Gesamtsituation der Mannschaft

Dieses Thema im Forum "Profi-Team" wurde erstellt von WerderfanausKL, 30. August 2008.

Diese Seite empfehlen

Schlagworte:
?

Was ist in nächster Zukunft das Beste für Werder?

  1. Clemens Fritz als GF Sport

    10,7%
  2. Ein anderer GF Sport

    41,0%
  3. Ole Werder als Trainer

    26,2%
  4. Ein anderer Trainer

    35,2%
  5. Neue Spieler

    65,6%
  6. Keine neuen Spieler

    0 Stimme(n)
    0,0%
  7. Finger weg! Alles ist bestens!

    3,3%
Eine Auswahl mehrerer Antworten ist erlaubt.
  1. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Fan von Werder zu sein heißt aber auch nicht, dass man alles schlecht reden muss, was derzeit im Verein passiert. Schwarzmalerei ist da ebenso sinnlos wie Schönfärberei.
     
  2. Ist das dann auch der Spruch für 13/14? 11/12 war er es...letzte Saison wollten/sollten wir alle positiv in die Zukunft schauen...nutzt sich irgendwie auch ab...:)
     
  3. es bleibt ja auch immer noch die alles entscheidende Frage im Raum stehen: Wer genau ist denn nun dieser "Hirni"? Können wir TS die ultimative Pappnase aufsetzen? Ist KA teilweise mit schuld durch seine zugegebener Maßen recht unglücklicklichen Transfer-Flops? Oder war es ganz einfach so das TS als Übungsleiter eine Reihe von in die Jahre gekommenen, überbezahlten, satten Millionären bespaßen musste?
    Evtl. war es aber auch TS selber, der durch die vielen Schulter-Klopfer zum "Halbgott" mutiert ist und meinte er wäre die Fackel der Weisheit?

    Die Wahrheit liegt wie so oft im Leben mMn irgendwo in der Mitte und ist u.a. eine Verkettung bzw. Vermengung all jener Umstände die ich soeben genannt habe. Jede Mannschaft unterliegt Entwicklungszyklen. Einer Mannschaft wie Werder Bremen, welche sich alles aus eigener Hände Arbeit erarbeiten musste/muss und keinen Großkonzern wie Bayer, VW oder SAP (Dietmar Hopp) im Rücken hat, der auf Knopfdruck mal eben zweistellige Millionenbeträge ausshicen kann, fällt es naturgemäß schwerer den Ausschlägen nach unten entgegen zu wirken. Umso bemerkenswerter ist es das eben jenes "Hirni-Duo" es geschafft hat Werder über eine Dekade lang in der Bel Etage der Fussball Bundesliga zu etablieren.
    Für mich sind all jene Leute Hirnis die jetzt nachdem der harte Cut endlich gemacht wurde rumnheulen und von heute auf morgen wieder Werder Bremen Jahr für Jahr in der CL spielen sehen wollen! Lasst den Leuten (Spieler, sportliche und administrative Führung) doch bitte einfach die Zeit sich einzuspielen. Es muss so einiges zusammen wachsen und das wird es mMn auch!
    Der Umbruch ist vollzogen, das Team und die sportliche Leitung umgekrempelt worden. Nun wollen wir doch mal sehen wie fruchtbar all dies auf dem goldenen Boden Bremens wachsen kann :daumen:
     
  4. Da hast du aber generös gerundet. ;)

    Ansonsten größtenteils Zustimmung - nur den Faktor "Zeit" im Zusammenhang mit TS zu lesen, löst bei mir dezent Übelkeit aus.
     
  5. wieso? Werder hat ein Jahrzehnt lang oben mitgespielt, war fast durchgehend international vetreten. Das würde ich schon als "Bel Etage" der BuLi bezeichnen. Naja was TS betrifft: Ich bin ja nu hier auch nich gerade einer der an Kritik spart auch was TS betrifft. Ganz im Gegenteil. Doch Kritik sollte bei allem Frust immer KONSTRUKTIV und FAIR sein! Nun ist der Umbruch endlich da und schon kommen wieder die ersten Nostradamus-Jünger aus ihren Löchern gehechtet die u.a. einen Eichin vorbeurteilen wollen, einen Baumann oder aber das neue Zusammenwirken von TS, Eichin, Baumann, Bode und neuem Team. Das ist absolut respekt- und hirnlos. Da werden Leute in Schubladen gepackt noch bevor sie auch nur einen Handschlag hier verrichtet haben. Und JA, das nervt mich!
     
