/
     
  17. obwohl ich vermutlich nicht so schnell in die gegend komme, hab ich mich mal am rätsel versucht, habs grad rausbekommen...

    http://de.wikipedia.org/wiki/Widerstandsfarbcode#Farbkodierung_auf_Widerst.C3.A4nden

    deine idee war schon recht gut, guck mal die seite durch ;-)

    kannst die koordinaten dann mittels dem kleinen kästchens auf der seite (geocheck.org) dann prüfen...dann bekommste gleich noch ein spoilerbild und kannst dich ans suchen machen :)

    grüße
    peter
     
  18. nachtrag: durch den farbcode bekommst du natürlich nur die jeweils letzten 5 stellen der koordinaten raus.
    die nördliche breite und östliche länge ändern sich in der gegend ja nicht...
     
  19. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
  20. hallo cachefreunde oder rätselfreaks!

    ich knobel ja an sich sehr gerne, stehe aber bei den folgenden beiden etwas auf dem schlauch. hab schon längere zeit immer mal drüber gebrütet, aber mir fehlt eine neue idee für den lösungsansatz. ob aus den zahlenkolonnen nun die koordinaten oder ggf "buchstaben" rauskommen die weitere hinweise geben, weiß ich leider auch nicht.

    wer mal lust und zeit hat kann sich die beiden ja mal anschauen, ansonsten, muss die lösung wohl noch etwas warten...

    http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?wp=GC1Z4RK

    http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?wp=GC1WTJ0

    ach ja, ich könnte auch einfach den "erfinder" nach den koordinaten fragen, aber mein ehrgeiz lässt das nicht zu ;) wenn dann will ich von euch auch nur einen potenziellen lösungsansatz und nicht die fertige lösung :D

    danke!