  6. Naja, die Plätze 9, 7, 6 und nochmal 6 vor der überraschenden Meisterschaft 2004 gleich als Bel - Etage zu bezeichnen... Nunja. Allerspätestens im Sommer 2010 war es dann endgültig vorbei mit der scheinbaren Herrlichkeit, denn der gerade so eben auf der Zielgeraden sichergestellte CL - Einzug nebst Last - Minute - Tor von Rosenberg kaschierte so einiges. Es waren also ca. 7 - 8 erfolgreiche und zugegebenermaßen teilweise schöne Jahre. Wenn ich die "nicht so schönen" nehme, komme ich in der Liga mittlerweile auch schon auf aktuellere 2,5 - 3,5 Jahre (je nach Sichtweise).

    Ich kann also den Frust einiger nachvollziehen. Dass sich das neue Gespann beim SVW erst einmal einspielen muss, ist nur logisch. Ich bin jedoch der Meinung, dass der sogenannte Umbruch 2 - 3 Jahre zu spät kommt. Da hat Werder mMn genügend Zeit verschenkt. Und wenn man mir jetzt mit den ungünstigen Vertragslaufzeiten kommt, dann kann ich nur sagen, dass KATS vielleicht einige Spieler falsch bewertet haben und auch dies ein hausgemachtes Problem war. Ansonsten bin ich insbesondere auf die Arbeit von Baumann und Eichin (vor allem im Sommer) gespannt. Bei TS weiß man ja leider vorher, was man erwarten darf.
     
  7. Da triffst Du leider den Nagel auf den Kopf! Viel zu lange hat man sich auf den Lorbeeren vergangener Zeiten ausgeruht und in die eigenen Taschen gelogen. Vielleicht war es auch falsches Vertrauen /falsche Niebelungentreue oder eine art "betriebsblindheit" (manchmal sieht man ja von nahem den Wald vor lauter Bäumen nicht) die den Verantwortlichen den Blick derart verklärt haben.

    Doch ich kann mich nur wiederholen: Der Umbruch ist nun endlich vollzogen. Nun ist es an der Zeit neues Vertrauen zu schenken und so fair zu sein den Verantwortlichen die Zeit zu lassen das Schiff wieder auf Kurs zu bringen. Wenn das dann nach einem fairen Rahmen wieder in die Hose geht, dann kann man auch gerne mal wieder die Keule raus holen. Jetzt ist mMn jedoch absolut der falsche Zeitpunkt dafür!!! :roll:
     
  8. Ich habe bei Werder vielmehr das Gefühl, dass sich der Verein generell schwertut, die Einschätzungen/Bewertungen seiner Spieler oder anderer angestellten Personen zu aktualisieren.
     
  9. Also ich sehe nur in der Geschäftsführung (und im AR) ein neues Gesicht. Schaaf, Baumann, Filbry, Lemke, Wolter...alles nichts Neues. Letztlich hat man seit 2009 die Personalkosten reduziert und Leistungsträger wie Piza, Merte und Naldo abgeben müssen...

    Ich sehe ehrlich gesagt nicht, warum es unfair sein sollte, wenn man feststellt, dass die Mannschaft hinter den Erwartungen zurückgeblieben ist und sich die gleichen Fehler wie die Jahre zuvor zeigen. Es ist leider so und hat nichts mit dem sogenannten Umbruch zu tun...
     
  10. PrinzHF

    PrinzHF

    Ort:
    HH
    Kartenverkäufe:
    +1
    Das der Umbruch 2-3 Jahre zu spät kommt finde ich aber übertrieben, denn 2009/2010 war doch ergebnistechnisch noch alles im Lot. Die Saison davor kann man, wenn man die Platzierungen betrachtet (1,3,2,3,2,10,3) durchaus als Ausrutscher bezeichnen.
     
  11. Finde ich nicht, wenn man rückblickend reflektiert, wie 2010 der CL - Platz erreicht wurde. Sportlich hätte man da eher in die EL gehört, was man sowohl in der damaligen Buli - Saison als auch in der Quali zur CL beinahe geschafft hätte sowie später in der CL auch unter Beweis stellte. Da waren wir im Schlussspurt der Bulisaison halt die Einäugigen unter den Blinden und es wurde eben auch aufgrund Rosenbergs Last - Minute - Tor versäumt, die richtigen Rückschlüsse zu ziehen. Man könnte fast meinen, dieses Tor hat der Entwicklung Werders eher geschadet als geholfen.
     
  12. PrinzHF

    PrinzHF

    Ort:
    HH
    Kartenverkäufe:
    +1
    Joa, also ergebnistechnisch wie gesagt ...
    Du hast aber natürlich Recht damit, dass das 'wie' nicht besonders reizvoll war. Ich habe allerdings seinerzeit auch nicht damit gerechnet, dass die Saison 11/12 wieder so bescheiden werden würde...
    Rückblickend reflektiert war es schmeichelhaft für Werder.
     
  13. Kritik ist ja schön und gut und auch in einigen Teilen angebracht. Nur mir kommt es wie ein kollektives Draufhauen bei einigen vor.
    Ich für meinen Teil sehe (zumindest im spielerischen Bereich) Fortschritte. Okay, die Ausbeute (Punkte) ist nicht optimal. Da passte der Aufwand und Ertrag nicht, aber es gab positive Ansätze im Gegensatz zur letzen RR.
     
  14. nicht nur im Gegensatz zur letzten Rückrunde, sondern vielmehr im Gegensatz zu den letzten 2 Spielzeiten! :tnx: :daumen:
     
  15. Das ist ja auch alles richtig. Nur?! Wir haben wieder eine der schwächsten Defensive der Buli. Auswärts teilweise erschütternde Auftritte (vgl. Augsburg), Pokalaus in Runde 1 usw.
    Gerade von der Vereinsverantwortlichen kommt immer wieder der Begriff "Ergebniskrise". Streut man sich nicht dort etwas Sand in die Augen? Am Ende sind 22 Punkte eben 22 Punkte. Die Tabelle lügt nicht. Ein Aufwärtstrend ist im Vergleich zur letzten RR mit 13 Punkten erkennbar, was auch bitter notwendig war.
    Die Ansprüche sind sowohl von Vereinseite als auch von Fanseite EL und CL. Die Realität ist unteres MF.
    Die Gretchenfrage wird sein, ob dieser Kader mit der Ergebnisrealität Platz 12 nicht viel zu teuer ist, um auf Dauer aufrecht gehalten zu werden? Wie werden sich am Saisonende Hunt, MA, Sokratis etc. entscheiden? KdB ist ohnehin schon so gut wie weg und bei Petersen weiß man es eben nicht.
    Selbst bei Abgang o.g. Spieler mit Transfererlösen wird man wegen des mutmasslich (vgl. Filbry´s Aussagen dazu) nicht ausgeglichenen Haushalts in diesem Geschäftsjahr eher auf dem Transfermarkt zurückhaltend sein können??? Der Umbruch hat mit dieser Saison erst begonnen, kommende Saison geht er weiter...
     
  16. Natürlich sehe ich auch die positiven Ansätze im spielerischen Bereich.Aber im Vergleich zur letzten RR konnte es ja auch kaum schlechter werden.Warten wir ab was die kommende RR bringt,und dann können wir eine Bilanz ziehen.Wichtig wird vorallem ein guter Start werden,dies wird schon schwierig genug.Aber sein wir ruhig mal ein bisschen optimistisch.Vielleicht überrascht uns Werder ja mal und kommt ausgeschlafen aus Belek zurück.
     
  17. Dein Wort in Gottes Ohr!!! Ich behaupte Belek hat ein schlechtes Karma! :beer:
     
  18. Die Offensive bedingt aber nunmal die Defensive und umgekehrt! Sich jetzt pauschal hinzustellen und stumpf von irgendwelchen Tabellen abzulesen wir hätten "einer der schwächsten Defensiven in der Liga" ist wohl etwas zu kurz gegriffen. Vielmehr hapert es bei uns mMn an der mangelnden Verzahlung von Abwehr und Mittelfeld in der vertikalen, sowie an mangelnder Eingespieltheit.
    Allzu oft versemmeln wir die Dinger vorne, gehen immer mehr ins Risiko und fangen uns dann hinten die leichten Dinger ein. Im Umkehrschluss sieht die Sache schon wieder ganz anders aus wenn die Chancen vorne konstant gut genutzt werden. Dann entsteht auch in der Abwehr eine ganz andere Sicherheit. Plötzlich funktionieren die vielzitierten "kollegtiven Automatismen" die viele Nostradamus Jünger hier bereits lange ins Reich der Fabeln geschrieben haben. Besonders deutlich wird dies wenn wir in den Genuss kommen mal nicht nur mit einem, sondern sogar mit zwei Toren zu führen (jaja, ich weiss jetzt wird wieder das Stuttgart Spiel aus der Schublade gekramt) ...
     
  19. DR AKR

    DR AKR Guest

    :tnx: Guter Beitrag (trotz des Stuttgart-Verweises! :cool:)
     
  20. :tnx:
    Risiko ist mMn das Stichwort!

    @Rudi: Aber es ist ein Irrglaube, dass dann alles klappt. Das Team verfällt zu oft in solchen Phasen ins andere Extrem. Risiko kann mE nur durch mehr Kontrolle minimiert werden und dazu muss das gesamte Team erstmal in Erfahrung bringen, wie sie diese Kontrolle ausüben können. Bislang habe ich kein Spiel in Erinnerung wo Werder diese Kontrolle wirklich aufgezeigt hat.